Cheftrainer Gerardo Seoane

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42385
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von steff 67 » 25.05.2025 13:13

Isjagut hat geschrieben: 24.05.2025 12:57 Kann keine Defensive, Punkteschnitt von 1,2 und noch nicht mal in der Lage den Stadionnamen zu vermarkten.

Séoane raus!

Ironie trifft Wunschdenken

Hoffentlich bald
Isjagut
Beiträge: 4147
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Isjagut » 25.05.2025 14:25

StolzesFohlen hat geschrieben: 25.05.2025 13:07 Man kann für alles Argumente finden und auch dagegen. Mainz und Freiburg haben einen ähnlich großen Kader und ich schätze nicht, dass sie in der Breite wesentlich besser aufgestellt sind als Borussia. Bremen beispielsweise auch.

Die Gladbacher waren in einem Wettbewerb überwiegend vertreten, das heißt keine Spiele unter der Woche bis auf ein Pokalspiel und die zwei oder drei Spiele in der Meisterschaft außerhalb der Reihe. Mit Cvancara, Ngoumou, Lainer, Netz, Friedrich, Stöger ist eine gewisse Breite da. Da muss man sehen, ob diese Leute zum Kader passen oder nicht. Offensichtlich ja, da sie verpflichtet wurden. Im Ergebnis ist die sportliche Leitung am Ende verantwortlich, da sie für die Zusammensetzung da ist wie auch die sportliche Weiterentwicklung eines jeden Einzelnen.
Ich bin total müde davon, ständig nur darüber zu streiten, ob und warum jemand bleiben oder gehen soll.
Ich würde mir eher wünschen, dass man sich Gedanken darüber macht, wie bestimmte Dinge verbessert werden können. Von und mit den Leuten, die da sind.
Es gibt so viele Beispiele im Profifußball, wo Spieler oder Verantwortliche krasse Entwicklungen hingelegt haben, die ihnen in Fankreisen kaum jemand zugetraut hätte. Vor seiner Verletzung war sogar Ngoumou an einem Punkt, endlich seine Rolle in dieser Mannschaft zu finden. Hofmann, Hazard, Xhaka haben mehr oder weniger Zeit gebraucht. Eberl als Verantwortlicher auch, Rolf Königs hat hier in den ersten Jahren kein Statement zur sportlichen Lage ausgelassen und hier ordentlich Kuddelmuddel verursacht, bis er seine Rolle gefunden hat, wegen der er jetzt zu recht vermisst wird. Dieter Hecking als Trainer hat in seiner letzten Saison bei uns sogar sein Spielsystem über den Haufen geworfen und damit einen recht erfolgreichen Endspurt hingelegt.
Man kann sich doch auch mal fragen, was jemand besser machen könnte und nicht immer nur, wer es besser machen könnte. Wenn auch das mit Borussia-Weg gemeint ist, kann ich mich damit absolut identifizieren!
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von HerbertLaumen » 25.05.2025 14:49

Isjagut hat geschrieben: 25.05.2025 14:25Man kann sich doch auch mal fragen, was jemand besser machen könnte und nicht immer nur, wer es besser machen könnte. Wenn auch das mit Borussia-Weg gemeint ist, kann ich mich damit absolut identifizieren!
:daumenhoch:
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8850
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von desud » 25.05.2025 14:59

:daumenhoch:
Benutzeravatar
Das_Flenst
Beiträge: 1127
Registriert: 09.01.2023 10:30

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Das_Flenst » 25.05.2025 15:29

Naja, das weiß ja kein Verein, wenn er auf einen neuen Trainer setzt im Voraus.
Könnte ein schöner Herbst werden, wenn der Verein ggf. umdisponieren muss und niemand auf dem Markt ist.
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch und Gerry kriegt evtl. die Kurve.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 25.05.2025 17:02

Isjagut,

Du hattest von einer überspielten Truppe und einer schwachen Bank gesprochen bzw. geschrieben. Andere Vereine, die vor Borussia stehen, dürften einen ähnlich guten Kader haben, was die Breite und die Qualität betrifft. Diese stehen vor Borussia, hatten auch ihr Tief, haben aber am Ende ihre Punkte gemacht.

In der Breite hat die Mannschaft eine gewisse Anzahl an Spielern. Ich muss davon ausgehen, dass diese in der Lage sein müssen, die Stammspieler ersetzen zu können. Stöger hat im Vergleich zu seiner letzten Saison in Bochum hier kaum Glanzpunkte gesetzt. Ngoumou hat Ansätze gezeigt, mehr nicht. Cvancara hat im Vergleich zur letzten Saison keinen Fortschritt gemacht, ebenso wenig ein Luca Netz, den ich in der Offensive stärker sehe als in der Defensive. In seiner Person hat man einen Spieler auf der Hack-Position. Dazu kommen Sander, Neuhaus, Friedrich, Chiarodia.

Jetzt die alles entscheidende Frage: wer ist denn für die Weiterentwicklung der Spieler verantwortlich? Und wer für die Zusammensetzung des Kaders?

Natürlich kann man die Entwicklung eines Spielers bei keinem Verein vorhersehen. Aber wenn von der zweiten Reihe nichts kommt, dann ist das schlecht, weil Formschwankungen der Stammkräfte nicht aufgefangen werden.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von altborussenfan » 25.05.2025 17:27

StolzesFohlen hat geschrieben: 25.05.2025 13:07 Man kann für alles Argumente finden und auch dagegen. Mainz und Freiburg haben einen ähnlich großen Kader und ich schätze nicht, dass sie in der Breite wesentlich besser aufgestellt sind als Borussia. Bremen beispielsweise auch.

Die Gladbacher waren in einem Wettbewerb überwiegend vertreten, das heißt keine Spiele unter der Woche bis auf ein Pokalspiel und die zwei oder drei Spiele in der Meisterschaft außerhalb der Reihe. Mit Cvancara, Ngoumou, Lainer, Netz, Friedrich, Stöger ist eine gewisse Breite da. Da muss man sehen, ob diese Leute zum Kader passen oder nicht. Offensichtlich ja, da sie verpflichtet wurden. Im Ergebnis ist die sportliche Leitung am Ende verantwortlich, da sie für die Zusammensetzung da ist wie auch die sportliche Weiterentwicklung eines jeden Einzelnen.
Kann ich im Wesentlichen zustimmen, wobei Freiburg in den letzten Jahren "organisch" gewachsen ist, wobei auch dort die Bäume nicht jede Saison in den Himmel wuchsen. Zu Mainz habe ich kürzlich schon etwas geschrieben. Wer weiß, wie das schon nächste Saison bei denen aussieht. Ich würde aufgrund meiner Erfahrung, die sich beinahe auf die gesamte Zeit der Bundesliga seit ihrem Bestehen erstreckt, nicht einmal ausschließen, dass die Mainzer am Ende der nächsten Saison wieder einen anderen Trainer haben, weil sie dort wieder angelangt sind, wo sie herkamen, auch wenn das im Moment absurd zu sein scheint. Ich erkenne da noch nichts Gewachsenes. Dafür war die Zeit einfach noch zu kurz.

Zwischendurch haben wir ja durchaus gute Spiele hingelegt, Bremen zweimal geschlagen, auch beim Pokalsieger Stuttgart letztlich überzeugend gewonnen. Lange Zeit ließen wir gegen keine der letzten 7 Mannschaften auch nur einen einzigen Punkt liegen, verloren kein Spiel nach Führung. Das alles stimmte mich durchaus hoffnungsvoll, auch wenn da schon da nicht zu übersehen war, dass wir unsere Führung oftmals nur noch ins Ziel brachten, ohne groß für Entlastung sorgen zu können. Aber die Ergebnisse stimmten. Teilweise wurde auch recht ansehnlicher Fußball gespielt, so auch etwa beim schon erwähnten Sieg in Stuttgart. Die letzten 7 Spiele trüben diese positiven Entwicklungen leider erheblich. Der Eindruck bleibt somit hängen, dass das Team eben doch nicht viel weiter ist als in den Jahren zuvor, wenn überhaupt.

Ich sprach mich kürzlich für eine Trennung von Seoane aus, wohl wissend, dass es unter Hütter und Farke auch nicht besser war. Die Frage, ob das Team unter einem anderen Trainer wirklich kontant bessere Leistungen abrufen kann, vermag ich auch nicht zu beantworten. Klar aber ist auch, dass mit Seoane von Anfang an ein großer Druck auf dem Kessel sein wird, sollten die Resultate zu Beginn der kommenden Saison so sein wie zuletzt.

Optimismus will sich bei mir jedenfalls (noch) nicht einstellen. Wünschen würde ich mir jedoch sehr, dass meine Skepsis unbegründet ist. Letztlich zeugen häufigere Trainerwechsel nur davon, dass die eigentlichen Probleme in einem Klub damit nur kaschiert werden. Ob man den HSV, Schalke oder auch den 1.FC als Beispiel nimmt, irgendwann ging es dann doch abwärts.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 25.05.2025 18:00

altborussenfan,

die Freiburger und Mainzer sehe ich unter ähnlichen Bedingungen arbeiten wie unsere Borussia. Finanziell irgendwo im Mittelfeld und ohne die ganz großen Geldgeber.

Die letzten Spielzeiten der Freiburger sind ein Ausreißer nach oben, die Saison der Mainzer bestimmt auch. Dennoch haben die Freiburger Ergebnisse konstant über die Saison gebracht, Mainz sich nach der Länderspielpause und einem kurzen Tief gefangen. Das hat Gladbach in den letzten sieben Spielen leider nicht.

Ich wiederhole mich zwar, aber die Leistung ist am Ende nicht besser als der Tabellenplatz. Die Hochzeit war zwischen den Heimspielen gegen Bremen und Leipzig. Für mich hat die Mannschaft nicht über ihren Verhältnissen gespielt, sondern ihr eigentliches Leistungsvermögen gezeigt. Dieses hat man aber nicht in der entscheidenden Phase auf den Platz gebracht und irgendwo die Erfolgsgeilheit und den absoluten Willen und Mut vermissen lassen. Siehe das Spiel auf Sankt Pauli.
Benutzeravatar
Leidensborusse
Beiträge: 4042
Registriert: 12.12.2010 23:12
Wohnort: Schmallenberger Sauerland

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Leidensborusse » 25.05.2025 18:08

Glaubst du denn, auf einen neuen Trainer würde ein anderer Druck entstehen, wenn die Ergebnisse nicht kommen würden.
Dann würden die Rufe kommen, das man auch Seoane hätte weiter machen lassen können.
Viel Theorie und Mutmaßungen. Garantien gibt es da nun mal nicht, egal in welche Richtung man denkt.
Isjagut
Beiträge: 4147
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Isjagut » 25.05.2025 18:12

StolzesFohlen hat geschrieben: 25.05.2025 17:02
Jetzt die alles entscheidende Frage: wer ist denn für die Weiterentwicklung der Spieler verantwortlich? Und wer für die Zusammensetzung des Kaders?

a) Séoane und die Spieler selbst
b) Virkus

Warum fragst du?
Enginez
Beiträge: 963
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Enginez » 25.05.2025 18:24

Isjagut hat geschrieben: 25.05.2025 14:25 Ich bin total müde davon, ständig nur darüber zu streiten, ob und warum jemand bleiben oder gehen soll.
:daumenhoch:
Ich auch
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 25.05.2025 19:23

Leidensborusse hat geschrieben: 25.05.2025 18:08 Glaubst du denn, auf einen neuen Trainer würde ein anderer Druck entstehen, wenn die Ergebnisse nicht kommen würden.
Dann würden die Rufe kommen, das man auch Seoane hätte weiter machen lassen können.
Viel Theorie und Mutmaßungen. Garantien gibt es da nun mal nicht, egal in welche Richtung man denkt.
Nein, es ist insgesamt eine verzwickte Situation.

In der Breite ist jede Position besetzt, jedoch kommt aus der zweiten Reihe kein Druck. Weigl ist unangefochtene Stammkraft. Entweder ist er so gut oder ein Sander und Reitz schlecht, dass er immer spielt (oder eben beides).
Cvancara ist Mittelstürmer, wird jedoch auf dem rechten Flügel eingesetzt. Was hat man zu verlieren, wenn Pesch rechts 20 oder 30 Minuten mal ran darf oder Fukuda im Sturmzentrum?

Sieht man sich die Spiele an, fehlt mir ein bisschen die Kreativität und der Mut, etwas auszuprobieren. Oder einfach der Spielwitz. Dabei ist die Offensivabteilung dafür nicht so schlecht aufgestellt. Auf der anderen Seite fängt man sich zu einfache Gegentore. Da fehlt mir ein wenig die Struktur und eine ordnende Hand.

Kommende Saison wird es nicht leicht für den Trainer. Geht der Saisonstart daneben, beginnen die Diskussionen und es wird unruhig. Von allen Seiten und das nicht nur für den Trainer. Das ist keine Seltenheit mit der Abwärtsspirale so wie auch mit einem positiven Lauf.

Ich wünsche mir einfach nur, dass die ganzen verantwortlichen Ebenen einen Weg festlegen und diesen verfolgen. Sich als Verein festlegen, wofür man stehen möchte und den Kader dahingehend verbessern. Welche Anforderungen soll ein Innenverteidiger erfüllen? Welche ein Außenverteidiger? Welche ein Sechser, Achter oder wer auch immer. In diese Richtung die jungen Nachwuchsspieler ausbilden und bei der Spielersuche genau diese Eigenschaften bei Neueinkäufen ausfindig machen. Alles im Rahmen der Möglichkeiten des Vereins gepaart mit einem Trainer, der das Potential herauskitzeln kann.

Ich weiß, das möchten die Verantwortlichen auch, die Frage ist, ob es bisher wirklich so gelungen ist wie man sich das vorstellt. Dann ist an der Stelle die Frage berechtigt, warum ein Hoeneß in Stuttgart aus Leuten wie Führich, Leweling, Undav, Woltemade und Co. eine schlagfertige Truppe formen kann und in Mönchengladbach unter Seoane seit zwei Spielzeiten eine Entwicklung mäßig voran geht.

Wo ist ein Scally in den letzten zwei oder drei Jahren besser geworden? Wo ein Netz? Wo ein Elvedi trotz seiner Erfahrung (Stichwort Entwicklung zum Führungsspieler)? Selbst wenn Favre ein Jahrzehnt zurückliegt, ältere Spieler wie Daems, Hanke, Arango oder auch Dante haben noch mal einen Sprung in ihrer Entwicklung gemacht. Davon sehe ich hier in den letzten Jahren leider nichts.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1506
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Günter Thiele » 25.05.2025 19:30

Isjagut hat geschrieben: 25.05.2025 14:25 Man kann sich doch auch mal fragen, was jemand besser machen könnte und nicht immer nur, wer es besser machen könnte. Wenn auch das mit Borussia-Weg gemeint ist, kann ich mich damit absolut identifizieren!
Völlig korrekt!! Ich hatte dazu mal was in den Thread „Zukunft unserer Borussia“ gepostet und kopier es gern nochmal hierhin:

Wir wundern uns, warum seit Jahren immer dieselbe Lethargie und Ambitions- und Motivationslosigkeit rund um den Borussia Park beobachtet werden kann, während unsere Ex-Trainer (Farke, Hütter...) Erfolge feiern. Ex-Spieler ihren x-ten Frühling erleben. Was machen wir hier falsch? Was machen andere anders?

Vielleicht sollte auch das Scouting mal sehr kritisch ins Auge genommen werden. Da haben wir ja keine Einblicke, können also nur spekulieren. Ich fände es gut, wenn man mal beim Scouting völlig neue Wege gehen würde. Wenn man sich fragt, welche Trainer und Spieler passen denn genau zu unserem "Borussia-Weg" und unserer Fohlenphilosophie!
Ich finde ein Verein wie die Borussia, sollte alle Möglichkeiten / Tools nutzen, um sportliche Ergebnisse zu optimieren. Menschliche, subjektiv emotional getroffene Entscheidungen sind ja nicht immer richtig und in der Menge vielleicht sogar falsch. Ich habe letztens irgendwo gehört und im Spiegel dazu einen Artikel gelesen, wie KI im Fußball Transferentscheidungen begleiten kann und man als Verein hier viel Geld einsparen kann.

Als Beispiele für den Einsatz vieler KI-basierter Daten für die Kaderplanung wurden beispielsweise Union Saint-Gillois aus Belgien oder der FC Liverpool genannt, die hier als Musterbeispiele vorangehen. Seit 2010 hat Liverpool etwa eine der größten Datenbanken im Fußball aufgebaut. Damit werden subjektiv getroffene Entscheidungen in objektive umgewandelt, und diese computergestützten Erkenntnisse machten Liverpool etwa bei der Suche nach einem Klopp Nachfolger auf Arne Slot aufmerksam. Der hat den spielerischen Ansatz von Klopp nochmal verbessert und optimiert. Die Folge: die Spieler haben sich nicht mehr so häufig (muskulär) verletzt und Slot konnte zuletzt 6 hintereinander mit derselben Startelf beginnen! Das ist Klopp in über 500 Spielen nicht gelungen ist!
Außerdem hatte der Scout von Liverpool sein Veto für den Transfer eines Bundesligastürmers eingelegt, als Klopp damals kam, weil die Datenmaschine einen bis dahin relativ unbekannten ägyptischen Stürmer ausgespuckt hat. Der Rest ist Geschichte...

Also...ich sehe keine Zukunft mit Seoane und traue Virkus nicht die datenbasierte Analyse zu. Ich weiß auch nicht wie das Scouting bei uns abläuft...aber das wäre auch ein erstrebenswertes Szenario für unsere Borussia. KI einzusetzen, Daten zu sammeln und sich ständig hinterfragen, wer zu uns passt.
Zuletzt geändert von Günter Thiele am 25.05.2025 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
sonny_black
Beiträge: 834
Registriert: 16.08.2004 17:06
Wohnort: Mosel

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von sonny_black » 25.05.2025 19:37

Moneyball lässt grüßen.
Klasse Film 👍
Raab
Beiträge: 2122
Registriert: 10.03.2006 14:07
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Raab » 25.05.2025 21:03

Bei Farke ist abzuwarten wie er sich in der PL schlägt. Bisher war er nur in einer Liga gut.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Mikael2 » 25.05.2025 21:48

StolzesFohlen hat geschrieben: 25.05.2025 17:02 Isjagut,

Du hattest von einer überspielten Truppe und einer schwachen Bank gesprochen bzw. geschrieben. Andere Vereine, die vor Borussia stehen, dürften einen ähnlich guten Kader haben, was die Breite und die Qualität betrifft. Diese stehen vor Borussia, hatten auch ihr Tief, haben aber am Ende ihre Punkte gemacht.

In der Breite hat die Mannschaft eine gewisse Anzahl an Spielern. Ich muss davon ausgehen, dass diese in der Lage sein müssen, die Stammspieler ersetzen zu können. Stöger hat im Vergleich zu seiner letzten Saison in Bochum hier kaum Glanzpunkte gesetzt. Ngoumou hat Ansätze gezeigt, mehr nicht. Cvancara hat im Vergleich zur letzten Saison keinen Fortschritt gemacht, ebenso wenig ein Luca Netz, den ich in der Offensive stärker sehe als in der Defensive. In seiner Person hat man einen Spieler auf der Hack-Position. Dazu kommen Sander, Neuhaus, Friedrich, Chiarodia.

Jetzt die alles entscheidende Frage: wer ist denn für die Weiterentwicklung der Spieler verantwortlich? Und wer für die Zusammensetzung des Kaders?

Natürlich kann man die Entwicklung eines Spielers bei keinem Verein vorhersehen. Aber wenn von der zweiten Reihe nichts kommt, dann ist das schlecht, weil Formschwankungen der Stammkräfte nicht aufgefangen werden.
Wo z.B. Mainz einen so viel besseren Job als Gladbach gemacht haben soll, erschließt sich mir nicht. Standen am 25. Spieltag mit 44 Punkten auf Platz 3 und wurden am Ende mit 52 Punkten 6. Und Freiburg vergeigt bei bekannter Heimstärke am letzten Spieltag gegen bestimmt nicht überperformende Frankfurter zuhause die Championsleague.
Aber nur Gladbach ist ja sooo schlecht.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 25.05.2025 22:08

Wo schreibe ich, dass Gladbach so schlecht ist?
Es ist davon die Rede, dass Mannschaften mit ähnlichen Rahmenbedingungen am Ende vor Gladbach stehen. Demnach ist dort in dieser Saison etwas anders gelaufen und zwar besser.

Platz 5 und 6 für Freiburg und Mainz ist unterm Strich immer noch besser als Platz 10 für Gladbach, denn Letztere standen auch auf einem Platz für das internationale Geschäft und haben es am Ende nicht geschafft, die anderen beiden Mannschaften hingegen schon.
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8387
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Flaute » 26.05.2025 06:11

Isjagut hat geschrieben: 25.05.2025 14:25
Man kann sich doch auch mal fragen, was jemand besser machen könnte und nicht immer nur, wer es besser machen könnte. Wenn auch das mit Borussia-Weg gemeint ist, kann ich mich damit absolut identifizieren!
Mit Deinen obigen Ausführungen gehe ich konform.
Es gab schon des öfteren konstruktive Kritik oder Veränderungsvorschläge auf struktureller Ebene. Leider wird einem das immer von den gleichen Usern um die Ohren gehauen...
Man wäre nicht nah genug dran.....
Warst du gestern beim Training.....
Haste mit Roland telefoniert o.Ä.
Daher ist es müßig, solche Diskussionen zu führen. Zumindest für mich in letzter Zeit.
Grundsätzlich jedoch geht es mir nicht unbedingt darum, Dinge besser zu machen. Sie anders zu machen, würde mir schon reichen.
Wenn man merkt oder sieht, dass etwas nicht funktioniert, warum mache ich dann genau das trotzdem immer wieder? Und da bin ich bei ganz einfachen praktischen Dingen, die man diese Saison gesehen hat und die nicht funktioniert haben. Thema Weigl, Thema Cvancara. 2 personelle Entscheidungen des Trainers mit dem immer wiederkehrenden enttäuschenden Ergebnissen, trotz knallharter Analyse.
Um etwas zu ändern, müssen sich zuerst Menschen und deren Sichtweisen ändern. Passiert das nicht, ist eigentlich jedwede Diskussion überflüssig. Das gilt sowohl für Bonhof und Co, Virkus und natürlich auch für Seoane, sowie für jeden einzelnen Spieler !
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 26.05.2025 06:58

Flaute :daumenhoch:

Man kann dazu auch einfach Wohlfühloase sagen. Dieser Begriff fiel letzte Saison oft und trifft es meiner Auffassung nach auch ganz gut. Jenseits von Gut und Böse im Mittelfeld, ständig ist man im Umbruch (andere Mannschaften geben auch regelmäßig Spieler ab).

Wenn Seoane bleibt, dürfen Erwartungen gestellt werden in seiner dann dritten Saison. Nicht nur an ihn, an alle anderen Verantwortlichen auch. Es gibt genügend Beispiele, wo man auch Dinge schöngeredet hat und am Ende befand sich die Mannschaft im Abstiegskampf oder gar der zweiten Liga. Das kann hier auch passieren, zumal die letzten vier, fünf Jahre nicht mehr wie Mittelmaß (eher noch unteres Mittelmaß).
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von HerbertLaumen » 26.05.2025 08:07

StolzesFohlen hat geschrieben: 25.05.2025 22:08Es ist davon die Rede, dass Mannschaften mit ähnlichen Rahmenbedingungen am Ende vor Gladbach stehen.
Und wie oft standen die schon hinter uns?
Antworten