spawn888 hat geschrieben:Für mich ist dies ein System, was sicherlich Zukunft hat, aber meiner Meinung nach nur schwer mit den uns zur Verfügung stehenden Spielern umzusetzen ist. Nicht umsonst betont Favre die "technischen Defizite" in unserem Spiel.
Die ersten Spieler, die von den drei "Aufbauern" (Dante, Stranzl, Neustädter) angespielt werden, sind Nordtveit, Daems und Jantschke. Das ist, gelinde gesagt, nicht grade die technische Elite.
Ein solches System wäre z.b. ideal für Wendt, der eben starke Aktionen in der Offensive hat.
Sehe das exakt wie du.
Daher schlage ich schon länger diese Aufstellung vor:
--------------------------MAtS------------------------
Jantschke--------Stranzl--------Dante------------Daems
----------------Nordtveit/Neustädter------------------------
--Neustädter/Ring--------------------------Wendt----------
---------Herrmann/Ring---------------Arango----------------
-------------------------Reus----------------------------
Wobei mir egal ist, wer schon irgendwann irgendwoanders so spielen ließ ...
Ring und Went haben sowohl sehr starke Offensiv- als auch Defensivqualitäten. Sie können also sowohl als 6er als auch 8er spielen und Druck über die Außenbahnen erzeugen. Beide haben schon Torgefahr bewiesen. Arango wäre weitestgehend von Defensivaufgaben befreit, ebenso Herrmann bzw. Ring (oder Leckie oder Younes oder Otsu).
Neustädter-Ring-Wendt wäre wohl die spielstärkere Formierung im Vergleich zu Nordtveit-Neustädter-Wendt.
Allerdings sehe ich auch Ring ballsicherer als Herrmann, dann wäre die Formation Nordtveit-Neustädter-Wendt sinnvoo, wenn Ring mit Arango hinter Reus spielt.