Seite 426 von 2052

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 19:50
von thommes
BLOCK 38 hat geschrieben:Es werden sich nicht wenige Kölner inkognito auf die Reise machen,glaube es mir! :twisted:
Bitte verzeiht die dumme Frage eines Ahnungslosen: WIE wird diese Strafe denn durchgesetzt? Kommt mir merkwürdig vage vor, die Formulierung "keine Kölner Fans". Man wird ja wohl kaum einem Bürger in unserem Rechtsstaat das Tragen eines rotweißen Schals ö.ä. verbieten können.

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 19:51
von patte
@Geistbock: der FC hat lange genug Zeit gehabt, sich dieser Fans anzunehmen. Sei es durch FP, durch Starfverfolgung etc. Ich bestreite hier auch ganr nicht den Versuch des Clubs diesen leuten habhaft zu werden. Und solch eine Bestrafung ist immer ungerecht, weil sie den friedlichen Fan empfindlich treffen. Dennoch liegt der Grund für die Bestrafung wohl eher in der enormen Anzahl der Vorkommnisse innherhalb eines vergleichsweisen kurzen Zeitraumes.
Letztendes sind die Bestrafungen für Nürnberg und den FC wohl das letzte Mittel und der letzte Versuch, dass man in den jeweiligen Vereinen von allen Seiten (Fans, Verantwortliche, Fanbeauftragte, etc) diese Pfosten, die sich auf Kosten des Fußballs, auf meine Kosten als Fan profilieren wollen, entweder dazu bringt, sich in den Stadien zu benhemen oder sie rauszuwerfen

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 20:00
von SulzfeldBorusse
thommes hat geschrieben:
Bitte verzeiht die dumme Frage eines Ahnungslosen: WIE wird diese Strafe denn durchgesetzt? Kommt mir merkwürdig vage vor, die Formulierung "keine Kölner Fans". Man wird ja wohl kaum einem Bürger in unserem Rechtsstaat das Tragen eines rotweißen Schals ö.ä. verbieten können.
ich vermute,dass die blöcke,die für gästefans vorgesehen sind, geschlossen bleiben.
dennoch können kölner karten kaufen.aber eben über das hoffenheimer ticketcenter und sitzplatz auf neutralen plätzen.

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 20:17
von Zaman
Dass der Verein bestraft wird, war von vornherein klar, weil eben der Verein für seine Fans haftet und sich selbst schadlos an den Tätern halten muss. So ist es nun einmal. Ob die Täter gefasst und bestraft werden, steht auf einem anderen Blatt.
Ich finde die Strafe in Ordnung, eher ein wenig zu lasch, weil es bei fast jedem Auswärtsspiel der Kölner zu Ausschreitungen gekommen ist und das in nicht unerheblichen Sinne. Die Frage bleibt eben, WIE man diese Fans wirklich treffen kann. Ich kann mich an ein Banner der Kölner bezüglich des Stadionverbots erinnern. (Weiß leider nicht mehr den genauen Wortlaut)
Da frage ich mich dann wieder, wie weit das Denkvermögen dieser Fans geht. Es zeigt doch auch, dass sie nicht bereit sind, Störenfriede in den eigenen Reihen zu stoppen und nach dem Motto weitermachen. Ach, es wird schon irgendwie gut gehen, die Strafe zahlt ja eh der Verein und nicht wir. Für mich wäre ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit (und zwar ein Heimspiel) wesentlich härter gewesen und auch richtungsweisender. Wobei auch da die Frage bleibt: Was bringen solche Strafen wirklich?

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 20:54
von borussenmario
Prima, dass es erst das übernächste Auswärtsspiel betrifft, dann hat Dietmar wenigstens mal seine Ruhe im Stadion, ein Schelm, wer böses dabei denkt....

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:01
von Geistbock
Fresene hat geschrieben:Der Verein hat das Hausrecht, haftet aber auch für seine Fans. Insofern muß der 1. Fc *öln schon bestraft werden, dh. rechtlich ist alles i.O. Der Verein kann die Täter regresspflichtig machen (idR. wohl ohne Erfolgsaussichten). Dh,und da bin ich bei Dir Geistbock, die Sache mag ja etwas skurill anmuten, aber die Strafe geht ganz klar rechtmässig an den FC- und da seid Ihr glimpflich davongekommen.Grundsätzlich sollte sich vllt. mal künftig was ändern bzgl. der Rechtsprechung (wohl aber erst in 20 Jahren).
Deine Beispiele sind leider überzogen und unpassend- man könnte auch Dein Lieblingswort 'polemisch' verwenden.
Liebster Fresene, dass ich dir doch noch einmal antworte. Mein Lieblingswort ist in Bezug auf dich ein anderes: Halbwahrheit.

Meine Beispiele waren bewusst provokativ formuliert. Der 1. FC Köln hat Hausrecht, jedoch in Köln Müngersdorf. Und es ging in der Verhandlung um exakt fünf Vorfälle, wovon genau NULL in Köln stattfanden. Nach deiner Theorie müsste dann ja die jeweiligen Vereine bestraft werden, da diese, trotz massiver Unterstützung durch den FC, es nicht geschafft haben entsprechend zu kontrollieren. (was natürlich sowieso völlig unmöglich ist)

Abgesehen davon sehe ich das mit dem Hausrecht etwas anders. Sollte beispielsweise einem Zuschauer in Köln etwas passieren, haftet m.E. der FC dafür soweit er dafür verantwortlich ist. Abgesehen davon, dass i. d. R. eine Versicherung dafür aufkommen würde, müsste dem FC natürlich erstmal ein Versäumnis/Schuld nachgewiesen werden usw. So geht es in einem Rechtsstaat zu. Der DFB/DFL bildet jedoch mit seiner "Rechtssprechung" einen Staat im Staat. Es ist doch noch nicht einmal gerichtsfest bewiesen, ob der Täter überhaupt Köln Fan war.

[provokantes Beispiel]
Wenn es zu einem Familienstreit im Stadion kommt und einer jemanden erschießt, haftet dann der FC für den Mord und wird mit dem Zwangsabstieg bestraft, weil er Hausrecht hatte? Wenn in deinem Haus eine Straftat begangen wird, haftest du dann dafür?
[/provokantes Beispiel]

DFB/DFL fordern mit ihrer ignoranten und überheblichen Art mit Dingen jeglicher Art umzugehen (Rechtssprechung, Regel-Antiquiertheit, usw.) immer mehr Leute heraus, die unterschiedlich darauf reagieren.

Bei der ganze Diskussion sollte man auch nicht vergessen, um was für "Straftaten" es hier geht. Ich bin kein Jurist, aber würde vermuten, dass abbrennen von Pyrotechnik wohl eher eine Ordnungswidrigkeit ist, wenn überhaupt. Was spricht gegen kontrolliertes abbrennen von Pyrotechnik? Findet auf jedem zweiten Großkonzert mit Genehmigung statt. Das würde das ganze noch mehr zum Event machen, was eine interessante Diskussion mit den Ultras geben würde. Mir ist es völlig egal, ob es legalisiert wird, nur wird man mit Strafen das Problem nicht in den Griff bekommen, sondern überwiegend Unbeteiligte treffen.

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:24
von Edelweißpirat
Das DFB/DFL gegen den sich steigernden " Ultra Trend " aktiv werden müssen, ist so unstrittig
wie längst überfällig.
Ich habe nun wirklich keinen Bock auf Italienische oder gar Englische Verhältnisse.
Die Vereine werden jetzt zumindest teilweise verantwortlich gemacht, Damit will man wohl
erreichen, das sich selbige eben nicht mehr vollständig aus der Verantwortung ziehen
können, wie das bisher der Fall war. Das hat m. E. rechtlich mit Sippenhaft überhaupt
nichts zu tun, da der " familiäre" Zusammenhang nicht gegeben ist.
Die Vereine sind nun gefordert, ihre Fan Projekte mehr zu unterstützen, mehr
Aufklärungsarbeit zu leisten und dem jetzigen Trend pro Gewalt Einhalt zu gebieten.
Das dies u.a mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist, dürfte selbstverständlich sein.
Genau dieser Kostenpunkt ist es doch wieder, welcher die Vereine auf die Palme treibt.

Fazit: So wie bisher kann es nicht weitergehen.! Von daher sehe ich Geistbocks
Sichtweise absolut differenziert.

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:26
von borussenmario
Geistbock hat geschrieben: Mir ist es völlig egal, ob es legalisiert wird, nur wird man mit Strafen das Problem nicht in den Griff bekommen, sondern überwiegend Unbeteiligte treffen.
Die Unbeteiligten werden ja z.B. auch beim unkontrollierten "durch die Gegend werfen von Feuerwerkskörpern durch sturzbesoffene halbwüchsige Vollhonks" getroffen. Wenn es im Zeitalter von Überwachungs-Kameras nicht möglich ist, diese Deppen dingfest zu machen und somit die Verursacher selbst zu bestrafen und aus den Stadien zu verbannen, muß halt der jeweilige Verein in Form von Strafen dazu animiert werden, sich noch mehr einfallen zu lassen, das abzustellen, denn die Vereine sind ganz klar in der Verantwortung, friedliche Fussballfans im und um das Stadion vor Schaden durch Chaoten zu schützen.....
Da dich diese Strafe offenbar massiv stört, hättest Du eine bessere Idee?

Ist zwar nicht sonderlich schön für die vielen anständigen Fans und diese tun mir auch leid, aber sie werden mit diesem einen Stadionbesuchsverzicht leben können, es gibt ja heutzutage genug Gelegenheiten, das Spiel trotzdem zu sehen...

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:29
von toom
edit

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:30
von thommes
SulzfeldBorusse hat geschrieben:ich vermute,dass die blöcke,die für gästefans vorgesehen sind, geschlossen bleiben.
dennoch können kölner karten kaufen.aber eben über das hoffenheimer ticketcenter und sitzplatz auf neutralen plätzen.
Danke für die Antwort. So etwa habe ich mir das vorgestellt. Heißt also: de facto gibt es zwischen der Strafe für den Club und der für die vom Dom kaum einen Unterschied, denn es wird ja wohl kaum komplette Sitzplatzblöcke für Gäste geben. Warum wird dann in den Medien immer die besondere Schärfe betont? Albern!

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:34
von Pilee
thommes hat geschrieben:
Danke für die Antwort. So etwa habe ich mir das vorgestellt. Heißt also: de facto gibt es zwischen der Strafe für den Club und der für die vom Dom kaum einen Unterschied, denn es wird ja wohl kaum komplette Sitzplatzblöcke für Gäste geben.
Warum sollte es keinen kompletten Sitzplatzblock geben? gibts doch bei uns auch 3 !

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:45
von thommes
@Pilee:

Hast Recht, Mann! Hatte natürlich Nicht-Kurven-Blöcke im Sinn. Sorry, meine Generation halt - früher gab's kein Sitzen inner Kurve. :wink:
Aber die Aussage, dass nur die Köln-Kontingente halt ungenutzt bleiben, aber ansonsten jeder Kölner Fan fröhlich in Sinsheim ne Karte kaufen kann, steht noch unwidersprochen, oder?

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:47
von Pilee
Ich glaub das Spiel ist ausverkauft, oder?

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:50
von Nothern_Alex
thommes hat geschrieben: Warum wird dann in den Medien immer die besondere Schärfe betont? Albern!
Weil Köln das Kontingent zu bezahlen hat! Da kommt was zusammen, billig wird es nicht für Köln.

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:51
von thommes
Pilee hat geschrieben:Ich glaub das Spiel ist ausverkauft, oder?
Hm, dann ham die das wohl schon getan. :D

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 21:53
von thommes
Nothern_Alex hat geschrieben:Weil Köln das Kontingent zu bezahlen hat! Da kommt was zusammen, billig wird es nicht für Köln.
Will die Strafe ja auch nicht kleinreden. Finde nur die Nürnberger Strafe nicht wesentlich milder.

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 22:04
von Nothern_Alex
thommes hat geschrieben:
Will die Strafe ja auch nicht kleinreden. Finde nur die Nürnberger Strafe nicht wesentlich milder.
Ich denke mal, es liegt in der Größenordnung 100.000 bis 200.000 Euro.

Dennoch wäre eine direkte Strafe an Köln, die dann z.B. in Fan-Projekte investiert würde, meiner Meinung nach besser. Oder eine Strafe, die ein Zeichen setzt, z.B. ein Heimspiel ohne Zuschauer.

So freut sich Hoffenheim, Köln ärgert sich, doch der eigentliche Sinn einer Strafe, dass man daraus lernen und sich bessern soll, geht an der Zielgruppe vorbei. Anders gesagt, der Lerneffekt geht an den Deppen vorbei. Nur die Vernünftigen werden erkennen, dass man dem Verein, den man eigentlich unterstützen sollte, schadet. Die Vernünftigen sind nur nicht das Problem.

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 22:11
von Fraking
Empfinde das Urteil des DfB als eines mit Augenmaß. Grundsätzlich ist es richtig, dass die Vereine auch für die Verfehlungen seiner Fans gerade stehen müssen, wie es auch in der Rechts- und Verfahrensordnung des DfB niedergelegt wurde. Der Begriff Sippenhaftung passt hier nicht, da es nicht um Strafrecht geht.
Was mich stört ist, dass man sich gerade im Hinblick auf den FC *öln so lange Zeit gelassen hat. Die Strafe hätte schon früher, spätestens nach dem dritten Verstoß ausgesprochen werden müssen. Eine höhere Strafe wäre im Ergebnis jedoch auch nicht angemessen gewesen. Der DfB ist einen neuen Weg gegangen, man kann da noch nicht mit der vollen Härte zuschlagen, damit sich auch die Vereine auf das neue Vorgehen einstellen können.

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 22:15
von borussenmario
Nothern_Alex hat geschrieben: Anders gesagt, der Lerneffekt geht an den Deppen vorbei....
Das würde er sowieso, egal was man macht, außer man würde sie persönlich belangen. Da man das nicht kann, bleiben halt nur die Vereine, die sie in gewisser Weise, zwar nicht beabsichtigt, aber dennoch "gewähren lassen",

Re: 1. FC Köln

Verfasst: 23.03.2010 22:21
von Nothern_Alex
borussenmario hat geschrieben: Das würde er sowieso, egal was man macht, außer man würde sie persönlich belangen.
Das bin ich mir nicht sicher.

Ein Heimspiel unter Ausschluss der Zuschauer oder ein Punktabzug wäre auch für die Deppen offensichtlich. Und sie wissen auch ganz genau, dass man sich untereinander kennt, die Anonymität also nur nach außen wirkt. Und wenn die nur aus Angst vor „Klassenkeile“ sich zurückhalten, wäre das schon mal ein Weg zu Besserung.