Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von qujote » 08.11.2010 22:43

Also habe mir gerade mal die Tabelle angeguckt und dabei folgendes festgestellt

in Öln wurde ein Trainer schon geschmissen.

Felix Magath gehört eindeutig gefeuert, ist ja nen Witz wo Schlake 05 steht. ^^

in Kaiserslautern auch feuern, Traditionsverein muss viel weiter oben stehen und die Tendenz zeigt nach unten. ^^

Stuttgart wurde schon ein Trainer gefeuert.

Pauli noch alles ok, aber Stanislawski wackelt natürlich wenn es noch weiter nach unten geht. ^^

in Wolfsburg gehört der Trainer gefeuert, ist ja nen Witz wo die stehen.

in Bremen gehört Thomas Schaaf nun spätestens nach dem 0:6 in Stuttgart auch gefeuert. ^^

Hannover Slomka wackelt schon bedächtig, sollte es noch weiter nach unten gehen.

FC Bayern München, ganz klare Sache van Gaal gehört gefeuert meilenweit unter den Erwartungen mit Platz 9!

Die anderen 8 Vereine und und vorallem Trainer haben noch Glück, allerdings wenn Sie die Position bis zur Winterpause und Saisonende nicht halten sollten, ganz klar feuern!

:schildironie:

und was ist die Pointe der Geschicht,
nur in Gladbach feuert man den Trainer nicht!!! :daumenhoch:

Auf gehts Borussia und Borussen kämpfen und Siegen und das Feld von hinten aufrollen!!

:bmg:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 08.11.2010 22:44

@michy
Ganz ohne Flachs Michy, das war nicht die Spur dünnhäutig und ich fühle mich auch keineswegs durch dein Post oben angegriffen. Gerade als Mod ist man von Beleidigungen über Unterstellungen bis hin zu Anfeindungen wegen irgendwelcher Banalitäten so ziemlich das ganze Spektrum gewohnt, Dinge die die meisten hier oft nicht mal ansatzweise mitbekommen, Dünnhäutigkeit wäre da wohl völlig fehl am Platz.
Es war lediglich mein Eindruck, den ich geschildert habe und den ich nicht durch dich, sondern auf den letzten Seiten insgesamt, mal mehr mal weniger, bestätigt sehe, da ich mir, wie man nachlesen kann, heute mal den Spass gemacht habe, zu schauen, wie denn so reagiert wird, wenn man die wenigen positiven Dinge einfach mal zusammenkramt und hervorhebt, so wie es auch den Mods ja öfter mal unterstellt und von einigen Kritikern, nur eben andersrum, in hoher Frequenz immer wieder praktiziert und wiederholt wird. Und die Reaktionen haben mich dann teilweise schon leicht schockiert. Man konnte aus den Antworten teilweise richtig gut herauslesen, wie angepiselt einige doch darüber sind, dass man es wagt, etwas positives anzureissen. Es war glaube ich nicht einer dabei, der zumindest eingestand, stimmt schon, das war ja auch positiv, aber....(gibt ja genug Punkte)...... eher das Gegenteil war der Fall...
Das wollte ich oben zum Ausdruck bringen, nicht mehr, nicht weniger :wink:

Um deine Frage zu beantworten, ich weiss nicht wann, ich mach das nicht nur an Ergebnissen fest, wenn mein Gefühl mir sagt, da passt einfach nix mehr, dann wäre für mich persönlich wohl der Zeitpunkt gekommen....
Benutzeravatar
Diplom-Borusse
Beiträge: 2635
Registriert: 17.05.2010 14:12
Wohnort: Airbus 320

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Diplom-Borusse » 08.11.2010 23:01

borussenmario hat geschrieben:da ich mir, wie man nachlesen kann, heute mal den Spass gemacht habe, zu schauen, wie denn so reagiert wird, wenn man die wenigen positiven Dinge einfach mal zusammenkramt und hervorhebt
Schön finde ich aber schon einmal, dass du selbst davon sprichst, dass es halt nur "wenige" positive Dinge in Bezug auf MF gibt, die man finden kann. Das ist schon einmal ein beachtlicher Fortschritt, wie ich finde, Respekt dafür ! :daumenhoch:

Natürlich gibt es auch in unserer derzeitigen Situation irgendwo und irgendwann mal was Positives zu betonen, aber man darf dabei den (leider) negativen Gesamtkontext nicht vergessen. Anders formuliert: Wenn man in der Hölle auf dem Grillrost liegt denkt auch niemand: Wow, super, keine Heizkosten hier !
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 08.11.2010 23:08

Diplom-Borusse hat geschrieben: Wenn man in der Hölle auf dem Grillrost liegt denkt auch niemand: Wow, super, keine Heizkosten hier !
:lol:

Dich kurz korrigierend, wenige positive Dinge in Bezug auf die Ergebnisse 8)

Und ich glaube auch nicht, dass Du naiv bist und wirklich glaubst, dass jeder, der nicht den ganzen Tag davon redet, wie heiss die Hölle doch ist, nicht weiss, dass sie heiss ist. Jeder geht halt individuell damit um.. :wink:
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neptun » 08.11.2010 23:16

Diplom-Borusse hat geschrieben:Natürlich gibt es auch in unserer derzeitigen Situation irgendwo und irgendwann mal was Positives zu betonen, aber man darf dabei den (leider) negativen Gesamtkontext nicht vergessen.
Es ist eine rein menschliche Eigenart, dass es einem doch viel leichter fällt negative Dinge /Eigenarten pp. zu nennen,als Positive.

Nur mal so als Beispiel: Versuche mal aufzuschreiben, was dich an deiner Frau / Freundin / Arbeitskollegen(in) / Chef(in) stört und dann schreibe mal die positiven Sachen auf. Dann wirst du ganz schnell merken, was ich meine. Und wenn dann die negativen Eigenschaften überwiegen, trennst du dich dann von ihnen?
Benutzeravatar
HeyJoe
Beiträge: 780
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Rheinland

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HeyJoe » 08.11.2010 23:27

Neptun hat geschrieben:.....Nur mal so als Beispiel: Versuche mal aufzuschreiben, was dich an deiner Frau / Freundin / Arbeitskollegen(in) / Chef(in) stört und dann schreibe mal die positiven Sachen auf. Dann wirst du ganz schnell merken, was ich meine. Und wenn dann die negativen Eigenschaften überwiegen, trennst du dich dann von ihnen?
In punkto Frau bin ich mir nicht so sicher. 8)
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 08.11.2010 23:28

Bei den Eigenschaften oder beim trennen? :mrgreen:
Benutzeravatar
HeyJoe
Beiträge: 780
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Rheinland

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HeyJoe » 08.11.2010 23:34

Letzteres hab ich schon hinter mir und zum Ersteren gehören bekanntlich ja immer Zwei. :wink:
AlanS

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AlanS » 08.11.2010 23:57

@borussenmario

Du verteidigst also MF bis aufs Blut - willst dich aber eigentlich von ihm scheiden lassen und traust es noch nicht, es laut auszusprechen :kopfball:

Betrügst du ihn zuetzt sogar ? 8)
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 09.11.2010 00:11

Klar, Bild, aber nicht weitersagen....
Er ist für euch, und ich kümmer mich um sie, ihr wolltet es ja so 8)
AlanS

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AlanS » 09.11.2010 00:19

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Neuköllnfohle
Beiträge: 896
Registriert: 20.02.2009 21:33

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neuköllnfohle » 09.11.2010 00:29

Neptun hat geschrieben:Es ist eine rein menschliche Eigenart, dass es einem doch viel leichter fällt negative Dinge /Eigenarten pp. zu nennen,als Positive.
Und das Ding wird dann noch komplizierter, wenn man sich nicht auf allgemeingültig "positive" und allgemeingültig "negative" Eigenarten einigen kann. Für die einen ist die ruhige, sachliche Art eines Frontzeck gerade richtig - je stürmischer die Borussia ihre Borderline-Spielweise austestet. Für die anderen ist genau diese Eigenart total fehl am Platze und ein untrügliches Zeichen dafür, daß er die Mannschaft nicht mehr erreicht.

Ich gehöre eher zur ersteren "Gattung" - wobei mich schon einige Sachen stören. Die späten Auswechslungen schon letzte Saison. Das m.E. zu lange Festhalten an Spielern, die ne Formkrise haben. Manche in jüngster Vergangenheit getätigten Aussagen von Frontzeck über die Bewertung der Spielweise der Mannschaft (Bsp. nach dem Spiel in Lautern)...

Ich glaube eben weiterhin daran, daß sich die Leistungen stabilisieren können - auch unter Frontzeck und wir den Abstiegskampf erfolgreich gestalten können. Naja - ich find aber auch, daß die Null-Heizkosten in der Hölle auch was positives haben... :wink:
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Neptun » 09.11.2010 00:53

Natürlich stören mich auch einige Sachen, allerdings bin ich davon überzeugt, dass Michael auch die Fehler erkennt und versucht diese abzustellen. Folgende Aussagen
Insgesamt haben wir uns als Block zu tief fallen lassen. ...........meinte Frontzeck.
»Was in der ersten Halbzeit abgelaufen ist, hatte wenig mit Einsatz zu tun. Da sollten wir uns ganz schnell von trennen. Einsatz und Laufbereitschaft haben gefehlt. Das hatte wenig mit Einsatz und Moral zu tun. Da hatten wir Glück«, lag Frontzeck die erste Halbzeit schwer im Magen.
sind doch mal Beispiele dafür, dass er eben nicht alles schön redet, sondern schon sehr genau weiß wo es hakt.
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von MeineBorussia » 09.11.2010 01:14

Ist er denn auch fähig das abzustellen? Fordert er dafür Verstärkungen?
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 09.11.2010 01:58

Gemessen an den bisherigen Ergebnissen kann man sich ja unmöglich hinstellen und behaupten, der Trainer habe keine Fehler gemacht. Aber erstens bedeutet das noch lange nicht, das er die Hauptverantwortung für die Krise hat und außerdem ist das doch gar nicht die entscheidende Frage in dieser Diskussion. Sondern hier geht es doch nur darum, ob er in der Lage ist die Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen.
Da gibt es auf der einen Seite die Nostalgiker. Für die ist eine Negativserie immer ein deutlicher Beleg für Trainerversagen und der Rausschmiss das einzige probate Mittel. Dazu noch ein paar neue Spieler und schon greift es wieder, das bewährte Borussiakonzept der letzten 10 Jahre. Unter einem anderen Trainer hätte sich sicher Dante nicht verletzt, Arango keine rote Karte gesehen, Schachten keinen schwarzen Tag erwischt und überhaupt wäre die ganze Truppe mit einem Schlag besser. So wie wir das ja schon immer kennen bei Trainerwechseln.

Und auf der anderen Seite die Reformatoren. Die an das alte "heuern und feuern" nicht mehr glauben. Die in einer Krise auch mal mehrere Ursachen in Betracht ziehen und nicht immer nur Fehler des Trainers. Für die es ein Beleg dafür ist, dass der Trainer die Truppe noch erreicht, wenn sie sich in kritischen Situationen immer wieder mal auf die Hinterbeine stellt.
Zugegeben, Leistungen wie in der 1. HZ gegen Bayern und so manches andere, was dem Fan diese Saison zugemutet wurde, erschüttern das Vertrauen. Da kommen Zweifel auf. Aber weniger an der Kompetenz, sondern bei der Frage ob er noch alles vermitteln kann. Wenn ich aber sehe wie das Team gegen Bayern auf einmal Gas gab, bin ich doch geneigt der sportlichen Leitung zu vertrauen. Ich bin sicher, die können die Lage realistischer einschätzen als wir Stammtischphilosophen.

Was die Forderung nach Spielerkäufen betrifft. Was sollte denn verpflichtet werden? Ein LV der Daems ersetzt (mit dem man gerade verlängert hat und der endlich mal ein ordentliches Spiel machte) und dann Wissing/Schachten vor die Nase gesetzt wird? Ein IV der Brouwers ersetzt, der letzte Saison heraus ragte und vielleicht wieder zu alter Form findet und damit auch Bamba düpieren der damit bereits nach ein paar Spielen verbrannt wäre? Als wenn das alles so einfach wäre.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18219
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Nothern_Alex » 09.11.2010 07:09

Bruno hat geschrieben:Aber erstens bedeutet das noch lange nicht, das er die Hauptverantwortung für die Krise hat und außerdem ist das doch gar nicht die entscheidende Frage in dieser Diskussion. Sondern hier geht es doch nur darum, ob er in der Lage ist die Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen.
.
In meinen Augen hat er die Hauptverantwortung, er ist sicherlich nicht der Hauptschuldige. Ob er der richtige Trainer ist, uns daraus zu führen, wird das Spiel in Köln zeigen.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 09.11.2010 08:47

Prima Beitrag @Bruno wie ja eigentlich immer :wink: , aber diesmal vertauscht Du glaube ich die Rollen. Für mich sind Nostalgiker, die an der Parole glauben, es wird schon besser werden man muss nur durch halten. Die Reformatoren sind für mich diejenigen, die hier für professionelles Führungspersonal sind, die Ihren Job schon nachweislich erbracht haben.

Ich kann nur hoffen bruno, das wir im Winter stark nachlegen werden in Sachen Neuverpflichtungen, denn im Gegensatz zu Dir, halte ich ein Dearms für nicht Bundesligatauglich. Alleine seine fehlende Schnelligkeit, macht ihn zu einem ständigen Risiko. Wo Du da Deinen Optimismus hernimmst weiß ich nicht, aber wenn es für Dich reicht jedes 14 Spiel als ordentlich abzuliefern, ist es kein Wunder das wir da stehen wo wir stehen. Brouwers ist sicherlich vorne besser als hinten, denn auch er ist ein Spieler, der an sein Limit gehen muss, um durchschnittliche Bundesligaleistungen abzurufen. Levels ist zwar ein Kämpfer vor dem Herren, aber auch hier gilt Gleiches wie bei Brouwers.

Die Abwehr ist bei uns einfach zu schwach besetzt so glaube ich und genau hier liegt auch unser Problem. Unser Führung sowie auch Du, sind ja der Überzeugung, dass wir mit dem Personal auskommen werden und sogar gut besetzt sind, nur spricht Platz 18 eine andere Sprache. Aber vielleicht liegt der Schlüssel zum Erfolg ja auch im Glaube, man muss nur genug daran festhalten. Glaube mir Bruno, von mir aus können Eberl und MF hier noch 20 Jahre den sportlichen Bereich leiten, nur dann bitte auch erfolgreich, aber daran glaube ich nicht.
AlanS

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AlanS » 09.11.2010 09:09

@Bruno

Wirklich guter Beitrag.
Nebenbei bemerkt: Interessant finde ich allerdings, welche Gruppe du als Nostalgiker und Reformatoren bezeichnest. Sind nicht Reformatoren eigentlich die, die den Status quo verändern wollen und die Nostalgiker diejenigen, die an dem festhalten, was gerade ist...:wink:

In einem Punkt sehe ich die Sache auch etwas anders, als du. Ich gebe MF schon die Hauptschuld für das sehr wechselhafte Auftreten (damit meine ich die Einstellung und Umsetzung von Anweisungen auf dem Platz) der Mannschaft, denn das ist ein extrem wichtiger Bestandteil seines Jobs, die Mannschaft anzuweisen, einzustellen und mental vorzubereiten.

Ich bin aber derzeit richtig stolz auf unsere Vereinsführung, dass sie so zum Trainer steht - und ich tue es auch, trotz der vielen Kritik, die ich immer wieder an MF los werde (denn die Kritik ist konstruktiv gemeint und soll ihn nicht bloßstellen oder gegen ihn hetzen).Haben wir uns das nicht alle schon mal gewünscht und ausgemalt, das in so einer Situation, wie der jetzigen, am Trainer festgehalten werden muss - und zuletzt zahlt es sich aus? Jetzt ist eine Gelegenheit für alle Beteiligten, zu beweisen, wie wichtig und gut Vertrauen ineinander sind! Mir fällt außerdem kein Trainer ein, der für unseren Verein realistisch betrachtet gerade in Frage käme...(vielleicht bald der Felix :kopfball: )
MF scheint langsam auch zu erkennen, dass er etwas von seiner Linie hier und da etwas abweichen muss. Die oben erwähnte Kritik am Auftreten der Mannschaft gab es eigentlich vorher so nie. Sie war aber trotzdem fair und stellte niemanden bloß. Das muss auch so sein. Ebenso bekannte er sich in einem Interview dazu, ungern "schon" in der Halbzeit zu wechseln. Auch hier verstieß er zuletzt gegen seine Prinzipien. Nun wäre es sicher nicht hilfreich, wenn sich komplett wandeln würde (muss er ja auch nicht), aber etwas mehr professionelle Flexibilität würde ihm mMn nicht schaden - und er ist auf dem Weg dahin und wird die Situation schaffen.
AlanS

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AlanS » 09.11.2010 09:30

michy hat geschrieben:Ich kann nur hoffen bruno, das wir im Winter stark nachlegen werden in Sachen Neuverpflichtungen, denn im Gegensatz zu Dir, halte ich ein Dearms für nicht Bundesligatauglich. Alleine seine fehlende Schnelligkeit, macht ihn zu einem ständigen Risiko. Wo Du da Deinen Optimismus hernimmst weiß ich nicht, aber wenn es für Dich reicht jedes 14 Spiel als ordentlich abzuliefern, ist es kein Wunder das wir da stehen wo wir stehen. Brouwers ist sicherlich vorne besser als hinten, denn auch er ist ein Spieler, der an sein Limit gehen muss, um durchschnittliche Bundesligaleistungen abzurufen. Levels ist zwar ein Kämpfer vor dem Herren, aber auch hier gilt Gleiches wie bei Brouwers.
Ich schätze die Spieler ein, wie du. Nun haben sie aber auch Qualitäten, die uns weiter bringen könnten - allerdings müsste man dazu extrem defensiv aufstellen, sodass Daems und Brouwers so etwas wie einen doppelten Libero spielen können hinter einer Dreierabwehr.
Das fände ich derzeit sogar wirklich denkbar. Für den Fußball, den MF aber im Kopf hat sind sie definitiv nicht die Richtigen.

Anderes Thema:

Seit ihr bereit für ein Spiel?
1. Listet einmal alle aktuellen Trainer auf und ordnet ihnen Adjektive zu, die ihr Auftreten in der Öffentlichkeit beschreiben.
2. Vergleicht nun die Spielweise ihrer Mannschaften mit dem Auftreten der Trainer.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4263
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 09.11.2010 09:45

Bruno hat geschrieben:Da gibt es auf der einen Seite die Nostalgiker. Für die ist eine Negativserie immer ein deutlicher Beleg für Trainerversagen und der Rausschmiss das einzige probate Mittel....
Nette Polemik, die aber leider gänzlich daneben trifft. Es gibt hier niemanden, für den der Rausschmiss das einzig probate Mittel ist, sondern die letzte Reißleine vor der 2. Liga. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Was es mit "Nostalgie" zu tun hat, gerne in Liga 1 vertreten zu sein, begreife ich auch nicht. Sitzen in Stuttgart auch "Nostalgiker"?

Bruno hat geschrieben:Und auf der anderen Seite die Reformatoren. Die an das alte "heuern und feuern" nicht mehr glauben. Die in einer Krise auch mal mehrere Ursachen in Betracht ziehen und nicht immer nur Fehler des Trainers....
Dann ist Nichtstun also neuerdings eine "Reform" - interessant. Noch mal: niemand sagt, dass nur der Trainer Fehler macht. In unserem Fall ist es aber so, das MF entscheidende Fehler macht und darauf kommt es an. Schachtens nicht-Auswechslung gegen die Bayern nach 20 Minuten ist ebenso ein Beispiel dafür wie das ewige Festhalten an formschwachen Spielern. MF hat mit seinen Stammplatz-Freifahrtscheinen das Leistungsprinzip abgeschafft, ein Spielsystem eingeübt, das keinerlei Varianten oder Reaktionen auf den taktisch veränderte Gegner zulässt und stellt Schwächen nicht ab, die uns seit der letzten Saison Probleme machen: Das katastrophale Verhalten nach Standards, das ständige Aufheben des Abseits bei gegnerischen Angriffen, die tödliche Passivität nach einer Führung - verbunden mit sicher absehbaren Gegentoren.

Natürlich waren die ersten 20 Minuten der 2. Hälfte gegen bayern eine tolle Sache. Fakt ist aber, dass wir nur mit viel Dusel 1:2 zurück lagen. Ein verschossener Elfer, zweimal Latte - noch Fragen? Die Passivität im Fall Schachten hätte uns normalerweise das Genick gebrochen. Und warum? Weil MF "Nicht so gerne zur Pause wechselt". Unglaublich.
Gesperrt