Luuk de Jong
Re: Luuk de Jong [9]
Favre wird sicher erstmal auf de Jong setzen. Aber wenn das nicht funktioniert (= wir punkten nicht und erspielen uns kaum Chancen), könnte das eine richtig harte Saison für ihn werden.
Re: Luuk de Jong [9]
Ich glaube da eher an Raffael als 10ner und Kruse als hängende Spitze. Wie damals mit Reus & Hanke.
Zuletzt geändert von Neptun am 04.07.2013 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren.
Re: Luuk de Jong [9]
Damals war damals, Favre ist keiner der stehen bleibt, er will sich und das Team weiterentwickeln, dominanter werden, dazu braucht man einen Mittelstürmer, und das ist Luuk.
Re: Luuk de Jong [9]
ja, das sehe ich genau so ...Kaste hat geschrieben:Die Verpflichtungen von Kruse und Raffael machen mir Angst. Ich glaube nicht, dass sie für Luuk spielen sondern eher statt Luuk. Ich befürchte, dass Favre die Demontage de Jongs fort- und ihn auf die Bank setzt. Mit ein zwei Veränderungen im System wäre er letzte Saison sicher erfolgreicher gewesen. Als er dann endlich verletzungsfrei war und das Tor wiedergefunden hat, musste er erst Mlapa beim Rumstümpern zusehen und dann Hanke den Vortritt lassen. Warum nur? An der Leistung in seinen letzten Spielen, die er von Beginn an machte, kann es nicht gelegen haben. Favres Begründung für seine Nichtberücksichtigung, er habe ja nun auch 11 Spiele infolge gemacht, lässt mich immer noch fassungslos zurück...

Re: Luuk de Jong [9]
Davon war letzte Saison aber nur ganz wenig zu sehen, als es nicht lief, wurde direkt auf das Spielsystem von vor vorletzten Jahr umgestellt.Bo. hat geschrieben:Damals war damals, Favre ist keiner der stehen bleibt, er will sich und das Team weiterentwickeln, dominanter werden, dazu braucht man einen Mittelstürmer, und das ist Luuk.

- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Luuk de Jong [9]
Ja, Luuk de Jong ist Mittelstürmer. Das ist Fakt!Bo. hat geschrieben:[...], dazu braucht man einen Mittelstürmer, und das ist Luuk.
Aber ob er auch in den Planungen von Favre eine dominante Rolle spielen wird, wird sich erst zeigen.
Re: Luuk de Jong [9]
Der Wechsel in das alte System war meiner Meinung nach nur nötig, da die Mannschaft das neue System noch nicht umsetzen konnte. Was man in der recht hohen Anzahl an Gegentoren sehen konnte. Also ein notwendiges Übel.
Gerade aber die Verpflichtung von Raffael stimmt mich positiv, dass die Systemumstellung nicht auf Eis gelegt ist. Davon wird dann auch de Jong profitieren. Deswegen sehe ich ihn auch nicht auf der Ersatzbank.
Wenn dann nur als Opfer des Systems, wenn die Mannschaft es wieder nicht schafft die nötige Dominanz aufs Feld zu bringen. Wie eben zum Ende der Rückrunde. An seiner eigenen Effektivität hat es meiner Meinung nach nicht gelegen. Getroffen hat er ja schließlich.
Gerade aber die Verpflichtung von Raffael stimmt mich positiv, dass die Systemumstellung nicht auf Eis gelegt ist. Davon wird dann auch de Jong profitieren. Deswegen sehe ich ihn auch nicht auf der Ersatzbank.
Wenn dann nur als Opfer des Systems, wenn die Mannschaft es wieder nicht schafft die nötige Dominanz aufs Feld zu bringen. Wie eben zum Ende der Rückrunde. An seiner eigenen Effektivität hat es meiner Meinung nach nicht gelegen. Getroffen hat er ja schließlich.
Re: Luuk de Jong [9]
Eine Antwort bezüglich LdJ findet man vielleicht hier:
http://www.aachener-zeitung.de/sport/ak ... e-1.609991
http://www.aachener-zeitung.de/sport/ak ... e-1.609991
Re: Luuk de Jong [9]
Favre: Wenn er besser als andere ist, wenn er es verdient zu spielen, spielt er. Wir haben jetzt so viele Möglichkeiten. Mit de Jong und Raffael, mit de Jong und Kruse, mit Kruse und Raffael, und ich wiederhole: Vergessen wir nicht Hrgota! Egal ob wir 4-4-2, 4-2-3-1 oder 4-4-1-1 spielen: Das Wichtigste ist, dass die Spieler sich viel bewegen.
So geschrieben
Also viel Bewegen
LdJ bewegt sich schon viel, aber dann fehlen die Tore
Varianten sind da
In diesem Falle scheint mir die Variante Kruse Raffael wahrscheinlicher zu sein
Jedoch kann vieles Passieren
Freuen wir uns über Varianten und unberechenbarkeit
So geschrieben
Also viel Bewegen
LdJ bewegt sich schon viel, aber dann fehlen die Tore
Varianten sind da
In diesem Falle scheint mir die Variante Kruse Raffael wahrscheinlicher zu sein
Jedoch kann vieles Passieren
Freuen wir uns über Varianten und unberechenbarkeit
Re: Luuk de Jong [9]
Das wird normalerweise wohl kein Verein machen, aber Luuk scheint irgendwie zum Politikum geworden zu sein. Nach dem man vor der letzten Saison keinen "Reus 2.0" auf dem Transfermarkt bekam, hat man sich für de Jong entschieden, womit allerdings ein signifikant anderes System hätte einher gehen müssen. Dies ist nicht ansatzweise geschehen. Woran das gelegen haben mag, darüber lässt sich nur spekulieren. Ob sich Eberl und Favre in dieser Angelegenheit nicht grün waren oder ob der Trainer an seine taktischen Grenzen gestoßen ist, lässt sich schwer einschätzen.Mattin hat geschrieben: Borussia verpflichtet keinen Stürmer für eine Ablöse von 12,5 Mio, um ihn dann auf der Bank verschimmeln zu lassen.
Dass man nun aber mit Raffael und Kruse wieder völlig andere Spielertypen verpflichtet hat, die überdies eher wieder ins "System Reus" passen, scheint mir eher eine Korrektur der Einkäufe aus der letzen Saison zu sein, als ein Aufbruch zu neuen taktischen Ufern. Natürlich wäre ein 4-2-3-1-System mit Luuk als einzige Spitze eine schöne Sache, allein mir fehlt der Glaube, dass das so kommt. Die Vorbereitung gibt hoffentlich bald Aufschlüsse.
Re: Luuk de Jong [9]
underworlder hat geschrieben:kann hier irgedwie ein umdenken erkennen in sachen dejong!er wird mehr und mehr zum ersatzspieler!das nenne ich mal ein teuren spass!hoffe er geht kommende saison ab wie eine rackete oder man hat sich verzockt und übers ohr hauen lassen von twente!.


Gut das LF mehr Sachverstand hat, Luuk wird mit dem neuformierten Mittelfeld (Raffael und Kruse) dich , weitere Skeptiker und die Liga überraschen

Re: Luuk de Jong [9]
Man sollte sich mal von diesem System trennen, das gibt es nicht mehr, weil ein Baustein fehlt, und der heißt Reus.Kaste hat geschrieben:die überdies eher wieder ins "System Reus" passen
Es müssen neue Ideen her, gute Spieler haben wir jetzt genug.
Re: Luuk de Jong [9]
Meine Rede!Bo. hat geschrieben: Man sollte sich mal von diesem System trennen, das gibt es nicht mehr, weil ein Baustein fehlt, und der heißt Reus.
Es müssen neue Ideen her, gute Spieler haben wir jetzt genug.

Re: Luuk de Jong [9]
Hallo, du alte Bretterhütte! Lange Sendepause gehabt, hierKaste hat geschrieben: Nach dem man vor der letzten Saison keinen "Reus 2.0" auf dem Transfermarkt bekam, hat man sich für de Jong entschieden, womit allerdings ein signifikant anderes System hätte einher gehen müssen. Dies ist nicht ansatzweise geschehen.

Zu deiner Aussage: Das sehe ich etwas anders. Letzte Saison bekam man halt schlicht und einfach das Puzzle nicht voll. De Jong sehe ich nicht als eine Notlösung, die man wählte, weil es Reus 2.0 nicht gab. Aber ohne die jetzigen Neuzugänge konnten wir einfach nicht so spielen, wie es zu Luuk am besten passt.
Jetzt kann man aber gleichzeitig mehrere Puzzles legen.
Ich lehne mich weit aus dem Fenster: Ich halte Favre nicht für so dumm, dass er einen Spieler mit solchen Knipserqualitäten wie Luuk draußen lässt. Außer Hrgota zündet weiter. Aber man könnte auch mit Hrgota und Luuk spielen lassen. Vorschläge haben wir ja schon viele gesehen.
Ich würde bei unserer Offensivqualität und Quantität als Trainer dazu neigen, auch auf einer defensiven Position im MF einen offensivstarken Spieler zu stellen. Vielleicht ist auch Kramer so ein Puzzleteil. Defensiv denkend mit Offensivdrang und guter Technik (angeblich). Jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass einer der rein defensiven Spieler (Toni oder Nordi) vorerst mal raus muss. Auch Herrmann sehe ich nicht so sicher - jedenfalls nicht sicherer, als Arango.
Oh Mann, ich bin super neugierig, was kommen wird.
Re: Luuk de Jong [9]
Selbst mit Reus hat doch das System Reus nicht mehr funktioniert. Erinnert euch doch mal an die Heimspiele gegen Freiburg, Hoffenheim, Augsburg, Hertha im Frühjahr 2012 zurück. Da waren wir doch kein µ besser als im letzten Jahr.Bo. hat geschrieben: Man sollte sich mal von diesem System trennen, das gibt es nicht mehr, weil ein Baustein fehlt, und der heißt Reus.
Es müssen neue Ideen her, gute Spieler haben wir jetzt genug.
Gerade in diesen Spielen gegen schwächere Gegner, die wirklich nur zerstören wollen, braucht man einen physisch stärker Stürmer, den mal auch einfach hoch und weit anspielen kann. Und für diese Position sehe ich zumindest keine Alternative zu de Jong in userem Kader.
- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: Luuk de Jong [9]
Süden hat geschrieben:Favre: Wenn er besser als andere ist, wenn er es verdient zu spielen, spielt er. Wir haben jetzt so viele Möglichkeiten. Mit de Jong und Raffael, mit de Jong und Kruse, mit Kruse und Raffael, und ich wiederhole: Vergessen wir nicht Hrgota! Egal ob wir 4-4-2, 4-2-3-1 oder 4-4-1-1 spielen: Das Wichtigste ist, dass die Spieler sich viel bewegen.
So geschrieben
Also viel Bewegen
LdJ bewegt sich schon viel, aber dann fehlen die Tore
Varianten sind da
In diesem Falle scheint mir die Variante Kruse Raffael wahrscheinlicher zu sein
Jedoch kann vieles Passieren
Freuen wir uns über Varianten und unberechenbarkeit
das hört sich so an als würde es kruse raffael und dejong zusammen auf dem platz nicht geben .
scheint so als hätten wir jetzt ein überangebot von stürmern! :wut:ich will kruse dejong und raffael auf dem platz sehen !wenn keiner verletzt ist und dann ein schützenfest welches in der liga selten gesehen worden ist.
Zuletzt geändert von underworlder am 04.07.2013 19:14, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Luuk de Jong [9]
Moinsen,alter Querschläger!AlanS hat geschrieben:Hallo, du alte Bretterhütte! Lange Sendepause gehabt, hier![]()
Zu deiner Aussage: Das sehe ich etwas anders. Letzte Saison bekam man halt schlicht und einfach das Puzzle nicht voll. De Jong sehe ich nicht als eine Notlösung, die man wählte, weil es Reus 2.0 nicht gab. Aber ohne die jetzigen Neuzugänge konnten wir einfach nicht so spielen, wie es zu Luuk am besten passt.
Ich lehne mich weit aus dem Fenster: Ich halte Favre nicht für so dumm, dass er einen Spieler mit solchen Knipserqualitäten wie Luuk draußen lässt. Außer Hrgota zündet weiter. Aber man könnte auch mit Hrgota und Luuk spielen lassen. Vorschläge haben wir ja schon viele gesehen.
Oh Mann, ich bin super neugierig, was kommen wird.

Zum 1. Abs) Als, wenn ich mich recht entsinne, wolle man doch schon vor der letzten Saison schnelle Stürmer verpflichten, die von der Spielanlage her zumindest Reus ähnlich sein sollten, weshalb man ja z.B. lange mit Hoilett verhandelte. Und weil die nicht kamen, holte man den (nicht unbedingt nur) Strafraumstürmer de Jong. Diesen hätte man aus meiner Sicht mir einem 4-2-3-1 durchaus mit den vorhandenen Spielern besser einsetzen können. Mit Arango, Younes und Herrmann hinter ihm hätte so etwas funktionieren können. Auch Hrgota oder Ring hätten sich für eine Position in der offensiven Dreierkette angeboten. Oder ein noch offensiverer Wendt wäre möglich gewesen. Für mich sind das eine Menge Alternativen, für die man das Syszem allerdings hätte umstellen müssen. Deshalb frage ich mich nun, warum das jetzt auf einmal passieren sollte und letzte Saison derart abwegig war.
Zum 2. Abs) Ich will nicht von Dummheit reden, aber Favre hat de Jong in der letzten Spielzeit ja bereits trotz seiner Knipserqualitäten draußen gelassen. Und zwar kurz nachdem dieser uns drei 1:0-Siege mit seinen Treffern brachte. Das System war halt damals nicht auf ihn zugeschnitten uind so musste Luuk im Schnitt aus 1,5 Chancen ein Tor machen. Wenn dann als dünne Begründung kommt, dass er ja nun schon 11 Spiele am Stück gemacht hätte, dann muss der eigentliche Grund ein anderer sein. Denn das war lächerlich und musste schon für Younes´ Ausbootung herhalten. Und genau deshalb bin ich wirklich gespannt, ob Favre nun ein anderes System wählen wird, denn sonst sehe ich de Jong mittelfristig auf der Bank, was ich nicht verstünde und mich wahnsinnig machen würde.
Unterm Strich war für mich Luuks erstes Bundesligajahr durchaus positiv. Bedenkt man, dass er lange verletzt war, das System nicht auf ihn ausgelegt war, er wenige Möglichkeiten und noch weniger Spielzeit hatte, bin ich mit der Torausbeute durchaus zufrieden.
Re: Luuk de Jong [9]
@Kaste
Du sagst ja selbst, das man von den Spielen her eigentlich zufrieden sein müsste, dass de Jong 3 mal das wichtige 1:0 gemacht hat. Vorallem nach den dürftigen Zuspielen vorne.
Ich denke mal, das man innerhalb des Vereins (dazu zähle ich Bonhoff mit seinem Interview) nervös geworden ist. Immerhin hat man sich bis kurz vor Schluß die Möglichkeit offen gehalten an den internationalen Plätzen zu kratzen.
Denn meiner Verschwörungstheorie nach, wurde Luuk erst kurz nach dem Interview ersetzt und es kann in dem Moment einfach nicht an Luuk´s Leistung gelegen haben. Favre sagt ja auch von sich selbst, dass er jemand sei der nach dem Leistungsprinzip aufstellt.
Es sei denn das de Jong im Training einfach nichts mehr auf die Reihe bekommen hat. Das kann ich ja nun nicht beurteilen.
Zumindest erschliesst sich mir sonst kein logischer Grund einen Stürmer der anfängt zu treffen (in der Hinrunde hatte er ja noch oft Pech) vom Platz zu nehmen.
Du sagst ja selbst, das man von den Spielen her eigentlich zufrieden sein müsste, dass de Jong 3 mal das wichtige 1:0 gemacht hat. Vorallem nach den dürftigen Zuspielen vorne.
Ich denke mal, das man innerhalb des Vereins (dazu zähle ich Bonhoff mit seinem Interview) nervös geworden ist. Immerhin hat man sich bis kurz vor Schluß die Möglichkeit offen gehalten an den internationalen Plätzen zu kratzen.
Denn meiner Verschwörungstheorie nach, wurde Luuk erst kurz nach dem Interview ersetzt und es kann in dem Moment einfach nicht an Luuk´s Leistung gelegen haben. Favre sagt ja auch von sich selbst, dass er jemand sei der nach dem Leistungsprinzip aufstellt.
Es sei denn das de Jong im Training einfach nichts mehr auf die Reihe bekommen hat. Das kann ich ja nun nicht beurteilen.
Zumindest erschliesst sich mir sonst kein logischer Grund einen Stürmer der anfängt zu treffen (in der Hinrunde hatte er ja noch oft Pech) vom Platz zu nehmen.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Luuk de Jong [9]
Ich weiss ja auch nicht. In der Zeit als de Jong ein paar Tor geschossen hat, hatte ich wenig Zeit um hier im Forum zu lesen. Aber die Spiele konnte ich mir ansehen. Und als ich die Spiele schaute und er die Tore geschossen hat, dachte ich mir, dass er hier im Forum trotzdem kritisiert werden würde, weil er abgesehen von Toren nicht so gut gespielt hat wie auch schon. Zum meinem Erstaunen musste ich später bemerken, dass ihn viele dann trotzdem gut fanden.
Wie dem auch sei, meiner Meinung nach stimmte die Mischung vorne nicht. Nicht das System an sich war das Problem, sondern das Personal, der Kader. Weil mit dem Kader konnte man das (dominante) System, das für Luuk passend wäre, nicht spielen. Für einen Stürmer ist das aber wichtig, noch mehr wenn er aus einer schwächeren Liga kommt, jung ist, sich in der Saison einige male verletzt hat, und eher ein im letzten Drittel mitspielender Knipser ist.
Arango - Younes - Herrmann hinter de Jong hatten wir ja. Gut war es ja nicht. Arango geht auf seiner Seite wenig in die Tiefe, so mussten links das Younes übernehmen. Herrmann geht zwar in die Tiefe, ist aber spielerisch nicht stark genug, und braucht einen starken HS neben und einen starken 6er hinter sich. Nordtveit und Marx sind aber auch keine spielstarken 6er. Also musste Younes alles machen, die Schwächen von Arango, Herrmann und den 6ern ausbaden.
Das ging natürlich nicht. Daher spielten wir wenig Chancen heraus. Favre nahm dann Younes raus, versuchte es mit Herrmann als HS, und Cigerci rechts. Aber offenbar hat dazu Hanke eben auch gut trainiert. So entschied Favre sich dafür Hanke zu bringen. Herrmann wieder rechts. Cigerci raus. Zumal nun auch Xhaka bereit war, was Herrmann half. Dazu ist Xhaka offensiver als Marx, dafür Hanke defensivstärker als Younes. Also ging es auf. Aber de Jong war dann halt das taktische Opfer, weil mit Hanke zusammen viel zu statisch. So kam zunächst Mlapa, der vor allem etwas linkslastig agierte, wegen Arangos zurückgezogene Spielweise. Dann Hrgota...
Und es wurde ja besser. Wir waren spielerisch besser drauf. Nun kann man sagen. Besser spielerisch schlechter und weniger Chancen, aber dafür mit Luuk vielleicht diese nutzen. Aber bitte schön, wir haben neben zwei Siegen, zu Hause gegen Schalke und auswärts gegen Wolfsburg verloren (gegen Bayern habe eh alle verloren). Beides ballsichere Teams, auch Wolfsburg wurde ja gegen Ende der Saison stärker, und brachte sogar Dortmund in Verlegenheit. Also, war da klar, dass wir sicher etwas mehr Kontern als gegen z.B. Teams wie Augsburg usw. Und ob da Luuk der richtige gewesen wäre, mag ich zu bezweifeln. Aber nicht nur weil er nicht der antrittsschnellste ist (ist Hanke auch nicht, der fühlt sich aber im mittleren Drittel "wohler", was wichtig ist fürs Umschalten bei Konter), sondern eben auch, weil die Mitspieler nicht passten.
Favres Begründung mit den vielen Spielen von Luuk (und seiner Müdigkeit) damals war natürlich eher nicht die Wahrheit. Aber was sollte er sagen? Die Wahrheit wäre ja gewesen, dass Luuk nicht so gut spielte, auch weil die Mischung des Kaders nicht stimmte. Da hätte er aber nur die Favre vs. Eberl Kader Polemiken wieder angeheizt. Zumal Luuk ja auch Objekt dieser Polemik war. Und öffentlich zu sagen, dass Luuk trotz seiner Tore nicht so gut spielte, wäre eben nur die halbe Wahrheit gewesen, und zudem für Luuk, der ja eh schon kritisiert wird, noch schlimmer als die Ersatzrolle ohnehin.
Favres Begründung damals bewerte ich daher eher als schlecht improvisierte Diplomatie. Jetzt hat er ja eher durchblicken lassen: "Junge Spieler haben naturgemäß Höhen und Tiefen. Jeder Trainer der Welt stellt die Mannschaft auf, die er für die beste hält." Womit mMn die Leistung des Spielers und die Mischung der Mannschaft angesprochen wurde.
Nun sieht es ja anders aus. Raffael und Kruse sind hier. Die Mischung stimmt nun, zumindest taktisch-theoretisch. Und wenn Luuk gut drauf ist, spielt wohl Raffael mit ihm zentral, und Kruse für Arango, oder Kruse mit Luuk vorne, und Raffael für Herrmann...
Wie dem auch sei, meiner Meinung nach stimmte die Mischung vorne nicht. Nicht das System an sich war das Problem, sondern das Personal, der Kader. Weil mit dem Kader konnte man das (dominante) System, das für Luuk passend wäre, nicht spielen. Für einen Stürmer ist das aber wichtig, noch mehr wenn er aus einer schwächeren Liga kommt, jung ist, sich in der Saison einige male verletzt hat, und eher ein im letzten Drittel mitspielender Knipser ist.
Arango - Younes - Herrmann hinter de Jong hatten wir ja. Gut war es ja nicht. Arango geht auf seiner Seite wenig in die Tiefe, so mussten links das Younes übernehmen. Herrmann geht zwar in die Tiefe, ist aber spielerisch nicht stark genug, und braucht einen starken HS neben und einen starken 6er hinter sich. Nordtveit und Marx sind aber auch keine spielstarken 6er. Also musste Younes alles machen, die Schwächen von Arango, Herrmann und den 6ern ausbaden.
Das ging natürlich nicht. Daher spielten wir wenig Chancen heraus. Favre nahm dann Younes raus, versuchte es mit Herrmann als HS, und Cigerci rechts. Aber offenbar hat dazu Hanke eben auch gut trainiert. So entschied Favre sich dafür Hanke zu bringen. Herrmann wieder rechts. Cigerci raus. Zumal nun auch Xhaka bereit war, was Herrmann half. Dazu ist Xhaka offensiver als Marx, dafür Hanke defensivstärker als Younes. Also ging es auf. Aber de Jong war dann halt das taktische Opfer, weil mit Hanke zusammen viel zu statisch. So kam zunächst Mlapa, der vor allem etwas linkslastig agierte, wegen Arangos zurückgezogene Spielweise. Dann Hrgota...
Und es wurde ja besser. Wir waren spielerisch besser drauf. Nun kann man sagen. Besser spielerisch schlechter und weniger Chancen, aber dafür mit Luuk vielleicht diese nutzen. Aber bitte schön, wir haben neben zwei Siegen, zu Hause gegen Schalke und auswärts gegen Wolfsburg verloren (gegen Bayern habe eh alle verloren). Beides ballsichere Teams, auch Wolfsburg wurde ja gegen Ende der Saison stärker, und brachte sogar Dortmund in Verlegenheit. Also, war da klar, dass wir sicher etwas mehr Kontern als gegen z.B. Teams wie Augsburg usw. Und ob da Luuk der richtige gewesen wäre, mag ich zu bezweifeln. Aber nicht nur weil er nicht der antrittsschnellste ist (ist Hanke auch nicht, der fühlt sich aber im mittleren Drittel "wohler", was wichtig ist fürs Umschalten bei Konter), sondern eben auch, weil die Mitspieler nicht passten.
Favres Begründung mit den vielen Spielen von Luuk (und seiner Müdigkeit) damals war natürlich eher nicht die Wahrheit. Aber was sollte er sagen? Die Wahrheit wäre ja gewesen, dass Luuk nicht so gut spielte, auch weil die Mischung des Kaders nicht stimmte. Da hätte er aber nur die Favre vs. Eberl Kader Polemiken wieder angeheizt. Zumal Luuk ja auch Objekt dieser Polemik war. Und öffentlich zu sagen, dass Luuk trotz seiner Tore nicht so gut spielte, wäre eben nur die halbe Wahrheit gewesen, und zudem für Luuk, der ja eh schon kritisiert wird, noch schlimmer als die Ersatzrolle ohnehin.
Favres Begründung damals bewerte ich daher eher als schlecht improvisierte Diplomatie. Jetzt hat er ja eher durchblicken lassen: "Junge Spieler haben naturgemäß Höhen und Tiefen. Jeder Trainer der Welt stellt die Mannschaft auf, die er für die beste hält." Womit mMn die Leistung des Spielers und die Mischung der Mannschaft angesprochen wurde.
Nun sieht es ja anders aus. Raffael und Kruse sind hier. Die Mischung stimmt nun, zumindest taktisch-theoretisch. Und wenn Luuk gut drauf ist, spielt wohl Raffael mit ihm zentral, und Kruse für Arango, oder Kruse mit Luuk vorne, und Raffael für Herrmann...
Re: Luuk de Jong [9]
@FaBeo
Mal wieder sehr schöner, sachlicher Post von dir! Ähnlich sehe ich das auch....
Mal wieder sehr schöner, sachlicher Post von dir! Ähnlich sehe ich das auch....