3Dcad hat geschrieben: ich behaupte auch das man momentan nicht das abruft was man abrufen könnte. anders kann ich mir die letzten 30 min. gegen hannover nicht erklären.
Es ist offensichtlich, dass man nicht abruft, was man abrufen könnte. Das ist klarrr.
Erklären kann ich mir das schon mit einer logischen Begründung. Die Spieler sind etwas übersättigt, was den input von Favre angeht. Das meine ich aber gar nicht negativ, es wäre aber aus der ganzen Geschichte mit Abstiegskampf und der sich daraus ergebenden Entwicklung der Mannschaft das Allernormalste, dass die Spieler an einem gewissen Punkt angelangt sind, an dem die Begeisterung und die Euphorie dem puren Streben nach Perfektion weichen. Die Spieler wollen perfekt funktionieren, "spielen aber nicht mehr Fußball". Beispielsweise fällt mir das auf, wenn unüberlegte überhastete Vertikalpässe gespielt werden, wo ein einfaches Weiterleiten nach Außen das bessere Abspiel gewesen wäre. ...
Die Mannschaft spielt sehr schematisch und ist dadurch auch leicht berechenbar. Das hat dann weiterhin auch mit dem Lernprozess der Gegner zu tun, wenn die unsere Spielweise lesen und zerstören können.
3Dcad hat geschrieben:denn favre war außer diesen 30 min in der schlussphase spielerisch mit unserer leistung alles andere als zufrieden. das eine sind die personalen veränderungen, das andere die einstellung und der wille wieder dahin zu gehen und 100% abzurufen was möglich ist. wenn wir das wieder tun, dann bin ich mir sicher das wir hertha schlagen werden. auch gilt es die vielen abspielfehler im spielaufbau zu vermeiden.
Ja ja, die vielen Abspielfehler schon seit vier oder fünf Spielen. Favre hat ballsichere Spieler auf der Bank ... Wenn dazu auch noch der Wille und die Einstellung einiger Spieler nicht stimmen sollen, warum wechselt er dann nicht?
Diese Frage quält mich schon seit Wochen.
edit: Es ist übrigens nicht meine Meinung, dass die Einstellung der Spieler nicht stimmt. Das Argument habe ich lediglich aufgegriffen ...