Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simonsen Fan » 09.11.2010 10:21

ewigerfan hat geschrieben: Dann ist Nichtstun also neuerdings eine "Reform" - interessant. Noch mal: niemand sagt, dass nur der Trainer Fehler macht. In unserem Fall ist es aber so, das MF entscheidende Fehler macht und darauf kommt es an. Schachtens nicht-Auswechslung gegen die Bayern nach 20 Minuten ist ebenso ein Beispiel dafür wie das ewige Festhalten an formschwachen Spielern. MF hat mit seinen Stammplatz-Freifahrtscheinen das Leistungsprinzip abgeschafft, ein Spielsystem eingeübt, das keinerlei Varianten oder Reaktionen auf den taktisch veränderte Gegner zulässt und stellt Schwächen nicht ab, die uns seit der letzten Saison Probleme machen: Das katastrophale Verhalten nach Standards, das ständige Aufheben des Abseits bei gegnerischen Angriffen, die tödliche Passivität nach einer Führung - verbunden mit sicher absehbaren Gegentoren.

Natürlich waren die ersten 20 Minuten der 2. Hälfte gegen bayern eine tolle Sache. Fakt ist aber, dass wir nur mit viel Dusel 1:2 zurück lagen. Ein verschossener Elfer, zweimal Latte - noch Fragen? Die Passivität im Fall Schachten hätte uns normalerweise das Genick gebrochen. Und warum? Weil MF "Nicht so gerne zur Pause wechselt". Unglaublich.
sehe ich genauso !! Mittlerweile ist unser Spielsystem für jeden Gegner absolut leicht durchschaubar, weil wir eigentlich nur eins haben, egal wo und gegen wen wir spielen ! Wir können gar ncht flexibel reagieren da MF nur an ein System festhält ! Und der Punkt gegen die Bayern war mehr als glücklich, wenn man bedenkt das wir nur 20 Minuten gespielt haben ! Fast 80% Ballbesitz für Bayern sagt schon einiges aus :roll:
Ich kann nur hoffen das wir irgendwie am Samstag im Domdorf gewinnen.... :anbet:
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 09.11.2010 12:00

Bruno hat geschrieben: Für die es ein Beleg dafür ist, dass der Trainer die Truppe noch erreicht, wenn sie sich in kritischen Situationen immer wieder mal auf die Hinterbeine stellt.
Zugegeben, Leistungen wie in der 1. HZ gegen Bayern und so manches andere, was dem Fan diese Saison zugemutet wurde, erschüttern das Vertrauen. Da kommen Zweifel auf. Aber weniger an der Kompetenz, sondern bei der Frage ob er noch alles vermitteln kann. Wenn ich aber sehe wie das Team gegen Bayern auf einmal Gas gab, bin ich doch geneigt der sportlichen Leitung zu vertrauen. Ich bin sicher, die können die Lage realistischer einschätzen als wir Stammtischphilosophen.
MF mag das Team noch erreichen und die 35 Minuten in HZ 2. gegen Bayern waren bemerkenswert aber es kommt der Punkt wo AUSSCHLIESSLICH Punkte zählen und es egal ist ob man phasenweise gut gespielt hat.

Und dieser Punkt ist aus meiner Sicht nun erreicht.

Kein Sieg in Köln, was hieße 1 Sieg in 12 Spielen, und MF muss ersetzt werde.
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kalle46 » 09.11.2010 12:14

Tja Mike und einige andere wieder die Mechanismen, Trainer wechsel, Spielerwechsel, Erfolg nur 3 Spieltage.
Ich hoffe das unsere Herren den Schalter für die Mechanismen nicht benutzen werden,
da Sie der Meinung sind das M F und die Manschaft das Saisonziel nach dem 34 Spieltag erreicht haben.
Habt Ihr sowenig Vertrauen in unsere Führung oder past Euch nur der Trainer nicht.
Von Ruhe bewahren, dem Trainer und der Manschaft den Rücken stärken, habt Ihr wohl noch nichts gehört.
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 09.11.2010 12:19

Kalle46 hat geschrieben:Tja Mike und einige andere wieder die Mechanismen, Trainer wechsel, Spielerwechsel, Erfolg nur 3 Spieltage.
Ich hoffe das unsere Herren den Schalter für die Mechanismen nicht benutzen werden,
da Sie der Meinung sind das M F und die Manschaft das Saisonziel nach dem 34 Spieltag erreicht haben.
Habt Ihr sowenig Vertrauen in unsere Führung oder past Euch nur der Trainer nicht.
Von Ruhe bewahren, dem Trainer und der Manschaft den Rücken stärken, habt Ihr wohl noch nichts gehört.
Ich finde MF sympathisch und habe damals gesagt gebt ihm ne faire Chance.

Nur irgendwann MUSS man mal die Kurve kriegen und er hatte doch bisher großen Kredit.

1 Sieg in Elf Spielen, 1 Punkt gegen Gegner auf Augenhöhe, unfassbare Gegentorflut u.s.w

Frage an Dich, bis wann soll er denn weitermachen wenn keine Dreier eingefahren werden ? ? ?
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simonsen Fan » 09.11.2010 12:22

Kalle46 hat geschrieben: Von Ruhe bewahren, dem Trainer und der Manschaft den Rücken stärken, habt Ihr wohl noch nichts gehört.

Doch natürlich Kalle, keiner will in Panik ausbrechen, aber auch hier sind irgendwann Grenzen gesetzt und dann muss man sich vom Trainer trennen !

keine Punkte = neuer Trainer :wink:

oder möchtest du das alle unter einer Kuscheldecke sich in die 2. Liga kuscheln ???
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 09.11.2010 12:52

AlanS hat geschrieben:Interessant finde ich allerdings, welche Gruppe du als Nostalgiker und Reformatoren bezeichnest.
Das wurde wohl mißverstanden. Seit Ewigkeiten gilt es als das probate Mittel in der Krise den Trainer zu entlassen, obwohl sich das allzu oft nicht bewährt hat. Deshalb Nostalgiker. Neu wäre es aber, die von allen stets proklamierte Kontinuität auch wirklich mal zu leben. das würde ich eine Reform nennen.
AlanS hat geschrieben:In einem Punkt sehe ich die Sache auch etwas anders, als du. Ich gebe MF schon die Hauptschuld für das sehr wechselhafte Auftreten (damit meine ich die Einstellung und Umsetzung von Anweisungen auf dem Platz) der Mannschaft, denn das ist ein extrem wichtiger Bestandteil seines Jobs, die Mannschaft anzuweisen, einzustellen und mental vorzubereiten.
Natürlich trägt der Trainer die Hauptverantwortung. Aber wie weltfremd ist es zu erwarten, dass man einem Spieler nur die richtigen AUfgaben stellen braucht und er setzt die 1:1 um?? Damit igoriert man doch komplett, das es sich zwar um Profis aber dennoch auch um Menschen handelt, die Formschwankungen haben, private Probleme, Unsicherheiten, Konflikte mit Mitspielern, Verletzungen ect.
Das MF in der Lage ist eine Philosophie zu vermitteln, hat er letztes Jahr bewiesen. Und auch in diesem Jahr blitzte die Klasse manchmal auf. Warum es an Konstanz und Sicherheit fehlt, dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen, die aber nicht alle nur am Trainer festgemacht werden können. Diese Gründe gilt es bei der Bewertung seiner Arbeit zu berücksichtigen. Da fehlt uns aber die Nähe zum Geschehen und deshlab müssen wir uns darauf verlassen, das ME, RB und die anderen in der sportlichen Leitung mit Argusaugen die Situation beobachten und bewerten.
Bevor die ihm nicht das Vertrauen entziehen, tue ich es auch nicht.
ewigerfan hat geschrieben:Nette Polemik
Danke, Deine fand ich dagegen alles andere als nett.
ewigerfan hat geschrieben:MF hat mit seinen Stammplatz-Freifahrtscheinen das Leistungsprinzip abgeschafft.......
Unsinn.
michy hat geschrieben:Die Abwehr ist bei uns einfach zu schwach besetzt so glaube ich und genau hier liegt auch unser Problem.
Im Hinblick auf Daems gebe ich Dir recht. Aber letzte Saison haben Brouwers, Levels und Dante super gespielt und wir haben trotzdem 60 Tore kassiert. Das war nicht alles Daems Schuld und die Abwehr war alles andere als schlecht. Deshalb weiß ich auch nicht so recht wen wir da ersetzen sollen, ohne die Nachwuchskräfte (Anderson, Wissing) zu düpieren. Erst recht nicht im Winter, wo jeder Spieler noch mal extra teuer wird und die richtig guten eh kaum zu haben sind. Die Probleme müssen im Kollektiv gelöst werden. Die Mannschaft muss auf höchstem Einsatzniveau kompakt stehen, dann können wir es mit jedem aufnehmen.
Da wird es uns nicht helfen, wenn da ein Trainer xy mit einer völlig anderen Philosophie auftaucht. Wird bei dem ein Boba auf einmal eine Bude nach der anderen machen??? Wohl kaum. Selten einen Trainer erlebt, der seinen Spielern so den Rücken deckt wie MF. Das sollten sie ihm endlich mal danken.
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 09.11.2010 15:24

Mich würde bei der Pro-Frontzeck Fraktion mal interessieren wann Ihr handeln würdet, wenn die Punkteausbeute ähnlich bleibt ?

Gar nicht und zur Not Augen zu und in Liga 2. ? Zur Winterpause ? Bei einer bestimmten Punkteausbeute in den nächsten 3-4 Spielen ?
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bo. » 09.11.2010 16:08

Bruno hat geschrieben:Aber letzte Saison haben Brouwers, Levels und Dante super gespielt und wir haben trotzdem 60 Tore kassiert. Das war nicht alles Daems Schuld und die Abwehr war alles andere als schlecht. Deshalb weiß ich auch nicht so recht wen wir da ersetzen sollen, ohne die Nachwuchskräfte (Anderson, Wissing) zu düpieren.
Super gespielt ist bei mir etwas anderes, es sei denn du meinst es im Verhältnis zum jetzigen Zustand, dann vielleicht gelegentlich.
Ich düpiere keinen Spieler, wenn ich einen besseren hole, ich verstärke die Mannschaft.
Bruno hat geschrieben:Erst recht nicht im Winter, wo jeder Spieler noch mal extra teuer wird und die richtig guten eh kaum zu haben sind.
Du meinst wie Dante, Bailly, Galasek und Stalteri, die ja auch nicht helfen konnten.
Benutzeravatar
Neuköllnfohle
Beiträge: 896
Registriert: 20.02.2009 21:33

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neuköllnfohle » 09.11.2010 17:23

Mike18 hat geschrieben:Mich würde bei der Pro-Frontzeck Fraktion mal interessieren wann Ihr handeln würdet, wenn die Punkteausbeute ähnlich bleibt ?
?
Ich kann hier nicht für die gesamte "Fraktion" sprechen, die ich im übrigen (wie fast alle hier) ja eh nur aus dem Forum kenne, aber bei mir wäre das Fass dann voll, wenn es in den nächsten 3 - 4 Spielen keine für mich erkennbare Besserung im Spielsystem, im Zweikampfverhalten, in der Bindung der Mannschaftsteile etc. gibt. Wenn das Team weiterhin total "borderline", total unstabil und chaotisch spielt. Man muß auch mal ein ganzes Spiel stabil spielen können - und das dann wiederholen können. Gut - wir hatten vielleicht 2 gute/befriedigende Spiele am Stück (Schalke, Wolfsburg) - danach kam aber wieder der Einbruch.

Ich mache das auch nicht so unbedingt von den Punkten her abhängig. Man kann gegen Mainz und erst Recht gegen den BVB (in gegenwärtiger Form) auch mal verlieren. Aber es kommt mir extrem auf die Art und Weise an!

Wenn also in den nächsten 4 Spielen das Team weiterhin so auftritt, als wenn es besser wäre, spektakulär zu verlieren, als ruhig und langweilig zu gewinnen, dann würde ich auch so langsam denken, daß Frontzeck das Team dauerhaft nicht mehr erreichen kann. Ehrlich gesagt hoffe ich allerdings jetzt schon, daß Bonhof, Eberl und Co. zumindest im Hinterstübchen schon sondieren, Vorgespräche führen und einen Plan B entwickeln. Ich würde das auch nicht als Verrat oder so ansehen. Man müßte ja den Plan B ja auch vielleicht nie ziehen. Aber man sollte ihn jetzt schon haben bzw. entwickeln.

Trotz alledem hoffe ich, daß es mit Frontzeck weiter- und mit der Borussia wieder bergauf geht. Nichts wäre besser, als diese Krise zu überstehen und aus ihr gestärkt hervorzugehen. Auch - oder vielleicht gerade - für das Team...
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mike18 » 09.11.2010 17:37

Neuköllnfohle hat geschrieben: Ich mache das auch nicht so unbedingt von den Punkten her abhängig. Man kann gegen Mainz und erst Recht gegen den BVB (in gegenwärtiger Form) auch mal verlieren. Aber es kommt mir extrem auf die Art und Weise an!
Genau da sehe ich eben die Gefahr. Natürlich kann man gegen Mainz und Dortmund verlieren, ABER gegen die Gegner auf Augenhöhe haben wir bis dato 1 Punkt geholt.
Aus meiner Sicht zählen nur noch Punkte.
Wenn also in den nächsten 4 Spielen das Team weiterhin so auftritt, als wenn es besser wäre, spektakulär zu verlieren, als ruhig und langweilig zu gewinnen, dann würde ich auch so langsam denken, daß Frontzeck das Team dauerhaft nicht mehr erreichen kann. Ehrlich gesagt hoffe ich allerdings jetzt schon, daß Bonhof, Eberl und Co. zumindest im Hinterstübchen schon sondieren, Vorgespräche führen und einen Plan B entwickeln. Ich würde das auch nicht als Verrat oder so ansehen. Man müßte ja den Plan B ja auch vielleicht nie ziehen. Aber man sollte ihn jetzt schon haben bzw. entwickeln.
Einen Plan B sollte man in der Tat haben.
Letztes Jahr hat MF nach 5 Pleiten die Kurve gekriegt unr diese Saison vergehen die Möglichkeiten immer wieder ungenutzt.

Nach den Debakel gegen Frankfurt/Stuttgart die Wende gegen Pauli zu hause ? Nix. Nach der Klatsche gegen Bremen die Wende gegen Lauterer die selbst 4 mal verloren haben ? Nix. Nun kommt Köln die gerade gegen Nürnberg geerdet wurden Wende ? Bleibt sie wieder aus muß was passieren.
Trotz alledem hoffe ich, daß es mit Frontzeck weiter- und mit der Borussia wieder bergauf geht. Nichts wäre besser, als diese Krise zu überstehen und aus ihr gestärkt hervorzugehen. Auch - oder vielleicht gerade - für das Team...
Ich hoffe es auch, aber man kann und darf nicht zu spät handeln.

Ist die Situation zu aussichtslos kommt kein vernünftiger Trainer mehr und ein Neuer sollte die Mannschaft auch VOR der Winterpause unter Wettkampfbedingungen trainieren damit er entscheiden kann wo und ob wir noch mal Transfers tätigen.
Außerdem könnte er zum Ender der HR noch ein paar Punkte retten.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Nothern_Alex » 09.11.2010 17:47

Bei den Gegentoren sagt mir mein Bauchgefühl (Ich habe jetzt nicht alle 33 Gegentore analysiert), das 2/3 der Gegentore durch Standardsituationen, individuelle Fehler, Schläfrigkeit, mangelndes Zweikampfverhalten und falsche Positionierung gefallen sind. Das sind alles Tore, die meiner Meinung nach "einfach" vermeidbar sind. Standards und Stellungsspiel gehören für mich zum Grundtraining und nach 1 1/2 Jahren Zusammenarbeit mit nahezu der gleichen Mannschaft erwarte ich einfach mehr als das desolate Auftreten derzeit.

Dass die Spieler oft neben sich stehen und unkonzentriert/lustlos zur Sache gehen ist für mich hauptsächlich eine Einstellungssache. Dafür sehe ich Frontzeck nicht als Ursache oder Schuldigen, aber es ist Aufgabe des Trainers dies zu erkennen, dafür zu sorgen, dass der Spieler sich auf das Wesentliche konzentriert und gegebenenfalls einen Ersatz zu suchen. Das Gleiche gilt auch für eine anhaltende Formschwäche. Natürlich kann der Trainer nicht voraussehen, dass ein Spieler ein Totalausfall wird (z.B. Schachten gegen Bayern). Aber wenn man es erkennt, muss man auch reagieren und nicht abwarten, bis es zu spät ist.

Sollte man den Spielern auf der Bank nicht vertrauen und ihnen nicht mehr als 10 Minuten Spielzeit zutrauen, hätte Frontzeck den Mund aufmachen sollen, schließlich kennt er einen Großteil der Spieler.

Frontzeck ist für mich verantwortlich im Sinne der Zuständigkeit.

Natürlich hat Frontzeck nicht alles falsch gemacht, aber angesichts der mageren 7 Punkte überwiegen nun einmal die Nachteile.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 09.11.2010 17:51

Simonsen Fan hat geschrieben:

Doch natürlich Kalle, keiner will in Panik ausbrechen, aber....................

:lol: :lol: :lol:

Bei einigen herrscht doch hier seit Wochen die blanke Panik, ein Teil kann´s doch kaum noch abwarten, bis man MF rausschmeißt.
Weil das ja alle Probleme auf einen Schlag löst und dann alles gut wird. :schildironie:
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simonsen Fan » 09.11.2010 17:53

am Samstag war übrigens Bernd Krauss im Stadion :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 09.11.2010 17:57

Kalle46 hat geschrieben:Tja Mike und einige andere wieder die Mechanismen, Trainer wechsel, Spielerwechsel, Erfolg nur 3 Spieltage.
Das wäre ja im Vergleich zu MF schon ein Fortschritt.
Dauerhaften Erfolg bringen Trainerwechsel natürlich nur, wenn man den richtigen Mann verpflichtet. Das war z. B. bei Krauss und Meyer der Fall. Sie waren einfach bessere Trainer für Gladbach als alle anderen in den letzten 20 Jahren. Entsprechend länger (jeweils fast vier Jahre) war auch ihre Amstzeit. Ich habe z. B. die Wechsel von Krauss zu Bongartz, von Meyer zu Lienen, von Fach zu Advocaat und von Köppel zu Heynckes sehr skeptisch gesehen, da für mich bei dieser Wahl der nächste Trainerwechsel vorprogrammiert war. Der Verein hatte halt in den letzten Jahren ein Talent dafür, nur Trainer zu holen, die Gladbach dauerhaft nicht weiterbringen können. MF gehört für mich auch in diese Kategorie. Ein solider Arbeiter, aber kein Entwickler. Für mich nur ein Übergangstrainer, der uns in der Liga etablieren soll (so wie Funkel bei Frankfurt). In der Tabelle klettern werden wir aber erst mit einem anderen Trainer (so wie jetzt Frankfurt unter Skibbe).
Kalle46 hat geschrieben: Habt Ihr sowenig Vertrauen in unsere Führung oder past Euch nur der Trainer nicht.
Von Ruhe bewahren, dem Trainer und der Manschaft den Rücken stärken, habt Ihr wohl noch nichts gehört.
Ich denke, ob einem der Trainer passt oder nicht, hängt vom Anspruchsdenken des jeweiligen Gladbachfans ab. Ist man damit zufrieden, dass man für die nächsten Jahre gegen den Abstieg spielt, dann ist MF der richtige Mann. Wer aber langfristig einen einstelligen Tabellenplatz oder mehr anstrebt, kann MF natürlich nicht als dauerhafte Lösung sehen, da MF als solider Arbeiter der typische Trainer für Abstiegskandidaten ist und deshalb im Moment noch gut nach Gladbach passt, aber völlig deplatziert wäre, wenn der Verein sich mal höhere Ziele setzen sollte.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 09.11.2010 18:08

pepimr hat geschrieben:Wer aber langfristig einen einstelligen Tabellenplatz oder mehr anstrebt, kann MF natürlich nicht als dauerhafte Lösung sehen, da MF als solider Arbeiter der typische Trainer für Abstiegskandidaten ist
Auch wenn ich MF nach dem Kaiserslautern-Spiel entlassen hätte: das weißt Du jetzt noch nicht. Auch Magath hat als "Feuerwehrmann" angefangen. Das liegt aber in der Natur der Sache, da Spitzenklubs keine Trainernovizen verpflichten. Aber wir werden spätestens Samstag sehen, ob sich irgendein Lerneffekt bei MF eingestellt hat (Wechsel, Taktik). Ich fürchte nicht. :(
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 09.11.2010 18:13

Mike18 hat geschrieben:Mich würde bei der Pro-Frontzeck Fraktion mal interessieren wann Ihr handeln würdet, wenn die Punkteausbeute ähnlich bleibt ?

Gar nicht und zur Not Augen zu und in Liga 2. ? Zur Winterpause ? Bei einer bestimmten Punkteausbeute in den nächsten 3-4 Spielen ?
Bis zur Winterpause sind noch 18 Punkte zu vergeben, von denen wir ?? erreichen können. Selbst wenn gegen ^öln der 3er gelingt, das Theater hört damit nicht auf.
Kein Heimsieg gegen Mainz = Theater die 238. Klappe
Kein Dingens beim BVB = Theater hoch 2
Heimsiech gegen Hanoi = grummel grummel, trotzdem zu wenig
Dingens in Freiburg = ja, aber wir haben ja lalalalalalalal und überhaupt......
heimsiech gegen HSV = najanaja, aber, die Klatschen in Stuttgart, und Frankfurt und außerdem blablablabla

So sieht´s doch aus, bei jeder Niederlage oder NUR Remis geht das Geblöke doch ständig weiter, selbst wenn wir alle Spiele gewinnen sollten, die notorischen Kritiker würden immer noch rumquaken, weil dies nicht, und das ist auch nicht so usw.
Schätze mal, das die Mannschaft (!) durchaus in der Lage ist, 10-12 Punkte zu holen. Dante und Brouwers sind wieder dabei, Arango im nächsten Spiel.
Gerade im Spiel gegen die Bayern hat die Mannschaft gezeigt, das sie nach desolater 1. HZ etwas kann und der Trainer sie auch erreicht. Das es nicht ganz gereicht hat.......... :veryangry:

Das MF die Verantwortung trägt, klar, die Mannschaft hat dabei aber auch eine Aufgabe....................sie muss es auch TUN. Und das hat sie zuletzt nicht über 90 Minuten getan, um es mal milde zu formulieren.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 09.11.2010 18:16

Simonsen Fan hat geschrieben:am Samstag war übrigens Bernd Krauss im Stadion :wink:


Schön.

Im Pokal gegen Bayer soll ja der Tanzpeter im Stadion gewesen sein. Beide haben ein spannendes Spiel gesehen.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simonsen Fan » 09.11.2010 18:18

pepimr hat geschrieben:Ich denke, ob einem der Trainer passt oder nicht, hängt vom Anspruchsdenken des jeweiligen Gladbachfans ab. Ist man damit zufrieden, dass man für die nächsten Jahre gegen den Abstieg spielt, dann ist MF der richtige Mann. Wer aber langfristig einen einstelligen Tabellenplatz oder mehr anstrebt, kann MF natürlich nicht als dauerhafte Lösung sehen, da MF als solider Arbeiter der typische Trainer für Abstiegskandidaten ist und deshalb im Moment noch gut nach Gladbach passt, aber völlig deplatziert wäre, wenn der Verein sich mal höhere Ziele setzen sollte.

:daumenhoch: Genau !!! Und ich hätte Gladbach auch gerne wieder unter den ersten 10, denn da gehören (müssen) wir wieder hin !! Andere Vereine mit ähnlichen Möglichkeiten haben das ja auch geschafft !
Und der Verein sieht das ja auch so :wink: Saisonziel war ursprünglich ( nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollen) !
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bo. » 09.11.2010 18:22

VFLmoney hat geschrieben:Das MF die Verantwortung trägt, klar, die Mannschaft hat dabei aber auch eine Aufgabe....................sie muss es auch TUN. Und das hat sie zuletzt nicht über 90 Minuten getan, um es mal milde zu formulieren.
Richtig, stellt sich natürlich die Frage, warum die Mannschaft die Vorgaben nicht über 90 min. umsetzen kann.

Sind die Spieler zu schlecht oder die Vorgaben?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 09.11.2010 18:27

Ist man damit zufrieden, dass man für die nächsten Jahre gegen den Abstieg spielt, dann ist MF der richtige Mann. Wer aber langfristig einen einstelligen Tabellenplatz oder mehr anstrebt, kann MF natürlich nicht als dauerhafte Lösung sehen, da MF als solider Arbeiter der typische Trainer für Abstiegskandidaten ist und deshalb im Moment noch gut nach Gladbach passt, aber völlig deplatziert wäre, wenn der Verein sich mal höhere Ziele setzen sollte.
Habe gerade seine Vita nicht zur Hand, wieviele Vereine mit höheren Zielen hat er gleich nochmal trainiert?
Oder doch eher ein Besuch bei Madame Emeralda?
Gesperrt