
Cheftrainer Daniel Farke
- dedi
- Beiträge: 47123
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Oh, ja. Wann darf ich anfangen! 

- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Vorher musst du Virkus aber einen klaren Mittelstürmer aus dem Kreuz leiern sonst wird da doch nix...
- dedi
- Beiträge: 47123
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich lasse mit 5 Mittelstürmern spielen!
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Daniel Farke
So kenn ich dich... 

- midnightsun71
- Beiträge: 16650
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Oder dich da du ja alles weißt und jeden einschätzen kannst da du ja der Alleswisser hier bistHerbertLaumen hat geschrieben:Borussia sollte beim nächsten Mal einfach ein paar user als Trainer einstellen, dann ist die Meisterschaft sicher.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Dazu fehlt schlichtweg das Geld Herbert@. Wir bräuchten einen riesigen Fussballplatz um überhaupt alle Trainer unterbringen zu können. Standardfelder liessen gar kein Training zu bei dieser bevölkerung. Würde schlichtweg der Platz zum trainieren fehlen. 

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Geht doch alles online heutzutage
- Quanah Parker
- Beiträge: 13319
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
2. bester Sturm und 2. beste Abwehr. Danke bis jetzt Herr Farke. 

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wird aber dann anstrengend für dich, die als Teil der Vereinsführung hier im Forum zu verteidigen so wie üblich.HerbertLaumen hat geschrieben: ↑14.08.2022 18:37 Borussia sollte beim nächsten Mal einfach ein paar user als Trainer einstellen, dann ist die Meisterschaft sicher.
Man sollte immer aufpassen, was man sich wünscht.

- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Gegen wen denn, wenn die alle Trainer sind? 

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
-
- Beiträge: 17918
- Registriert: 03.10.2013 23:08
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
1. Warum ist es für junge Spieler in Freiburg einfacher, einen Stammplatz zu bekommen, als bei der Borussia?altborussenfan hat geschrieben: ↑14.08.2022 11:30
...
Freiburg etwa kämpfte jahrelang darum, die Klasse einigermaßen sicher zu halten. Bei aller Wertschätzung ihrer sehr guten Nachwuchsarbeit war es für die jungen Spieler dort einfacher, einen Platz in der 1. Mannschaft zu bekommen, ...
Über unser Nachwuchszentrum kommt doch schon seit Jahren kaum etwas nach. Soll Farke das innerhalb weniger Monate ändern können, zumal das nicht in seine primären Zuständigkeitsbereich fällt? Wir sollten der Tatsache ins Auge sehen, dass das, was dort an jungen Spielern zur Verfügung steht, Bundesligaansprüchen nur sehr selten genügt. Dabei hoffe auch ich seit Jahren, dass dem nicht so ist, aber die Erfahrungen der Vergangenheit machen mich diesbezüglich skeptisch.
Dass junge Spieler bei uns zu wenig Chancen bekommen, ist eine beliebte These, deren Wahrheitsgehalt jene, die das vertreten, zwangsläufig schuldig bleiben müssen. Und da reicht es eben auch nicht, wenn einzelne nach mehreren Jahren und Stationen es irgendwann doch schaffen. Zu dem Zeitpunkt, als sie Borussia hätten helfen können, waren sie noch nicht soweit. Da waren andere schlicht besser - zumindest nach Ansicht der jeweiligen Cheftrainers. Man muss schon eine Art Verschwörungstheorie bemühen, dass unsere etablierten Spieler den Nachwuchs systematisch blockieren und kein Trainer dagegen ankommt. Behaupten kann man viel, Beweise Fehlanzeige - außer ominöser Andeutungen von Insiderkenntnissen, deren Quellen man selbstverständlich nicht preisgeben darf. Kein Trainer wird seinen Job riskieren, nur um junge Spieler ins kalte Wasser zu werfen, wenn er nicht fest davon überzeugt ist, dass diese die Mannschaft besser machen können. Es geht schlicht um seinen Job. Andernfalls hätte auch ein Kone nie eine Chance bekommen. Der aber ist ein Ausnahmetalent, auch wenn er es gestern nicht so zeigen konnte.
2. Es war vor einigen Tagen, da stimmte ich einem Beitrag von dir zu, in dem du Farke dazu "aufefordert" (also nicht so direkt wörtlich), sich auf seine Kernkompetenzen als Trainer zu konzentrieren und aus den ihm zur Verfügung stehenden Spieler im aktuellen Kader eine bundesligataugliche Mannschaft zu formen, ohne gleich neue Verstärkungen zu fordern.
Habe ich das falsch in Erinnerung? Ich finde nämlich, das passt nicht so ganz mit dem zusammen, was du hier gerade geschrieben hast.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bei mir hat Farke Kredit - den hatte Adi schließlich auch. Und die bisherigen Auftritte machen Hoffnung.
Warum er allerdings auf dem Niveau von Superlativen argumentiert, um den mittelmäßig passablen Auftritt in Gelsenkirchen zu bewerten, bleibt für mich rätselhaft. Muss irgend so ein Trainer-Psycho-Ding sein.
Warum er allerdings auf dem Niveau von Superlativen argumentiert, um den mittelmäßig passablen Auftritt in Gelsenkirchen zu bewerten, bleibt für mich rätselhaft. Muss irgend so ein Trainer-Psycho-Ding sein.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bei mir hat er auch Kredit.
Aber was ich am Samstag in der 1. Halbzeit gesehen habe, hat mich schon sehr an die letzte Saison erinnert. Fehlen nur noch die Phasen, in denen man nicht mal mehr über die Mittellinie kommt.
Ich bin gestern im NDR über ein Interview mit einem Werderspieler gestolpert. Dieser meinte sinngemäß, dass man durchaus in der Bundesliga bestehen kann, wenn man immer an seine Leistungsgrenze geht.
Warum gehen wir nicht an unsere Leistungsgrenze? Angesichts der Laufleistung, haben wir quasi einen Mann weniger.
Ich sehe auch keinen Sinn darin, mit risikolosem Ballgeschiebe die Statistiken im Punkto Ballbesitz und Pässe hochzutreiben. Aber wir verfolgen wohl kein Ziel sondern halten es mit asiatischer Philosophie: Der Weg ist das Ziel.
Aber was ich am Samstag in der 1. Halbzeit gesehen habe, hat mich schon sehr an die letzte Saison erinnert. Fehlen nur noch die Phasen, in denen man nicht mal mehr über die Mittellinie kommt.
Ich bin gestern im NDR über ein Interview mit einem Werderspieler gestolpert. Dieser meinte sinngemäß, dass man durchaus in der Bundesliga bestehen kann, wenn man immer an seine Leistungsgrenze geht.
Warum gehen wir nicht an unsere Leistungsgrenze? Angesichts der Laufleistung, haben wir quasi einen Mann weniger.
Ich sehe auch keinen Sinn darin, mit risikolosem Ballgeschiebe die Statistiken im Punkto Ballbesitz und Pässe hochzutreiben. Aber wir verfolgen wohl kein Ziel sondern halten es mit asiatischer Philosophie: Der Weg ist das Ziel.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich kann angesichts so mancher Beiträge nur mit dem Kopf schütteln. Ich sage nur 2.Spieltag und so....
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn deine Kinder im neuen Schuljahr den gleichen Mist zeigen, der dich im letzten Jahr schon in den Wahnsinn getrieben hat, wartest Du auch erst ein paar Monate, ob es nicht vielleicht besser wird.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich finde, dass man Farkes Idee von Fussball schon gut sehen kann.
Ruhiger Spielaufbau, geduldig die Lücke suchen und dann durchkombinieren. Durch den Ballbesitz spielst du den Gegner auch müde, da er naturgemäß viel mehr hinterherlaufen muss. Deshalb finde ich die Laufleistung auch unwichtig.
Wir stehen auch gegen den Ball wesentlich besser als letzte Saison.
Jetzt kommt das aber: Die ersten 20 Minuten gegen Schalke (und auch gegen Hoffe) waren garnichts. Vor allem gegen Schalke waren wir viel zu behäbig und kamen mit der Galligkeit der Schalke überhaupt nicht zu Recht. Von daher kann ich gut verstehen, wenn man parallelen zur letzten Saison sieht. Auch ich habe mich ziemlich aufgeregt. Und trotzdem hat es die Mannschaft nach und nach geschafft die Spielkontrolle zu erlangen und ihr Spiel durchzuziehen. Ich sehe durchaus positive Ansätze und glaube, dass wir eine bessere Saison spielen werden als letztes Jahr.
Ruhiger Spielaufbau, geduldig die Lücke suchen und dann durchkombinieren. Durch den Ballbesitz spielst du den Gegner auch müde, da er naturgemäß viel mehr hinterherlaufen muss. Deshalb finde ich die Laufleistung auch unwichtig.
Wir stehen auch gegen den Ball wesentlich besser als letzte Saison.
Jetzt kommt das aber: Die ersten 20 Minuten gegen Schalke (und auch gegen Hoffe) waren garnichts. Vor allem gegen Schalke waren wir viel zu behäbig und kamen mit der Galligkeit der Schalke überhaupt nicht zu Recht. Von daher kann ich gut verstehen, wenn man parallelen zur letzten Saison sieht. Auch ich habe mich ziemlich aufgeregt. Und trotzdem hat es die Mannschaft nach und nach geschafft die Spielkontrolle zu erlangen und ihr Spiel durchzuziehen. Ich sehe durchaus positive Ansätze und glaube, dass wir eine bessere Saison spielen werden als letztes Jahr.
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Tun sie aber nicht, und zwar deutlich nicht. Deshalb verstehe ich auch nicht ansatzweise, wieso Du das so siehst.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑15.08.2022 09:40 Wenn deine Kinder im neuen Schuljahr den gleichen Mist zeigen, der dich im letzten Jahr schon in den Wahnsinn getrieben hat, wartest Du auch erst ein paar Monate, ob es nicht vielleicht besser wird.
Und hinzu kommt, dass jeder Saisonstart immer eine schwierige Phase ist, für nahezu jeden Verein, siehe aktuell Leverkusen, Frankfurt, Plörre oder Wolfsburg. Umso mehr, wenn man wie wir die Spielweise komplett umstellen will.