André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43279
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Zaman » 03.10.2016 09:07

Altborusse_55 hat geschrieben:Da ...... .
ja genau ... eigentlich ist das auch alles nur illusion, denn wir sind ja letztes jahr schon nach 5 spieltagen abgestiegen dank eines unfähigen und beratungsresistenten trainers .... merkste wat?
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1833
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von die_flotte_elf » 03.10.2016 09:10

Die 0:0 Taktik der 1.Halbzeit gefiel mir gar nicht, nachher habe ich mir gewünscht dass diese doch durchgehalten worden wäre.
Benutzeravatar
Cneuz
Beiträge: 2253
Registriert: 22.02.2014 20:44
Wohnort: Immer noch Kiel

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Cneuz » 03.10.2016 09:26

Jepp, Spielweise zwar wie damals in Cordoba beim Nichtangriffspakt mit Österreich aber seis drum. Hauptsache mal nen Punkt auswärts bei nem direkten Konkurrenten erringen. Hätte mich gefreut wie ein Schneekönig.

Aber die Taube aufm Dach reichte ja wohl nicht, der Adler in 5 km Höhe sollte es sein ;-).
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5858
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von michy » 03.10.2016 09:36

Kann mich kaum erinnern mich so über eine Niederlage geärgert zu haben wie gestern, aber das lag wohl daran, das selbst ein Laie wie ich gesehen hat, wie viele Fehler gemacht wurden.

Wir sind am 6. Spieltag + CL und Pokalspiele und haben immer noch keine eingespielte Abwehr. Das sehe ich als unser größtes Problem und wenn sich Schuberts Einstellung zur Rotation nicht ändert, wird das noch zu einem großen Problem werden. Ist meine persönliche Meinung.
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Altborusse_55 » 03.10.2016 09:46

Die ständige Rotation in der Defensive ist schon ein Problem.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13614
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 03.10.2016 09:46

AlanS hat geschrieben:
...- Die Meinungen über die Gründe für das schlechte Spiel sind heute hier sehr unterschiedlich.

Kurz zusammengefasst lag es heute für mich an einer Mischung aus schlechter Mannschafts-/Individualleistung und dann auch am Coach: ......-
:daumenhoch: :daumenhoch:

Den Rest der guten Analyse auf Seite 417
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4517
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Simonsen Fan » 03.10.2016 09:48

die Niederlage gestern geht überwiegend auf Schuberts Konto. Eine Aufstellung die schon vor Spielbeginn für :o gesorgt hat. Christensen auf die 6 anstatt hinten neben Vertergaaard ? Wieder die untaugliche Dreierkette ?
Dann in der der Halbzeit den besten Verteidiger auch noch auswechseln ?
Ein Traore der nichts auf die Kette bekommen hat, 2 Gegentreffer mit eingeleitet hat, darf bis zum Schluss rumdümpeln...

Ich bin zunächst von einer Verletzung Vestergaards ausgegangen, was aber nicht der Fall war.
Schubert versucht offensichtlich sein System mit der Dreierkette mit aller Gewalt durchzusetzen, was sich aber bislang als völlig untauglich erwiesen hat.
Dazu noch die ständigen Wechsel in der Abwehr und auf der 6er Position, wie sollen sich da Automatismen bilden, da gebe ich dem Reporter völlig recht...

Die Krönung der glorreichen peinlichen Niederlage war dann sein Interview bei Sky, besonders als er auf die Auswechselung von Vertsergaard angesprochen wurde :o null Selbstkritik und selbstherrliche Arroganz ( wir waren spielerisch besser) ja ne is klar...., man man man, anstatt mal Fehler einzugestehen....
das war ne glatte 6.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 03.10.2016 09:57

Mir gefiel die Taktik in der ersten Halbzeit auch nicht, aber nach der 2. Halbzeit frage ich mich umso mehr, welchen Matchplan Schubert eigentlich verfolgte. Wenn das Ergebnis noch passt, nehme ich während des Spiels doch nur kleine Korrekturen vor und drehe nicht alles auf Links. Das war sogar mir als Freund des "Erlebnisfußballs" zu viel. :wink: Personelle Umstellungen, dann Action pur nach Ballgeschiebe in der ersten Halbzeit, das überfordert meiner Ansicht nach eine Mannschaft. Stindl für mehr Struktur im Spielaufbau (warum wurde er vor einer Länderspielpause überhaupt geschont?) fand ich gut, dann aber Vestergaard neben Christensen als Teil einer Viererkette hätte die Schalker meiner Ansicht nach schon vor genug taktische Probleme gestellt. Ich habe über die Spielweise gegen Ingolstadt zwar gemurrt, aber diese wurde wenigstens konsequent durchgezogen. So sah es direkt nach der Halbzeitpause aus, als müssten wir das Spiel noch mit mehreren Toren Unterschied gewinnen und nach dem Elfmeter den Ausgleich postwendend erzielen, obwohl noch genug Zeit war. So naiv muss man sich nicht anstellen.

Schubert hat vieles richtig gemacht, aber er sollte sich in einer stillen Stunde vielleicht doch mal fragen, ob er die Mannschaft nicht gelegentlich überfordert. Ist er da zu ehrgeizig und ungeduldig? Seine Stellungnahme nach der Partie wirkte patzig. Ich finde es immer gut, wenn man einen Fehler zugeben kann. Wäre schön, wenn da noch etwas von ihm kommt.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13614
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 03.10.2016 09:58

Zaman hat geschrieben:
...-man sollte ihn doch in ruhe arbeiten lassen .... aber wenn die eigene mannschaft dann verliert, dann wird des trainers leben hier zur hölle, war auch zu favres zeiten schon so
Damit hast du nicht ganz unrecht Zami.
Mir ist gestern emotional gesehen die Hutschnur hochgegangen.
Irgendwie habe ich immer noch einen richtigen dicken Hals.

In erster Linie sollten sich die Spieler mal hinterfragen was das gegen Schalke sollte?
Wenn ich Spieler kritisiere, dann auch nur für diesen einen Spieltag. So halte ich es auch mit unserem Sportlehrer Schubert.
Bundesliga ist Tagesgeschäft, dass kann am nächsten Spieltag schon wieder anders aussehen.
An diesem Spieltag haben für mich persönlich alle versagt.
Besonders die zweite Spielhälfte trieb mir die Zornesröte ins Gesicht.

Jetzt ist Pause durch Jogi, da können wir uns alle wieder beruhigen. :wink:
Benutzeravatar
PaulX
Beiträge: 1449
Registriert: 29.04.2007 23:08
Wohnort: Nähe Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von PaulX » 03.10.2016 10:03

Cneuz hat geschrieben:Jepp, Spielweise zwar wie damals in Cordoba beim Nichtangriffspakt mit Österreich aber seis drum.
Das war in Gijon, so nebenbei.
Zur Auswärtsklatsche sag ich lieber nichts, bin zu bedient :x:
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12313
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von KommodoreBorussia » 03.10.2016 10:06

quote "Altborusse_55"

"Da wird der IV ausgewechselt, der im Strafraum alles abgeräumt hat, da kommt ein Korb beim 0:3, wohl zum Verwalten der Niederlage, unverständlich."

Agree.

" Wie kann man so einem Trainer einen Vertrag bis 2019 geben? Nicht nachvollziehbar. Dank einer total verkorksten Transferpolitik fehlen jegliche Verstärkung, gibt es auch keinerlei Alternativen, Hofman und Schulze sind Lichtjahre vom Bundesliganiveau weg. Ich sehe keinen einzigen Spieler der sich unter Schubert weiter entwickelt hat.
Aber was soll es, nach Platz 4 und 3, nach 2 Mal CL sind wir doch alle mit Platz 9-13 zufrieden, mehr wird mit dem Trainer auch nicht drin sein."

Mimimi, Heulsusen-Alarm.
Meine Güte, such dir endlich einen anderen Verein. Mein Tipp: FC Bayern.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4090
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von thoschi » 03.10.2016 10:11

Finde die Analyse von AlanS ziemlich zutreffend..allerdings bin ich mir nicht sicher ob das nun Ungeduld oder Konzeptlosigkeit ist. Dieses Hin und Her und Rotationen im Spiel haben wir ja schone Weile. Es wirkt bisweilen wie Durchwürfeln.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12313
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von KommodoreBorussia » 03.10.2016 10:16

altborussenfan hat geschrieben:Seine Stellungnahme nach der Partie wirkte patzig. Ich finde es immer gut, wenn man einen Fehler zugeben kann. Wäre schön, wenn da noch etwas von ihm kommt.
Seine patzige Art wird er wohl nicht mehr ändern. Das blitzt ja eigentlich bei jeder Pressekonferenz durch.
Und in brenzligen Lagen bricht es dann völlig durch.
Damit müssen wir leben.

Egal. Hauptsache, aus dem Chaoten-Spiel gestern werden Lehren und Konsequenzen gezogen.
Schluss mit den Wechsel-Orgien in der Defensive inkl. den 6ern.
Insider71
Beiträge: 697
Registriert: 24.08.2012 15:26

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Insider71 » 03.10.2016 10:17

Sorry ich bin normalerweise weit davon entfernt den Trainer in Frage zu stellen, aber was auch dem letzten hier aufgefallen sein sollte ist die Tatsache das wir seit dem Wechsel des Systems auswärts nur noch Punktelieferant sind. Und dann auch noch dieses mit ständigen unnötigen Wechseln in dem labilen Abwehrkonstrukt zu verschlimmern ist schon echt stark....[PERSEVERING FACE] Hier ist ganz klar die Veteinsführung und der Spielerrat gefordert diesem jungen Trainer unter die Arme zu greifen. Und da nützt es auch nichts sich in Durchhalteparolen zu üben, denn wenn wir daheim mal etwas weniger erfolgreich auftreten bzw. echte Gegner kommen, dann geht es ganz schnell in Richtung zweite Tabellenhälfte. Auch ein Trainer hat das Recht Fehler zu machen, aber nicht über Monate immer wieder die gleichen. Und blinde Gefolgschaft wie hier Größtenteils im Forum, da weiss man aus der Historie heraus wo das hin führt. Also ich bin auch für Schubert, aber er muss auch lernbereit sein und darf nicht beratungsresistent sein....
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 03.10.2016 10:20

altborussenfan hat geschrieben:Mir gefiel die Taktik in der ersten Halbzeit auch nicht, aber nach der 2. Halbzeit frage ich mich umso mehr, welchen Matchplan Schubert eigentlich verfolgte.
Ich bewerte nun mal nicht nach "gefallen" oder "nicht gefallen", sondern nach "richtig" oder "falsch". Die Taktik in der ersten HZ hielt ich grundsätzlich für richtig, nicht gepasst haben dabei leider die Leistungen einiger Spieler und mMn auch die Aufstellung, wie ich ja schon ausführte. Die Taktik funktionierte ja sogar (nach Schuberts Aussagen nach dem Spiel offenbar in seinen Augen nicht) trotz schlechter Leistung mancher Spieler. Mit Positionierung einiger Schlüsselspieler (Dahoud, Christensen, Kramer) auf ihnen gewohnte Positionen nach der Halbzeit hätte man mMn gestern noch am meisten erreichen können, zumal das Ende der ersten HZ doch gar nicht mal so schlecht war. Mit Umstellung auf 4er-Kette hätte man gestern alle Borussia-Spieler auf dem Platz wahrscheinlich etwas glücklicher gemacht. (Ergänzung: Ein Linksfuß auf der lniken Seite hätte vielleucht auch noch etwas mehr Spielfluss gebracht.
Dass Schalke in HZ1 so wenig Chancen hatte, hätte doch Schubert in der grundlegenden Ausrichtung bestätigen müssen. Besonders auswärts halte ich so eine abwartende Spielweise grundsätzlich immer für richtig. Als spielstarke Mannschaft bekommt man dann irgendwann die nötigen Räume.
Da fehlte dem Trainer wohl die Geduld. Darüber scheinen sich die meisten hier ja einig zu sein.
Zuletzt geändert von AlanS am 03.10.2016 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Dick » 03.10.2016 10:20

Ich war gestern mit der 1 Halbzeit zufrieden, wir hätten auch 1:0 führen können.
Vestergaard und Hahn hatten die Chance.

Meiner Meinung hätte man in der 2 Halbzeit erstmal so weiterspielen sollen, Schalke hätte sowieso mehr Druck machen müssen und wäre auch nervöser geworden.
Erste Pfiffe gab es schon ab der 40 Min

Den Wechsel in der Halbzeit konnte ich nicht nachvollziehen, da Vestergaard die Abwehr sehr gut im Griff hatte (außer die individuellen Fehler von Elvedi)

Ich denke, mit der selben Tatik aus der 1 Halbzeit, hätten wir in der 2 Hälfte auch Tore machen können.

Was ich auch nicht ganz verstehen konnte, wieso wir nach der Pause direkt auf das 1:0 gedrängt haben. Wir wollten quasi zu schnell, zu viel.

Außerdem habe ich nicht verstanden, wieso Stindl nicht von Beginn an spielt, ich dachte zunächst er sei angeschlagen, war er aber anscheinend nicht.

Des Weiteren beschäftigt mich die Frage, wieso es nicht möglich ist, dass unsere Nr. 3 und Nr. 4 die IV bilden können, wir hätten damit eine Top-IV und wären wahrscheinlich hinten stabiler.
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von GigantGohouri » 03.10.2016 10:20

Ich bin schon lange kein Fan des Trainers mehr. Aber gut, das muss man auch nicht sein. Aber seit gestern stehe ich Ihnen auch nicht mal neutral gegenüber. Sorry, aber ich bin mittlerweile ganz klar ein Gegner dieses Trainers.

Spätestens seit gestern frage ich mich, ob er überhaupt in der Lage ist, ein Spiel zu lesen.

Ich bin ohnehin ein riesen Gegner von seiner verdammten Dreierkette. Aber gut, auch das ist ein anderes Thema. Wir stehen seltenst mal defensiv wirklich stabil und kompakt. Schon gar nicht erst auswärts.
Dann spielen wir gestern zwar keine gute erste Halbzeit, stehen hinten aber weitestgehend stabil. Ein Embolo hat gestern überhaupt gar keinen Stich gesehen gegen Vestergaard. Schalke war offensiv überhaupt nicht präsent.
Und dann nimmt er zur Halbzeit den besten Mann raus, wegen dem wir gestern hinten wirklich mal gut standen und der nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder gefahren bei einer gegnerischen Ecke herbeiführte.

Ich bin zudem ein großer Fan von Traore. Das bin ich wirklich. Aber selbst ich als Anhänger dieses Spielers sehr, dass er seit vielen Spielen beziehungsweise Wochen komplett überspielt ist uns eigentlich mal eine Pause benötigt. Warum hat er ihn nicht zum Beispiel zur Pause für Lars hinaus genommen?
Stattdessen opfert er unsere Defensive Balance und somit nimmt das Unheil seinen Lauf.

Und sich dann nach dem Spiel noch hinzustellen und bei einer Null zu vier pleite zu behaupten, dass wir die bessere Mannschaft gewesen wären, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Das ist wirklich unfassbar!

Da erkennt doch wirklich jeder, dass wir mal auswärts zumindest defensiv gut stehen und unser Trainer präzise Stabilität mit seinem Hintern wieder ein.

Und nein, das war beileibe nicht sein erster taktischer Wechsel Fehler, er macht schon seit geraumer Zeit Dinge, die nicht nur ich überhaupt nicht verstehen kann. Dazu scheint er in Interviews vor oder nach dem Spiel völlig kritikunfähig zu sein und reagiert patzig und arrogant.

Ich habe es schon kurz angesprochen, für mich war seine Vertragsverlängerung einen Riesenfehler und könnte uns noch teuer zu stehen kommen, wenn er nicht endlich mal in der Lage ist, eigene Fehler einzustehen, zu korrigieren oder am besten ganz abzustellen. Ansonsten könnte dies noch eine bescheidene Saison werden...
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 03.10.2016 10:27

thoschi hat geschrieben:... allerdings bin ich mir nicht sicher ob das nun Ungeduld oder Konzeptlosigkeit ist. Dieses Hin und Her und Rotationen im Spiel haben wir ja schone Weile. Es wirkt bisweilen wie Durchwürfeln.
Man hatte gestern den Eindruck, dass Schubert sehr unschlüssig war und mit einem Versuch (Mo als Raffa und Christensen als Mo) das Spiel begann. Mo lief dann zu Beginn nur rum wie Falschgeld und es zog ihn auch immer wieder automatisch nach hinten. Das erkannte Schubert und brach seinen Versuch ab - und stellte wieder um. Das wirkte so, als dachte er sich, wir versuchen mal und wenn es nicht klappt, können wir ja problemlos wieder umstellen ... Wäre es bei dieser einen Umstellung geblieben, kann man da noch mitgehen, aber die Rochaden nach der Halbzeit waren dann schon noch mal heftig.
Klinke
Beiträge: 14275
Registriert: 03.07.2004 18:14
Wohnort: Biberach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Klinke » 03.10.2016 10:29

GigantGohouri hat geschrieben:Ich bin schon lange kein Fan des Trainers mehr. Aber gut, das muss man auch nicht sein. Aber seit gestern stehe ich Ihnen auch nicht mal neutral gegenüber. Sorry, aber ich bin mittlerweile ganz klar ein Gegner dieses Trainers.

Spätestens seit gestern frage ich mich, ob er überhaupt in der Lage ist, ein Spiel zu lesen.

Ich bin ohnehin ein riesen Gegner von seiner verdammten Dreierkette. Aber gut, auch das ist ein anderes Thema. Wir stehen seltenst mal defensiv wirklich stabil und kompakt. Schon gar nicht erst auswärts.
Dann spielen wir gestern zwar keine gute erste Halbzeit, stehen hinten aber weitestgehend stabil. Ein Embolo hat gestern überhaupt gar keinen Stich gesehen gegen Vestergaard. Schalke war offensiv überhaupt nicht präsent.
Und dann nimmt er zur Halbzeit den besten Mann raus, wegen dem wir gestern hinten wirklich mal gut standen und der nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder gefahren bei einer gegnerischen Ecke herbeiführte.

.
respekt GG :daumenhoch: :daumenhoch:
Dazu Jantschke statt Korb
Dahoud auf der 6 und Kramer auf der 10
uswusw
eine einstellung des Teams die im WDR als pomadig ( noch höflich ) umschrieben wurde
für was ist der Coach da ? eine bestehende Einheit immer mehr und mehr zu verunsichern
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von GigantGohouri » 03.10.2016 10:30

Zudem hat er bis heute es nicht geschafft, einer Stammformation zu finden.
Ein gewisses Maß an Rotation ist ja mal schön und gut, aber eine Stammelf hat sich immer noch nicht herauskristallisiert. Wir sind zudem nicht Bayern München, die mal eben 11 Leute auf gleichem Niveau austauschen können uns dann immer noch Spiele gewinnen. Aber gut, selbst sie haben es gegen Köln nicht geschafft.
Gerade in der Defensive muss sich doch ein Gerüst finden. Dies ist immer noch nicht vorhanden. Mal spielt Tony, dann wieder Julian. Dann spielt Jannik in der Innenverteidigung, dann Andreas, dann spielt er mal auf der 6. Dann spielt mal Oscar, dann wieder Fabian.

Diese ständigen Wechsel, speziell in der Defensive, sind absolutes Gift für unsere Stabilität. Es wäre schön, wenn er endlich mal ein Gerüst finden würde, am besten noch mit Viererkette. Über die Systemfrage kann man auch sicher streiten, aber damit standen wir wirken diesen meiner Meinung nach immer noch am besten.
Zuletzt geändert von GigantGohouri am 03.10.2016 10:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gesperrt