Seite 434 von 476
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.07.2024 09:13
von Nothern_Alex
Mit dem Chip im Ball kann man den Zeitpunkt genau bestimmen, das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass es bisher und ohne Chip nach menschlichem Ermessen bestimmt wird.
Und ob der Chipball auch in der Bundesliga Verwendung findet oder weiterhin die gute alte Münze benutzt wird, ist mMn noch nicht raus.
Aber selbst, wenn der Zeitpunkt genau bestimmbar ist, wer legt denn die Abseitslinie fest? Die Jungs im Kölner Keller, die einfach mal auf eine Körperstelle klicken, die ihrer Meinung nach Abseitsrelevant ist? Da steckt die Messunsicherheit im System und deswegen macht er mMn keinen Sinn, bei knappen Entscheidungen auf Abseits zu entscheiden und man sollte stattdessen auf gleiche Höhe entscheiden.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.07.2024 10:14
von desud
Nothern_Alex hat geschrieben: ↑04.07.2024 09:13
Und ob der Chipball auch in der Bundesliga Verwendung findet oder weiterhin die gute alte Münze benutzt wird, ist mMn noch nicht raus.
https://www.sportschau.de/fussball/uefa ... l-100.html
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.07.2024 11:51
von rz70
Quincy 2.0 hat geschrieben: ↑03.07.2024 14:28
Sehe ich nicht ganz so, bin zwar auch nicht der größte Freund davon aber das jedes Tor überprüft wird finde ich gut, Abseits ist nun mal Abseits, die Frage ist ob man ihn sonst noch braucht?
Da kann ich auch absolut mit leben, ABER bitte professionell und nicht 1-3 Minuten die Linie schieben bis die einer Mannschaft gefällt. Als Fan hat man da eher den Eindruck, dass da im Hintergrund ein Bieterfestival stattfindet und es gewinnt der mit dem höchsten Einsatz. Ist natürlich Quatsch, aber faktische Entscheidungen die Minuten dauern sind im Jahr 2024 generell ein Witz oder einfach Deutschland wie es lebt und lacht

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.07.2024 12:10
von HerbertLaumen
Nothern_Alex hat geschrieben: ↑04.07.2024 09:13Da steckt die Messunsicherheit im System...
Wie groß soll die Messunsicherheit sein? Ein Pass wird gespielt, das registriert der Sensor im Ball und dann wird eine kalibrierte Linie an der Position der Spieler zum Zeitpunkt des Passes angelegt.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.07.2024 12:19
von rz70
Aber die Position des Spielers muss ja auch in 1/500 vorliegen, sonst bringt das doch gar nichts mit dem Chip im Ball. Wenn es anhand von TV Kamera mit 30 oder 60 Bilder pro Sekunde festgelegt wird, ist es einfach ungenau. Da ist so eine Fussspitze einfach kein faktisches Abseits. Alles viel zu viel Technik für einen Volkssport nach meiner Meinung.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.07.2024 13:35
von HerbertLaumen
Warum ist das zu ungenau?
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.07.2024 17:30
von 3Dcad
Die Chip Technik kostet bestimmt viel Geld, aber wo viel Geld umgesetzt wird, da wird zukünftig auch investiert werden. Nicht sofort vielleicht. Wenn diese Technik Sinn macht wird sie als nächstes vielleicht in der CL eingesetzt, ab Viertel- oder Halbfinale.
Bei der Chip Technik werden nochmal mehr Kameras verwendet wenn ich das richtig verstanden habe. Die müssten ja in jedem Stadion der Liga installiert werden.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 04.07.2024 22:16
von Nothern_Alex
Nur das in der Bundesliga der Ball erstmal nicht zum Einsatz kommt, siehe Zitat desud. Und ich habe ja mal vorgerechnet, dass im Vollsprint in einer 1/1000 Sekunde, 1 Zentimeter zurückgelegt wird.
Wenn man sich beim Zeitpunkt auf menschliche Wahrnehmung verlässt, kann es mMn zu Abweichungen von mehreren Millisekunden kommen. Schön bei der EM zu sehen, da werden Berührungen registriert, die man in der Kamera kaum erkennt.
Deswegen sind mMn Zentimeter-Entscheidung außerhalb der menschlichen Erfassung. Oder warum erfolgt die Zeitnahme nicht mehr manuell? Wenn man auf all die Technik verzichten kann, weil sie keine Verbesserung darstellt, kann man ja auf sie verzichten (Stichwort Geld).
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 09:01
von Isjagut
Krasse Situation, dieses Handspiel des Spaniers.
Ich finde, Nagelsmann macht einen interessanten Punkt, wenn er sagt, die Richtung des Balls sollte eine der Bewertungsgrundlagen sein bei der Handspielentscheidung.
Klingt auf der einen Seite total nachvollziehbar, öffnet aber leider auf der anderen Seite die Tür für alle möglichen „was wäre wenn“ Gedankenspiele, die der VAR dann entscheiden müsste. Geht der Ball wirklich auf‘s Tor? Was ist bei Flanken? Was ist bei unübersichtlichem Gewusel, wenn der Ball womöglich beim Klärungsversuch raus aus dem 16er an die Hand gespielt wird? Und 1000 Zwischentöne?
Für mich steht fest, dass die Elfmeterentscheidung gegen Dänemark und die Situation gestern, zumal im selben Wettbewerb innerhalb weniger Tage, nicht vermittelbar sind.
Schlimm finde ich übrigens auch, wenn Bibiana Steinhaus als Schiedsrichterexpertin im ZDF sagt, dass der VAR gestern nicht einschreiten durfte, weil keine klare Fehlentscheidung. Das wird doch schon seit Ewigkeiten nicht mehr praktiziert. Es werden doch mittlerweile alle Tore überprüft und ich denke auch so ziemlich alle Elfmeterentscheidungen.
Ich kann die Entscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz sogar nachvollziehen, er soll ja souverän sein. Armhaltung nicht unnatürlich, keine Bewegung zum Ball, kurze Distanz, straffer Schuss, alles ok. Wie man da aber im Leipziger Erdgeschoss gestern nach wenigen Sekunden absolut sicher sein konnte, dass in der Nachspielzeit vom EM Viertelfinale bei Ausgleich es keinerlei genauere Überprüfung bedarf ist für mich, vorsichtig gesagt, Wahnsinn. Vor allem, wenn man zurückdenkt, wie sie gefühlt 10 Minuten mit dieser Szene gegen Dänemark verbracht haben.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 09:33
von HerbertLaumen
Isjagut hat geschrieben: ↑06.07.2024 09:01Ich kann die Entscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz sogar nachvollziehen, er soll ja souverän sein.
Der war alles mögliche, nur nicht souverän, das sieht man ja auch an der Karteninflation, für mich war der Schiri der schlechteste Mann auf dem Platz.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 09:38
von Isjagut
Ich meinte, Souverän im Sinne, er soll Entscheidungen auf dem Platz treffen und nicht an den VAR abtreten. Und es gibt Argumente, die für die Entscheidung sprechen. Es gibt aber eben auch Argumente, die dagegen sprechen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 09:40
von HerbertLaumen
Ja, das ist klar, wie du das meintest

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 10:01
von Zisel
Es ist die Regel, die es den Schiedsrichtern unmöglich macht, Handspiele vergleichbar und damit halbwegs gerecht zu entscheiden. Diesbezüglich ist der Schiri die ärmste XXX auf dem Platz. Hier liegt das Kernproblem für mich nicht beim VAR. Der unterliegt ja derselben Wischwaschiauslegungsregel.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 11:42
von borussenmario
Das war so mit die lächerlichste Entscheidung, die ich je gesehen habe. Das war nicht nur ein klares Handspiel, die Hand bewegt sich auch nicht nur klar zum Ball hin, (natürliche Bewegung, haha) das war auch noch eine klassische Parade, die einen sehr gut platzierten Torschuss vereitelt. Dieser dumme Schiri, der das Spiel nur unterbrach, wenn einer der Schauspieler auf dem Boden lag, bei uns aber jedesmal weiter laufen ließ, der sich auch sonst einen unfassbaren Mist zusammen gepfiffen hat, weiß ganz genau, dass er das Spiel entschieden hat. Glückwunsch dazu und leb damit.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 15:57
von desud
Was eine einseitige Betrachtung.
Füllkrug stand übrigens eventuell sogar im Abseits oder hat den Ball selber mit der Hand berührt. Darauf wird aber null eingegangen, nicht mal eine kalibrierte Linie wurde gezogen. Lieber werden 20000 Videos auf SocialMedia verbreitet, wie schlecht der Schiedsrichter war und wie sehr man besch.ssen wurde.
Aber Abseits oder Handspiel Füllkrug wäre eine Erklärung gewesen, warum das Thema ohne On-Field-Review durchlief.
Und die allgemeine Meckerei am Schiedsrichter..
Kroos hätte bereits sehr früh verwarnt werden müssen, darüber wird nicht diskutiert. Das hätte das ganze Spiel verändert.
Olmos Konter hätte von ihm nur mit Folge einer G/R Karte unterbunden werden können oder er wäre ziemlich frei Richtung Tor gelaufen.
Und dann wurde im Live Thread darauf geantwortet "dann hätte Neuer den gehalten". Ja, dann hätte der spanische Torwart auch den Elfmeter gehalten. Wäre, wäre, Fahrradkette.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 16:08
von borussenmario
Meine Güte, Du kannst das noch hundert mal schreiben, so wie Du es schon hundert mal getan hast. Das belegt ausschließlich eines, nämlich was für ein verdammt schlechter Schiri so ein wichtiges Spiel ge- oder verpfiffen hat.
Hätte dieser Depp Kroos die Gelbe gegeben, so wie es seine Pflicht gewesen wäre, dann wäre es zur zweiten Situation und auch zu vielen anderen, erst gar nicht gekommen und es häte auch nicht 14 mal Gelb gezeigt werden müssen. Dafür sind diese Jungs, allen voran Toni Kroos, Profi genug, oder hältst Du den für total bescheuert. Diese Argumentation kann trotz jetzt schon mehrfacher Aufklärung darüber, wie ein gelbbelasteter erfahrener Spieler sich verhält, doch nicht wahr sein, wie kann man so ignorant sein? Soviel zum Thema einseitige Betrachtung.
Und lustigerweise wäre dieser Olmo ja nicht mal so früh eingewechselt worden, wenn Kroos direkt und völlig verdient gelb gesehen hätte. Oder meinst Du, der Trainer hätte ihn trotzdem in der 8. Minute gebracht?
Dieser Schiri war einfach nur eine Vollkatastrophe, er hatte das Spiel zu keiner Zeit auch nur ansatzweise im Griff.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 16:22
von MG-MZStefan
borussenmario hat geschrieben: ↑06.07.2024 11:42
Das war so mit die lächerlichste Entscheidung, die ich je gesehen habe. Das war nicht nur ein klares Handspiel, die Hand bewegt sich auch nicht nur klar zum Ball hin, (natürliche Bewegung, haha) das war auch noch eine klassische Parade, die einen sehr gut platzierten Torschuss vereitelt.
Chapeau, dass du absolute Wahrheit und Deutungshoheit zu haben scheinst oder meinst, wenn selbst die die es eigentlich (die Betonung liegt natürlich auf eigentlich!) besser wissen müssten, sich nicht einig sind. Respekt. Und damit auch Ende Gelände, wir werden uns hier dann eh nicht einig...
Der Boulevard sprach schnell von "Beschiss" (lol wie hier). Den Kampf der Ex-Profis führten die früheren Nationalspieler Michael Ballack ("Ein klareres Handspiel gibt es nicht") und Stefan Effenberg ("Die Aktion war für mich kein Handspiel") exemplarisch.
Patrick Ittrich bemühte sich um eine objektive Sicht. "Die Entscheidung wird so oder so nicht zurückgenommen, egal, ob er ihn gibt oder nicht. Ich bin aber eher bei Handspiel", sagte der Bundesliga-Schiedsrichter.
Ex-Referee Manuel Gräfe hatte ein "strafbares" Handspiel gesehen. Der frühere deutsche Top-Referee Markus Merk urteilte ebenso, Bibiana Steinhaus-Webb und Urs Meier konnten die Entscheidung Taylors dagegen nachvollziehen.
https://www.eurosport.de/fussball/euro/ ... tory.shtml
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 16:31
von desud
Ich gebe es auch auf. Manche Leute sind halt besser und deren Meinung zählt einzig und allein.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 16:38
von borussenmario
Solche Aussagen sind auf jeden Fall leichter, als mal auf Argumente einzugehen, die man lieber komplett ignoriert.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Verfasst: 06.07.2024 16:46
von desud
Anderer Leute Argumentation als "nicht wahr" zu bezeichnen und die Person als "ignorant", ist für mich keine Argumentation und dient keiner Diskussion.