Hannes Wolf [11]
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Hannes Wolf [11]
Ja, nur sollte man auch nicht jedes positive Beispiel nehmen um damit alles zu rechtfertigen.
Ich habe nichts gegen Hannes, das nur am Rande.
Ich habe nichts gegen Hannes, das nur am Rande.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Hannes Wolf [11]
Doch, genau das ist der Punkt! Mir fällt in dem Zusammenhang die Passage aus der legendären Wutrede von Trapattoni ein: "Ein Trainer ist kein XXX!"
Es war doch das geradezu Infame, als bereits Hecking von einigen unterstellt wurde, Hofmann wäre sein Liebling und würde nur deshalb bei ihm spielen. Dann berücksichtigte ihn auch Rose und es zeigte sich, dass beide Trainer die in ihm steckenden Fähigkeiten besser erkannt haben als ein Großteil der Fans - mich eingeschlossen, obwohl ich nie zu denen gehörte, die bei seiner Aufstellung kurzatmig wurden.
Dass bedeutet nicht, dass Trainer sich nicht in Spielern irren können. Favre hatte sicher ein gutes Auge für Spieler, aber der Satz, man solle Hrgota nicht vergessen, ist uns wohl allen noch im Ohr. Zumindest für die 1. Liga traf diese Einschätzung wohl nicht zu.
Rose wird in Wolf etwas sehen, was ihn hoffen lässt, dass er eine Verstärkung ist. Zumindest das sollte man ihm nicht absprechen. Im Übrigen erhoffte sich dies auch RB Leipzig von ihm. So ganz blind sind die nicht. Aufgrund seiner langwierigen Verletzung klappte es dort nicht. Wobei ich dann zum Embolo komme, der aufgrund seines Verletzungspechs nie die in ihn gesetzten Hoffnungen auf Schalke erfüllen konnte. Bei aller Kritik, die wir in manchen Punkten an ihm haben, möchten ihn vermutlich die Wenigsten von uns missen.
Ich kann bei in die Zukunft sehen. Allerdings sehe ich bei Wolf durchaus positive Ansätze. In erster Linie hat er noch physische Defizite und spielt teilweise auch überhastet. Das ist aber nichts, was man nicht durch Training in den Griff bekommen könnte. Lasst uns doch einfach mal in einem Jahr schauen, wie weit er dann ist. Entweder behalten die Kritiker Recht oder unser Trainer. Ich möchte jedenfalls ungerne sehen, dass er anderswo durch die Decke geht, nur weil wir nicht die Geduld wie bei Hazard oder Hofmann aufbrachten.
Es war doch das geradezu Infame, als bereits Hecking von einigen unterstellt wurde, Hofmann wäre sein Liebling und würde nur deshalb bei ihm spielen. Dann berücksichtigte ihn auch Rose und es zeigte sich, dass beide Trainer die in ihm steckenden Fähigkeiten besser erkannt haben als ein Großteil der Fans - mich eingeschlossen, obwohl ich nie zu denen gehörte, die bei seiner Aufstellung kurzatmig wurden.
Dass bedeutet nicht, dass Trainer sich nicht in Spielern irren können. Favre hatte sicher ein gutes Auge für Spieler, aber der Satz, man solle Hrgota nicht vergessen, ist uns wohl allen noch im Ohr. Zumindest für die 1. Liga traf diese Einschätzung wohl nicht zu.
Rose wird in Wolf etwas sehen, was ihn hoffen lässt, dass er eine Verstärkung ist. Zumindest das sollte man ihm nicht absprechen. Im Übrigen erhoffte sich dies auch RB Leipzig von ihm. So ganz blind sind die nicht. Aufgrund seiner langwierigen Verletzung klappte es dort nicht. Wobei ich dann zum Embolo komme, der aufgrund seines Verletzungspechs nie die in ihn gesetzten Hoffnungen auf Schalke erfüllen konnte. Bei aller Kritik, die wir in manchen Punkten an ihm haben, möchten ihn vermutlich die Wenigsten von uns missen.
Ich kann bei in die Zukunft sehen. Allerdings sehe ich bei Wolf durchaus positive Ansätze. In erster Linie hat er noch physische Defizite und spielt teilweise auch überhastet. Das ist aber nichts, was man nicht durch Training in den Griff bekommen könnte. Lasst uns doch einfach mal in einem Jahr schauen, wie weit er dann ist. Entweder behalten die Kritiker Recht oder unser Trainer. Ich möchte jedenfalls ungerne sehen, dass er anderswo durch die Decke geht, nur weil wir nicht die Geduld wie bei Hazard oder Hofmann aufbrachten.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Hannes Wolf [11]
Es geht doch nicht darum, dass man glauben würde, es lohne sich nicht, einem Spieler wie Hofmann oder Wolf Vertrauen und Zeit zu geben. Zumindest mir geht es darum, dass andere Spieler des Kaders dieses Vertrauen und die Zeit nicht bekommen.
Von welchem Zeitraum ist bei Hofmann die Rede? Wie lange ist er bei der Borussia und wie viele Jahre davon durfte er sich regelmäßig mit viel Spielzeit und Nichtleistung entwickeln? Und welchen Spielern wurde parallel dazu diese Gelegenheit verwehrt? Wie vielen Spielern wurde verbal der Kof abgerissen, wenn sie mal zwei oder drei schwache Spiele machten? Wie oft hieß es dann, bei dem reicht es einfach nicht für die Borussia? Da reden wir aber nicht von vier oder fünf Jahren Entwicklung, sondern von wenigen Spielen bis maximal einer halben Saison. Nach 4 Jahren Entwicklungszeit sich nun hinstellen und sagen, das habe ich doch immer schon gewusst, ist wahrlich kein Beweis für einen Kennerblick.
Auch die, die z.B. bei Hofmann in seiner Anfangszeit immer argumentierten, der Trainer wisse nun mal besser, was er drauf und man müsse ihm die Zeit geben, müssen doch gerade jetzt zugeben, dass der Hofmann aus letzter und dieser Saison ein viel besserer Hofmann ist, als er es davor war. Die Kritik an ihm war absolut berechtigt, denn man sieht nun an ihm selber, wie er es besser kann und dass er es vorher eben tatsächlich nicht so gut gemacht hat.
Hofmann hat sich gerade unter Rose prächtig weiter entwickelt und ihm tat sicher auch das viele Vertrauen unter den Trainern vor Rose gut, aber seine Entwicklung war alles andere als schnell.
Anders ausgedrückt: Wer als Profi über so eine lange Zeit Vertrauen bekommt, schafft es auch. Dazu muss man kein goldenes Händchen oder den richtigen Riecher haben, wenn der Spieler einen einigermaßen gesunden Charakter hat und es selber auch immer will.
Ich freue mich für die Borussia und besonders, dass sich die Entwicklung von ihm so vollzogen hat und er jetzt wirklich ein sehr stabiler Leistungsträger ist. Es gab und gibt auch andere Spieler in unserem Kader, denen ich eine ähnlich positive Entwicklung zugetraut hätte und aktuell auch zutraue, die aber dieses Vertrauen und die nötige Spielzeit nicht bekommen (haben).
Im Fall Wolf ist es so, dass seine Leistungen ganz offensichtlich nicht stärker sind, als sie letzte Saison z.B. von Raffael oder Johnson gewesen wären. Die wurden aber nie eingewechselt. Auch unsere jungen Talente bekommen nicht diese regelmäßige Förderung. Benes wird wieder ausgebootet. Dabei zeigt doch Hofmann, dass mit viel Geduld und Vertrauen eine tolle Entwicklung passieren wird.
Lieblingsspieler ist sicher nicht der richtige Ausdruck, aber etwas ungerecht wirken solche Beispiele schon manchmal. Nur, weil bei einem Spieler die Mutation stattgefunden hat, heißt es ja nicht automatisch, dass sie bei einem anderen Spieler nicht passiert wäre.
Von welchem Zeitraum ist bei Hofmann die Rede? Wie lange ist er bei der Borussia und wie viele Jahre davon durfte er sich regelmäßig mit viel Spielzeit und Nichtleistung entwickeln? Und welchen Spielern wurde parallel dazu diese Gelegenheit verwehrt? Wie vielen Spielern wurde verbal der Kof abgerissen, wenn sie mal zwei oder drei schwache Spiele machten? Wie oft hieß es dann, bei dem reicht es einfach nicht für die Borussia? Da reden wir aber nicht von vier oder fünf Jahren Entwicklung, sondern von wenigen Spielen bis maximal einer halben Saison. Nach 4 Jahren Entwicklungszeit sich nun hinstellen und sagen, das habe ich doch immer schon gewusst, ist wahrlich kein Beweis für einen Kennerblick.
Auch die, die z.B. bei Hofmann in seiner Anfangszeit immer argumentierten, der Trainer wisse nun mal besser, was er drauf und man müsse ihm die Zeit geben, müssen doch gerade jetzt zugeben, dass der Hofmann aus letzter und dieser Saison ein viel besserer Hofmann ist, als er es davor war. Die Kritik an ihm war absolut berechtigt, denn man sieht nun an ihm selber, wie er es besser kann und dass er es vorher eben tatsächlich nicht so gut gemacht hat.
Hofmann hat sich gerade unter Rose prächtig weiter entwickelt und ihm tat sicher auch das viele Vertrauen unter den Trainern vor Rose gut, aber seine Entwicklung war alles andere als schnell.
Anders ausgedrückt: Wer als Profi über so eine lange Zeit Vertrauen bekommt, schafft es auch. Dazu muss man kein goldenes Händchen oder den richtigen Riecher haben, wenn der Spieler einen einigermaßen gesunden Charakter hat und es selber auch immer will.
Ich freue mich für die Borussia und besonders, dass sich die Entwicklung von ihm so vollzogen hat und er jetzt wirklich ein sehr stabiler Leistungsträger ist. Es gab und gibt auch andere Spieler in unserem Kader, denen ich eine ähnlich positive Entwicklung zugetraut hätte und aktuell auch zutraue, die aber dieses Vertrauen und die nötige Spielzeit nicht bekommen (haben).
Im Fall Wolf ist es so, dass seine Leistungen ganz offensichtlich nicht stärker sind, als sie letzte Saison z.B. von Raffael oder Johnson gewesen wären. Die wurden aber nie eingewechselt. Auch unsere jungen Talente bekommen nicht diese regelmäßige Förderung. Benes wird wieder ausgebootet. Dabei zeigt doch Hofmann, dass mit viel Geduld und Vertrauen eine tolle Entwicklung passieren wird.
Lieblingsspieler ist sicher nicht der richtige Ausdruck, aber etwas ungerecht wirken solche Beispiele schon manchmal. Nur, weil bei einem Spieler die Mutation stattgefunden hat, heißt es ja nicht automatisch, dass sie bei einem anderen Spieler nicht passiert wäre.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Hannes Wolf [11]
Sehr guter Post! 
Ich kann mich auch nur wiederholen, aufgrund seiner bisher gezeigten Leistungen hat er auf dem Platz nicht viel verloren, auch wenn man die Leistungen der Konkurrenz nimmt. Er hat Kredit beim Trainer, andere eben nicht.

Ich kann mich auch nur wiederholen, aufgrund seiner bisher gezeigten Leistungen hat er auf dem Platz nicht viel verloren, auch wenn man die Leistungen der Konkurrenz nimmt. Er hat Kredit beim Trainer, andere eben nicht.
Re: Hannes Wolf [11]
Was aber auch durchaus seinen Grund haben kann. Z. B. Mangelnde Trainingsleistung, schlechtes Defensivverhalten, ungenügende Einstellung usw.. Das zu beurteilen obliegt dem Trainer.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Hannes Wolf [11]
Der Hintergrund scheint zu sein, warum Wolf spielt und nicht Bénes, was nach Ansicht mancher vollkommen unverständlich ist. Nennen wir die Dinge doch beim Namen!
- fussballfreund2
- Beiträge: 24662
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Hannes Wolf [11]
Du hast aber jetzt vergessen den Hintergrund oder sonst irgendwas zu benennen. So kapier ich deinen post nicht
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 10.01.2021 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Hannes Wolf [11]
Verstehe ich jetzt auch nicht, was das soll. Wo gehst du da auf Inhalte ein?altborussenfan hat geschrieben: ↑10.01.2021 15:31 Der Hintergrund scheint zu sein, warum Wolf spielt und nicht Bénes, was nach Ansicht mancher vollkommen unverständlich ist. Nennen wir die Dinge doch beim Namen!
Eine Liste von Spielern, die eben nicht so viel Vertrauen bekamen, wäre endlos lang.
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 10.01.2021 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hannes Wolf [11]
Verstehe ich auch gerade nicht so richtig 
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Hannes Wolf [11]
Sorry, ich dachte, es wäre klar. Sind FritzTheCat und Du nicht explizit bei Benes der Meinung, gerade er würde zu Unrecht nicht berücksichtigt. Wenn die Liste deiner Ansicht nach sogar endlos lang ist, dann muss man wirklich Zweifel an den Fähigkeiten unserer Trainer bei der Personalauswahl haben. Nach welchen Kriterien stellen sie denn nach deiner Meinung auf? Das würde mich schon interessieren.
Ich glaube, dass neben Trainingseindrücken, dem eingeschätzten Potential ein Trainer auch danach schaut, wie gut der Spieler zu seiner Spielidee passt. Da mag es sein, dass ein Kicker bei ihm durchs Raster fällt, anderswo jedoch berücksichtigt würde. De Jong war beispielsweise bei Favre so ein Fall. Bei uns funktionierte er in dessen System nicht. Das spricht weder gegen Favre noch gegen de Jong. Man kann natürlich fragen, weshalb de Jong überhaupt verpflichtet wurde. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich kann mit den Personalentscheidungen im Großen und Ganzen gut leben. Die These, dass andere Spieler es wie Hofmann oder Neuhaus auch schaffen würden, wenn sie nur ähnlich viel Spielpraxis erhielten, halte ich zumindest für reichlich gewagt. Oder habe ich das missverstanden?
Re: Hannes Wolf [11]
Es gibt nunmal nur 11 Spieler auf dem Platz und eine weitere Anzahl die auf der Bank platz nehmen darf. Ich sehe da gar keinen Sinn darin alle paar Spiele da durch zu würfeln bis man mal jemanden mit sofort guter Leistung findet. Auch wenn hier jeder ja immer sofort weis wenn Wolf eingewechselt wird, das dies wieder ne 0 Nummer wird. Sieht das der Trainer wohl anders und setzt auf Spielzeit und Vertrauen. Der erlaubt sich aber auch Sachen. 

- Borussensieg
- Beiträge: 6498
- Registriert: 10.04.2012 13:01
Re: Hannes Wolf [11]
Schon klar. Aber wenn wir hier unsere Einschätzungen nicht austauschen, dann wäre ein Twitterkanal (ist gerade einer freigeworden) eine bedenkenswerte, bessere Alternative für Dich.

- Borussensieg
- Beiträge: 6498
- Registriert: 10.04.2012 13:01
Re: Hannes Wolf [11]
Seine Leistung ist sicher ausbaufähig und noch nicht das was man sich für diesen Preis von Ihm erwartet - ich glaube das sehen viele so.
Die Vorbereitung war vielversprechend. Ab und zu blitzt durch, was aus ihm werden könnte.
Aus mich wirkt er oft einfach körperlich zu schwach. In Ö und gegen die Teams der Vorbereitung hat es gereicht - für das Tagesgeschäft reicht es noch nicht. Ich sortiere ihn klar hinter Embolo, Thuram, Plea , Hofmann und Stindl ein...klar sind das hohe Benchmarks.
Tatssächlich wirkt es auf mich manchmal so, als ob wir plötzlich einen weniger auf dem Platz haben wenn er kommt. Er wirkt dann oft wie ein Irrläufer. Natürlich ist es sehr undankbar wenn er dann auch noch für einen Stindl in Hochform kommt, wie gegen Real (kam da glaub ich fast in der selben Minute) ...woran ich mich jetzt beim Wechsel im Spiel gegen Bayern erinnerte.
Wolf wurde für einen beachtlichen Betrag geholt, nimmt sich direkt die Rückenummer 11 (Henyckes, Lienen, Wynhoff, Criens, Herrlich, Reus, Raffael). Das weckt Hoffnungen, die er aktuell nicht erfüllt.
Um das mal klar zu sagen, dass ich jetzt nicht begeistert von ihm bin, bedeutet nicht, dass ich keine Hoffnung hätte. Im Gegenteil, hoffen tue ich sehr.
Er erinnert mich am ehesten an Hazard, der Anfangs auch keinem Windstoss widerstand. Irgendwann war der dann in der Muckibude / Kabadose bzw. hatte sich eingewöhnt. Aus Wolf könnte durchaus eine gute Mischung aus Raffael, Reus und Hazard werden...und das wäre wahrlich nicht die schlechteste...
Also hoffen wir und wenn es zur Zeit aus ganz persönlicher Sicht eines Fans noch nicht reicht, muss das auch gesagt werden dürfen, in einem Forum.
Die Vorbereitung war vielversprechend. Ab und zu blitzt durch, was aus ihm werden könnte.
Aus mich wirkt er oft einfach körperlich zu schwach. In Ö und gegen die Teams der Vorbereitung hat es gereicht - für das Tagesgeschäft reicht es noch nicht. Ich sortiere ihn klar hinter Embolo, Thuram, Plea , Hofmann und Stindl ein...klar sind das hohe Benchmarks.
Tatssächlich wirkt es auf mich manchmal so, als ob wir plötzlich einen weniger auf dem Platz haben wenn er kommt. Er wirkt dann oft wie ein Irrläufer. Natürlich ist es sehr undankbar wenn er dann auch noch für einen Stindl in Hochform kommt, wie gegen Real (kam da glaub ich fast in der selben Minute) ...woran ich mich jetzt beim Wechsel im Spiel gegen Bayern erinnerte.
Wolf wurde für einen beachtlichen Betrag geholt, nimmt sich direkt die Rückenummer 11 (Henyckes, Lienen, Wynhoff, Criens, Herrlich, Reus, Raffael). Das weckt Hoffnungen, die er aktuell nicht erfüllt.
Um das mal klar zu sagen, dass ich jetzt nicht begeistert von ihm bin, bedeutet nicht, dass ich keine Hoffnung hätte. Im Gegenteil, hoffen tue ich sehr.
Er erinnert mich am ehesten an Hazard, der Anfangs auch keinem Windstoss widerstand. Irgendwann war der dann in der Muckibude / Kabadose bzw. hatte sich eingewöhnt. Aus Wolf könnte durchaus eine gute Mischung aus Raffael, Reus und Hazard werden...und das wäre wahrlich nicht die schlechteste...
Also hoffen wir und wenn es zur Zeit aus ganz persönlicher Sicht eines Fans noch nicht reicht, muss das auch gesagt werden dürfen, in einem Forum.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4471
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Hannes Wolf [11]
Hauptsache kein Insua, Kahe usw.Borussensieg hat geschrieben: ↑10.01.2021 18:26 Wolf könnte durchaus eine gute Mischung aus Raffael, Reus und Hazard werden...und das wäre wahrlich nicht die schlechteste...

Re: Hannes Wolf [11]
Naja... der Wille von Kahé und die Technik von Insua wären schon eine nette Kombi...
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Hannes Wolf [11]
Na und? Was wolltest du dann mit deiner Bemerkung zum Ausdruck bringen und verbietet dir meine Sichtweise bezüglich Benes, näher auf meine Sichtweise einzugehen? Das musst du ja auch gar nicht, aber warum machst dann so eine sinnentleerte Bemerkung?altborussenfan hat geschrieben: ↑10.01.2021 17:18 Sorry, ich dachte, es wäre klar. Sind FritzTheCat und Du nicht explizit bei Benes der Meinung, gerade er würde zu Unrecht nicht berücksichtigt.
Nein, weil es normal und menschlich ist, dass Spieler von Trainern übersehen werden. Ich kritisiere ja nicht, dass Spieler nicht erkannt wurden, sondern dass es welche gibt, die aus meiner persönlichen Sicht über einen langen Zeitraum, sogar über einen unverhältnismäßig langen Zeitraum, in ihrer Entwicklung geschützt werden, während parallel dazu andere Spieler, die z.T. schon sehr weit sind, in ihrer Entwicklung gehemmt werden.altborussenfan hat geschrieben: ↑10.01.2021 17:18 Wenn die Liste deiner Ansicht nach sogar endlos lang ist, dann muss man wirklich Zweifel an den Fähigkeiten unserer Trainer bei der Personalauswahl haben.
Ich sehe es nun mal nicht als eine Wundertat eines Trainers an, dass Hofmann sich nun endlich zu einem gestandenen Spieler gemausert hat. Warum ich das so sehe, habe ich ja vorher erklärt.
Bei Wolf finde ich es grundsätzlich in Ordnung, wenn er gefördert wird. Aber bei den meisten Einsätzen, die er bekommt, frage ich mich, warum dann in der letzten Saison in vielen engen Spielen ein Raffael keine Einsätze mehr bekam oder eben auch Johnson. Würde Raffael noch zum Kader gehören und voll im Training sein, würde ich ihm immer noch zutrauen, der Mannschaft mehr helfen zu können, als Wolf bisher konnte.
Es mag sein, dass es dafür logische Gründe gegeben hat, dass Raffael keine Einsätze mehr bekam. Einer wäre die Athletik, die Raffael nicht so sehr hatte. Die zeichnet Wolf aber auch nicht gerade aus. Und die Athletik alleine kann auch nicht der alleinige Gradmesser sein, wenn ein Spieler mit Routine und überragender Technik ein Spiel entscheiden könnte.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Hannes Wolf [11]
Das hast du richtig verstanden. Neuhaus und Hofmann sind doch aber zwei komplett unterschiedliche Fälle. Neuhaus hat doch von Beginn an gute Leistungen gebracht und sich rasant schnell entwickelt. Er ist doch das krasse Gegenbeispiel zu Hofmann.altborussenfan hat geschrieben: ↑10.01.2021 17:18 Ich kann mit den Personalentscheidungen im Großen und Ganzen gut leben. Die These, dass andere Spieler es wie Hofmann oder Neuhaus auch schaffen würden, wenn sie nur ähnlich viel Spielpraxis erhielten, halte ich zumindest für reichlich gewagt. Oder habe ich das missverstanden?
Insgesamt kann ich mit Roses Personalentscheidungen sogar sehr gut leben und ich möchte ihm da auch gar nichts vorwerfen, wofür ich die Hintergründe nicht kenne. Es wirkt auf mich persönlich manchmal halt etwas ungerecht. Das wollte ich hier diskutieren.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18212
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hannes Wolf [11]
Wer wäre denn deiner Meinung nach besser? Natürlich gehört er in dieser Form nicht zu der ersten Elf, aber ich sehe in ihm durchaus eine sinnvolle Einwechseloption.FritzTheCat hat geschrieben: ↑10.01.2021 14:54 Ich kann mich auch nur wiederholen, aufgrund seiner bisher gezeigten Leistungen hat er auf dem Platz nicht viel verloren, auch wenn man die Leistungen der Konkurrenz nimmt. Er hat Kredit beim Trainer, andere eben nicht.
Vielleicht bekommt er den einen oder anderen Einsatz „zu viel“, weil man an ihn glaubt und auf die ominösen Spiele kommen muss, um ihn zu kaufen.
Aber rannte er in den ersten Spielen noch rum wie Falschgeld, findet er sich immer besser in der Mannschaft zurecht und stellt zumindest kein Risiko mehr da.
Und es ist nun mal unsere Weg, halbfertige Spieler zu verpflichten, die wir teilweise mit viel Energie veredeln. Die Verantwortlichen scheinen eine Vision zu haben, wo er mal sein wird. Im Falle Hofmann und Xhaka haben sie ja letztendlich Recht behalten.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Hannes Wolf [11]
Auch da kann ich mich nur wiederholen...Benes. Der hat wenigstens schon mal Leistung gebracht bei uns, und das nicht zu knapp. Was ihm vorgeworfen wird macht Wolf m.M.n. keinen deut besser, und Wolf gehen die guten Aktionen von Benes vollkommen ab. So hochgelobt wie Wolf war, und ich mag technisch gute Spieler, so schlecht macht er das auf dem Platz.
Oder ganz solide Hermann, was sagst Du dem wenn Wolf spielt. "Sorry lieber Hermann aber Wolf kann es eigentlich?"
Oder ganz solide Hermann, was sagst Du dem wenn Wolf spielt. "Sorry lieber Hermann aber Wolf kann es eigentlich?"
Re: Hannes Wolf [11]
Wenn man ehrlich ist, hat er die Erwartungen natürlich bis jetzt nicht erfüllt. Aber wir haben ja noch 19 ligaspiele, bin gespannt, wohin die Reise geht.