midnightsun71 hat geschrieben: ↑22.10.2023 18:46
da muss ich die schiris in schutz nehmen...man kann entscheidungen nicht mit anderen vergleichen weil jedes spiel seine geschichte hat und du kannst nicht erwarten das alle 9 schiris am spieltag immer das gleiche entscheiden und ich glaube auch nicht das ein komplott gegen gladbach läuft...
Die Leitung von Aytekin war aber nach dem Motto "sehr lange Leine". Hübner (oder wie der Kölner auch immer heißt) ist viermal grenzwertig in den Zweikampf gegangen. Dass er beim ersten Mal nicht direkt die gelbe Karte gibt, völlig legitim. Aber spätestens beim vierten Foul war klar, die Leine ist sehr lang. Dann gibt es die dämliche und unnötige Aktion von Kone. Ob aus Frust über die eigene Leistung, in einer Phase, in der wir langsam ins Spiel kamen, ist im Grunde egal. Aytekin gibt (wie bei Jatta und Grifo) gelb. Und dann kommt der Keller und sagt, "du guck nochmal". Aytekin, der die Geschichte "lange Leine" erzählt hat, bekommt einen Hinweis und gibt die rote Karte. "Plötzlich ein greller Meteor am Himmel" und schreibt die ganze Geschichte um.
Die rote Karte ist völlig richtig. Aber im Kontext "lange Leine" passt diese Korrektur der Entscheidung einfach nicht. Gerade mit Blick auf die Entscheidungen von gestern bei Jatta und Grifo. Quasi die gleiche Situation. Dreimal ein klarer Platzverweis. Aber nur wir werden bestraft. Und da müsste der Schiedsrichterboss sich mal öffentlich erklären. Wie kann es sein, dass Jatta und Grifo für das gleiche Vergehen nur die gelbe Karte bekommen, während Koné richtigerweise den Platzverweis bekommt. Trotz gleichem Regelwerk, trotz gleicher Bedingung mit Kölner Keller und Wiederholungen am Spielfeldrand.