Schiedsrichter/Regelwerk
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18513
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Nur um das mal einzuordnen:
18 km/h (das ist einfacher zu rechnen) entsprechen 5 m/s, das sind 5 mm/ms, also in 2 Millisekunden 1 Zentimeter.
Im Vollsprint (hier rechne ich wegen der Einfachheit mal mit 36 km/h) ist das ein Zentimeter pro Millisekunde.
Ich habe da meine Zweifel, ob der VAR Zentimeter Entscheidungen richtig trifft. Und den Chip im Ball gibt es erst seit dieser EM, vorher war der Zeitpunkt zur Abseitsfeststellung menschliches Willkür Ermessen.
Solange das nicht exakt und automatisch festgestellt werden kann, wäre es mMn nur sinnvoll, in einem gewissen Toleranzbereich auf gleiche Höhe zu entscheiden.
18 km/h (das ist einfacher zu rechnen) entsprechen 5 m/s, das sind 5 mm/ms, also in 2 Millisekunden 1 Zentimeter.
Im Vollsprint (hier rechne ich wegen der Einfachheit mal mit 36 km/h) ist das ein Zentimeter pro Millisekunde.
Ich habe da meine Zweifel, ob der VAR Zentimeter Entscheidungen richtig trifft. Und den Chip im Ball gibt es erst seit dieser EM, vorher war der Zeitpunkt zur Abseitsfeststellung menschliches Willkür Ermessen.
Solange das nicht exakt und automatisch festgestellt werden kann, wäre es mMn nur sinnvoll, in einem gewissen Toleranzbereich auf gleiche Höhe zu entscheiden.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Wenn ich eine Linie brauche kann es keine klare Fehlentscheidung (Argument für die Einführung des VAR) sein. In solchen Fällen sollte die on-field-Entscheidung maßgeblich sein.
- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Das ist Jammern auf hohem Niveau, die Abseits-Erkennung ist doch das Einzige, was funktioniert.
Und was funktioniert, macht das Spiel fairer, ergo gut.
Und was funktioniert, macht das Spiel fairer, ergo gut.
Abseits hat nichts mit Eingriff des VAR bzgl. "klarer Fehlentscheidung" zu tun, es wird nach jedem Tor geprüft und ist daher auch eine ganz andere Baustelle.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ist mir schon klar. Aber die ursprüngliche Idee für die Einführung war es, durch den var klare Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Unter anderem.
Es war aber, soweit ich mich erinnere, auch von Anfang an die Rede davon schwarz/weiß-Entscheidungen bei wichtigen Situationen (Tor, Elfer ) zu korrigieren.
Es war aber, soweit ich mich erinnere, auch von Anfang an die Rede davon schwarz/weiß-Entscheidungen bei wichtigen Situationen (Tor, Elfer ) zu korrigieren.
- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Mal insgesamt anders ausgedrückt, haben wir seit 1842 nur ungerechten Fußball erlebt.
Das gipfelte noch obendrein in 5 Deutsche Meisterschaften , 3 Pokalsiege und 2 x den UEFA Cup gewonnen.
Mit VAR stünden wir unter Umständen mit lehren Händen da.
Weil alle ungerecht behandelt wurden.
Sensationell.
Manchmal ist "Altes" doch die bessere Wahl.
Ich brauche die Emotion, ich will sofort losschreien wenn Kleindienst in der 89 min einen Fallrückzieher in den Winkel haut.
Nicht erst nach gefühlt einer Ewigkeit.
"Mutti mach mir noch ein Schnitzel, das Tor für uns wird erst noch geprüft".
"Ach ja? Dachte ihr habt gewonnnen?"
"Nee, das erfahre ich morgen auf der Arbeit".
"Schatz, früher hast du manchmal mehr gejubelt."
"Stimmt, da gab es auch noch keinen VAR.Denn der macht alles gerechter.Da lohnt es sich ein wenig zu warten.
Morgen um 4 Uhr 45 werde ich dann aus heiteren Himmel losbrüllen. Das nennt man Emotion rauslassen".

Das gipfelte noch obendrein in 5 Deutsche Meisterschaften , 3 Pokalsiege und 2 x den UEFA Cup gewonnen.
Mit VAR stünden wir unter Umständen mit lehren Händen da.
Weil alle ungerecht behandelt wurden.
Sensationell.
Manchmal ist "Altes" doch die bessere Wahl.
Ich brauche die Emotion, ich will sofort losschreien wenn Kleindienst in der 89 min einen Fallrückzieher in den Winkel haut.
Nicht erst nach gefühlt einer Ewigkeit.
"Mutti mach mir noch ein Schnitzel, das Tor für uns wird erst noch geprüft".
"Ach ja? Dachte ihr habt gewonnnen?"
"Nee, das erfahre ich morgen auf der Arbeit".
"Schatz, früher hast du manchmal mehr gejubelt."
"Stimmt, da gab es auch noch keinen VAR.Denn der macht alles gerechter.Da lohnt es sich ein wenig zu warten.
Morgen um 4 Uhr 45 werde ich dann aus heiteren Himmel losbrüllen. Das nennt man Emotion rauslassen".

Zuletzt geändert von Quanah Parker am 02.07.2024 05:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Nein, weil es dann ja 10,1 wäre. Das war aber auch nur ein Beispiel Eigentlich will ich das überhaupt nicht. Ich möchte wieder den Fußball, wo man nachher wusste das es falsch war, aber das es menschlich oder gekauft war.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑01.07.2024 16:50 Und wenn es dann mit 10,1 cm abseits ist, dann ist es auch wieder lächerlich, weil es ja nur 1 mm war. Irgendwo muss man halt die Grenze ziehen.

- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51149
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18513
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Die Frage ist, was der VAR zu entscheiden hat.
Wenn es um katastrophale Fehlentscheidungen geht, kann er gerne bleiben.
Vielleicht ist es einem Menschen möglich, eine Situation auf eine 100stel Sekunde richtig einzuordnen. Aber in einer 100stel Sekunde kann sich ein Spieler um 10 Zentimeter bewegen, dann noch eine Zentimeter Entscheidung auf Abseits zu entscheiden, ist mMn willkürlich/fehlerbehaftet.
Der Mensch kommt einfach an seine Grenzen, wenn man es ganz genau will, muss die Technik alles übernehmen. Die Zeitmessung bei Olympia macht ja auch kein 80ig jähriger Opa mit Stoppuhr mehr.
Wenn es um katastrophale Fehlentscheidungen geht, kann er gerne bleiben.
Vielleicht ist es einem Menschen möglich, eine Situation auf eine 100stel Sekunde richtig einzuordnen. Aber in einer 100stel Sekunde kann sich ein Spieler um 10 Zentimeter bewegen, dann noch eine Zentimeter Entscheidung auf Abseits zu entscheiden, ist mMn willkürlich/fehlerbehaftet.
Der Mensch kommt einfach an seine Grenzen, wenn man es ganz genau will, muss die Technik alles übernehmen. Die Zeitmessung bei Olympia macht ja auch kein 80ig jähriger Opa mit Stoppuhr mehr.
- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Wenn ich das richtig verstanden habe und der Chip im Ball wirklich bestimmen kann, dass bei unserem Elfer gegen Dänemark die Hand den Ball berührt hat, dann sollte er ja auch exakt den Zeitpunkt bestimmen können, wann der Ball den Fuß verlässt, womit das dann inkl. kalibrierter Linie eine hochpräzise Angelegenheit wäre und somit ziemlich das Einzige, wo Willkür oder Inkompetenz/menschliches Versagen auszuschließen wäre.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑02.07.2024 09:41 Aber in einer 100stel Sekunde kann sich ein Spieler um 10 Zentimeter bewegen, dann noch eine Zentimeter Entscheidung auf Abseits zu entscheiden, ist mMn willkürlich/fehlerbehaftet.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51149
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Das kann man, wenn ich das hier richtig verstehe:borussenmario hat geschrieben: ↑02.07.2024 10:52 ...dann sollte er ja auch exakt den Zeitpunkt bestimmen können, wann der Ball den Fuß verlässt, womit das dann inkl. kalibrierter Linie eine hochpräzise Angelegenheit wäre und somit ziemlich das Einzige, wo Willkür oder Inkompetenz/menschliches Versagen auszuschließen wäre.
EM 2024: So funktioniert die neue Technik mit Chip im Ball
Der Chip liefert mithilfe im Stadion angebrachter Antennen Daten hinsichtlich Bewegung, Rotation und Berührungen durch Spieler. 500 Mal pro Sekunde, so erklärte Linke, sende der Sensor den Status des Balles. Bei Berührungen kommt es zu Ausschlägen, die in einem Diagramm dargestellt sind, dem sogenannten Heartbeat des Balles.
So lässt sich erkennen, wann der Ball berührt wurde, was bei knappen Abseitsentscheidungen wichtig ist. Und eben auch, ob der Ball von einem Spieler überhaupt berührt wurde.
https://bnn.de/sport/tschechen-bei-der- ... ue-technik
Oder hier:
"Chip im Ball" kommt vorerst nicht in der Bundesliga zum Einsatz
Eine äußerst knappe Abseitsstellung leitete Dänemarks Niederlage gegen Deutschland im Achtelfinale der EM 2024 ein. Nachgewiesen wurde sie auch mit dem "Chip im Ball" - eine Technik, die es in der Bundesliga vorerst nicht geben wird.
https://www.sportschau.de/fussball/uefa ... l-100.html
Dass dieses unbestechliche Instrument nicht in der Bundesliga eingesetzt werden soll, wundert mich mal so gar nicht.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Was ich da nicht verstehen, wie kann der Chip im Ball eine Abseitsentscheidung festlegen? 500 mal pro Sekunde ist absolut ok für einen Ball am Fuss, aber wurde Delaney gleichzeitig auch mit 500 Bildern in der Sekunde gefilmt und cm genau getrakt? Denn nur dann (wenn es synchron ist) ist ja auch seine Position zu dem 1/500 Sekunden Zeitpunkt zu belegen.
Und wenn die das behaupten das es automatisch geht, warum dauert das dann länger als 5 Sekunden? Mein Laptop kann tausendmal größere Berechnungen in Millisekunden erledigen. Für mich ist das alle nur Gelaber. Je technischer das beschrieben wird, umso mehr steigen die Leute aus der Diskussion aus. Um nichts anderes gehts dabei.
Und wenn die das behaupten das es automatisch geht, warum dauert das dann länger als 5 Sekunden? Mein Laptop kann tausendmal größere Berechnungen in Millisekunden erledigen. Für mich ist das alle nur Gelaber. Je technischer das beschrieben wird, umso mehr steigen die Leute aus der Diskussion aus. Um nichts anderes gehts dabei.
- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Mich auch nicht.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑02.07.2024 11:03 Dass dieses unbestechliche Instrument nicht in der Bundesliga eingesetzt werden soll, wundert mich mal so gar nicht.
Da diese exakt arbeitende Technik jetzt aber durch die EM publik wurde (ich wusste das vor dem besagten Handspiel auch nicht), wird der Aufschrei groß sein, wenn sie nicht eingesetzt wird, obwohl vorhanden und bereits erfolgreich genutzt. Es dürfte ansonsten wohl künftig bei jeder Abseitsentscheidung Diskussionen geben (dann auch zu Recht).
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Auch die, wenn die Mannschaft deines Herzens durch ein klares Abseitstor ein wichtiges Spiel verliert, weil es den VAR bei Abseits nicht mehr gibt? War da nicht mal was in Dortmund und der Fußspitze von Brandt? Auf diese Emotion kann ich verzichten.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ach das ist doch jetzt immer noch so. Denk an Stuttgart und der tollen Frau Steinhaus als VAR, die dann den Brych überredet das es ein Foul war, der gibt Elfer um danach im Interview zu sagen das es keiner war.
Den VAR braucht kein Mensch.
Den VAR braucht kein Mensch.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Da ging es nicht um Abseits, was nach meiner Sicht besser funktioniert als ohne VAR (auch wenn diese Milimeterentscheidungen wirklich gewöhnungsbedürftig sind). Foulspiel/Handspiel ist ein anderer Aspekt. Torlinientechnik (zukünftig vielleicht ausgeweitet auf alle Spielfeldbegrenzungen) und Abseits mit VAR sind für mich heute unbedingt zu nutzen.
Faktische Entscheidungen werden auch in anderen Sportarten, wie ich finde erfolgreich, technisch unterstützt. (Tennis, Volleyball.....). Auslegungsentdcheidungen wie Foul oder Handspiel sind natürlich viel problematischer.
Faktische Entscheidungen werden auch in anderen Sportarten, wie ich finde erfolgreich, technisch unterstützt. (Tennis, Volleyball.....). Auslegungsentdcheidungen wie Foul oder Handspiel sind natürlich viel problematischer.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13948
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Nö, früher konnte man auch damit leben wenn es trotz und wegen und warum ...
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Blöd wenn man nicht mehr jahrelang die Ausrede nutzen kann, weil Handspiel X, Abseits Y nicht gepfiffen wurden.
Natürlich wird die KI für Vergleichbarkeit sorgen, wenn man es sorgfältig und Gewissenhaft angeht. Bis dahin Handspiel, ab da nicht mehr.
Natürlich wird die KI für Vergleichbarkeit sorgen, wenn man es sorgfältig und Gewissenhaft angeht. Bis dahin Handspiel, ab da nicht mehr.