Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11359
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BorussiaMG4ever » 21.09.2015 22:11

Mattin hat geschrieben:Huub Stevens.....
wäre zur zeit auch meine 1.wahl, einfach weil die guten trainer alle unter vertrag stehen. so könnte man versuchen, für den sommer zb. verbeek oder weinzierl zu bekommen.
Junglist

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Junglist » 21.09.2015 22:13

Günter Thiele hat geschrieben:Ich fände Heiko Vogel eine ganz interessante Trainerpersonalie...ob der seinen tollen Job allerdings aufgibt, wage ich zu bezweifeln...
An Heiko Vogel habe ich als erstes gedacht. Unter seiner Leitung hat Basel sehr attraktiven und auch erfolgreichen Fussball gespielt. Vogel ist auch noch jung und kennt die Bundesliga bestens. Denke, er könnte zur Borussia und der aktuellen Mannschaft passen.

Bitte einfach nicht Yakin. Ein 4-6-0 System will wohl kaum jemand sehen, auch wenn wir oft 1:0 gewinnen würden...
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borussensieg » 21.09.2015 22:14

Stadtrandlichter hat geschrieben:Muss es direkt wieder abwertend werden?

...hehe, don't worry...ich meine das nur positiv...du kennst mich nicht.... er sieht aus wie ein Genießer, dass finde ich wichtig und gut!
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 22:17

Ich finde, das er als völlig unverbrauchter Typ hier ordentlich frischen Wind rein bringen würde. Attribute, die mMn auf Schaaf oder Slomka nicht zutreffen bzw nicht mehr.
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dick » 21.09.2015 22:19

Stadtrandlichter hat geschrieben:Ich finde, das er als völlig unverbrauchter Typ hier ordentlich frischen Wind rein bringen würde. Attribute, die mMn auf Schaaf oder Slomka nicht zutreffen bzw nicht mehr.
Denke ich auch.

Matthäus wäre somit eine Alternative. :animrgreen2:
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5349
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 21.09.2015 22:21

Loddar ist aber Medial verbraucht!

:mrgreen:
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 22:22

Bin bei Loddar zwiegespalten, mich würde in der Tat aber brennend interessieren ob er Bundesliga kann.

Was privat bei ihm gewesen ist, ist für mich völlig sekundär.
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dick » 21.09.2015 22:27

Bis jetzt hat er in der Bundeliga keine Chance erhalten.

War aber ein Weltklassespieler.

Kann man nicht richtig beurteilen, könnte Top sein, könnte aber auch daneben gehen.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BurningSoul » 21.09.2015 22:29

Matthäus finde ich als Bundesligatrainer auch spannend, aber nicht bei uns. Er darf sein Können gerne bei anderen Vereinen zeigen. Das meine ich jetzt garnicht abwertend. Als Typ passt er einfach nicht zu unserem Verein. Als Spieler hat er gepasst, als Medienmensch "Loddar" nicht.
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 22:31

Dick hat geschrieben:Bis jetzt hat er in der Bundeliga keine Chance erhalten.

War aber ein Weltklassespieler.

Kann man nicht richtig beurteilen, könnte Top sein, könnte aber auch daneben gehen.
Da liegt die Crux.
Ich befürchte, dass er aufgrund seiner medialen Vergangenheit (auch wenn das nichts mit seiner Fachkompetenz zu tun hat ) es sehr,sehr schwer haben wird jemals etwas in der Bundesliga zu bekommen.

Wenn ich mir einen Verein für ihn aussuchen könnte - Hertha
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borussensieg » 21.09.2015 22:34

EinfachNurIch hat geschrieben:
"........................

Meine bescheidene Einschätzung, aber ich hab ja leider oder zum Glück, je nachdem wie man es sieht, nix zu sagen!
Mit Max möchte ich grad nicht tauschen...
Streich, Kloppo, Slombka....wir habe die selbe! Einschätzung.
Bei Weinzierl sehe ich auch nur dann eine Chance wenn wir mit einer Interimslösung bessere Ergenisse erzielen als Augsburg, und dann zur Winterpause eine Anbahnung mit Weinzierl vertiefen.... Nicht ganz sauber und es muss auch zum Interimtrainer passen...mit ihnenabestimmt sein...zB mit Stevens- yes...Das ist nicht so wahrscheinlich...aber unter diesen (unwahrscheinlichen) Vorraussetzungen hätten wir wohl bessere Chancen als Schalke....ich glaube er ist wegen dem Umfeld nicht dorthin gegangen...das wollte er sich nicht antun.

Also bleibt auch bei mir Keller ...allerdings hoffe ich auch noch auf Optionen aus dem Ausland...die Max im Gegensatz zu mir im Blick hat...denn auch von Keller bin ich nicht so völlig überzeugt.... Wann ist man das schon mal bei einem neuen Trainer, dazu fehlt dann doch der letzte Pep.
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5349
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 21.09.2015 22:36

Nicht in unserer Situation....
Sorry!
Wenn das in die Binsen gehen würde, kann sich Eberl
gleich mit vom Acker machen!
Wählt er einen logischen Trainer aus (Weinzierl Schäfer Kloppo) und das Ganze scheitert, wird keiner Eberl dafür
verantwortlich machen!
Holt er Loddar....wird Eberl von allen zerhackt, sollte das
Projekt scheitern!
Benutzeravatar
Kellerfan
Beiträge: 8257
Registriert: 16.03.2007 15:24
Wohnort: Stadt mit der großen Kirche

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Kellerfan » 21.09.2015 22:40

gloin81 hat geschrieben:Was habt ihr alle mit Jens Keller? Ich versteh's net :help:
Der hat doch nix vorzuweisen.
Nach Rangnik und Slomka hat er den besten Punkteschnitt bei den Schalkern geholt und das trotz großem Verletzungspech im Team und ständigen Diskussionen um seine Person. Dazu hat er Erfahrungen mit Dreifachbelastung und Spielern mit Qualität.
Leider hat er auch den Michael-Skibbe-Gedächtnisblick, der ihm häufig als mangelnde Ausstrahlung vorgeworfen wird. Trotzdem, nach Klopp wäre er für mich einer der Top-Kandidaten.
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borussensieg » 21.09.2015 22:40

Stadtrandlichter hat geschrieben:Ich finde, das er als völlig unverbrauchter Typ hier ordentlich frischen Wind rein bringen würde. Attribute, die mMn auf Schaaf oder Slomka nicht zutreffen bzw nicht mehr.
.... Sicher ...bitte nicht Slomka, wirkt auf mich schon wie ein Neururer-Reloaded... Und Schaaf ist Legende bei Werder und hat es in Frankfurt zwar gut gemacht ...aber ein Wunschkandidat kann er für mich auch nicht mehr sein....
mitja

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mitja » 21.09.2015 22:40

Dick hat geschrieben:Bis jetzt hat er in der Bundeliga keine Chance erhalten.
Da ist er aber selber schuld. Er hatte genug Zeit seine Trainerkarierre zu planen und klein anzufangen.
Hat er aber nicht. Normal fängst Du klein an, im Jugendbereich oder in der Regionalliga. Zumindest sollte man unter Beweis stellen, daß man langfristig einen Verein leiten kann. Herr Matthäus wollte sich wimre nicht mit so kleinen Lösungen zufrieden geben und als ehm. Weltfußballer direkt oben einsteigen.
Jetzt ist Lothar 54 und der Zug zum Bundesligatrainer abgefahren.
Jetzt muß ihn die Fußballwelt als radebrechenden SKY-Experten ertragen.
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Johnny Cache » 21.09.2015 22:47

Stadtrandlichter hat geschrieben:Was privat bei ihm gewesen ist, ist für mich völlig sekundär.
Gerade an den privaten Umständen kann man aber super ablesen wie er als Mensch ist. Er ist ein Bauer und kein Profi. So jemanden können wir einfach nicht in einer verantwortungsvolle Position gebrauchen.
BigLebowski81
Beiträge: 71
Registriert: 08.06.2009 18:11

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BigLebowski81 » 21.09.2015 22:48

Habt bei Lothar den Ironie Button vergessen. Möchte keinen von den Trainern sehen die schon mehrere vereine hatten und keinen wirklich nachhaltig verbessert haben.z.b. Luhukay, skibbe, moniz (alle 3 besitzen auch keine Ausstrahlung) Gott sei dank haben Fink und babbel Vertrag sonst würden die auch ihre Bewerbungen abgeben. Wie Eberl heute gesagt hat haben die besten Trainer im September alle Vertrag. Trainer die ne Handschrift erkennen lassen wie Streich, Weinzierl ,Tuchel als Beispiele bekommt man leider nicht. Hoffe auf ein ÜberraschungsTrainer jung und unverbraucht, sollte aber deutsch sprechen und mit ner Guten Fussball Idee daher kommen.von denen die gerade arbeitslos sind wäre Schaf noch der beste.
Zuletzt geändert von BigLebowski81 am 21.09.2015 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
raute157
Beiträge: 57
Registriert: 13.02.2011 19:52

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von raute157 » 21.09.2015 22:49

Dick hat geschrieben:Hier ein paar Infos.

http://de.uefa.com/news/newsid=2269631.html
Fände es schon wichtig, dass der neue Trainer Offensivfußball kann und Erfolge vorzuweisen hat, und mit Gent wird auch nicht jeder Meister. Kann mir nicht vorstellen, dass mit den anderen genannten Namen viel mehr als Platz 10-12 drin ist, wenn überhaupt. Schaaf, Slomka schon länger nur noch mittelmäßig, Keller war nicht schlecht bei Schalke, aber auch nicht wirklich gut, und jetzt einen ohne Erstliga-Erfahrung zu holen wäre auch riskant. Gegen Mannschaften aus der 1. Liga (oder CL) Lösungen zu finden ist doch was anderes als gegen Sandhausen gut auszuschauen. Noch hat man die Chance Anschluß and die EL-Plätze zu finden und sich da weiter zu etablieren, wenn man das jetzt 1-2 Jahre nicht schafft, geht eben ein Sommer, Herrmann, Xhaka usw.
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 22:49

Daher fände ich ihn passend für das schräge Berlin.
Positiv gemeint.
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Slowdive » 21.09.2015 22:55

Ich bin sehr sicher, dass es Weinzierl wird und bis zum Saisonende Don Jupp übernimmt. Ok, ist eigentlich nur Wunschndenken. Ich kann mir nach der heutigen PK aber nicht vorstellen, dass wir uns bei der Resterampe gescheiterter Trainer bedienen. Sollte das wirklich passieren, wäre ich schon arg enttäuscht. Dann allerdings wäre ich für Schaaf. So blöd das klingt. Aber er würde mE gut zu uns passen. Wenn er sich in der freien Zeit mit dem Thema Defensive beschäftigt hat, könnte das sogar funktionieren :mrgreen:
Gesperrt