Ironie trifft Wunschdenken
Hoffentlich bald
Ich bin total müde davon, ständig nur darüber zu streiten, ob und warum jemand bleiben oder gehen soll.StolzesFohlen hat geschrieben: ↑25.05.2025 13:07 Man kann für alles Argumente finden und auch dagegen. Mainz und Freiburg haben einen ähnlich großen Kader und ich schätze nicht, dass sie in der Breite wesentlich besser aufgestellt sind als Borussia. Bremen beispielsweise auch.
Die Gladbacher waren in einem Wettbewerb überwiegend vertreten, das heißt keine Spiele unter der Woche bis auf ein Pokalspiel und die zwei oder drei Spiele in der Meisterschaft außerhalb der Reihe. Mit Cvancara, Ngoumou, Lainer, Netz, Friedrich, Stöger ist eine gewisse Breite da. Da muss man sehen, ob diese Leute zum Kader passen oder nicht. Offensichtlich ja, da sie verpflichtet wurden. Im Ergebnis ist die sportliche Leitung am Ende verantwortlich, da sie für die Zusammensetzung da ist wie auch die sportliche Weiterentwicklung eines jeden Einzelnen.
Kann ich im Wesentlichen zustimmen, wobei Freiburg in den letzten Jahren "organisch" gewachsen ist, wobei auch dort die Bäume nicht jede Saison in den Himmel wuchsen. Zu Mainz habe ich kürzlich schon etwas geschrieben. Wer weiß, wie das schon nächste Saison bei denen aussieht. Ich würde aufgrund meiner Erfahrung, die sich beinahe auf die gesamte Zeit der Bundesliga seit ihrem Bestehen erstreckt, nicht einmal ausschließen, dass die Mainzer am Ende der nächsten Saison wieder einen anderen Trainer haben, weil sie dort wieder angelangt sind, wo sie herkamen, auch wenn das im Moment absurd zu sein scheint. Ich erkenne da noch nichts Gewachsenes. Dafür war die Zeit einfach noch zu kurz.StolzesFohlen hat geschrieben: ↑25.05.2025 13:07 Man kann für alles Argumente finden und auch dagegen. Mainz und Freiburg haben einen ähnlich großen Kader und ich schätze nicht, dass sie in der Breite wesentlich besser aufgestellt sind als Borussia. Bremen beispielsweise auch.
Die Gladbacher waren in einem Wettbewerb überwiegend vertreten, das heißt keine Spiele unter der Woche bis auf ein Pokalspiel und die zwei oder drei Spiele in der Meisterschaft außerhalb der Reihe. Mit Cvancara, Ngoumou, Lainer, Netz, Friedrich, Stöger ist eine gewisse Breite da. Da muss man sehen, ob diese Leute zum Kader passen oder nicht. Offensichtlich ja, da sie verpflichtet wurden. Im Ergebnis ist die sportliche Leitung am Ende verantwortlich, da sie für die Zusammensetzung da ist wie auch die sportliche Weiterentwicklung eines jeden Einzelnen.
a) Séoane und die Spieler selbstStolzesFohlen hat geschrieben: ↑25.05.2025 17:02
Jetzt die alles entscheidende Frage: wer ist denn für die Weiterentwicklung der Spieler verantwortlich? Und wer für die Zusammensetzung des Kaders?
Nein, es ist insgesamt eine verzwickte Situation.Leidensborusse hat geschrieben: ↑25.05.2025 18:08 Glaubst du denn, auf einen neuen Trainer würde ein anderer Druck entstehen, wenn die Ergebnisse nicht kommen würden.
Dann würden die Rufe kommen, das man auch Seoane hätte weiter machen lassen können.
Viel Theorie und Mutmaßungen. Garantien gibt es da nun mal nicht, egal in welche Richtung man denkt.
Völlig korrekt!! Ich hatte dazu mal was in den Thread „Zukunft unserer Borussia“ gepostet und kopier es gern nochmal hierhin:
Wo z.B. Mainz einen so viel besseren Job als Gladbach gemacht haben soll, erschließt sich mir nicht. Standen am 25. Spieltag mit 44 Punkten auf Platz 3 und wurden am Ende mit 52 Punkten 6. Und Freiburg vergeigt bei bekannter Heimstärke am letzten Spieltag gegen bestimmt nicht überperformende Frankfurter zuhause die Championsleague.StolzesFohlen hat geschrieben: ↑25.05.2025 17:02 Isjagut,
Du hattest von einer überspielten Truppe und einer schwachen Bank gesprochen bzw. geschrieben. Andere Vereine, die vor Borussia stehen, dürften einen ähnlich guten Kader haben, was die Breite und die Qualität betrifft. Diese stehen vor Borussia, hatten auch ihr Tief, haben aber am Ende ihre Punkte gemacht.
In der Breite hat die Mannschaft eine gewisse Anzahl an Spielern. Ich muss davon ausgehen, dass diese in der Lage sein müssen, die Stammspieler ersetzen zu können. Stöger hat im Vergleich zu seiner letzten Saison in Bochum hier kaum Glanzpunkte gesetzt. Ngoumou hat Ansätze gezeigt, mehr nicht. Cvancara hat im Vergleich zur letzten Saison keinen Fortschritt gemacht, ebenso wenig ein Luca Netz, den ich in der Offensive stärker sehe als in der Defensive. In seiner Person hat man einen Spieler auf der Hack-Position. Dazu kommen Sander, Neuhaus, Friedrich, Chiarodia.
Jetzt die alles entscheidende Frage: wer ist denn für die Weiterentwicklung der Spieler verantwortlich? Und wer für die Zusammensetzung des Kaders?
Natürlich kann man die Entwicklung eines Spielers bei keinem Verein vorhersehen. Aber wenn von der zweiten Reihe nichts kommt, dann ist das schlecht, weil Formschwankungen der Stammkräfte nicht aufgefangen werden.
Mit Deinen obigen Ausführungen gehe ich konform.
Und wie oft standen die schon hinter uns?StolzesFohlen hat geschrieben: ↑25.05.2025 22:08Es ist davon die Rede, dass Mannschaften mit ähnlichen Rahmenbedingungen am Ende vor Gladbach stehen.