sehe ich genauso !! Mittlerweile ist unser Spielsystem für jeden Gegner absolut leicht durchschaubar, weil wir eigentlich nur eins haben, egal wo und gegen wen wir spielen ! Wir können gar ncht flexibel reagieren da MF nur an ein System festhält ! Und der Punkt gegen die Bayern war mehr als glücklich, wenn man bedenkt das wir nur 20 Minuten gespielt haben ! Fast 80% Ballbesitz für Bayern sagt schon einiges ausewigerfan hat geschrieben: Dann ist Nichtstun also neuerdings eine "Reform" - interessant. Noch mal: niemand sagt, dass nur der Trainer Fehler macht. In unserem Fall ist es aber so, das MF entscheidende Fehler macht und darauf kommt es an. Schachtens nicht-Auswechslung gegen die Bayern nach 20 Minuten ist ebenso ein Beispiel dafür wie das ewige Festhalten an formschwachen Spielern. MF hat mit seinen Stammplatz-Freifahrtscheinen das Leistungsprinzip abgeschafft, ein Spielsystem eingeübt, das keinerlei Varianten oder Reaktionen auf den taktisch veränderte Gegner zulässt und stellt Schwächen nicht ab, die uns seit der letzten Saison Probleme machen: Das katastrophale Verhalten nach Standards, das ständige Aufheben des Abseits bei gegnerischen Angriffen, die tödliche Passivität nach einer Führung - verbunden mit sicher absehbaren Gegentoren.
Natürlich waren die ersten 20 Minuten der 2. Hälfte gegen bayern eine tolle Sache. Fakt ist aber, dass wir nur mit viel Dusel 1:2 zurück lagen. Ein verschossener Elfer, zweimal Latte - noch Fragen? Die Passivität im Fall Schachten hätte uns normalerweise das Genick gebrochen. Und warum? Weil MF "Nicht so gerne zur Pause wechselt". Unglaublich.

Ich kann nur hoffen das wir irgendwie am Samstag im Domdorf gewinnen....
