Cheftrainer Gerardo Seoane

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von raute56 » 23.05.2025 22:47

steff 67 hat geschrieben: 23.05.2025 20:39 Kann es jetzt ja schreiben

Hab mich heute Nacht mit einigen Forumsmitgliedern getroffen um alles hier zu analysieren und auf den Prüfstand zu stellen
Fazit
Wir werden auch zur neuen Saison mit Mario Herbert Raute Borusse 61 als Moderatoren in die neue Saison gehen :wink:
Ach, ihr wart die VIPs, die in Heidenheim Plätze frei ließen….
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14756
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Nocturne652 » 24.05.2025 01:08

thoschi hat geschrieben: 23.05.2025 13:46 Warum soll ich mich noch weiter echauffieren. Ich kanns eh nicht ändern.
Jetzt bist du auf dem richtigen, weil entspannten, Weg. :cool:

Bild

:mrgreen:
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14756
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Nocturne652 » 24.05.2025 01:17

borussenmario hat geschrieben: 23.05.2025 11:27 Wenn Du Spiel-Philosophie sehen willst, schau Monty Python, die haben sich schon vor 50 Jahren zurecht lustig gemacht über das ganze Philosophie-Geschwafel im Fußball. 8)

Es gibt nur eine Spiel-Philosophie, die ist auch recht einfach, weil Fußball ansich ja kein komplizierter Sport ist, sie lautet

"mindestens ein Tor mehr als der Gegner".

Spielphilosophie Ende

Ob das gerade mit Mauerfußball, mit Konterfußball, mit Ballbesitzfußball oder was auch immer funktioniert, ist mir und auch jedem anderen hier doch völlig egal, solange das Ergebnis stimmt, da könnten sich alle gerne mal ehrlich machen. Siege und Erfolg, das wollen alle, wenn der da ist, ist das WIE doch eh scheißegal... :)

Den Beweis bringt die Gegenprobe. Verlierst Du ständig, ist es doch völlig egal, wie schön und mit welch ausgefeilter, gut zu erkennenden "Spielphilosophie". Verlieren fühlt sich immer scheiße an.
100%ig egal wäre es mir wahrscheinlich nicht. Denn nicht umsonst wünsche ich mir z.b. den Favre Fußball NICHT zurück. Richtig ist aber, dass sich auch der schlimmste "Rumpelfussball" im Erfolgsfall leichter akzeptieren / verkraften lässt.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8830
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von desud » 24.05.2025 07:21

ProBorussia hat geschrieben: 24.05.2025 03:38 Es gab nur einen Trainer mit einem schlechteren Punkteschnitt und das war Michael Frontzeck
Und das stimmt halt einfach nicht.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von 3Dcad » 24.05.2025 07:32

Nocturne652 hat geschrieben: 24.05.2025 01:08 Jetzt bist du auf dem richtigen, weil entspannten, Weg. :cool:

Bild

:mrgreen:
:lol:
Gibt noch einige hier denen man einen Keks anbieten könnte.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 24.05.2025 07:36

Der schlechteste Punkteschnitt aller Zeiten bestimmt nicht, aber in den letzten 15 Jahren ist es Seoane vermutlich schon.
https://www.fussballdaten.de/news/amp/1 ... -f293ed00/
Enginez
Beiträge: 957
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Enginez » 24.05.2025 07:47

StolzesFohlen hat geschrieben: 24.05.2025 07:36 Der schlechteste Punkteschnitt aller Zeiten bestimmt nicht,
Aber die Behauptung wird erst mal‘ hin gerotzt

https://www.transfermarkt.de/borussia-m ... /verein/18
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von BurningSoul » 24.05.2025 08:23

Bei der Statistik von TM muss man jedoch aufpassen, weil Pokalspiele mit in den Punkteschnitt gerechnet werden. Wenn man nur die Ligaspiele nimmt, sind es 79 Punkte bei 68 Spielen. Macht einen Schnitt von 1,16. Im Vergleich zur 1,23 bei TM macht es auf eine Saison gerechnet knapp 2,5 Punkte aus. Gerundet sind es dann 39 zu 42 Punkte. Wäre natürlich der Klassenerhalt und wenn man die Punkte früh holt, kommt man ohne Abstiegsangst durch die Saison.

Muss jeder Fan für sich entscheiden, ob man bei der Infrastruktur, den Fans, dem Stadion, usw. damit zufrieden ist.
Enginez
Beiträge: 957
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Enginez » 24.05.2025 08:28

Wenn man die Statistiken auseinanderdröselt kann man natürlich alles mögliche interpretieren.

Wie war z.B. der Punkteschnitt von Favre in der Saison 2015/16?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50927
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von HerbertLaumen » 24.05.2025 08:33

Ich frage mich, warum hier so oft unterstellt wird, irgendjemand wäre mit der Saison zufrieden? Weil man nicht in hoher Frequenz möglichst unsachlich draufhaut?

Ich glaube auch nicht, dass man bei Borussia mit den letzten 7 Spielen zufrieden ist, aber auch da hält man sich eher bedeckt, was öffentliche Kritik angeht. Worüber ich froh bin, öffentliche Schlammschlachten dürfen gerne andere Vereine führen.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 24.05.2025 08:35

Enginez hat geschrieben: 24.05.2025 07:47 Aber die Behauptung wird erst mal‘ hin gerotzt

https://www.transfermarkt.de/borussia-m ... /verein/18
Meinst Du mich? Ich beziehe mich auf die angegebene Quelle, wo unter Hans Meyer nach dem Aufstieg und Michael Frontzeck zwei Trainer sind, die weniger als die 1,16 Punkte in der Bundesliga haben. Der Schnitt Seoanes haut mich nicht vom Hocker. 1,16 Punkte und 124 Gegentore sind wahrlich keine Glanzleistung.

Seoane ist für mich ein heißer Kandidat auf den ersten Trainerwechsel in der Saison 2025/2026. Wenn von den ersten 3 Spiele nicht eins gewonnen wird, wird es schwierig.
Enginez
Beiträge: 957
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Enginez » 24.05.2025 08:40

StolzesFohlen hat geschrieben: 24.05.2025 08:35 Meinst Du mich?
Auf das „hin gerotzt“?
Klares nein
Sorry wenn das so rüber kam

Ich bin mit dem Punkteschnitt auch nicht zufrieden.
Was will man nach einem 14. und 10. Platz schon erwarten
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8386
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Flaute » 24.05.2025 08:45

borussenmario hat geschrieben: 23.05.2025 18:23 Alles klar, ich melde mich dann wieder bei dir, wenn wir 5 Spiele trotz einer ganz tollen Philosophie verloren haben und wir analysieren dann mal zusammen die Kommentare hier. :wink:
Alternativ natürlich auch bei 5 Siegen ohne jede erkennbare "Spielphilosophie". :)
Das kannste halten, wie nen Maurer....

ist mir und auch jedem anderen hier doch völlig egal,

Das habe ich kritisiert, diese Formulierung. Mach nicht immer Deine Meinung auch zur Meinung anderer.
Im Übrigen gibt es, wenn man es satirisch meint, diese komischen Emojies, für Einachser wie mich ! Dieses Schild, weisste ?

Es geht mir überhaupt nicht um Spielphilosophie. Das Wort allein schon ist viel zu schwierig für mich.
Ich würde jedoch gerne erklären, worum es mir geht. Ich bin Fan seit dem 17.04.76. Seit dem 4:0 gegen den KSC. Ich schaute das zusammen mit meinem Opa in der Sportschau, wie auch die nächsten beiden Spiele. 2:2 gg Bremen, danach ein 6:1 gg Uerdingen. Ich war hin und weg und das mit 5 Jahren. Ich fragte meinen Opa, was das für eine Mannschaft sei. "Das ist Münchengladbach" Fortan spielte ich dann jeden jeden Sonntag die Spielszenen auf dem Wäschetrockenplatz nach und schweisste in Bonhof Manier die Plastikpille in die aufgehängte Wäsche der Nachbarn. Oder dribbelte wie Simonsen unter sie hindurch. Grund für mein Fansein war also Begeisterung und das fortwährend. Gladbachs Spielstil blieb unverkennbar, wenn auch nicht immer erfolgreich, aber erkennbar. Ein Alleinstellungsmerkmal.
Es geht mir persönlich um zumindest diesen Punkt. Einen Spielstil. Schön wäre ein erkennbarer zudem. Ab und zu blitzte es mal durch. Kombinationsfußball, technisch versiert, schnelles Umschaltspiel. Meist jedoch eben nicht.
Was begeistert denn an der Borussia seit 2021 ! Positives vorweg: Kleindienst, Honorat, Nicolas, Reitz, Hack und teilweise Plea. Auch Ullrich macht Mut. Teilweise bin ich da durchaus begeistert.
Leider stehen dem aber auch viele negative Dinge gegenüber. Ich kann mich für 30 Quepässe Weigls oder Pleas Phlegma, Stögers Ballverluste, Cvancaras Torgefahr leider nicht begeistern. Ebensowenig über postwendende Ausgleichstore oder völlig desolate Ganztagsdarbietungen. Könnte da noch mehr aufzählen.
Die Gründe, begeistert zu sein, die stagnieren. Und sollte Seoane wirklich an Weigl festhalten, dann wird weiter Skepsis statt Zuversicht herrschen.
Wäre denn ein erkennbarer Spielstil schon zu viel verlangt ??
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von StolzesFohlen » 24.05.2025 09:19

Enginez hat geschrieben: 24.05.2025 08:40 Auf das „hin gerotzt“?
Klares nein
Sorry wenn das so rüber kam
Habe ich mir ein wenig gedacht, aber es war schon sehr missverständlich platziert. Nicht schlimm :aniwink:

Seoane ist für mich ganz weit vorne auf die erste Trainerentlassung. Auch wenn ein Trainer immer das schwächste Glied in der Kette ist, so hat er dennoch hauptsächlich die Verantwortung für die Ergebnisse der Mannschaft. Es ist zu lesen, dass den Spielern frühzeitig die Puste ausgeht. Warum passt man das Training nicht an? Cvancara auf dem rechten Flügel als Mittelstürmer. Dauerbrenner Weigl. Cardoso aus dem Tor ohne jegliche Notwendigkeit genommen (der hat seine Sache insgesamt richtig gut gemacht). Das sind Dinge, die in den Zuständigkeits- und Verantwortungsbereich des Trainers fallen.

Die Stimmung ist schlecht, die Medien tun ihr Übriges. Gibt es in den ersten zwei oder drei Spielen keinen Sieg, wird es sehr unbequem für Seoane, die Fragen an Virkus ebenso.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Simonsen Fan » 24.05.2025 09:28

Ich kann diese Saisonbilanz sehr empfehlen, absolut treffend wie ich finde
https://www.youtube.com/watch?v=E5A0CNgy990
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5126
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von TheOnly1 » 24.05.2025 09:47

Flaute hat geschrieben: 24.05.2025 08:45 Gladbachs Spielstil blieb unverkennbar, wenn auch nicht immer erfolgreich, aber erkennbar. Ein Alleinstellungsmerkmal.
Es geht mir persönlich um zumindest diesen Punkt. Einen Spielstil. Schön wäre ein erkennbarer zudem. Ab und zu blitzte es mal durch. Kombinationsfußball, technisch versiert, schnelles Umschaltspiel. Meist jedoch eben nicht.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass das nur sehr wenigen Mannschaften in dieser Ausprägung hinbekommen. Also im Sinne von "man erkannt die Mannschaft rein am Spielstil" quasi "blind".
Aber was natürlich schon stimmt, ist dass es ne ganze Reihe "vergleichbarer" Mannschaften/Vereine gibt, die zumindest einem klar erkennbaren Gesamtkonzept folgen. Spontan fallen mir da Mainz, Frankfurt und Freiburg ein.
Am krassesten ist da für mich Frankfurt im direkten Vergleich zu uns: Die sind uns um Lichtjahre enteilt. Und da kann man WIRKLICH mal fragen, wo wir und wo die herkommen, wenn man zB mal 10 Jahre zurück blickt und dann die Entwicklungen vergleicht. Die haben uns bei sehr ähnlichen Voraussetzungen komplett abhängt. Einfach rein durch gute Arbeit.
Das ist EINERSEITS ein GESAMT-Problem dieses Vereins, aber es ist auch immer eine Frage, was man als Trainer daraus macht.
Ein Dino Toppmöller erreicht mit Frankfurt in seinen ersten beiden Saisons als Bundesligatrainer Rang 6 und 3. In der ersten Saison spielt er praktisch ohne Mittelstürmer, weil ihm 95-Mio-Stürmer RKM direkt vor Ende des Transferfensters weggekauft wird. Daraufhin macht er aus dem bis dahin nie als Torjäger aufgefallen 0-Euro-Stürmer Marmoush den besten Spieler dieser Hinrunde, was ihn aber zu einem 80-Mio-Abgang werden lässt. Am Ende erreicht man dennoch die Champions League. Mit dem jüngsten Kader, stellt in jedem Bundesligaspiel das jüngere Team. Mit Götze und zeitweise Trapp brechen temporär zwei Führungsspieler weg. Er arbeitet an Schwächen bei sich (Aussendarstellung, Kommunikation) und dem Team (Standards, Defensive, Spielgestaltung).*

Diese Entwicklungen sind von außen klar erkennbar, dieses konkrete Angehen von Problemen und genau DAS sehe ich weder bei unserem Verein als solchem, noch bei Seoane auf dem Platz. Und DAS ist mMn der springende Punkt.

*frei zitiert von Inside Eintracht Frankfurt
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Simi » 24.05.2025 10:08

borussenmario hat geschrieben: 23.05.2025 11:27 Wenn Du Spiel-Philosophie sehen willst, schau Monty Python, die haben sich schon vor 50 Jahren zurecht lustig gemacht über das ganze Philosophie-Geschwafel im Fußball. 8)

Es gibt nur eine Spiel-Philosophie, die ist auch recht einfach, weil Fußball ansich ja kein komplizierter Sport ist, sie lautet

"mindestens ein Tor mehr als der Gegner".

Spielphilosophie Ende
Das eine bedingt meist das andere – zumindest langfristig. Ohne eine klare Idee, wie man Fußball spielen möchte, ohne erkennbare Handschrift des Trainers und ohne eine gewachsene Identität im Verein ist nachhaltiger Erfolg kaum möglich. Das zeigen zahlreiche aktuelle wie auch historische Beispiele.

Nehmen wir Elversberg: Trotz eines erheblichen personellen Umbruchs im Sommer spielen sie quasi den gleichen Fußball wie im Vorjahr – und das weiterhin sehr erfolgreich. Die Handschrift von Horst Steffen ist klar zu erkennen – ebenso die Spielidee. Über Mainz hatten wir bereits gesprochen: Auch dort sieht man eine eindeutige Trainerhandschrift. Und bei Leverkusen mit Alonso ist es ohnehin unübersehbar, wie sehr System, Spielphilosophie und Mannschaft aufeinander abgestimmt sind.

Ich bin mir übrigens sicher, dass auch Seoane eine klare Vorstellung davon hat, wie wir Fußball spielen sollen. Phasenweise war diese Idee in der laufenden Saison auch zu erkennen – insbesondere während unserer starken Auswärtsphase: Zu Beginn mit hohem Pressing und mutigem Anlaufen, später mit Umstellung auf Fünferkette und konsequentem Mauer- und Kampffußball. Damit konnte ich persönlich sehr gut leben.

Die eigentliche Frage ist aber: Warum war all das nur phasenweise zu sehen? Warum sind wir in den letzten zwei Monaten wieder komplett davon abgekommen – und eingebrochen?

Für mich ergeben sich daraus zwei mögliche Konsequenzen für den Sommer: Entweder man schafft es, einen größeren Umbruch im Kader umzusetzen – und stellt die Mannschaft so auf, dass Seoane seine Idee über eine ganze Saison hinweg durchziehen kann. Oder man muss die Zusammenarbeit beenden – weil es offensichtlich ist, dass er mit diesem Kader keine Saison konstant auf einem überzeugenden Niveau gestalten kann.

Eines darf jedenfalls nicht passieren: Dass man das „Weiter so“ wählt und erneut hofft, dass es irgendwie gut geht. Das hat uns schon genug Zeit und Entwicklung gekostet.
Isjagut
Beiträge: 4116
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Isjagut » 24.05.2025 10:56

TheOnly1 hat geschrieben: 24.05.2025 09:47
Am krassesten ist da für mich Frankfurt im direkten Vergleich zu uns: Die sind uns um Lichtjahre enteilt. Und da kann man WIRKLICH mal fragen, wo wir und wo die herkommen, wenn man zB mal 10 Jahre zurück blickt und dann die Entwicklungen vergleicht. Die haben uns bei sehr ähnlichen Voraussetzungen komplett abhängt. Einfach rein durch gute Arbeit.
Also grundsätzlich finde ich auch, dass in Frankfurt gute Arbeit geleistet wird!
Daneben gibt es aber auch immer Faktoren, die gar nicht so recht zu erklären bzw. zu beeinflussen sind.
Bei uns gab es in finanzieller Hinsicht schon auch ein paar Kuriositäten, die zu großem Spielraum oder knappen Kassen geführt haben. Xhaka mit seiner Verlängerung vor dem Transfer hat die Ablöse zB nach oben getrieben. Hätte Reus allerdings nicht zum BVB gewollt, sondern nach England oder Spanien, wäre sicher doppelt bis dreifach so viel möglich gewesen. 25 Millionen für Vestergaard wiederum waren exorbitant hoch.
Grundsätzlich haben wir in den Eberl/Favre Jahren regelmäßig gute Transfererlöse erzielt, was dann in und nach der Rose Saison abrupt abbrach und ganz sicher die sportliche Talfahrt begünstigt hat.
Frankfurt hat in den letzten Jahren schier wahnsinnige Transfererlöse gehabt, aber auch immer sehr gut nachgelegt. Das ist immer auch gute Arbeit aber Momentum ist da auch ein kleiner Faktor. Hätten Jovic, Haller, Kolo Mouani oder Marmoush sich kurz vor dem Transfer nochmal schwer verletzt, wie Thuram, Zakaria, Koné oder jetzt Kleindienst bei uns, hätte sich das sicherlich auch auf die Jahre danach ausgewirkt.
Für mich ist Fankfurt gerade da, wo Werder vor 20 Jahren und wir vor 10 Jahren waren. So eine Phase gilt es zu genießen und wenn möglich zu wiederholen. Konstant durchgehalten haben das Pensum eigentlich nur Dortmund und mit Abstrichen Leverkusen.
Zu Toppmöller vs Séoane noch kurz, Toppmöller war in der letzten Saison der meistgesetzte Tipp auf die erste Trainerentlassung der Saison. Sie haben an ihm festgehalten und Frankfurt hat sich für die Champions League qualifiziert. Da ist Frankfurt doch ein gutes Vorbild! :daumenhoch: :winker:
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8386
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Flaute » 24.05.2025 10:58

TheOnly1 hat geschrieben: 24.05.2025 09:47
Ein Dino Toppmöller erreicht mit Frankfurt in seinen ersten beiden Saisons als Bundesligatrainer Rang 6 und 3. In der ersten Saison spielt er praktisch ohne Mittelstürmer, weil ihm 95-Mio-Stürmer RKM direkt vor Ende des Transferfensters weggekauft wird. Daraufhin macht er aus dem bis dahin nie als Torjäger aufgefallen 0-Euro-Stürmer Marmoush den besten Spieler dieser Hinrunde, was ihn aber zu einem 80-Mio-Abgang werden lässt. Am Ende erreicht man dennoch die Champions League. Mit dem jüngsten Kader, stellt in jedem Bundesligaspiel das jüngere Team. Mit Götze und zeitweise Trapp brechen temporär zwei Führungsspieler weg. Er arbeitet an Schwächen bei sich (Aussendarstellung, Kommunikation) und dem Team (Standards, Defensive, Spielgestaltung).*

Diese Entwicklungen sind von außen klar erkennbar, dieses konkrete Angehen von Problemen und genau DAS sehe ich weder bei unserem Verein als solchem, noch bei Seoane auf dem Platz. Und DAS ist mMn der springende Punkt.

*frei zitiert von Inside Eintracht Frankfurt
Mein Kollege ist Frankfurt Fan und Insider. Er hat klar formuliert, dass er selber noch vor 10 Jahren zur Borussia aufgeschaut hat. Auch der Fussball hat ihn an alte Zeiten erinnert. Die haben dann vieles umgekrempelt und Frankfurt quasi neu definiert und erfunden. (Seine Worte). Bei Gladbach fehlte ihm der Mut zum Neuen, Mut zur Improvisation. Ich möchte jedoch garnicht so sehr Vergleiche ziehen, da ich die Bedingungen anderer Vereine nicht kenne.
Dennoch dürfte jeder Fussballfan zu jedem Verein etwas als Vorstellung im Kopf haben. Schlagwörter.
Beispiel Bochum: Kampfstark, Arbeiterverein, geben alles, Fahrstuhlmannschaft. Frankfurt: Kompakt, dynamisch, kreativ, gute Transfers, Spektakel usw...
Gladbach: ?? Meinem Kollegen fiel nur Wundertüte und Aufbaugegner ein.Für positivere Schlagwörter musste er dann schon zu Favre zurückkehren. Borussia Barcelona, Spektakel usw.....

Eigentlich haben wir unser spielerisches Gesicht seit Jahren verloren....
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50927
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von HerbertLaumen » 24.05.2025 11:38

Isjagut hat geschrieben: 24.05.2025 10:56 Also grundsätzlich finde ich auch, dass in Frankfurt gute Arbeit geleistet wird!
Auf jeden Fall, hinzu kommen ca. 88 Mio EUR für Anteilsverkäufe an Bankiers, Banken und Wertpapierdienstleister. Wer zahlt Borussia so viel?
Antworten