Die Zukunft unserer Borussia
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich kann Dich sehr gut verstehen und bin mit den sportlichen Entscheidungen der Führungsriege schon über viele Jahre nicht einverstanden.Es fehlt einfach das Feuer in diesem Verein,der manchmal ein bisschen zu realistisch denkt. Natürlich soll der Verein nicht überschuldet werden,aber es muss auch einmal etwas mehr gewagt werden und die Marke Borussia MG dann noch etwas besser nach Aussen hin verkauft werden.Auch auf dem Spielfeld sollten einmal etwas mehr Emotionen gezeigt werden und Selbstbewusstsein.
Selbstbewusstsein ist nicht zu vergleichen mit Überheblichkeit ,wie am Anfang gegen Cottbus.
Trotzdem solltest Du weiter zur Borussia halten,denn ich glaube nicht,dass die Spieler und Führungskräfte bewusst so schlecht sein wollen.Eigentlich wollen Alle das Beste für die Borussia,aber man lernt nicht aus den Fehlern der Vergangenheit.Und das werfe ich der
sportlichen Führung vor.
Selbstbewusstsein ist nicht zu vergleichen mit Überheblichkeit ,wie am Anfang gegen Cottbus.
Trotzdem solltest Du weiter zur Borussia halten,denn ich glaube nicht,dass die Spieler und Führungskräfte bewusst so schlecht sein wollen.Eigentlich wollen Alle das Beste für die Borussia,aber man lernt nicht aus den Fehlern der Vergangenheit.Und das werfe ich der
sportlichen Führung vor.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Bei aller Liebe, ich sehe momentan weniger rosige Zukunft als je zuvor... sportlich desolat, innerlich zerstritten, seit Jahren dieselbe Krankheit und keine Medizin dafür.
Im Winter werden wieder mehr schlecht als recht einige Pseudo-Topper hergelockt, die beim Abstieg im Sommer wieder weg sind. Die durchschnittlichen Spieler des Kaders werden vergrätzt, neue oder junge Spieler nach kürzester Zeit von Fans und Medien zerrissen. Die besten werden verkauft, um dann in der 2. Liga wieder gestandene Spieler für den Aufstieg zu holen, die man ein Jahr später nicht mehr zu brauchen glaubt.
Spieler werden als "zu schlecht" aussrtiert und machen woanders zahlreiche Bundesligaspiele (oder sind gar im Ausland) - und wir entwickeln uns zu einem Fahrstuhlclub. Was für ein Signal ist das für Spieler, die wir verpflichten wollen?
Egal, welchen Manager und Trainer wir haben, nichts ändert sich... mir wäre es lieber, wir spielten mit möglichst vielen eigenen Talenten und einer jungen Mannschaft gegen den Abstieg (und zur Not auch einige Zeit in Liga 2), um *langfristig* etwas aufzubauen. Jetzt werden wieder Noteinkäufe das zu fördernde Jungpersonal verdrängen, was unserer Zukunft schadet...
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann mir zuletzt so schlecht zumute war - nach der ersten Hälfte gegen Cottbus war ich kurz davor, aus dem Verein auszutreten, um mir das nicht mehr anzutun. Schon scheiße, wenn die schönste Nebensache der Welt einem regelmäßig nur Ärger und Frustration bringt
Im Winter werden wieder mehr schlecht als recht einige Pseudo-Topper hergelockt, die beim Abstieg im Sommer wieder weg sind. Die durchschnittlichen Spieler des Kaders werden vergrätzt, neue oder junge Spieler nach kürzester Zeit von Fans und Medien zerrissen. Die besten werden verkauft, um dann in der 2. Liga wieder gestandene Spieler für den Aufstieg zu holen, die man ein Jahr später nicht mehr zu brauchen glaubt.
Spieler werden als "zu schlecht" aussrtiert und machen woanders zahlreiche Bundesligaspiele (oder sind gar im Ausland) - und wir entwickeln uns zu einem Fahrstuhlclub. Was für ein Signal ist das für Spieler, die wir verpflichten wollen?
Egal, welchen Manager und Trainer wir haben, nichts ändert sich... mir wäre es lieber, wir spielten mit möglichst vielen eigenen Talenten und einer jungen Mannschaft gegen den Abstieg (und zur Not auch einige Zeit in Liga 2), um *langfristig* etwas aufzubauen. Jetzt werden wieder Noteinkäufe das zu fördernde Jungpersonal verdrängen, was unserer Zukunft schadet...
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann mir zuletzt so schlecht zumute war - nach der ersten Hälfte gegen Cottbus war ich kurz davor, aus dem Verein auszutreten, um mir das nicht mehr anzutun. Schon scheiße, wenn die schönste Nebensache der Welt einem regelmäßig nur Ärger und Frustration bringt

Re: Die Zukunft unserer Borussia
@Tusler
@LotB
Für mich bleibt jetzt die Hoffnung dass in der Winterpause mal vernünftig gehandelt wird.
Ich wünsche uns viel Glück!
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
@LotB

Für mich bleibt jetzt die Hoffnung dass in der Winterpause mal vernünftig gehandelt wird.
Ich wünsche uns viel Glück!
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 21.03.2008 20:35
- Wohnort: Aldenhoven
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ich sehe auch keine rosige Zukunft der Borussia vor,zumal sich bei uns im Vorstand und im Management nach all den durchwachsenen Jahren nichts aber wirklich ncihts ändert.Ich kann nciht verstehen warum wir nciht mal auf Jugend setzen. Wir haben eine so gute Jugend ,besonders die u 17 und u19,die besten Beispiele sind doch Leverkusen und Hoffenheim beide setzen zum meisten Teil auf Jugend.Wo stehen die???ich denke, wir werden immer mehr Pendler zwischen 1.und2.Liga,aber mal sehen was die Wintereinkäufe hergebn.
- Norfer Borusse
- Beiträge: 1386
- Registriert: 11.10.2008 22:28
- Wohnort: Neuss - Norf
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Die Zukunft der Borussia schaut finster aus.
Zuletzt geändert von Norfer Borusse am 02.12.2008 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Tusler hat geschrieben:Ich kann Dich sehr gut verstehen und bin mit den sportlichen Entscheidungen der Führungsriege schon über viele Jahre nicht einverstanden.Es fehlt einfach das Feuer in diesem Verein,der manchmal ein bisschen zu realistisch denkt. Natürlich soll der Verein nicht überschuldet werden,aber es muss auch einmal etwas mehr gewagt werden.
Seit Jahren wird durch Inkompetenz Geld verbrannt anstatt man 2-3 mal gut angelegt hat. Nein, da macht man sich teilweise für 200 000 Euro mehr Ablöse in die Hose. Und hat dann auch noch den Ruf Kauhaus des Westens... Obwohl andere Vereine hier im Westen das teilweise für einen Spieler ausgegeben haben. Das ist der Hit überhaupt. Solche Geschichten schafft nur die Borussia aus Gladbach, die bald 25Jähriges im Abstiegskampf hat...

- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Und ich verstehe, warum du das nicht verstehst ... nämlich weil du falsch informiert bist!borusse1994 hat geschrieben:Ich kann nciht verstehen warum wir nciht mal auf Jugend setzen.

Borussia ein schlafender Riese ...
Kurzfristig sieht unsere Zukunft natürlich alles andere als rosig aus.
Ich befürchte das wir auch diese Saison wieder den Gang in die zweite Liga antreten müssen.
Unsere desolate Abwehr ist einfach nicht bundesligatauglich und wir haben keinen Torhüter der auch mal ein Spiel alleine entscheiden kann und so was braucht man in der obersten Spielklasse!
Ich hatte in der vergangenen erfolgreichen Zweitligasaison, diese Probleme schon gesehen, aber unsere Offensive war für die zweite Klasse stark genung um die Defizite in der Abwehr mehr als auszugleichen und ich hoffte natürlich das auch die Führungsriege des Vereins das Problem erkannt hat und in der Verteidigung und Torwartposition nachbessert, aber Fehlanzeige, zu meinem entsetzen wurde an Heimeroth festgehalten der für mich kein Bundesliganiveau hat.
Es bleibt zu hoffen das wir in der Winterpause Verstärkungen finden, die die Baustellen schliessen können, allerdings findet man in der Winterpause kaum brauchbare Verstärkungen, die letzte Abstiegssaison hat das auch gezeigt.
Mittlerweilen hat das ganze eine Eigendynamik bekommen, wie man sie beobachten kann wenn man im Schlammassel steckt.
Steht man oben gewinnt man auch Spiele in denen man schlecht spielt (siehe Bayern München), steckt man aber metertief im Dreck klappen selbst die einfachen Dinge nicht, wie man gut beobachten kann anhand der vielen vergebenen Torchancen und unglücklichen Gegentreffer. Plötzlich kriegt man den Ball aus drei Metern nicht mehr am Torwart vorbei.
Ich habe also wenig bis keine Hoffnung, das wir dieses Jahr den Klassenerhalt schultern.
Mittelfristig (so die nächsten 3-5 Jahre betrachtet) gesehen, sehe ich auch nicht viel positives auf uns zu kommen! Ich gehe davon aus, das wir in den nächsten Jahren das Dasein einer Fahrstuhlmannschaft fristen werden, aber keine Angst das wird nur eine vorübergehende Zeit sein und ist anderen renomierten Traditionsvereinen wie z.B. Schalke (in den 80er Jahren) oder Hertha auch schon so ergangen (beide haben wieder die Kurve gekriegt)!
Langfristig betrachtet wird Borussa aber wieder ein etablierter Bundesligaklub werden, davon bin ich überzeugt, denn von unseren Möglichkeiten können Mannschaften wie Bielefeld, Duisburg, Cottus, Bochum usw. (denen das Manko dauerhafter Fahrstuhlmannschaften anhaftet) nur träumen.
In der Presse geisterte in letzter Zeit des öfteren der Satz von Borussia dem schlafenden Riesen herum und genau das ist unser Verein auch, ein schlafender Riese, der es bisher nicht schafft seine organisatorischen, finanziellen und strukturellen Möglichkeiten in sportlichen Erfolg umzuwandeln!
Der VfL gehört zu den 4-5 Klubs in Deutschland mit dem größten Fanaufkommen und den meisten Mitgliedern, organisatorisch und struktuell sind wir auch nicht schlechter als z.B. Bremen oder Stuttgart, finanziell gehören wir sicherlich zu den 10-15 finanzstärksten Klubs (und manche Poteniale sind noch gar nicht ausgeschöpft, z.B. Sponsor fürs Stadion), unser Stadion ist eines der 10 größten (Zuschauerränge) in Deutschland und wir gehören immer noch (trotz der lang zurückliegenden Erfolge) zu den beliebtesten und prestigeträchtigsten Klubs in good old Germany!
Zudem gehören wir wahrscheinlich zu den 5-10 Klubs, die mit die beste Jugendarbeit abliefern und das alles lässt mich doch eingermassen zuversichtlich in die Zukunft schauen.
Kurz- bis mittelfristig werden wir zwar noch ein paar unschöne Jahre erleben, aber langfristig wird sich Borussia wieder da etablieren wo sie hingehört, unter die 10 besten Klubs in der Bundesliga, denn wir können bei unseren Transfers nicht immer in die Sch..... greifen, auch dem VfL wird das Glück irgendwann mal wieder zur Seite stehen!!!
Solche prestigeträchtigen Klubs wie Schalke, Hertha, Kaiserslautern und unser VfL, werden niemals untergehen, sie erleben vielleicht mal schwere Zeiten, aber die sind immer nur vorübergehender Natur! Davon bis ich überzeugt!

Ich befürchte das wir auch diese Saison wieder den Gang in die zweite Liga antreten müssen.
Unsere desolate Abwehr ist einfach nicht bundesligatauglich und wir haben keinen Torhüter der auch mal ein Spiel alleine entscheiden kann und so was braucht man in der obersten Spielklasse!
Ich hatte in der vergangenen erfolgreichen Zweitligasaison, diese Probleme schon gesehen, aber unsere Offensive war für die zweite Klasse stark genung um die Defizite in der Abwehr mehr als auszugleichen und ich hoffte natürlich das auch die Führungsriege des Vereins das Problem erkannt hat und in der Verteidigung und Torwartposition nachbessert, aber Fehlanzeige, zu meinem entsetzen wurde an Heimeroth festgehalten der für mich kein Bundesliganiveau hat.
Es bleibt zu hoffen das wir in der Winterpause Verstärkungen finden, die die Baustellen schliessen können, allerdings findet man in der Winterpause kaum brauchbare Verstärkungen, die letzte Abstiegssaison hat das auch gezeigt.
Mittlerweilen hat das ganze eine Eigendynamik bekommen, wie man sie beobachten kann wenn man im Schlammassel steckt.
Steht man oben gewinnt man auch Spiele in denen man schlecht spielt (siehe Bayern München), steckt man aber metertief im Dreck klappen selbst die einfachen Dinge nicht, wie man gut beobachten kann anhand der vielen vergebenen Torchancen und unglücklichen Gegentreffer. Plötzlich kriegt man den Ball aus drei Metern nicht mehr am Torwart vorbei.
Ich habe also wenig bis keine Hoffnung, das wir dieses Jahr den Klassenerhalt schultern.
Mittelfristig (so die nächsten 3-5 Jahre betrachtet) gesehen, sehe ich auch nicht viel positives auf uns zu kommen! Ich gehe davon aus, das wir in den nächsten Jahren das Dasein einer Fahrstuhlmannschaft fristen werden, aber keine Angst das wird nur eine vorübergehende Zeit sein und ist anderen renomierten Traditionsvereinen wie z.B. Schalke (in den 80er Jahren) oder Hertha auch schon so ergangen (beide haben wieder die Kurve gekriegt)!
Langfristig betrachtet wird Borussa aber wieder ein etablierter Bundesligaklub werden, davon bin ich überzeugt, denn von unseren Möglichkeiten können Mannschaften wie Bielefeld, Duisburg, Cottus, Bochum usw. (denen das Manko dauerhafter Fahrstuhlmannschaften anhaftet) nur träumen.
In der Presse geisterte in letzter Zeit des öfteren der Satz von Borussia dem schlafenden Riesen herum und genau das ist unser Verein auch, ein schlafender Riese, der es bisher nicht schafft seine organisatorischen, finanziellen und strukturellen Möglichkeiten in sportlichen Erfolg umzuwandeln!
Der VfL gehört zu den 4-5 Klubs in Deutschland mit dem größten Fanaufkommen und den meisten Mitgliedern, organisatorisch und struktuell sind wir auch nicht schlechter als z.B. Bremen oder Stuttgart, finanziell gehören wir sicherlich zu den 10-15 finanzstärksten Klubs (und manche Poteniale sind noch gar nicht ausgeschöpft, z.B. Sponsor fürs Stadion), unser Stadion ist eines der 10 größten (Zuschauerränge) in Deutschland und wir gehören immer noch (trotz der lang zurückliegenden Erfolge) zu den beliebtesten und prestigeträchtigsten Klubs in good old Germany!
Zudem gehören wir wahrscheinlich zu den 5-10 Klubs, die mit die beste Jugendarbeit abliefern und das alles lässt mich doch eingermassen zuversichtlich in die Zukunft schauen.
Kurz- bis mittelfristig werden wir zwar noch ein paar unschöne Jahre erleben, aber langfristig wird sich Borussia wieder da etablieren wo sie hingehört, unter die 10 besten Klubs in der Bundesliga, denn wir können bei unseren Transfers nicht immer in die Sch..... greifen, auch dem VfL wird das Glück irgendwann mal wieder zur Seite stehen!!!
Solche prestigeträchtigen Klubs wie Schalke, Hertha, Kaiserslautern und unser VfL, werden niemals untergehen, sie erleben vielleicht mal schwere Zeiten, aber die sind immer nur vorübergehender Natur! Davon bis ich überzeugt!

Re: Borussia ein schlafender Riese ...
Da hätte ich nichts dagegen, wenn wir zu einer Fahrstuhlmannschaft werden würden. Dann wären wir in Liga 2 top, das Interesse der Fans ging nicht verloren und Liga1 Luft wurden wir hin und wieder auch schnuppern.CinCinPif hat geschrieben: Mittelfristig (so die nächsten 3-5 Jahre betrachtet) gesehen, sehe ich auch nicht viel positives auf uns zu kommen! Ich gehe davon aus, das wir in den nächsten Jahren das Dasein einer Fahrstuhlmannschaft fristen werden, aber keine Angst das wird nur eine vorübergehende Zeit sein und ist anderen renomierten Traditionsvereinen wie z.B. Schalke (in den 80er Jahren) oder Hertha auch schon so ergangen (beide haben wieder die Kurve gekriegt)!
Ich persönlich sehe das aber nicht so positiv. Ein erneuter Gang in Liga 2 würden wir dieses Mal nicht so glimpflich überleben. Es würde uns in eine sportliche und wirtschaftliche Krise führen. Der Vorstand würde eine erneuter Abstieg auch nicht überleben, sodaß eine Führungskrise hinzukäme. Meine Meinung wohlgemerkt.
Re: Borussia ein schlafender Riese ...
Durchaus möglich das uns ein erneuter Abstieg kurzfristig in eine Krise bringen wird, dieser Möglichkeit habe ich auch gar nicht wiedersprochen, aber langfristig werden sich unsere Strukturen, das Fanpotential und unsere gute Nachwuchsarbeit durchsetzen und ein Führungswechsel ist ja auch nicht unbedingt eine Katastrophe, sondern möglicherweise nur ein reinigendes Gewitter.
Schalke mußte in den 80ern auch drei mal absteigen, einmal kamen sie drei Jahre nicht wieder hoch, aber sie haben aus jedem Rückschlag gelernt und kamen stärker wieder zurück und haben die Kurve wieder gekriegt.
Ich sehe es eher so, das jeder Rückschlag der unseren Klub trifft auch eine Lehre ist und der komplette Verein vom Fan bis zum Präsidenten daraus lernen kann. Ein Abstieg ist zwar nicht schön, wird aber auch nicht gleich das Ende des VfL sein, sondern uns die Erkenntnis bringen wie es nicht funktioniert, damit wir es beim nächsten mal besser machen können.
Schalke mußte in den 80ern auch drei mal absteigen, einmal kamen sie drei Jahre nicht wieder hoch, aber sie haben aus jedem Rückschlag gelernt und kamen stärker wieder zurück und haben die Kurve wieder gekriegt.
Ich sehe es eher so, das jeder Rückschlag der unseren Klub trifft auch eine Lehre ist und der komplette Verein vom Fan bis zum Präsidenten daraus lernen kann. Ein Abstieg ist zwar nicht schön, wird aber auch nicht gleich das Ende des VfL sein, sondern uns die Erkenntnis bringen wie es nicht funktioniert, damit wir es beim nächsten mal besser machen können.

Wotan hat geschrieben: Da hätte ich nichts dagegen, wenn wir zu einer Fahrstuhlmannschaft werden würden. Dann wären wir in Liga 2 top, das Interesse der Fans ging nicht verloren und Liga1 Luft wurden wir hin und wieder auch schnuppern.
Ich persönlich sehe das aber nicht so positiv. Ein erneuter Gang in Liga 2 würden wir dieses Mal nicht so glimpflich überleben. Es würde uns in eine sportliche und wirtschaftliche Krise führen. Der Vorstand würde eine erneuter Abstieg auch nicht überleben, sodaß eine Führungskrise hinzukäme. Meine Meinung wohlgemerkt.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
mit diesem Vorstand wird es keine gute Zukunft geben..
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: 01.02.2007 23:02
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Es scheinen Leute hier nicht zu verstehen! Wenn ich höre, dass man lieber mit jungen Leuten aus der eigenen Jugend erfolgreich spielen will und notfalls in die 2te Liga gehen will! Wenn man sowas macht und mit denen etwas aufbauen will, dann sind diese Spieler weg, wenn man ihnen die Ausbildung und die Spielzeit gegeben hat! Was passsiert denn wenn wir absteigen! Dann ist Marin weg! Und wir haben diese Saison mit ihm gespielt und versuchen ihm seine defensiven Schwächen auszutreiben! Was passiert denn, wenn wir in unserer jetzigen Situation auf Jantschke bauen sollten. Das wäre erstmal ein enormes Risiko, da er einfach zu jung, zu unerfahren und damit auch viel zu großen Leistungsschwankungen unterliegen wird! Und falls er wirklich einschlagen sollte und wir dann absteigen, dann ist er auch weg! Bliebe nur, dass er so gut spielt, dass wir auch mit seiner Hilfe drin bleiben, dann ist er nach 3 Jahren weg, bevor seine Fußballer Zeit überhaupt angefangen hat! In unserer ersten Abstiegs-Saison haben wir einen gewissen Herr Deisler ausgebildet, der zum Dank nach unserem Abstieg weggekauft wurde! Ein Spieler wie Compper konnte sich nicht gegen Voigt durchsetzen und wollte direkt weg. Ein halbes Jahr später wäre er ablösefrei gegangen.
Man muss den jungen Leuten wie Marin was bieten bevor sie den nächsten Schritt machen können. Also so, dass Marin nochmal um 3 Jahre verlängert und evtl mit 25 den Schritt ins Ausland wagt!
Man muss den jungen Leuten wie Marin was bieten bevor sie den nächsten Schritt machen können. Also so, dass Marin nochmal um 3 Jahre verlängert und evtl mit 25 den Schritt ins Ausland wagt!
Re: Borussia ein schlafender Riese ...
In der 80er waren die Vereine aber nicht so abhängig von TV einnahmen wie heute. Und die sind nunmal in der zweiten Liga um vieles geringer als in der ersten!CinCinPif hat geschrieben: Schalke mußte in den 80ern auch drei mal absteigen, einmal kamen sie drei Jahre nicht wieder hoch, aber sie haben aus jedem Rückschlag gelernt und kamen stärker wieder zurück und haben die Kurve wieder gekriegt.
Daher denke ich schon das uns ein weiterer Abstieg vielleicht von manchen leuten befreien dürfte die uns nicht gut tuen, die wirtschaftliche lage sich jedoch um einiges verschlechtern würde. Ein großes Stadion ist schön und gut, aber was bringt das wenn noch 25000-32000 leute kommen. Denn ich werde wohl nicht der einzige sein der auf ein dritte Dauerkarte zweite Liga verzichten würde. Alleine die Anstoßzeiten erlauben es mir kaum noch in den BorussiaPark zu kommen!
Ein weiterer sehr wichtiger punkt sind heute wie damals Sponsoren! Und auch diese werden bei erneutern zweitklassigkeit nicht mehr viel springen lassen.
Von daher: Bitte bitte alles erdenkliche tuen um einene weiteren Abstieg zu verhindern!!!
Re: Borussia ein schlafender Riese ...
Logisch das man in der zweiten Liga weniger Verdienstmöglichkeiten hat und die Sponsoren nicht mehr so spendabel sind, aber das war früher auch nicht anders als heute. Die Verhältnisse sind aber im Prinzip die gleichen, klar man war damals nicht so abhängig von den TV-Geldern, aber dafür um so mehr von den Zuschauereinnahmen und zu diesen Zeiten gab es noch nicht so ein Fanaufkommen und so schöne Stadien wie heute, in der zweiten Liga früher kam kaum jemand in die Stadien wenn man da gegen Provinzvereine spielen mußte, dann verirrten sich gerade mal ein paar tausend Zuschauer ins antiquare Rund, das ist nicht so wie heute, wo die Fans auch in Liga 2 und 3 in die modernen Fußballarenen strömen und im Verhältnis zu den damaligen finanziellen Möglichkeiten waren die Spielergehälter auch nicht von Pappe. Es war also nicht einfacher wieder aufzusteigen als heute, schau dir doch mal Klubs wie Stuttgart oder Dortmund an, die haben auch einige Jahre gebraucht um sich nach ihren Abstiegen wieder zu fangen. Der Vergleich hinkt also ein wenig, es war früher genauso schwierig einen Abstieg zu verkraften wie es das heute ist. Das soll aber nicht heißten, das ich einen Abstieg billige, ich kann mir auch was schöneres vorstellen und ein Abstieg wird uns auch wieder um Jahre zurückwerfen, aber nicht auf ewig das Genick brechen.
Im übrigen gibt es für keinen noch so guten Verein (abgesehen mal vom FCB die das Glück gepachtet haben und dem Dino HSV) die Garantie ewig in der ersten Liga spielen zu können, jeden traditonsreichen Klub (Frankfurt, Schalke, Hertha, Stuttgart, Bremen, Dortmund, Kaiserslauter, Nürnberg usw.) hat es schon mal erwischt und kann es auch jederzeit wieder erwischen, wenn man z.B. mal eine Horrorsaison (z.B. durch dauerhaftes Verletzungspech) erlebt, aber Klubs wie diese zu denen auch der VfL gehört haben das über Jahrzehnte gewachsene Fanpotential, die Strukturen, das Prestige und auch die finanziellen Möglichkeiten um sich schneller von solch einem "Betriebsunfall" zu erholen, als es kleinere Klubs (Bielefeld, Cottbus, Bochum, Duisburg usw.) haben.
Vereine wie Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim sind wieder eine ganz andere Kategorie, diese Teams haben nicht das Fanpotential und das Prestige um ohne Unterstützung ihrer Geldgeber (Bayer, VW, Hopp) dauerhaft oben mitspielen zu können. Wenn die Finanzkrise länger anhalten sollte und Firmen wie SAP, VW (Autokrise) und Bayer in Zahlungsschwierigkeiten geraten (was nicht abwegig ist, VW hat ja schon deutliche Probleme und die Geschäfte von SAP laufen auch nicht so besonders), könnten diese Vereine wieder da landen wo sie mal hergekommen sind (zweitklassigkeit oder noch tiefer), oder glaubt ihr etwa, das sich noch jemand groß für einen Dorfverein wie Hoffenheim interessieren würde, wenn die mangels finazieller Unterstützung eines Hopps nur noch mittelmässigen Fußball spielen würden, da sie dann wie jeder andere Verein wirtschaften müssen? Wohl kaum, solchen Retortenklubs fehlt das gewachsene Fanpotential und ein Klub wie Hoffenheim kann schneller wieder Geschichte sein, als mancher denkt. Wer würde sich schon Fanartikel von Leverkusen oder Wolfsburg kaufen, wenn die zur Fahrstuhlmannschaft degradieren? Kaum jemand! Wohin der Weg führen kann, wenn der große Geldgeber wieder wegfällt und man nicht die gewachsenen Strukturen und das Fanpotential diverser Kultklubs hat, kann man schön am Beispiel Bayer Uerdingen 05 sehen, wo spielen die den jetzt, ach ja unter dem Namen KFC Uerdingen 05 in der Verbandsliga Niederrhein!
Sollte die Wirtschaftskrise längere Zeit anhalten, könnte sich auch in der Hierachie des Fußballs einiges wieder ändern (national wie international), Klubs wie unser VfL, der immer solide gewirtschaftet hat, könnten davon profitieren, wenn den Abramowitchs, Hopps, VW´s und Bayer´s plötzlich die Kohle ausgeht um Ihr teures Hobby Fußball weiterhin im bisherigen Masse zu unterstützen. Wunschdenken? Wer weiß?
Im übrigen gibt es für keinen noch so guten Verein (abgesehen mal vom FCB die das Glück gepachtet haben und dem Dino HSV) die Garantie ewig in der ersten Liga spielen zu können, jeden traditonsreichen Klub (Frankfurt, Schalke, Hertha, Stuttgart, Bremen, Dortmund, Kaiserslauter, Nürnberg usw.) hat es schon mal erwischt und kann es auch jederzeit wieder erwischen, wenn man z.B. mal eine Horrorsaison (z.B. durch dauerhaftes Verletzungspech) erlebt, aber Klubs wie diese zu denen auch der VfL gehört haben das über Jahrzehnte gewachsene Fanpotential, die Strukturen, das Prestige und auch die finanziellen Möglichkeiten um sich schneller von solch einem "Betriebsunfall" zu erholen, als es kleinere Klubs (Bielefeld, Cottbus, Bochum, Duisburg usw.) haben.
Vereine wie Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim sind wieder eine ganz andere Kategorie, diese Teams haben nicht das Fanpotential und das Prestige um ohne Unterstützung ihrer Geldgeber (Bayer, VW, Hopp) dauerhaft oben mitspielen zu können. Wenn die Finanzkrise länger anhalten sollte und Firmen wie SAP, VW (Autokrise) und Bayer in Zahlungsschwierigkeiten geraten (was nicht abwegig ist, VW hat ja schon deutliche Probleme und die Geschäfte von SAP laufen auch nicht so besonders), könnten diese Vereine wieder da landen wo sie mal hergekommen sind (zweitklassigkeit oder noch tiefer), oder glaubt ihr etwa, das sich noch jemand groß für einen Dorfverein wie Hoffenheim interessieren würde, wenn die mangels finazieller Unterstützung eines Hopps nur noch mittelmässigen Fußball spielen würden, da sie dann wie jeder andere Verein wirtschaften müssen? Wohl kaum, solchen Retortenklubs fehlt das gewachsene Fanpotential und ein Klub wie Hoffenheim kann schneller wieder Geschichte sein, als mancher denkt. Wer würde sich schon Fanartikel von Leverkusen oder Wolfsburg kaufen, wenn die zur Fahrstuhlmannschaft degradieren? Kaum jemand! Wohin der Weg führen kann, wenn der große Geldgeber wieder wegfällt und man nicht die gewachsenen Strukturen und das Fanpotential diverser Kultklubs hat, kann man schön am Beispiel Bayer Uerdingen 05 sehen, wo spielen die den jetzt, ach ja unter dem Namen KFC Uerdingen 05 in der Verbandsliga Niederrhein!
Sollte die Wirtschaftskrise längere Zeit anhalten, könnte sich auch in der Hierachie des Fußballs einiges wieder ändern (national wie international), Klubs wie unser VfL, der immer solide gewirtschaftet hat, könnten davon profitieren, wenn den Abramowitchs, Hopps, VW´s und Bayer´s plötzlich die Kohle ausgeht um Ihr teures Hobby Fußball weiterhin im bisherigen Masse zu unterstützen. Wunschdenken? Wer weiß?

HT483 hat geschrieben: In der 80er waren die Vereine aber nicht so abhängig von TV einnahmen wie heute. Und die sind nunmal in der zweiten Liga um vieles geringer als in der ersten!
Daher denke ich schon das uns ein weiterer Abstieg vielleicht von manchen leuten befreien dürfte die uns nicht gut tuen, die wirtschaftliche lage sich jedoch um einiges verschlechtern würde. Ein großes Stadion ist schön und gut, aber was bringt das wenn noch 25000-32000 leute kommen. Denn ich werde wohl nicht der einzige sein der auf ein dritte Dauerkarte zweite Liga verzichten würde. Alleine die Anstoßzeiten erlauben es mir kaum noch in den BorussiaPark zu kommen!
Ein weiterer sehr wichtiger punkt sind heute wie damals Sponsoren! Und auch diese werden bei erneutern zweitklassigkeit nicht mehr viel springen lassen.
Von daher: Bitte bitte alles erdenkliche tuen um einene weiteren Abstieg zu verhindern!!!
Zuletzt geändert von CinCinPif am 08.12.2008 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Wenn dieser Verein in der Zukunft Bundesligafußball sehen will, muß auf Vorstandsebene etwas passieren anders geht es nicht. Uns wird es genau so gehen wie Fortuna Düsseldorf, der nächste Abstieg wäre für diesen Verein nicht verkraftbar und was bei der Fortuna seit dem Abstieg aus der zweiten Liga abgegangen ist kann man sich seit Jahre ansehen. Viele meinen sicherlich soweit wird es nicht kommen, wenn wir dieses Jahr absteigen sprechen wir uns in drei Jahren wieder. Noch ist aufgrund der Ligasituation nichts verloren, aber hierzu benötigt es deutlichen Handlungsbedarf. Auch das Thema Hans Mayer erinnert mich an das Thema Alexander Ristic bei Fortuna, die kenne diese Situation zu genau mir kommt alles so vor als habe ich das schon mal erlebt nur in andere Funktion.
Auf wachen Borussia das wird sonst ein Alptraum und ich hoffe ich Fans wachen auch frühzeitig genug auf !!!
Auf wachen Borussia das wird sonst ein Alptraum und ich hoffe ich Fans wachen auch frühzeitig genug auf !!!
- fohlenecco
- Beiträge: 1165
- Registriert: 16.04.2007 18:24
- Wohnort: Rheinberg-Orsoy
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Komm jetzt lass es doch mal raus. Welcher Profi bist du denn? Du kokettierst hier mit fadenscheinigen Andeutungen(Zweitligaspieler usw.) herum, dass ich vor Neugier platze. Butter beide Fische.Tom70 hat geschrieben:kenne diese Situation zu genau mir kommt alles so vor als habe ich das schon mal erlebt nur in andere Funktion.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Fortuna und Borussia kann man nicht vergleichen, Fortuna hatte nie ein solches Fanpotential und ein solches Prestige wie Gladbach, Dinge die man nicht unterschätzen sollte. Schau dir Kultklubs wie Schalke oder den "Club" an, die haben nie ihr riesiges Fanpotenial verloren, selbst in schlechten Zeiten nicht.
Borussia verkauft immer noch en Mass Fanartikel und das obwohl die glorreichen Zeiten schon lange Geschichte sind, das kann Fortuna Düsseldorf nicht von sich behaupten. Im übrigen könnte man einen Abstieg aus Liga zwei (woran ich nicht glaube), dank der Einführung der eingleisigen Liga drei, viel besser abfedern, als es noch vor Jahren der Fall war, als der Abstieg aus der zweiten Liga Amateuroberliga bedeutet hat und selbst solche Abstürze haben Vereine, deren Struktur stark genug ist, wieder überstanden, z.B. 1860 München oder der KSC. Alles ist möglich, es ist nur eine Frage der Zeit.
Borussia verkauft immer noch en Mass Fanartikel und das obwohl die glorreichen Zeiten schon lange Geschichte sind, das kann Fortuna Düsseldorf nicht von sich behaupten. Im übrigen könnte man einen Abstieg aus Liga zwei (woran ich nicht glaube), dank der Einführung der eingleisigen Liga drei, viel besser abfedern, als es noch vor Jahren der Fall war, als der Abstieg aus der zweiten Liga Amateuroberliga bedeutet hat und selbst solche Abstürze haben Vereine, deren Struktur stark genug ist, wieder überstanden, z.B. 1860 München oder der KSC. Alles ist möglich, es ist nur eine Frage der Zeit.
Tom70 hat geschrieben:Wenn dieser Verein in der Zukunft Bundesligafußball sehen will, muß auf Vorstandsebene etwas passieren anders geht es nicht. Uns wird es genau so gehen wie Fortuna Düsseldorf, der nächste Abstieg wäre für diesen Verein nicht verkraftbar und was bei der Fortuna seit dem Abstieg aus der zweiten Liga abgegangen ist kann man sich seit Jahre ansehen. Viele meinen sicherlich soweit wird es nicht kommen, wenn wir dieses Jahr absteigen sprechen wir uns in drei Jahren wieder. Noch ist aufgrund der Ligasituation nichts verloren, aber hierzu benötigt es deutlichen Handlungsbedarf. Auch das Thema Hans Mayer erinnert mich an das Thema Alexander Ristic bei Fortuna, die kenne diese Situation zu genau mir kommt alles so vor als habe ich das schon mal erlebt nur in andere Funktion.
Auf wachen Borussia das wird sonst ein Alptraum und ich hoffe ich Fans wachen auch frühzeitig genug auf !!!
Zuletzt geändert von CinCinPif am 08.12.2008 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Komm jetzt lass es doch mal raus. Welcher Profi bist du denn? Du kokettierst hier mit fadenscheinigen Andeutungen(Zweitligaspieler usw.) herum, dass ich vor Neugier platze. Butter beide Fische.[/quote]
Tut doch nichts zur Sache, als Spieler war ich eine kleine Nummer. Konnte mein Hobby für kurze Zeit zum Beruf machen und war schon immer Fan von Borussia Mönchengladbach, da ich als Jugendspieler zu Faul war für den damaligen Jugendcheftrainer der Borussia G.Schommen bin ich halt bei einem anderen Klub gelandet als Spieler.
Aber die Borussia ist für mich eine Herzens Angelegenheit, so das meine Frau schon Angst bekommt, das ich einen Herzinfakt bekomme, weil ich mich Samstag für Samstag über diesen Mist aufrege.
Ich, kann auch nichts ändern nur meine Meinung sagen und das werde ich immer machen, für den Rest bin ich ein zu kleiner Fisch. Mein Wunsch wäre es nur einmal mit diesem Haufen ein Spiel zu gestallten ich darf 11 Spieler auswählen und drei Tage mit Ihnen trainieren und dann gegen den Rest der von H.M. trainiert wird über 90min antreten, ich bin so von mir überzeugt das ich sage meine Truppe geht als Sieger vom Platz. Leider nur ein Traum!!!
Tut doch nichts zur Sache, als Spieler war ich eine kleine Nummer. Konnte mein Hobby für kurze Zeit zum Beruf machen und war schon immer Fan von Borussia Mönchengladbach, da ich als Jugendspieler zu Faul war für den damaligen Jugendcheftrainer der Borussia G.Schommen bin ich halt bei einem anderen Klub gelandet als Spieler.
Aber die Borussia ist für mich eine Herzens Angelegenheit, so das meine Frau schon Angst bekommt, das ich einen Herzinfakt bekomme, weil ich mich Samstag für Samstag über diesen Mist aufrege.
Ich, kann auch nichts ändern nur meine Meinung sagen und das werde ich immer machen, für den Rest bin ich ein zu kleiner Fisch. Mein Wunsch wäre es nur einmal mit diesem Haufen ein Spiel zu gestallten ich darf 11 Spieler auswählen und drei Tage mit Ihnen trainieren und dann gegen den Rest der von H.M. trainiert wird über 90min antreten, ich bin so von mir überzeugt das ich sage meine Truppe geht als Sieger vom Platz. Leider nur ein Traum!!!
- fohlenecco
- Beiträge: 1165
- Registriert: 16.04.2007 18:24
- Wohnort: Rheinberg-Orsoy
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ne komm, du bleibst Trainer beim MSV DuisburgTom70 hat geschrieben: Mein Wunsch wäre es nur einmal mit diesem Haufen ein Spiel zu gestallten ich darf 11 Spieler auswählen und drei Tage mit Ihnen trainieren und dann gegen den Rest der von H.M. trainiert wird über 90min antreten, ich bin so von mir überzeugt das ich sage meine Truppe geht als Sieger vom Platz. Leider nur ein Traum!!!

Re: Die Zukunft unserer Borussia
Ne komm, du bleibst Trainer beim MSV Duisburg
[/quote]
Woher weist Du!!!

Woher weist Du!!!