Gallagher hat geschrieben:
Ich frage mich deshalb, warum sollen wir ihn deshalb überhaupt bewerten, wenn sämtliche Kritik am sportlichen Abschneiden eh nur an höherer Gewalt liegt. Ja, dann kann unser Busfahrer doch gleich seinen Job mitmachen, denn offenbar war es Eberl nicht möglich überhaupt auf die Probleme zu reagieren.
Wir könnten auch Geld sparen, wenn Eberl den Job als Trainer gleich mit übernimmt................und den Mannschaftsbus fährt.
Von den zuletzt erfolgten Transfers haben sich Stranzl und Nordtveit als echte Verstärkungen erwiesen, Hanke und Fink sicher noch nicht so.
In seine Amtszeit fallen natürlich auch Transfers wie Dante, Bailly, Stalteri und Galasek, Arango, Bobadilla, Reus, Neustädter, Idrissou und IdC.
Davon haben sich nicht alle als deutliche Verstärkungen erwiesen, will hier auf die einzelnen Spieler gar nicht näher eingehen, wurde schon hinreichend, auch in anderen Freds getan.
Auf die Verletzungen von Dante und IdC hat Eberl zumindest wenig Einfluss gehabt, auf die Platzverweise auch nicht.
Der Sache dienlich und auch nahe liegend wäre, wenn sich zunächst DIE Spieler, deren Leistungen bisher NICHT den Erwartungen entsprochen haben, hinterfragen, warum sie eben diese nicht erbracht haben oder erbringen konnten.
Bisher ist kein Umstand bekannt, das Eberl einen maßgeblichen Anteil an der Verhinderung von Leistungen AUF DEM PLATZ hatte.
Jeder der Spieler im Kader hat sich im Vertrag ( in der Regel eine beiderseitige Willenserklärung ) dazu breitschlagen lassen, für regelmäßige, monatliche Zahlungen seitens des Vereins ebenso regelmäßig eine entsprechende Leistung zu erbringen. Wie in jedem anderen Arbeitsverhältnis auch.
Der Verein ist seinen Pflichten, soweit bisher bekannt, auch regelmäßig nachgekommen, trifft das auch auf alle Spieler im Kader zu ?
Falls nicht, wurde mit diesen Spielern hinreichend, ausführlich und auch, je nach Einzelfall, in der entsprechenden Form kommuniziert und Lösungen vereinbart bzw. Konsequenzen gezogen ??
Das wäre der einzige Vorwurf, der mM nach hier Eberl zu machen wäre, wenn ich die Einzelheiten kennen würde. Da ich sie nicht kenne, kann ich ihm hier auch keine Versäumnisse vorwerfen.
Bei der Größenordnung der monatlichen Gehaltszahlungen an die Spieler kann ich aber erwarten, das sich eben diese Spieler auch intensiv mit ihrer Leistung ( sofern vorhanden ) auseinandersetzen und daran arbeiten, Schwächen und Fehler abzustellen.
Manch einer hat stattdessen lieber den Hupen von der Presse das Ohr abgekaut und/oder sieht die Gründe überall, nur nicht in eigener Sache.
Ok, dem kann man natürlich auch entgegenwirken, indem man diese Risiken schon vor der Verpflichtung berücksichtigt.
Dazu wäre ja nur eine Weiterbildung für Eberl ( oder Bonhof oder dem nächsten Manager, Trainer oder sonstwie Verantwortlichem ) im Hellsehen, Sternedeuten, Kartenlesen und Glaskugelbetrachten oder im analytischen Auswerten des morgendlichen Kaffeesatzes notwendig. Vielleicht hat Eberl auch zum Zeitpunkt der jeweiligen Verpflichtung sein persönliches Horoskop zu wenig beachtet, die Position des Aszendenten war wohl manchmal suboptimal.
Tja, ohnedem ist es halt wie im richtigen Leben.
Ach so, fast hätte ich es vergessen, eine glockenklare Möglichkeit gibt es natürlich, die Sinnhaftigkeit JEDEN Transfers VORHER eindeutig zu prüfen.
Also, wenn die Adleraugen der Scouts den Probanden beobachten, das Gerücht durch die Medien wabert und es auch hier bereits konkrete Hinweise gibt..............
einfach intensiv und aufmerksam die Transfer-Freds lesen, dort wimmelt es von realistischen, fundierten und sachdienlichen Hinweisen zu jedem Spieler ( auch wenn man ihn noch nie gesehen hat ).
Und .........noch sicherer...........auf die Tipps, Hinweise und Urteile der Experten vertrauen, die
hinterher in aller Akribie darlegen können, was
vorher alles falsch gelaufen ist und das mit hieb- und stichhaltigen Fakten untermauern.
Gut, im Rückspiegel sieht man relativ selten das, was vor einem liegt, dafür empfehlen sich dann die o. a. Varianten.
