Cheftrainer Gerardo Seoane

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von HerbertLaumen » 26.05.2025 08:11

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 06:58Man kann dazu auch einfach Wohlfühloase sagen. Dieser Begriff fiel letzte Saison oft und trifft es meiner Auffassung nach auch ganz gut.
Nein, dieser Begriff ist pure Bösartigkeit, weil er jegliche Arbeit der Angestellten bei Borussia massivst abwertet, als würden die nur mit dem Drink in der Hand am Pool rumliegen. Genauso wie das dämliche Gequatsche von den "Schwiegersöhnen", ws shier ja auch eine Zeitlang mal Narrativ war.
Gegen sachlich vorgetragene Kritik ist nichts einzuwenden, wenn dann noch Verbesserungsvorschläge dazu kommen, hat man eine gute Diskussionsbasis.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 26.05.2025 08:24

HerbertLaumen hat geschrieben: 26.05.2025 08:07 Und wie oft standen die schon hinter uns?
Es geht um die vergangene Spielzeit, wo die Spieler Gladbachs überspielt waren. Zum Thema Kaderzusammenstellung habe ich bei tm.de einen Beitrag gesichtet, über den man nachdenken kann. Ich finde ihn treffend und als Meinung vollkommen legitim:


Cvancvara Rechtsaussen?
Ngoumou Flankengeber auf RA?
Weigl 6er?

Honorat ist ein Top Flankengeber, Ngoumou hat Speed. Was will man denn spielen mit den Aussen? Was ist der Plan? Die beiden sind GRUNDverschieden.
Hack auf links ist wieder ganz anders als Spielertyp, auf links aussen also ganz anders ausgerichtet als unsere Spieler auf rechts aussen. und wer ist da Backup? Ah, warte, Ngoumou war es (der GANZ anders spielt als Hack) oder Plea (der ein reiner 10er sein sollte).
Doppel Sechs hat keinen echten 6er.

Der Kader ist gewürfelt. Fertig aus. Man hat Gelegenheiten gekauft. Ein Stöger war ablösefrei, gute Gelegenheit. Ein Sander war zu haben - gute Gelegenheit (trotz der Tatsache dass wir bereits einen hochbezahlten Neuhaus haben und ein grosses Talent mit Reitz), auch wenn man eigentlich einen echten 6er brauchte.

Wir kaufen Gelegenheiten. Keine Kaderstruktur. Null. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit Virkus Amtsantritt. Das ist einfach Fakt und sehr offensichtlich.

Wir brauchen dringend mehr Struktur im defensiven Mittelfeld.
Wir brauchen dringend mehr Kadertiefe auf Aussen.
Wenn wir das schaffen, wird auch die Defensive stabiler.

Wir müssen es endlich schaffen, die richtigen Spielerprofile zu verpflichten, die einer klaren Linie entsprechen.
Wenn wir das machen, verkraften wir Ausfälle auch viel besser.
Im Moment ist es aber so, dass wenn ein wichtiger Spieler ausfällt, wir dann ein komplett anderes Spiel spielen müssen, weil der jeweilige Backup (wenn es denn überhaupt einen im Kader gibt) ein komplett anderes Profil hat.

Antwort eines anderen Users:
Kauf von Gelegenheiten beschreibt es gut. Virkus Trefferquote ist eigentlich völlig okay, aber der Kader ist einfach unrund. Zentrale Mittelfeldspieler beispielsweise haben wir zu viele, aber ein echter 6er oder einen zweiten Linksaußen haben wir nicht.


Gegen unterschiedliche Eigenschaften spricht erstmal nichts, solange alle anderen Akteure damit umgehen können, wenn ein Puzzleteil gegen ein anderes ausgetauscht wird.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 26.05.2025 08:37

HerbertLaumen hat geschrieben: 26.05.2025 08:11 Nein, dieser Begriff ist pure Bösartigkeit, weil er jegliche Arbeit der Angestellten bei Borussia massivst abwertet, als würden die nur mit dem Drink in der Hand am Pool rumliegen. Genauso wie das dämliche Gequatsche von den "Schwiegersöhnen", ws shier ja auch eine Zeitlang mal Narrativ war.
Gegen sachlich vorgetragene Kritik ist nichts einzuwenden, wenn dann noch Verbesserungsvorschläge dazu kommen, hat man eine gute Diskussionsbasis.
Die Abwertung ist Deine Interpretation.

Lies Dir mal ein, zwei Beiträge vorher von mir durch. Da steht, dass mir die Galligkeit fehlt. Die haben wir nicht. Das ist meine Interpretation von Wohlfühloase, eine zu schnelle Zufriedenheit. Nachdem zu Hause Leipzig mit 1:0 geschlagen wird und die Mannschaft auf Platz 5 steht, tut sich nichts mehr. Und das führe ich darauf zurück, dass es sich die Spieler zu bequem machen. Warum steht man nicht auf Sankt Pauli ganz selbstbewusst auf dem Platz und zeigt denen, wo es lang geht? Warum setzt man denen mit Kampf und Biss nicht etwas entgegen? Da fehlt mir leider auch von Seoane der Mut nach dem Tor die Mannschaft weiter offensiv spielen zu lassen. Will man das 1:0 halten, habe ich kein Problem damit. Nur muss man das können. Kann man das nicht, sollte man sich seiner Offensivstärken nicht berauben und es damit probieren. Natürlich mit einer entsprechenden galligen Einstellung, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen.

Wir sind uns hoffentlich darüber einig, dass Spielertypen wie Stranzl, Xhaka, Kruse oder früher Sascha Rösler ganz andere Typen sind als Elvedi, Weigl oder Itakura.
Da hat es bisher das Duo Virkus/Seoane verpasst, den Kader zu optimieren. Nach Kleindienst kommt erst mal nicht viel. Omlin zu lange verletzt. Aber danach? Hack und Reitz könnten solche Typen sein, vielleicht täusche ich mich aber auch.
Isjagut
Beiträge: 4140
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Isjagut » 26.05.2025 08:54

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 08:24
Der Kader ist gewürfelt. Fertig aus.
Es ist aber auch verzwickt.
Kaufste 2 Spieler mit ähnlichem Profil für die selbe Position, biste der Depp, weil haste doch schon, den Spielertyp. Machstet nicht und verletzt sich einer, biste der Depp, weil warum gibt’s da keine Alternativen im Kader.
Kaufste 2 Spieler mit unterschiedlichen Profilen, biste der Depp, weil du wahllos und ohne Plan Spieler zusammenwürfelst.
Machstet nicht, biste der Depp, weil du völlig stur auf 1 System gehst ohne flexibel zu sein.

Nach der Passage „warum Sander, wir haben doch Neuhaus und Reitz“ war es wirklich die maximale Überwindung, noch weiterzulesen. Völlig Banane diese Quatschaussage. Würde der Schreiber nur alle 3-4 Wochen mal ein Gladbachspiel in der Radiokonferenz verfolgen, müsste es eigentlich schon reichen, um nicht so einen Blödsinn zu schreiben.
Da kann man doch auch selber einen Anspruch an sich selber entwickeln, hier inhaltlich zumindest den Haaransatz noch über Wasser zu halten. Sonst macht das wirklich keinen Spaß.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 26.05.2025 09:19

Solange der Trainer die Mannschaft mit unterschiedlichen Spielerprofilen spielen lassen kann, spricht nichts dagegen. Im Gegenteil, so hat ein Gegner Schwierigkeiten, sich auf das Spiel einzustellen. Die berechtigte Frage ist, was hilft Ngoumous Tempo, wenn Flanken nicht zu seinen Stärken gehören, vorne aber ein Kleindienst von Flanken lebt? Oder Ngoumou vorne allein ist und seinen Tempolauf abbrechen muss, weil keiner nachzieht?

Das ist die Aufgabe des Trainers, wenn wer auch immer auf dem Platz steht, es hinzubekommen, dass die Anderen die Abläufe kennen und sich auf einen anderen Spielstil einstellen können. Wenn nicht, sollte ein Backup möglichst ähnlich dem sein, der auf der Position spielt. So kann sich dieser, zumindest in der Theorie, nahtlos einfügen.
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von bart » 26.05.2025 11:36

Eine gute Mannschaft sollte mindestens 3 Spielevarianten automatisiert beherrschen.

Zudem muss einer in der Mannschaft soviel in der Birne haben während eines Spiels Veränderungen die nötig sind
selbst zu erkennen und einzuleiten.

Wo ist der klassische 10er der die Klappe aufmacht wenn was falsch läuft?

Ich glaube hier liegt es nicht am Trainer.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von raute56 » 26.05.2025 11:48

Isjagut hat geschrieben: 25.05.2025 14:25
Man kann sich doch auch mal fragen, was jemand besser machen könnte und nicht immer nur, wer es besser machen könnte. Wenn auch das mit Borussia-Weg gemeint ist, kann ich mich damit absolut identifizieren!
Das Problem ist aber: Wenn man aber diesem Jemanden das erkannte Was nicht zutraut, besser zu machen, dann landen wir unweigerlich beim Wer.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von altborussenfan » 26.05.2025 11:54

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 08:37 Will man das 1:0 halten, habe ich kein Problem damit. Nur muss man das können. Kann man das nicht, sollte man sich seiner Offensivstärken nicht berauben und es damit probieren. Natürlich mit einer entsprechenden galligen Einstellung, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen.
Ich möchte das einmal herausgreifen. Den größten Teil der Saison haben wir sehr wohl bewiesen, dass wir eine Führung halten können. Wir haben sehr lange kein einziges Spiel nach Führung verloren, obwohl wir da schon häufig weite Strecken der 2. Hälfte fast nur tief verteidigten. Wenn ich nicht völlig falsch liege, kassierten wir erstmals im Rückrundenspiel gegen Frankfurt nach Führung noch den Ausgleich. Zu dem Zeitpunkt hatten wir zudem gegen keines der Teams, das auf einem der letzten 7 Plätze stand, auch nur einen einzigen Punkt abgegeben. Gerade diese beiden Statistiken gaben mir Anlassung zur Hoffnung, dass sich etwas grundlegend verbessert hätte.

Leider sind beide Statistiken in den letzten 7 Spielen eingerissen worden. Zudem kommt eine schwache Heimbilanz.

Grundsätzlich bin auch ich ein Verfechter, dass Angriff die beste Verteidigung ist. Ich sehe es zumindest gefühlsmäßig lieber, wenn wir den Ball in der gegnerischen Hälfte haben. Ballbesitz ist für mich deshalb ein brauchbares Defensivkonzept. Letzten Endes ist es jedoch egal, mit welcher Spielweise man Erfolg hat. Dass man jedoch den Gegner praktisch ungehindert durch das Mittelfeld bis zum eigenen Strafraum marschieren lässt, daran werde ich mich wohl nie gewöhnen.
Isjagut
Beiträge: 4140
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Isjagut » 26.05.2025 12:27

raute56 hat geschrieben: 26.05.2025 11:48 Das Problem ist aber: Wenn man aber diesem Jemanden das erkannte Was nicht zutraut, besser zu machen, dann landen wir unweigerlich beim Wer.
Es haben 5 Punkte für das Klassenziel gefehlt und 7 für den ganz großen Wurf. Letztes Jahr hätten die Punkte für Europa gereicht. Die Serie der letzten 7 Spiele war schlimm, aber es ist nicht unvorstellbar, dass wir mit dem Kader inklusive Neuzugänge, mit Virkus und mit Séoane nächste Saison 50 Punkte schaffen.
Beim „wer“ landen wir hier übrigens eh nicht, weil Nachfolger erst nach Entlassung diskutiert werden! :wink:
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 26.05.2025 12:29

bart hat geschrieben: 26.05.2025 11:36 Wo ist der klassische 10er der die Klappe aufmacht wenn was falsch läuft?

Ich glaube hier liegt es nicht am Trainer.
Womit wir beim Thema Kaderzusammensetzung sind. Der ein oder andere, der während des Spiels den Mund aufmacht, fehlt. Ganz vorne ist Kleindienst, aber dahinter ist keiner, der die Mannschaftskollegen mitreißen kann. Weder im Mittelfeld noch in der Abwehr. Ein echter Leader ist es, der der Mannschaft gut tun würde.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 26.05.2025 12:34

altborussenfan hat geschrieben: 26.05.2025 11:54 Ich möchte das einmal herausgreifen. Den größten Teil der Saison haben wir sehr wohl bewiesen, dass wir eine Führung halten können. Wir haben sehr lange kein einziges Spiel nach Führung verloren, obwohl wir da schon häufig weite Strecken der 2. Hälfte fast nur tief verteidigten. Wenn ich nicht völlig falsch liege, kassierten wir erstmals im Rückrundenspiel gegen Frankfurt nach Führung noch den Ausgleich. Zu dem Zeitpunkt hatten wir zudem gegen keines der Teams, das auf einem der letzten 7 Plätze stand, auch nur einen einzigen Punkt abgegeben. Gerade diese beiden Statistiken gaben mir Anlassung zur Hoffnung, dass sich etwas grundlegend verbessert hätte.

Leider sind beide Statistiken in den letzten 7 Spielen eingerissen worden. Zudem kommt eine schwache Heimbilanz.

Grundsätzlich bin auch ich ein Verfechter, dass Angriff die beste Verteidigung ist. Ich sehe es zumindest gefühlsmäßig lieber, wenn wir den Ball in der gegnerischen Hälfte haben. Ballbesitz ist für mich deshalb ein brauchbares Defensivkonzept. Letzten Endes ist es jedoch egal, mit welcher Spielweise man Erfolg hat. Dass man jedoch den Gegner praktisch ungehindert durch das Mittelfeld bis zum eigenen Strafraum marschieren lässt, daran werde ich mich wohl nie gewöhnen.
Das Zitat von mir ist an der Stelle etwas aus dem Zusammenhang gerissen, denn ich beziehe mich explizit auf das Spiel in Sankt Pauli. Da hat es eben nicht funktioniert.
Zitat aus dem Kicker: Die Fohlenelf ihrerseits hatte große Mühe, schaffte es zu selten, für Entlastung zu sorgen…


Wenn es nicht wunschgemäß läuft, so hoffe ich, dass wir im Profifußball doch in der Lage sind, spätestens zur Halbzeit auf den Gegner zu reagieren.
Isjagut
Beiträge: 4140
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Isjagut » 26.05.2025 12:37

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 12:29 Womit wir beim Thema Kaderzusammensetzung sind. Der ein oder andere, der während des Spiels den Mund aufmacht, fehlt. Ganz vorne ist Kleindienst, aber dahinter ist keiner, der die Mannschaftskollegen mitreißen kann. Weder im Mittelfeld noch in der Abwehr. Ein echter Leader ist es, der der Mannschaft gut tun würde.
Reitz, Honorat und Hack sollten mit ihrem Einsatz eigentlich ausreichen, die anderen mitzureißen. Reitz traue ich aber auch zu, in die Rolle reinzuwachsen, sich da auch verbal mehr einzubringen. Sander hat zudem die Qualität, zu ordnen, was er ohne Verletzungen hoffentlich durchgehender zeigen kann.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 26.05.2025 12:52

Bin ich bei Dir, Reitz sehe ich am ehesten von den drei Genannten in diese Rolle schlüpfen zu können. Vielleicht ist Diks auch so ein Spielertyp.

Ich bleibe dabei, Andrich ist jemand, den ich mir sehr wünsche. Es bleibt wohl Wunschdenken. Lassen wir uns überraschen, was sich bis Mitte August tut.
Daalin
Beiträge: 928
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Daalin » 26.05.2025 16:05

StolzesFohlen hat geschrieben: 25.05.2025 19:23 Nein, es ist insgesamt eine verzwickte Situation.

In der Breite ist jede Position besetzt, jedoch kommt aus der zweiten Reihe kein Druck. Weigl ist unangefochtene Stammkraft. Entweder ist er so gut oder ein Sander und Reitz schlecht, dass er immer spielt (oder eben beides).
Cvancara ist Mittelstürmer, wird jedoch auf dem rechten Flügel eingesetzt. Was hat man zu verlieren, wenn Pesch rechts 20 oder 30 Minuten mal ran darf oder Fukuda im Sturmzentrum?

Sieht man sich die Spiele an, fehlt mir ein bisschen die Kreativität und der Mut, etwas auszuprobieren. Oder einfach der Spielwitz. Dabei ist die Offensivabteilung dafür nicht so schlecht aufgestellt. Auf der anderen Seite fängt man sich zu einfache Gegentore. Da fehlt mir ein wenig die Struktur und eine ordnende Hand.

Kommende Saison wird es nicht leicht für den Trainer. Geht der Saisonstart daneben, beginnen die Diskussionen und es wird unruhig. Von allen Seiten und das nicht nur für den Trainer. Das ist keine Seltenheit mit der Abwärtsspirale so wie auch mit einem positiven Lauf.

Ich wünsche mir einfach nur, dass die ganzen verantwortlichen Ebenen einen Weg festlegen und diesen verfolgen. Sich als Verein festlegen, wofür man stehen möchte und den Kader dahingehend verbessern. Welche Anforderungen soll ein Innenverteidiger erfüllen? Welche ein Außenverteidiger? Welche ein Sechser, Achter oder wer auch immer. In diese Richtung die jungen Nachwuchsspieler ausbilden und bei der Spielersuche genau diese Eigenschaften bei Neueinkäufen ausfindig machen. Alles im Rahmen der Möglichkeiten des Vereins gepaart mit einem Trainer, der das Potential herauskitzeln kann.

Ich weiß, das möchten die Verantwortlichen auch, die Frage ist, ob es bisher wirklich so gelungen ist wie man sich das vorstellt. Dann ist an der Stelle die Frage berechtigt, warum ein Hoeneß in Stuttgart aus Leuten wie Führich, Leweling, Undav, Woltemade und Co. eine schlagfertige Truppe formen kann und in Mönchengladbach unter Seoane seit zwei Spielzeiten eine Entwicklung mäßig voran geht.

Wo ist ein Scally in den letzten zwei oder drei Jahren besser geworden? Wo ein Netz? Wo ein Elvedi trotz seiner Erfahrung (Stichwort Entwicklung zum Führungsspieler)? Selbst wenn Favre ein Jahrzehnt zurückliegt, ältere Spieler wie Daems, Hanke, Arango oder auch Dante haben noch mal einen Sprung in ihrer Entwicklung gemacht. Davon sehe ich hier in den letzten Jahren leider nichts.
Zur Wahrheit gehört leider auch, dass die genannten Spieler, die Favre hier vorfand, sowieso besser waren als diejenigen, mit denen Seoane jetzt arbeiten muss/darf. Mann muss ja nicht das Bildnis Ackergäule vs. Rennpferde bemühen, aber ein Vergleich des Kaders von 2011/12 mit dem heutigen lässt einen schon nostalgisch werden.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von altborussenfan » 26.05.2025 16:25

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 12:34 Das Zitat von mir ist an der Stelle etwas aus dem Zusammenhang gerissen, denn ich beziehe mich explizit auf das Spiel in Sankt Pauli. Da hat es eben nicht funktioniert.
Zitat aus dem Kicker: Die Fohlenelf ihrerseits hatte große Mühe, schaffte es zu selten, für Entlastung zu sorgen…
Ja, das stimmt, den Bezug auf das St. Pauli Spiel hatte ich tatsächlich übersehen. Dennoch war der späte Ausgleich zu dem Zeitpunkt der Saison noch ein Ausreißer, dass Borussia eine Führung nicht ins Ziel bringen konnte, denn zuvor war das nur einziges Mal passiert, und zwar sehr spät in der Saison gegen Eintracht Frankfurt. Die Mannschaft konnte also nach dem Sasisonverlauf zu diesem Zeitpunkt durchaus davon ausgehen, eine Führung gegen St. Pauli in Ziel zu retten in einem Spiel, indem nach vorne nichts ging. Auch das kann es immer geben. Im Spiel zuvor gegen RB hatte das schließlich noch funktioniert. Ich finde, man sollte etwas immer im zeitlichen Zusammenhang bewerten. Nach der Saison hat man darauf zwangsläufig einen anderen Blick.

Ich wiederhole jedoch noch einmal, dass ich grundsätzlich kein Freund dieser Herangehensweise bin. Selbst der besten Defensive kann es passieren, dass beispielsweise ein abgefälschter Schuss, irgendein so ein krummes Ding im Netz landet. Es ist somit eine Abwägungsfrage, gehe ich auf das zweite Tor, dann nehme ich natürlich auch das erhöhte Risiko, hinten nicht so gut sortiert zu sein. Auch dann würde es bei einem Gegentor Vorwürfe geben, wie man denn so naiv sein kann. Machen wir uns da nichts vor! Am Ende ist es immer das Ergebnis, dass eine Taktik richtig oder falsch erscheinen lässt. Und das Resultat kennt man immer erst im Nachhinein.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von HerbertLaumen » 26.05.2025 17:46

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 08:24Es geht um die vergangene Spielzeit...
Ja, geht es immer und immer werden Überperformer rausgekramt. Union Berlin war uns auch mal für Lichtjahre enteilt. Diese Schwarzmalerei und Miesmacherei nervt einfach nur noch, es ist ja auch nicht so, als wäre zu Eberls Zeiten, als es gut lief, alles Gold gewesen, da wurde dann nach jeden noch so kleinen Haar in der Suppe gesucht.
"Der Kader ist gewürfelt. Fertig aus."
Totaler Blödsinn und impliziert, dass bei Borussia Stümper tätig sind.
StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 08:37Die Abwertung ist Deine Interpretation.
Ist es nicht, mit einer "Wohlfühloase" verbindet man gedanklich Erholung, Entspannung, es sich gut gehen lassen, Urlaub. Aber keine Arbeit und damit ist dann auch klar, dass sich bei Borussia alle nur die Eier schaukeln und nach "Ausreden" und "Alibis" suchen.
Und das führe ich darauf zurück, dass es sich die Spieler zu bequem machen.
Ich kenne den Grund für den Einbruch in den letzten sieben Spielen nicht.
Wir sind uns hoffentlich darüber einig, dass Spielertypen wie Stranzl, Xhaka, Kruse oder früher Sascha Rösler ganz andere Typen sind als Elvedi, Weigl oder Itakura.
Und auch damals wurde schon über "Schwiegersöhne" geschimpft.
Nach Kleindienst kommt erst mal nicht viel.
Sander und Stöger wurden imho auch als Leader eingekauft.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von HerbertLaumen » 26.05.2025 17:52

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 12:52Es bleibt wohl Wunschdenken.
Warum sollte der Leverkusen verlassen? Der hat noch 3 Jahre Vertrag, da gibt es auch für den Club keinen Grund, den günstig abzugeben.
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10836
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Further71 » 26.05.2025 18:38

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 12:52 Bin ich bei Dir, Reitz sehe ich am ehesten von den drei Genannten in diese Rolle schlüpfen zu können. Vielleicht ist Diks auch so ein Spielertyp.

Ich bleibe dabei, Andrich ist jemand, den ich mir sehr wünsche. Es bleibt wohl Wunschdenken. Lassen wir uns überraschen, was sich bis Mitte August tut.
Würde mir den auch wünschen, dürfte aber wirklich ziemlich unrealistisch sein. Der wird einen sehr gut dotierten Vertrag haben und wahrscheinlich erstmal abwarten wollen welche Karten er unter dem neuen Coach haben wird.

Und falls er doch wechselt, wird er sicher sportlich wie finanziell attraktivere Optionen als Borussia haben.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16230
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Badrique » 26.05.2025 18:53

bart hat geschrieben: 24.05.2025 20:38 Sehe mit Verlaub anders.

Augsburg will mehr sein als sie sind.
Das ich dir noch mal zustimmen werde in meinem Foren-Dasein, hätte ich auch nicht geglaubt. :daumenhoch: Ich glaube, die Entscheidung wird denen noch um die Ohren fliegen.

Ich verstehe es irgendwo dass man sich vor der neuen Saison frischen Wind auf der Trainerbank wünscht. Aber ich bleibe dabei, wenn man grundsätzlich vom Trainer überzeugt ist, dann soll man diesen Weg weiter gehen. An die jährlichen Trainerwechsel waren immer große Hoffnungen geknüpft um dann ernüchternd festzustellen, dass es doch nicht gepasst hat oder sich nicht wirklich was geändert hat. Vielleicht braucht es einfach mal diese Kontinuität auf der Bank um mittelfristig wieder bessere Zeiten zu erleben. Bis zum 27. Spieltag hatten wir doch mehr erreicht als vor der Saison viele glaubten, was in jedoch den letzten Spielen passierte, ist schwer zu erklären und umso bitterer, das wir uns die bis dato wirklich gute Saison versaut haben. Ich habe ein paar Ansatzpunkte aber Maße mir nicht an, den Hauptgrund dafür zu kennen. Trotzdem haben wir in dieser Saison positive Dinge gesehen, auf die man aufbauen kann und natürlich muss das letzte Fünftel der Saison kritisch aufgearbeitet werden. Ziehen wir daraus die richtigen Schlüsse, machen wir vielleicht in der neuen Saison den nächsten Schritt nach vorn. Denn festzuhalten bleibt, 45 Punkte und 11 Punkte mehr als in der Vorsaison sind keine Vollkatastrophe. Das hätten viele vor der Saison unterschrieben aber es muss auch die Spieler wurmen, diese gute Ausgangslage nicht "vergoldet" zu haben.

Die Hoffnung bleibt, dass wir in naher Zukunft wieder voller Überzeugung singen: "Wir durchschritten dunkle Täler und erklommen stolze Höhen.."
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16230
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Badrique » 26.05.2025 18:57

StolzesFohlen hat geschrieben: 26.05.2025 12:52 Ich bleibe dabei, Andrich ist jemand, den ich mir sehr wünsche. Es bleibt wohl Wunschdenken. Lassen wir uns überraschen, was sich bis Mitte August tut.
Andrich ist gleich in mehrfacher Hinsicht nicht realistisch:

- hat noch 3 Jahre Vertrag, Leverkusen hat keinen Grund ihn für geringe Ablöse ziehen zu lassen
- Borussia wird nicht so viel Geld für einen bald 31 Jährigen in die Hand nehmen wollen (Wiederverkaufswert gen Null)
- Borussia wird das Gehalt nicht stemmen können
- für Andrich wäre es finanziell und sportlich ein Rückschritt (muss man ohne Fanbrille so sehen)
Antworten