Seite 431 von 476

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 12:28
von desud
{BlacKHawk} hat geschrieben: 24.06.2024 10:19 [...] aber man konnte in der Wiederholung sehen, wie de Bruyne den Fuß weggezogen hatte und dann mit dem Knie bzw mit dem Schienbein dann gegen den Torhüter kollidiert ist.
Fraglich, was für eine Wiederholung du gesehen hast, aber die hier belegt ganz klar einen Treffer mit der offenen Sohle.
Bild
Der zweite Kontakt ist der von de Bruynes Knie am rechten Fuß des Torhüters.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 13:01
von {BlacKHawk}
Ich hab mir das jetzt nochmal hier angeschaut, weil mir das keine Ruhe gelassen hat:

https://www.youtube.com/watch?v=2OWKO0EPUfw

Ab 7:29 ist die Szene zu sehen. Und die gibt dir Recht. Es ist die 2. Berührung, die das Knie ausmacht. Die erste ist der Fuß. Sorry, nehm alles zurück.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 15:14
von Ollie
Mal doof gefragt: war der Ball da nicht schon im Netz, das Spiel also automatisch unterbrochen und das Foul damit nicht zu ahnden?

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 15:17
von Quanah Parker
Kann man nicht auch nachträglich noch eine gelbe Karte geben, selbst wenn das Spiel weiterläuft?
Ergo, Tor......trotzdem Rot für den Braunen für die sadistische Einlage?

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 15:23
von borussenmario
Ollie hat geschrieben: 24.06.2024 15:14 Mal doof gefragt: war der Ball da nicht schon im Netz, das Spiel also automatisch unterbrochen und das Foul damit nicht zu ahnden?
Das passierte ja sozusagen in einem Rutsch, er trifft mit dem gestreckten Bein den Ball und dann sofort das Bein.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 15:31
von HerbertLaumen
borussenmario hat geschrieben: 24.06.2024 11:42 Hier nochmal der Moment des Aufpralls. :wink:
Für mich ist das kein Foul. Beide Spieler gehen zum Ball, de Bruyne ist schneller da und schießt, danach kommt der Zusammenprall. Wäre imho auch kein Elfer, wenn es andersrum passiert wäre.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 17:32
von Badrique
Schwierige Kiste. Er trifft mit gestrecktem Bein voll das Schienbein vom rumänischen Schlussmann. Ich will De Bruyne keine Absicht unterstellen, er wollte unbedingt das Tor machen. Er sieht aber auch den Torwart "anrauschen" kommen, also nimmt er mit dem gestreckten Bein auch die Verletzung in Kauf mMn. Es wird immer diese Grauzonen geben. Wie bei Hofmann gegen Köln damals, als dieser zwar schon geschossen hatte aber noch volle Möhre im Strafraum umgesenst wurde. Auch damals blieb der Pfiff aus, mMn zu Unrecht. Denn das wäre ja ein Freibrief für jeden Spieler, wenn die Aktion schon gelaufen ist, noch den Spieler vom Platz zu treten. Wohlwissend natürlich dass das alles in Sekundenbruchteilen passiert.

Midnight, übernehmen Sie.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 18:01
von desud
Ollie hat geschrieben: 24.06.2024 15:14 Mal doof gefragt: war der Ball da nicht schon im Netz, das Spiel also automatisch unterbrochen und das Foul damit nicht zu ahnden?
Ball war noch nicht im Tor, als der Kontakt zu Stande kam.
Bild
Badrique hat geschrieben: 24.06.2024 17:32 Wie bei Hofmann gegen Köln damals, als dieser zwar schon geschossen hatte aber noch volle Möhre im Strafraum umgesenst wurde. Auch damals blieb der Pfiff aus, mMn zu Unrecht.
Ja, da sind wir wieder beim leidigen Thema der Inkonsistenz bei solchen Entscheidungen.
Bei der Szene, die du ansprichst, wurde damals argumentiert "der Stürmer ist bereits zum Abschluss gekommen, ihm wurde durch das Foul keine Chance genommen", nur um dann Wochen später genau andersrum zu argumentieren - beim Elfmeter für Leverkusen im Borussia Park.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 22:19
von borussenmario
HerbertLaumen hat geschrieben: 24.06.2024 15:31 Für mich ist das kein Foul. Beide Spieler gehen zum Ball, de Bruyne ist schneller da und schießt, danach kommt der Zusammenprall. Wäre imho auch kein Elfer, wenn es andersrum passiert wäre.
Für mich sollte es ein Paradebeispiel für gefährliches Spiel sein, zur Erzielung eines Tores eine sogar sehr schwere mögliche Verletzung in Kauf nehmen, das ist mir zu viel des Guten. Mir geht es auch gar nicht um die genaue Regelauslegung oder sonstwas, ich finde einfach nur, man sollte nicht so in einen Ball mit Gegner dahinter gehen dürfen, dass man damit sehr schlimme Verletzungen anrichten kann. Aber es ist, wie es ist.

Sein Verhalten danach finde ich allerdings richtig erbärmlich.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 24.06.2024 23:08
von Badrique
borussenmario hat geschrieben: 24.06.2024 22:19 Für mich sollte es ein Paradebeispiel für gefährliches Spiel sein
Seltsamerweise ist gefühlt meist nur bei "hohes Bein" von gefährlichem Spiel die Rede. Bei einem Fallrückzieher ist es auch so ein 50/50 Ding, mal wird es weggepfiffen, mal nicht. Als Laie steig ich da nicht durch.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 25.06.2024 08:42
von HerbertLaumen
borussenmario hat geschrieben: 24.06.2024 22:19Für mich sollte es ein Paradebeispiel für gefährliches Spiel sein...
So unterschiedlich können die Meinungen sein.
Sein Verhalten danach finde ich allerdings richtig erbärmlich.
Das ist richtig, er hätte wenigstens mal hingehen können.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 25.06.2024 09:48
von midnightsun71
Badrique hat geschrieben: 24.06.2024 17:32 Schwierige Kiste. Er trifft mit gestrecktem Bein voll das Schienbein vom rumänischen Schlussmann. Ich will De Bruyne keine Absicht unterstellen, er wollte unbedingt das Tor machen. Er sieht aber auch den Torwart "anrauschen" kommen, also nimmt er mit dem gestreckten Bein auch die Verletzung in Kauf mMn. Es wird immer diese Grauzonen geben. Wie bei Hofmann gegen Köln damals, als dieser zwar schon geschossen hatte aber noch volle Möhre im Strafraum umgesenst wurde. Auch damals blieb der Pfiff aus, mMn zu Unrecht. Denn das wäre ja ein Freibrief für jeden Spieler, wenn die Aktion schon gelaufen ist, noch den Spieler vom Platz zu treten. Wohlwissend natürlich dass das alles in Sekundenbruchteilen passiert.


Midnight, übernehmen Sie.
Hi
Da gibt es keinen Spielraum . Foul ist Foul egal wo der Ball im Spiel ist . Ohne wenn und aber . Ich hab die Szene nicht gesehen aber da hier gesagt wurde der Torwart kam angerauscht kann es ja sein das der Schiri auch das mit beurteilt hat . Aber ob er geschossen hat oder nicht spielt bei einen foul keine rolle wenn es nicht zum vorteil des gefoulten ist .
Ich hatte es mal umgekehrt . Spieler köpft aufs tor ... torwart kommt raus und nietet den Stürmer um .gab gelb für ihn aber kein Strafstoss da der ball bei dem foul schon im Toraus war

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 25.06.2024 11:39
von borussenmario
Etwas weiter oben in den Links kannst Du dir das anschauen. Der Torwart kommt gar nicht rangerauscht, er bremst bewusst ab, bleibt stehen und versucht nur, den Schussweg zu zu stellen.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 25.06.2024 12:19
von midnightsun71
Klares Foul
Und gelb stürmer

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 28.06.2024 16:11
von 3Dcad
https://www.kicker.de/warum-beier-im-sp ... 48/artikel
Bei der EM scheint der VAR sehr gut zu funktionieren auch die Transparenz ist gut. Hoffe das es national so übertragen wird, aber wahrscheinlich Wunschdenken. In der Bundesliga will der DFB Diskussion über Schiedsrichter und VAR, ist mein Gefühl.

Hoffentlich wird das Thema "nur der Kapitän darf mit dem Schiedsrichter diskutieren" in die Bundesliga übernommen. Diese Rudelbildung und Diskussion bei vielen Entscheidungen mit quasi jedem Spieler ist Kindergarten. Für den Schiedsrichter ist die Lösung Kapitän eine Gute, weniger Stress und Hektik.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 28.06.2024 19:25
von Lattenkracher64
Das finde ich übrigens auch und ansonsten direkt gelb würde das dann auch sehr schnell eindämmen.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 28.06.2024 23:28
von Nothern_Alex
Bei der EM funktioniert der Videoassistent nur als VAR. Der Schiedsrichter auf dem Platz leitet das Spiel, es ist nicht die Aufgabe des VAR Fehlentscheidungen des Schiedsrichters zu korrigieren, nur wenn dieser eine Entscheidung trifft, weil er keinen klaren Blick auf die Situation hatte, greift er ein.

In der Bundesliga wird erstmal eine Münze geworfen, ob man sich nun als VAR oder als Oberschiedsrichter zeigt. Natürlich völlig willkürlich und gerne mal auch in einem Spiel mal so oder so.
Das wäre traurig, wenn es den Videoschiedsrichter noch nicht lange geben würde. So wirkt es hilflos und/oder gewollt. Und der Verantwortliche beim DFB macht nichts, um den Sauhaufen in Ordnung zu bringen.

Eine Pressekonferenz, in der man die Entscheidungen des Kölner Kellers diskutiert, wäre mMn ein Schritt in die richtige Richtung. Aber Transparenz ist nicht gewollt.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 29.06.2024 00:03
von midnightsun71
3Dcad hat geschrieben: 28.06.2024 16:11 https://www.kicker.de/warum-beier-im-sp ... 48/artikel
Bei der EM scheint der VAR sehr gut zu funktionieren auch die Transparenz ist gut. Hoffe das es national so übertragen wird, aber wahrscheinlich Wunschdenken. In der Bundesliga will der DFB Diskussion über Schiedsrichter und VAR, ist mein Gefühl.

Hoffentlich wird das Thema "nur der Kapitän darf mit dem Schiedsrichter diskutieren" in die Bundesliga übernommen. Diese Rudelbildung und Diskussion bei vielen Entscheidungen mit quasi jedem Spieler ist Kindergarten. Für den Schiedsrichter ist die Lösung Kapitän eine Gute, weniger Stress und Hektik.
Hoffe das wird auch in den Amateurklassen übernommen dwnn das würde gerade hier viel Agressionen aus dem Spiel nehmen.. :daumenhoch:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 30.06.2024 12:08
von desud
Habe mir gerade den Elfmeter von Havertz angeschaut. Kann mir keiner erzählen, dass das fair ist.
Nageln den Torwart auf der Linie fest und der Stürmer bleibt (fast) komplett stehen. Da sollte man das Regelwerk nochmal überdenken.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Verfasst: 30.06.2024 12:20
von HerbertLaumen
Sehe ich auch so, der Anlauf sollte nicht so unterbrochen werden dürfen, der Torwart hat es schon schwer genug.