Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 07.08.2012 13:55

Mannomann,

bin ich denn im Kindergarten :) oder könnte sich mal irgendeiner zu einer halbwegs vernünftigen Antwort bequemen ...

Damit auch der liebe Herbert zufrieden gestellt wird :wink: : was glaubst Du, was sich LF denkt ? Besser so ?
Benutzeravatar
Manni_01
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2010 18:13

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Manni_01 » 07.08.2012 14:17

Na gut, dann mal ernsthaft :oops: .
Ich gehe eigentlich davon aus, dass LF mit einer ähnliche Mannschaft spielt, wie in der letzten Saison. Soll heißen: 4-4-2.
Vielleicht könnte man auch mal über ein 4-1-4-1 nachdenken, dann würde wohl HN auf der 6 vor der Abwehr und davor zentral GX (TC) und MH (IDC, AJ) spielen. Rechtes MF wird interessant. Keiner weiß genau, wie weit PH ist, vielleicht sehen wir auch öfters BH.
Der Trainer wird´s schon richten :bmgja:
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Stolzer-Borusse » 07.08.2012 14:29

Wenn man mal kurz bedenkt, das Favre in der Reli-Saison (ich glaub) 10 Bundesligaspieltage + 2 Relegationsspieltage hatte und in der letzten Saison beim Heimspiel gegen Wolfsburg eigentlich zum ersten mal alles gepasst hat, dann bin ich mir sicher, das bei uns einfach noch nicht alles wie in der letzten Saison laufen kann. Wir haben uns, vom Papier her, gut verstärkt. Wir haben aber auch mindestens gleichwertige Abgänge und in jedem Mannschaftsteil Spieler, die das System noch nicht verinnerlicht haben. Es wird Zeit brauchen, bis es denn wieder so läuft, wie in der vergangenen Saison.

Ich denke daher, das wir uns auf "schmutzige" erste Spiele einstellen müssen, in denen nur das Ergebnis zählt. Ich gehe von ner eher defensiven Grundordnung, wie in der RR 2011 aus. Auf der 6 sehe ich daher auch HN als gesetzt an. Ob nun Tolga oder Granit daneben spielt, wird man dann sehen. Tolga und Granit zusammen, erscheint mir als unwissenden einfach zu offensiv.

Das wichtigste ist, das unsere Defensive ähnlich stabil, wie in der verganen Saison stehen wird. Das offensive, wird dann mit der Zeit kommen.

Spielsystem ist mir also wurscht...
Die Null muss (erstmal) stehen !
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51151
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 07.08.2012 14:41

Tom@Gladbach hat geschrieben:bin ich denn im Kindergarten
:roll: Den "Kindergarten" veranstaltest wohl gerade du. Woher soll man wissen, worüber Favre nachdenkt und wie soll man auf so etwas eine "vernünftige" Antwort geben? Ich persönlich bin mir 100%ig sicher dass Favre auch über Cigerci und Xhaka als Doppel-6 nachdenkt. Wer sich Gedanken über die Höhe des Rasens macht, der denkt selbstverständlich auch an solche offensichtlichen Dinge. Favre wird die Leute aufstellen, von denen er meint, dass sie am besten zu seiner Philosophie passen, die das in seinen Augen beste Team bilden und die am besten in Form sind und ich könnte mir gut vorstellen, dass es nicht heißt "Cigerci und Xhaka" sondern "Cigerci oder Xhaka", denn Nordtveit kommt mir hier wie immer zu kurz, obwohl der für unsere Defensive enorm wichtig ist.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Bruno » 07.08.2012 16:45

Stolzer-Borusse hat geschrieben:Wenn man mal kurz bedenkt, das Favre in der Reli-Saison (ich glaub) 10 Bundesligaspieltage + 2 Relegationsspieltage hatte und in der letzten Saison beim Heimspiel gegen Wolfsburg eigentlich zum ersten mal alles gepasst hat, dann bin ich mir sicher, das bei uns einfach noch nicht alles wie in der letzten Saison laufen kann.
Ein super wichtiger Aspekt. Erst mit dem (durch Camargo`s Verletzung) zwangweisen Notstand im Sturm und der "Versetzung" von Reus nach vorne, hat die Mannschaft den entscheidenden Schritt getan.
Es ist damit zu rechnen, dass sich auch jetzt erst im Verlauf von Spielen mit Wettbewerbscharakter zeigen wird, welche Kombination von Spielern auf welchen Positionen am Besten funktioniert. Da kann es durchaus auch Überraschungen geben (wie seinerzeit Hanke eine war).
Dies anfängliche Lern- und Findungsphase heil zu überstehen muss das absolute Primärziel sein. Ich würde mir weit weniger Sorgen machen, wenn nicht dieses CL-Spiel wäre. Um da zu bestehen müssten wir eigentlich schon weiter sein, oder aber eine ganz besondere Energieleistung vollbringen.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 08.08.2012 20:05

Bruno hat geschrieben:Ein super wichtiger Aspekt. Erst mit dem (durch Camargo`s Verletzung) zwangweisen Notstand im Sturm und der "Versetzung" von Reus nach vorne, hat die Mannschaft den entscheidenden Schritt getan.
Das soll jetzt keine Kritik am Trainer sein, aber es erstaunt den Fußball-Laien dann doch, dass LF erst durch einen Notstand auf diese Idee kam.

Desöfteren hatte ich schon den Eindruck, dass die Mitglieder der Trainergilde erst durch Zwangssituationen - wie Verletzungen - Talente zu Tage fördern oder neue, erfolgreichere Systeme kreieren.

Was machen die eigentlich im Training :shock: ?
Zuletzt geändert von Tom@Gladbach am 09.08.2012 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von qujote » 08.08.2012 20:22

Ich habe das Posting im Lucien Favre Thread gefunden und als sehr interessant befunden und es sollte Dich "kritiklosen" Tom@Gladbach etwas über die Trainingsarbeit aufklären. :kopfball: :bmgsmily:
Tusler hat geschrieben:LF war heute morgen beim 10 Uhr Training mal wieder in seinem Element.
Es wurde fast nur mit dem Ball trainiert und schnelles bis sehr schnelles Abspielen
geprobt.Fast bei jedem Fehler ging Er dazwischen und dirigierte lautstark,um seine Auffassung vom Spielaufbau und Abschluss in die Köpfe der Spieler zu bekommen.
So stelle ich mir das Training eines Spitzentrainers vor.
Desweiteren passt auch dieser Bericht

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ystem.html

:bmg:
LukeSkywalker
Beiträge: 2052
Registriert: 27.04.2011 20:17

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von LukeSkywalker » 08.08.2012 20:30

@Tom@Gladbach: Favre wollte von Anfang an mit Reus im Sturm spielen und konnte dies erst machen, als Igor sich verletzte und Herrmann in guter Form war. Dahingehend hat sich Favre in einigen Interviews geäußert.
mitja

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von mitja » 09.08.2012 19:22

Da es hier ja um Taktik geht und auch unsere 6er hier diskutiert wurden, ein Link zu den Taktik-Experten:
Taktiktheorie: die vertikale moderne Sechs
Das Ziel einer konternden Mannschaft sowie spielstarken Mannschaften mit vertikalem Ballbesitzspiel sollte das Aufbauen einer mitaufrückenden Sechs sein, welche unter Bedrängnis den Ball behaupten kann sowie ruhige Pässe spielen kann. Gegen stark pressende Mannschaften kann damit der Pressingwall umgangen werden, ohne durch viele zentrale Spieler eine spätere Unterzahlsituation mit wenig Aussicht auf Erfolg im letzten Spielfelddrittel in Kauf genommen werden.

Hoffe, daß Xhaka und/oder Cigerci in die dort beschriebene Rolle wachsen können.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 11.08.2012 12:09

mitja hat geschrieben:Hoffe, daß Xhaka und/oder Cigerci in die dort beschriebene Rolle wachsen können.
Genau, das meine ich. LF müsste doch mal testen, ob die Kombination Cigerci / Xhaka geeignet wäre (vielleicht heute in Norwich ?).

Diese Kombination hätte ja den Vorteil gegenüber einer Nortveit-Variante, dass sich der Gegner nicht auf einen offensiven Secher fokussieren kann. Denn jeder der Beiden könnte das, wenn's die Spielsituation hergibt.

Dass dabei die Aufgaben des DM nicht vernachlässigt werden dürfen, ist selbstredend.

Und für die 9 1/2er bzw. die 10er Position stehen doch genügend andere Spieler zur Verfügung: LdJ, IdC, Hanke, Hrgota, Younes und vielleicht sogar Ring.
mitja

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von mitja » 11.08.2012 12:16

Ich habe nicht geschrieben, daß sie zusammen spielen sollen. Ich beziehe mich nur auf den verlinkten Artikel. Darin ist nicht von einer Doppel-Sechs die Rede. Dennoch ist eine aktuelle Entwicklung angeprochen, die man auch mit einer Doppel-Sechs machen kann. Es ging mir mit dem Link haupsächlich darum, die Wichtigkeit dieser Position zu betonen. Bei Spielverlagerung wird dies hervorragend taktisch begründet.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51151
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 11.08.2012 12:18

Warum sollte Nordtveit das nicht können? Warum traut man dem Jungen eigentlich nichts und Cigerci alles zu? Weil Cigerci ein ordentliches Saisonspiel gemacht hat?
mitja

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von mitja » 11.08.2012 12:26

Wenn Du mich meinst: Havard spielt IV und defensives Mittelfeld. Xhaka/Cigerci defensives und offensives Mittelfeld. Sehe Nordveit als defensiven 6er als gesetzt an. Die in dem Link angesprochene Position ist extrem anspruchsvoll, wenn dies ein Spieler, der andere Qualitäten besitzt, nicht schafft, wertet ihn das nicht ab.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51151
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 11.08.2012 12:40

Nein, ich meine das allgemein, wenn ich jemand persönlich meine, spreche ich denjenigen an ;) Nordtveit kann mMn. den Ball unter Bedrängnis behaupten und auch sichere Pässe spielen.
mitja

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von mitja » 11.08.2012 13:05

O.K.! :winker:
Ist mit Nordveit umgekehrt wie mit Otzu. Bei dem wird ja mehr Einsatzzeit gefordert, obwohl man das nicht richtig beurteilen kann. Bei Havard weiß man was man hat, ist aber nicht spektakulär oder nicht neu genug oder was-weiß-ich. Wenn man die Verantwortung für die Mannschaft und den Verein hat, ist es aber etwas anders. :wink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51151
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 11.08.2012 13:15

Ja, bei Nordtveit weiß man, was man hat, aber das bedeutet ja nicht, dass der sich nicht auch noch steigern und besser werden kann. Mir kommt er einfach zu kurz, in vielen postings und Aufstellungen ist er schon abgeschrieben und taucht gar nicht mehr auf, dabei haben wir auch ihm diese tolle letzte Saison mit hoher defensiver Stabilität zu verdanken. Warum sollte Favre diese gut funktionierende Defensive zugunsten von mehr Offensive opfern? Das frage ich mich auch immer, wenn gefordert wird, dass Jantschke mehr nach vorne rennen soll. Ich meine, dass unser Hauptaugenmerk wieder auf einer bombensicheren Defensive liegen sollte, offensiv haben wir sowieso mindestens vier Spieler, unterstützt durch die beiden Sechser (so es denn bei einem 4-4-2 bleibt).
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 11.08.2012 13:18

mitja hat geschrieben:Ich habe nicht geschrieben, daß sie zusammen spielen sollen.
Sorry, da hast Du Recht. Da habe ich Deinen Beitrag ein wenig zu schlampig gelesen.

HerbertLaumen hat geschrieben:Warum sollte Nordtveit das nicht können? Warum traut man dem Jungen eigentlich nichts und Cigerci alles zu? Weil Cigerci ein ordentliches Saisonspiel gemacht hat?
HN hat sein Qualitäten hinlänglich bewiesen und ich stelle ihn nicht in Frage. Er hat - wie er in einem Interview selbst einräumte - noch Defizite im Offensivspiel, an denen er arbeitet. Soweit so gut. Und dass Cigerci sich sehr gut weiter entwickelt hat, willst Du ja sicherlich nicht in Abrede stellen (er hat eben nur dieses eine Spiel von LF bekommen, weil da HN verletzt war ...).

Und wie wir doch alle festgestellt haben, war in der vergangenen Saison die Doppelsechs im Defensivspiel ein Prunkstück und im Offensivspiel des öfteren stark verbesserungsfähig. Ich denke da gerade an die Unentschieden-Heimspiele der letzten Rückrunde.

Dass gegen Bayern, Dortmund, Schalke, Kiew usw. HN nach derzeitigem Stand spielen müsste, stelle ich nicht in Frage.

Aber wie schaut's gegen die Maurerfraktion der vermeintlich schwächeren Teams aus Augsburg, Fürth, Düsseldorf, Nürnberg, Freiburg usw. aus ? Könnte da nicht eine offensivere Ausrichtung des DM Abhilfe schaffen ?
mitja

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von mitja » 11.08.2012 13:26

HerbertLaumen hat geschrieben:Ja, bei Nordtveit weiß man, was man hat, aber das bedeutet ja nicht, dass der sich nicht auch noch steigern und besser werden kann.
Geburtsdatum: 21.06.1990

Gerade ist er 22 Jahre alt geworden. Sollte man auch nicht vergessen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51151
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 11.08.2012 13:32

Tom@Gladbach hat geschrieben:Und dass Cigerci sich sehr gut weiter entwickelt hat, willst Du ja sicherlich nicht in Abrede stellen
Kann ich nicht beurteilen, weil ich den Spieler viel zu wenig sehe, sowohl im Spiel als auch im Training. Wie gesagt, sein Spiel war sehr ordentlich, aber ob er defensiv so gut ist, um Nordtveit zu verdrängen weiß ich nicht.
...war in der vergangenen Saison die Doppelsechs im Defensivspiel ein Prunkstück und im Offensivspiel des öfteren stark verbesserungsfähig.
Es könnte mehr Torgefahr vom DM/ZM ausgehen und auch die Fehlpässe könnten reduziert werden, das ist für mich aber schon Kritik auf ziemlich hohem Niveau. Zumal Neustädter ja nicht mehr da ist und man dafür Xhaka geholt hat. Ich hoffe, der findet sich schnell in der Bundesliga zurecht.
Könnte da nicht eine offensivere Ausrichtung des DM Abhilfe schaffen ?
Könnte sein. Oder auch nicht, weil dann die Räume noch enger werden. Zudem muss man auch gegen diese Teams immer auf der Hut vor Kontern und Gegenangriffen sein, so bärenstark, dass wir diese Mannschaften beherrschen, sind wir noch lange nicht und da kann gerne einer der beiden Sechser defensiv absichern.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Tom@Gladbach » 11.08.2012 14:04

HerbertLaumen hat geschrieben: Kann ich nicht beurteilen, weil ich den Spieler viel zu wenig sehe, sowohl im Spiel als auch im Training. Wie gesagt, sein Spiel war sehr ordentlich, aber ob er defensiv so gut ist, um Nordtveit zu verdrängen weiß ich nicht.
Hab ihn jetzt zweimal in der Vorbereitung gesehen (Birmingham im TV und gegen 1860 live) da hat er mir sehr gut gefallen, was andere auch so sahen
HerbertLaumen hat geschrieben: Es könnte mehr Torgefahr vom DM/ZM ausgehen und auch die Fehlpässe könnten reduziert werden, das ist für mich aber schon Kritik auf ziemlich hohem Niveau. Zumal Neustädter ja nicht mehr da ist und man dafür Xhaka geholt hat. Ich hoffe, der findet sich schnell in der Bundesliga zurecht.
Das hoffe ich für Xhaka auch. Aber diese Kritik auf hohem Niveau übt LF auch. Stillstand ist Rückschritt ...

HerbertLaumen hat geschrieben: Könnte sein. Oder auch nicht, weil dann die Räume noch enger werden. Zudem muss man auch gegen diese Teams immer auf der Hut vor Kontern und Gegenangriffen sein, so bärenstark, dass wir diese Mannschaften beherrschen, sind wir noch lange nicht und da kann gerne einer der beiden Sechser defensiv absichern.
Die Räume sind dann nun mal in solchen Spielen eng, aber genau da brauchst Du spielstarke Spieler.

Und ich habe ja nicht gesagt, dass beide 6er wie im Tollhaus nach vorne stürmen sollen. Ist klar, dass einer absichern muss. Auch bei der Variante C/X. Nur ist für den Gegner nicht so leicht ausrechenbar, welcher der beiden nun den nächsten Angriff startet und das hätte seinen Charme ...
Antworten