Das wurde irgendwo früher hier im Fred mal erklärt und mit Zitat unterlegt. Vermutlich wird das Spiel auf Grund der Dopingvergehen lediglich für Hoffenheim als 0:2 Niederlage gewertet für Gladbach aber bleibt wohl höchstwahrschenlich das 1:1 bestehen. Alles andere wäre übrigens auch sicherlich nicht angemessen. Es wäre wirklich ziemlich ungerecht wenn Gladbach jetzt durch Hoffenheims Verfehlungen zwei Punkte im Abstiegskampf geschenkt bekäme. Das wäre gegenüber Bielefeld, Cottbus und Co einfach viel zu unfair und würde den Abstiegskampf in dieser Saison viel zu sehr verzerren. 2 geschenkte Punkte für Gladbach als Ergebnis des ganzen wären wirklich ein rechter Skandal.underworlder hat geschrieben:was ich nicht verstehe ist wenn ich die beiden spieler wegen ein doping vergehen bestrafe ,warum sollten wir dann nicht die punkte bekommen?
TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim
Re: TSG Hoffenheim
Re: TSG Hoffenheim
Gladbach wäre für mein Dafürhalten mit nachträglichen 3 Punkten zu versehen, wenn das Vorliegen eines Dopingverstoßes durch erwiesene aktive Einnahme von Dopingmitteln zweifelsfrei erwiesen wäre, die Kontrolle also eindeutig positiv ausgefallen wäre. Im vorliegenden Fall sieht das Dopingvergehen aber so aus, daß formale Bestimmungen verletzt wurden, die zumindest den Verdacht auf eine aktive Einnahme von Dopingmitteln nicht zweifelsfrei entkräften. Dazu sind nämlich die Vorschriften für das Verfahren gedacht.
Kurz:
Der eindeutige Beweis daß Doping vorliegt, ist nicht erbracht worden, andererseits muß im Sinne der Unschuldsvermutung, die auch im Profisport gelten muß, ein solcher Beweis eindeutig erbracht werden.
Durch den vorliegenden Verstoß kann aber andererseits auch nicht eindeutig bewiesen werden, daß kein Doping vorliegt und deshalb werden die beiden betreffenden Spieler eben für 1 Jahr gesperrt.
Kurz:
Der eindeutige Beweis daß Doping vorliegt, ist nicht erbracht worden, andererseits muß im Sinne der Unschuldsvermutung, die auch im Profisport gelten muß, ein solcher Beweis eindeutig erbracht werden.
Durch den vorliegenden Verstoß kann aber andererseits auch nicht eindeutig bewiesen werden, daß kein Doping vorliegt und deshalb werden die beiden betreffenden Spieler eben für 1 Jahr gesperrt.
- Fanstein 2748
- Beiträge: 609
- Registriert: 26.07.2004 20:58
Re: TSG Hoffenheim
Dieser Beweis muss eben nicht erbracht werden, sonst wäre ja auch eine Sperre der Spieler nicht möglich. Der Test war ja negativ, allerdings ist die Probe ungültig, durch Verschulden der Spiele (wahrscheinlich), deshalb wird die Probe als positiv behandelt.Jubi hat geschrieben: Kurz:
Der eindeutige Beweis daß Doping vorliegt, ist nicht erbracht worden, andererseits muß im Sinne der Unschuldsvermutung, die auch im Profisport gelten muß, ein solcher Beweis eindeutig erbracht werden.
Durch den vorliegenden Verstoß kann aber andererseits auch nicht eindeutig bewiesen werden, daß kein Doping vorliegt und deshalb werden die beiden betreffenden Spieler eben für 1 Jahr gesperrt.
Gladbach könnte ja nun auch behaupten die Proben waren positiv und wurden von den Spieler verfälscht.
Ebenfalls genausowenig Beweisbar wie die Behauptung, die Proben waren negativ (Verfälschung kann nicht ausgeschlossen werden).
Ob nun Gladbach die Punkte bekommt oder nicht bleibt abzuwarten, dass Hoffenheim in irgendeiner Form (Spieler, Verein, punktabzug etc) relativ hart bestraft wird sehe ich als unumgänglich. Ansonsten kann man beim DFB Doping gleich für legal erklären.
Wie will man einem Sportler einer anderen Sportart erklären das er genau angeben muss, zu welcher Stunde er sich wo aufhält und im Fussball kann man zur Dopingkontrolle gehen wann es einem passt?
just my 2 cents
Re: TSG Hoffenheim
Was ich vielleicht wirklich etwas mißverständlich ausgedrückt habe, ist folgendes:
Ein positiver Befund beweist generell zweifelsfrei aktives Doping. Folge: Die aktiv dopenden Spieler werden gesperrt. Die benachteiligte Mannschaft wird entschädigt.
Ein Formfehler, wie beispielsweise die verspätete Abgabe einer negativen Probe, hat zur Folge, daß nicht bewiesen werden kann, daß kein aktives Doping vorgelegen hat. Er kann aber nicht darüberhinaus beweisen, daß wirklich gedopt wurde. Folge: Die potentiell gedopten, weil nicht völlig entlasteten, Spieler werden gesperrt. Die nur potentiell benachteiligte Mannschaft wird nicht entschädigt.
Der Unterschied zwischen beiden Fällen ist also der, daß im ersten Fall die Borussia für mein Empfinden ein Anrecht auf die 3 Punkte hätte. Da gäbe es wohl außerhalb Hoffenheims, wahrscheinlich sogar außerhalb des Kopfinnenraums von Herrn Rangnick, wohl keine 2 Meinungen.
Im zweiten Fall muß zwingend die Unschuldsvermutung zugunsten der beiden Spieler ins Feld geführt werden, da ja nicht bewiesen werden kann, daß wirklich gedopt wurde. In diesem Fall hätte die Borussia meiner Meinung nach auch keinen Anspruch auf die 3 Punkte.
Der tatsächliche formelle Regelverstoß steht für mich persönlich in Sachen "Punkte für BMG" also nicht zur Debatte.
Ein positiver Befund beweist generell zweifelsfrei aktives Doping. Folge: Die aktiv dopenden Spieler werden gesperrt. Die benachteiligte Mannschaft wird entschädigt.
Ein Formfehler, wie beispielsweise die verspätete Abgabe einer negativen Probe, hat zur Folge, daß nicht bewiesen werden kann, daß kein aktives Doping vorgelegen hat. Er kann aber nicht darüberhinaus beweisen, daß wirklich gedopt wurde. Folge: Die potentiell gedopten, weil nicht völlig entlasteten, Spieler werden gesperrt. Die nur potentiell benachteiligte Mannschaft wird nicht entschädigt.
Der Unterschied zwischen beiden Fällen ist also der, daß im ersten Fall die Borussia für mein Empfinden ein Anrecht auf die 3 Punkte hätte. Da gäbe es wohl außerhalb Hoffenheims, wahrscheinlich sogar außerhalb des Kopfinnenraums von Herrn Rangnick, wohl keine 2 Meinungen.
Im zweiten Fall muß zwingend die Unschuldsvermutung zugunsten der beiden Spieler ins Feld geführt werden, da ja nicht bewiesen werden kann, daß wirklich gedopt wurde. In diesem Fall hätte die Borussia meiner Meinung nach auch keinen Anspruch auf die 3 Punkte.
Der tatsächliche formelle Regelverstoß steht für mich persönlich in Sachen "Punkte für BMG" also nicht zur Debatte.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: TSG Hoffenheim
Bin mir da nicht so sicher, die NADA geht schon von einem Dopingvergehen aus, also nichts mit Unschuldsvermutung:Jubi hat geschrieben:Im zweiten Fall muß zwingend die Unschuldsvermutung zugunsten der beiden Spieler ins Feld geführt werden, da ja nicht bewiesen werden kann, daß wirklich gedopt wurde. In diesem Fall hätte die Borussia meiner Meinung nach auch keinen Anspruch auf die 3 Punkte.
Nach Angaben von NADA-Chef Armin Baumert gibt es für die beiden 1899-Profis ohnehin keine Möglichkeit, straffrei davonzukommen. Der DFB habe sich dem Code der WADA und NADA unterworfen, "und da ist es egal, ob die Lücke eine oder zehn Minuten groß ist - das hier ist ein Dopingfall, ganz klar! Da kann es null Toleranz geben, das unangemessene Verhalten der Spieler ist zu sanktionieren, denn sie haben die Regeln gebrochen", sagte Baumert der Süddeutschen Zeitung: "Auch Fußballprofis müssen lernen, dass sie wie Basketballspieler und alle anderen ganz klare Regeln einzuhalten haben."
Re: TSG Hoffenheim
Auch heuchlerisch! Da schert sich im Falle Koblenz letzte Saison in der 2.Liga nämlich auch niemand drum. Zwar hat niemand zusätzliche Punkte durch die "Verfehlung" Koblenz' bekommen, ein Punktabzug von 6 Punkten (oder wie viele das auch waren) mitten in der Saison, ist aber faktisch gleichzusetzen mit dem Schenken nicht regulär erspielter Punkte. Da es aber Kaiserlautern, einem "Traditionsverein" zugute kam, hat sich kaum einer aufgeregt!Aix Tremgeil hat geschrieben: Das wäre gegenüber Bielefeld, Cottbus und Co einfach viel zu unfair und würde den Abstiegskampf in dieser Saison viel zu sehr verzerren. 2 geschenkte Punkte für Gladbach als Ergebnis des ganzen wären wirklich ein rechter Skandal.
Hört mit diesen "das is unfair, unehrenhaft"-Gejammer auf, der Sport ist schon lange nicht mehr das, was er mal war, seitdem es um so viel Geld geht! Und auf nen Ehrenkodex kann sich niemand mehr berufen. Wenn er es doch tut, ist er entweder ein Heuchler (siehe Völler und Beiersdorfer) oder einfach nur naiv bis fahrlässig!
- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: TSG Hoffenheim
ich bin mal gespannt was dabei rum kommt für uns? aufjedenfall wurde schnell auf uns geschossen!dann erkläre mir mal jemand den absatz hier aus der dfb dopingrichtlinie?
(5) a) Hat in einem Spiel in einer Mannschaft ein gedopter Spieler mitgewirkt und
ist dieser Spieler wegen Dopings bestraft worden, oder weigert sich ein Spieler
schuldhaft, sich einer Dopingkontrolle zu unterziehen, so wird dieses Spiel für seine
Mannschaft, falls sie das Spiel gewonnen oder unentschieden gespielt hat, mit 0:2
Toren als verloren gewertet
wir müssen ja die punkte wenn es welche gibt aus solidarität nicht annehmen!
(5) a) Hat in einem Spiel in einer Mannschaft ein gedopter Spieler mitgewirkt und
ist dieser Spieler wegen Dopings bestraft worden, oder weigert sich ein Spieler
schuldhaft, sich einer Dopingkontrolle zu unterziehen, so wird dieses Spiel für seine
Mannschaft, falls sie das Spiel gewonnen oder unentschieden gespielt hat, mit 0:2
Toren als verloren gewertet
wir müssen ja die punkte wenn es welche gibt aus solidarität nicht annehmen!

Re: TSG Hoffenheim
Frankfurt/Main (dpa) - 1899 Hoffenheim hat in der Doping-Test-Affäre am Mittwoch die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) verlangten schriftlichen Stellungnahmen abgegeben. Dies bestätigte ein Sprecher des Bundesligisten.
Über den weiteren zeitlichen Ablauf und das Vorgehen des ermittelnden Kontrollausschusses wollte der DFB keine Angaben machen. «Das hängt davon ab, was bei den Ermittlungen zutage tritt», sagte DFB-Pressesprecher Harald Stenger. Nach dpa- Informationen gilt es mittlerweile als ziemlich sicher, dass es in dem Fall wegen seiner Brisanz zu einer mündlichen Verhandlung kommt. (...)
© Berliner Morgenpost
erschienen am 25.02.2009 um 15:21 Uhr
Über den weiteren zeitlichen Ablauf und das Vorgehen des ermittelnden Kontrollausschusses wollte der DFB keine Angaben machen. «Das hängt davon ab, was bei den Ermittlungen zutage tritt», sagte DFB-Pressesprecher Harald Stenger. Nach dpa- Informationen gilt es mittlerweile als ziemlich sicher, dass es in dem Fall wegen seiner Brisanz zu einer mündlichen Verhandlung kommt. (...)
© Berliner Morgenpost
erschienen am 25.02.2009 um 15:21 Uhr
Re: TSG Hoffenheim
Einspruch, euer Ehren!General Lee hat geschrieben:Man kann es drehen und wenden wie man will, Fakt ist........
2. dasd negative Dopingergebniss ist dank der Vertuschungsmöglichkeiten die es heute wohl gibt - nichts wert.

In der Buli wird nur Urin getestet. Tarnmedikamente gibts laut Aussage eines Dopingexperten, die ich gestern in der WAZ gelesen habe nur für EPO, auf das wiederum in der Buli angeblich nicht getestet werden soll (warum eigentlich nicht?). Eine Einnahme also überflüssig und außerdem sind diese Tarnmedikamente nachweisbar. Bleibt als einzige Täuschungsmöglichkeit der Urinaustausch mittels Katheder. In 10 Minuten auf Befehl pullern und dann das Urin austauschen? Ne, Leute. Wenn der Kerl in der WAZ Recht hat, haben wir es mit einem formalen Vergehen zu tun, das natürlich geahndet werden muss, aber eben nicht mit einer Vorteilsbeschaffung durch Doping, was die Wertung des Spiels gefährden würde.
Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass Borussia richtig gehandelt hat und die Aufregung darüber kann ich bestenfalls nur mit Ahnungslosigkeit oder Unproffessionalität der Herren Völler, Beiersdorfer, Effenberg oder Neururer erklären.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: TSG Hoffenheim
Auch Einspruch!Zisel hat geschrieben:In der Buli wird nur Urin getestet. Tarnmedikamente gibts laut Aussage eines Dopingexperten, die ich gestern in der WAZ gelesen habe nur für EPO, auf das wiederum in der Buli angeblich nicht getestet werden soll (warum eigentlich nicht?).

Lt. dieses Interviews ist es sehr wohl möglich:
http://sport.ard.de/sp/layout/jsp/kompo ... #mbContent
Und der Chef der NADA sagt auch ganz klar dass es sich um einen Doingfall handelt. Sicherlich nicht weil nichts zu manipulieren ist, oder?
Re: TSG Hoffenheim
Die bloße Verspätung gilt als Dopingversuch. Der geahndet wird.
Re: TSG Hoffenheim
Und nochmal Einspruch!
Irgendein Tour de France Doping Fritze hat letztes Jahr mal erzählt, dass die sache mit dem Urinaustausch ganz locker von der Hand geht. Für geübte garkein Thema. Dazu kommt, dass der "Patient" Wasser saufen kann bis zum geht-nicht-mehr. Ist zwar übel in 10 Minuten ein paar Liter wegzuballern, aber geht. Und außerdem war da doch noch die Sache mit dem Waschmittel. Schön auf das Waschmittel schiffen oder dir in die Blase stopfen, und schon kommt bei dem Ergebnis nur noch Müll raus
Irgendein Tour de France Doping Fritze hat letztes Jahr mal erzählt, dass die sache mit dem Urinaustausch ganz locker von der Hand geht. Für geübte garkein Thema. Dazu kommt, dass der "Patient" Wasser saufen kann bis zum geht-nicht-mehr. Ist zwar übel in 10 Minuten ein paar Liter wegzuballern, aber geht. Und außerdem war da doch noch die Sache mit dem Waschmittel. Schön auf das Waschmittel schiffen oder dir in die Blase stopfen, und schon kommt bei dem Ergebnis nur noch Müll raus
Re: TSG Hoffenheim
Selbstverständlich. Aber nicht zwingend mit der Annulierung des Ergebnisses. Sperre, Strafgeld, alles denkbar.Krautie72 hat geschrieben:Die bloße Verspätung gilt als Dopingversuch. Der geahndet wird.
Dann wäre aber nachweisbar, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist und somit eine Manipulierung an sich nachweisbar. Aber ich bin weder Medizinmann noch Dopingexperte und habe nur das wiedergegeben, was ich gestern gelesen habe.Basti06 hat geschrieben:Und außerdem war da doch noch die Sache mit dem Waschmittel. Schön auf das Waschmittel schiffen oder dir in die Blase stopfen, und schon kommt bei dem Ergebnis nur noch Müll raus

- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: TSG Hoffenheim
Nein, das gilt als Dopingfall! So der Chef der NADA!Krautie72 hat geschrieben:Die bloße Verspätung gilt als Dopingversuch. Der geahndet wird.
Re: TSG Hoffenheim
Wie krieg ich denn das Waschmittel in die Schüssel, ohne dass der Dop-Beauftragte das mitbekommt? :hilfe: Oder hab ich jetzt nen Denkfehler?
Re: TSG Hoffenheim
Ein kleines Körnchen in die Harnröhre. Aber ich mache das nicht. Musst du einen anderen bitten!Krautie72 hat geschrieben:Wie krieg ich denn das Waschmittel in die Schüssel, ohne dass der Dop-Beauftragte das mitbekommt? :hilfe: Oder hab ich jetzt nen Denkfehler?

Re: TSG Hoffenheim
Argh. Nee.
So was macht jemand freiwillig??

So was macht jemand freiwillig??
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: TSG Hoffenheim
Nein, denn das ist leider Sache des DFB, und da ist es wie in der Politik, es wird möglichst viel unter den Teppich gekehrt, meine Meinung. Und da werden die Saubermänner schon eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung finden, da bin ich mir leider sicher.Zisel hat geschrieben:Selbstverständlich. Aber nicht zwingend mit der Annulierung des Ergebnisses. Sperre, Strafgeld, alles denkbar.
Für die NADA ist der Fall eindeutig, ob jetzt was nachgewiesen wird oder nicht, es ist ein Dopingfall. Das sind die Spezialisten, und das Resümee sagt doch schon alles. Wenn ich dann lese die Probe war negativ frage ich mich wie blöd man eigentlich sein muss um darauf zu verweisen.
Re: TSG Hoffenheim
Ich meinte mich aber dunkel zu erinnern, dass die NADA auf jeden Fall eingreifen wollte/sollte/könnte, wenn der DFB das ganze Ding "verniedlichen" sollte. Für die NADA scheint das schon ne dicke Kiste zu sein.
Re: TSG Hoffenheim
Das sehe ich anders. Es war in mehreren Artikeln zu lesen und auch anderen Medienberichten zu hören, daß es verschiedene Möglichkeiten gibt die Urinprobe zu verfälschen oder darin befindlich Rückstände von Dopingmitteln zu vernichten. U.a. wurden da irgendwelche Pulver genannt oder auch das übermässige trinken von Flüssigkeit soll da teilweise helfen. Spuren solcher Pulver wird man nur dann finden, wenn man explizit danach sucht, soweit sie denn überhaupt noch nachweisbar sind.Zisel hat geschrieben:Einspruch, euer Ehren!![]()
In der Buli wird nur Urin getestet. Tarnmedikamente gibts laut Aussage eines Dopingexperten, die ich gestern in der WAZ gelesen habe nur für EPO, auf das wiederum in der Buli angeblich nicht getestet werden soll (warum eigentlich nicht?). Eine Einnahme also überflüssig und außerdem sind diese Tarnmedikamente nachweisbar. Bleibt als einzige Täuschungsmöglichkeit der Urinaustausch mittels Katheder. .
Von daher ist die abgegeben Urinprobe nichts wert und wird als positiv gewertet. Positiver Dopingbefund = Sperre mit allen Konsequenzen. Meine Meinung