Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.07.2013 12:23

Erstens einmal ist es nicht Favres Endsystem defensive AV zu haben. Aber solange die Offensivspieler nicht ballsicher genug sind, und daher die Ballverluste noch zu häufig, muss mehr abgesichert werden. Und hier befinden wir uns ja gerade in unserer Entwicklung: Raffael und Kruse, dazu ein verbesserter Xhaka, und so weiter. Und dann wohl nächstes Jahr wahrscheinlich spielstärkere Doppelsechs (Nordtveit in die IV und neuer fixer Partner für Xhaka, Kramer? Dahoud?) und offensivstärkere AV (Korb?).

Zweitens sind Flanken statistisch gesehen uneffektiv, es sei denn man kann kontrolliert flanken und der Abnehmer ist auch in gewisser weise günstig postiert. Und auch nur dann kann auch Luuk etwas damit anfangen. Und diese Flanken sind natürlich nicht verboten, weil sie kontrolliert gespielt wurden, eben was Favre insgesamt will, kontrolliertes Spiel.

Drittens kann Luuk natürlich mehr als Flanken verwerten. Flache Zuspiele von der Mitte kann er gut mitspielend abtropfen lassen, und dazu im Gegensatz zu Hanke sich mit Ball auch besser drehen. Aber man sah ihm an, dass er das in der gegnerischen Hälfte, und vor allem in Strafraumnähe (wo wir ja letzte Saison leider für ihn wenig waren) sicherer und fliessender machen konnte, als im Mittelfeld.

Dort, also im mittleren Drittel, muss er sich eher noch gewöhnen, da eine andere Strategie und Übersicht im Pass-Spiel gefragt ist, und daher er mMn auch etwas zu viel über den nächsten Pass nachdachte, und so bei der Ballannahme manchmal unsauber war, oder mit dem Ball einen Tick zu lange brauchte, bis der Pass kam.

Aber eben nur im mittleren Drittel, im letzten Drittel kann er es schon. Rein von seinen Fähigkeiten her ist es aber nur Gewöhnungssache, und eine Frage der Zeit bis er das im mittleren Drittel auch gut kann. Dann ist er beides, HS und MS, und Systemfragen sind hinfällig. Favre und Eberl haben sich da schon was dabei gedacht. :wink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 19.07.2013 12:55

GigantGohouri hat geschrieben:Da waren die meisten nach Hereingaben von Außen gefallen.
Hereingaben sind etwas anderes als Flanken. Favre mag keine Flanken, weil da viel Zufall im Spiel ist und sie bei einer guten IV auch wenig Erfolg versprechen. Siehe Frankfurt gegen uns letzte Saison. De Jong braucht einfach nur vernünftige Anspiele, damit er zum Abschluss kommen kann und ich glaube nicht, dass Favre das taktisch "verbietet".
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Tom@Gladbach » 23.07.2013 15:36

GigantGohouri hat geschrieben:So war das auch nicht gemeint HL, aber guck dir mal seine Tore in Holland an, die er gemacht hat. Da waren die meisten nach Hereingaben von Außen gefallen. Sicher hat er auch andere Qualitäten, glasklar. Aber wenn ich so einen Mann hole, muss ich seinem Spiel auch ein bisschen entgegen kommen. Oder ich lasse es sein und hole mir einen anderen, der meiner Philosophie eher entgegen kommt.
Ha Gigant ! Dann schreib das doch auch mal in den Spielkultur-Fred. Komme mir da vor wie ein einsamer Rufer in der Wüste, was das Spiel über die Außen angeht.
Mattin

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Mattin » 23.07.2013 16:03

GigantGohouri hat geschrieben:So war das auch nicht gemeint HL, aber guck dir mal seine Tore in Holland an, die er gemacht hat. Da waren die meisten nach Hereingaben von Außen gefallen. Sicher hat er auch andere Qualitäten, glasklar. Aber wenn ich so einen Mann hole, muss ich seinem Spiel auch ein bisschen entgegen kommen. Oder ich lasse es sein und hole mir einen anderen, der meiner Philosophie eher entgegen kommt.
Jens ohne böses zu wollen, aber wenn ich mir die Tore in diesem Video so ansehe, dann muss ich fest stellen, dass es sich die Waage hält was die Tore von Außen kommend angeht......



http://youtube.com/watch?v=m_dWeXR67o4

Fakt ist jedoch, so wie es Herbert auch schon sagte, dass Favre wenig Flanken spielen lässt und mehr das flache (schnellere) Zuspiel mag.

Mit Max und Raffa haben wir zwei Spieler dazu bekommen, die Spielintelligent und zudem sehr schnell sind......

Ich denke wir sind sehr gut aufgestellt!
Hacky Wimmer jun.
Beiträge: 586
Registriert: 23.11.2010 16:24

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Hacky Wimmer jun. » 23.07.2013 17:26

Max Kruse und Raffael sind zusammen mit Kramer drei sehr gute Neuverpflichtungen, die uns flexibler machen und mit Raffael kommt noch sehr viel Spielkultur dazu. Younes und Mo werden ihrem Weg in der Buli machen. Wir haben eine gute und europataugliche Mannschaft. Eigentlich dachte ich, dass Luuk de Jong in seiner zweiten Saison endlich Fuß fassen würde. Nun, die Saison hat ja noch nicht angefangen, aber die ersten Eindrücke von ihm sagen mir, dass er es sehr schwer haben wird, erstens überhaupt zu spielen (denke Stammspieler werden Kruse und Raffael sowie Herrmann sein) . Er wirkt viel zu behäbig und gedanklich langsam. Ob ihm das Selbstvertrauen fehlt? Das Video ist ganz nett, jedoch gegen VVV Tore zu machen ist etwas ganz anderes als gegen S 04 oder den BVB oder gegen andere ambitionierte Mannschaften. Bin sowieso mal gespannt, wer bei uns die Tore machen wird, denn so einen richtigen Knipser haben wir nicht in unseren Reihen.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Kaste » 23.07.2013 23:26

Ich bin mit unseren Neuen ja zufrieden, aber in Mittelfeld und Angriff sehe ich keinen einzigen Führungsspieler, was mir etwas Sorgen bereitet. Kruse könnte natürlich einer werden, das hat er in Freiburg gezeigt. Allerdings stieß er spät zur Mannschaft und muss sich auch erst einmal akklimatisieren.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von nicklos » 25.07.2013 09:18

Die klassischen Führungsspieler gibt es ja kaum noch. Ohne echten Leader aber mit starken technischen und (!) kämpferischen Spielern kommt man auch gut durch die Saison.

Mir macht die Abwehr noch ein paar "Sorgen". Ich bezweifle, dass wir hinten sehr wenig Gegentore bekommen. Unsere Mannschaft ist ja sehr offensiv ausgerichtet und hinten sind wir nicht so hochwertig besetzt wie vorne. Im Großen und Ganzen passt es schon. Aber hinten sind wir einfach nicht so stark. Also EL-Niveau sollte damit machbar sein. Aber für einen vierten Platz ist die Abwehr eher nicht. Da müsste man am ehesten nachlegen, wenn man da wieder hin will.
Mich würde es nicht wundern, wenn wir am Ende wieder mit Daems spielen statt mit Wendt. Da links hinten sehe ich eine Schwachstelle. Und wenn ein Stranzl mal länger ausfällt, könnte ich mir vorstellen, dass es da doch nicht so reibungslos weitergeht. Auch wenn mit Brouwers ein starker Mann da ist.
Auch im DM sieht das noch experimentell aus. Nordtveit sehe ich da vorne, ist aber spielerisch limitiert. Dafür ist er nach hinten eine Bank. Daher Stammspieler. Dann wird es schon eng. Xhaka, wieder Patzer gegen die Bayern, übelster Art. Kramer muss man abwarten und Dahoud muss man erst recht abwarten. Marx hat sicher erstmal ganz gute Chancen, wie ich das sehe. Könnte mir vorstellen, dass Xhaka erstmal draußen sitzt.

Es sind sicher keine gravierenden Schwächen, aber wie gesagt: Nächstes Jahr oder im Winter wird man sich hinten um Verstärkungen kümmern müssen, die das Niveau der Offensivreihe haben.
Benutzeravatar
Duisburger Borusse
Beiträge: 1695
Registriert: 30.08.2008 09:06
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Duisburger Borusse » 28.07.2013 17:37

Wenn man das so sieht könnte man denken das die Zeit von Luuk de Jong bei Borussia bald abläuft . Hoffe nur das wir wenigstens unseren Einsatz wieder reinholen .
telltor
Beiträge: 1080
Registriert: 17.01.2011 02:37
Wohnort: troisdorf

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von telltor » 28.07.2013 18:31

wenn man das eine oder andere hier liest,kann man meinen man ist im falschen film.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HB-Männchen » 31.07.2013 10:58

nicklos hat geschrieben:Unsere Mannschaft ist ja sehr offensiv ausgerichtet und hinten sind wir nicht so hochwertig besetzt wie vorne.

Im zweiten Satzteil stimme ich Dir zu. Aber sehr offensiv ausgerichtet wird einen Mannschaft von LF nie sein. Bei ihm muss zunächst einmal immer erst die Null stehen. Ich denke, so meintest Du es auch. Offensiv sind wir so stark besetzt wie seit Jahrzehnten nicht.

Für mich ist die spannende Frage, ob die Mannschaft die Bindung von der Defensive zur Offensive herstellen kann. Die meisten unnötigen und gefährlichen Ballverluste in der vergangenen Saison entstanden ja genau hier. Sollte das jedoch mittel- und langfristig gelingen, sehe ich Borussia auf einem sehr guten Weg.
Benutzeravatar
Bine309
Beiträge: 1381
Registriert: 10.08.2011 09:29
Wohnort: Rheydt

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Bine309 » 31.07.2013 11:51

telltor hat geschrieben:wenn man das eine oder andere hier liest,kann man meinen man ist im falschen film.
Film? Nö.... im falschen Tread..... :lol: :mrgreen:
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von spawn888 » 31.07.2013 16:44

Meiner meinung nach fielen in der Vorsaison soviele gegentore weil wir vorne einfach nicht mehr die ballsicherheit hatten bzw mit reus einen spieler auf den sich eine halbe gegnerische Mannschaft konzentrieren musste.
Ob de Jong, hanke, herrmann, ring, mlapa...diese ballsicherheit und gefahr kam nicht mehr rein.

Jetzt haben wir mit raffael und kruse zwei immens ballsichere spieler. Einen deutlich akklimatisierten de jong und dazu mit hrgota und younes zwei youngster mit riesen Selbstvertrauen. Von herrmanns antritt ganz zu schweigen. Jetzt sind wir vorne wieder richtig gefährlich das macht es auch und gerade für unsere abwehr leichter. Frei nach dem motto wenn wir im angriff sind kann der gegner kein tor erzielen.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Europameister 2004 » 31.07.2013 18:37

spawn888,

richtige Einschätzung.

Das mit dem "Konzentrieren" wird größtenteils auf Raffael und Kruse zutreffen, ich denke, auf sie fokussiert sich zunächst der Gegner.
Und wenn noch zudem de Jong mit dem Toreschießen ordentlich ins Laufen kommt und von den Spielern hinter sich profitiert, dann fokussiert sich das Abwehrzentrum auch mehr und mehr auf ihn, wenn er aus wenig Chancen gefährlich zum Abschluss kommt bzw. anfängt, zu treffen.

Wünschenswert ist in dem Zusammenhang auch, eine höhere Ballsicherheit von hinten heraus und insgesamt weniger unnötige Ballverluste im Spielaufbau, bei Ballverlust ein geschicktes Verschieben, dass keine Lücken entstehen und dann sollte die Defensive stabiler sein ;-)

Ter Stegens Statistik mit den meisten abgewehrten Schüssen in allen Ehren - DAS sollte das Kriterium für den besten Torhüter sein, nicht, wie oft "zu null" gespielt.
Aber ter Stegens Auszeichnung ist in dem Fall auch gleichzeitig weniger positiv für die übrigen Mannschaftsteile, die in der Summe noch zu viel zulassen.
Benutzeravatar
underworlder
Beiträge: 7991
Registriert: 25.08.2007 16:50

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von underworlder » 31.07.2013 19:11

@spawn888 oh wir sind ja jetzt sowas von gefährlich vorne. :schildironie:vor allen dingen stehen wir hinten sowas von sicher , da muss bayern schon aufpassen das wir die nicht überrollen! :lol: was manche hier von der neuen saison erwarten. :?
Cneutz

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Cneutz » 31.07.2013 19:21

Fakt ist: wir haben offensiv bereits jetzt-mit oder ohne Mlapa- ein Überangebot, einen kolossalen "Wasserkopf", bei dem gute Leute auf der Bank Platz nehmen müssen, weil alle gleichzeitig gar nicht unterzubringen sind, zumal bei der zumindest von mir vorausgesagten sehr defensiven Spielweise.

Wenn überhaupt, besteht noch Bedarf für einen Innenverteidiger als Stranzl-backup bzw Nachfolger.
BadenerBorusse
Beiträge: 116
Registriert: 18.05.2012 19:45

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von BadenerBorusse » 31.07.2013 22:14

Cneutz hat geschrieben:Fakt ist: wir haben offensiv bereits jetzt-mit oder ohne Mlapa- ein Überangebot, einen kolossalen "Wasserkopf", bei dem gute Leute auf der Bank Platz nehmen müssen, weil alle gleichzeitig gar nicht unterzubringen sind, zumal bei der zumindest von mir vorausgesagten sehr defensiven Spielweise.

Wenn überhaupt, besteht noch Bedarf für einen Innenverteidiger als Stranzl-backup bzw Nachfolger.
Also ob alle unsere Offensiven so gut sind wie sie hier im Forum geschrieben werden, wird sich jetzt erst im Laufe der Saison erweisen.

Du hast Recht in Bezug auf einen Innenverteidiger. Da sollten wir - wenn diese Saison kein interessanter Spieler mehr auf dem Markt ist - trotzdem sehr früh für die nächste Saison (ähnlich wie bei Kruse) Nägel mit Köpfen machen.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Europameister 2004 » 31.07.2013 23:20

Für die Innenverteidigung haben wir den grundsoliden Brouwers und Nordtveit dürfte, da er ursprünglich auf dieser Position gespielt hat, auch hinten spielen können, wenn alle Stricke reißen.

Somit ist da aktuell kein Handlungsbedarf und ggf. bleibt Stranzl ja noch ein weiteres Jahr - sein Sohn wird im September in Deutschland eingeschult, seine Werkstatt für nach dem Sport ist in Düsseldorf. Gut möglich, dass Stranzl sogar bis 2015 bleibt.
Und wenn nicht: Eberl wird da schon wen auf der Liste haben und aktuell dürften die Innenerteidiger 3 Brouwers und 4 Nordteit/Kramer sein.
BadenerBorusse
Beiträge: 116
Registriert: 18.05.2012 19:45

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von BadenerBorusse » 31.07.2013 23:51

Brouwers ist zu langsam, zumal wenn wir höher stehen wollen. Perspektivisch sollte ein schneller, spielstarker IV spätestens für nächste Saison verpflichtet werden, der stärker als Stranzl ist, um eine Verbesserung in dem Bereich zu bekommen.
Nordtveit bevorzugt nach eigenen Aussagen die 6-er Position im Mittelfeld, warum also sollte man ihn dann gegen seinen Willen zurückversetzen.
Ich würde mich bereits jetzt um Diagne von Freiburg bemühen. Der wird/wurde zwar mit Dortmund in Verbindung gebracht, aber das war glaube ich vor dem Sokratis-Transfer.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Favre-Beobachter » 31.07.2013 23:56

Ja, aber man kann doch nicht kleinlich sein wo man will, wenn dann überall. Man will höher stehen und vorwärts kommen? Ok. Dafür ist Brouwers zu langsam, ja, Nordtveit aber als 6er auch nicht spielstark genug.
BadenerBorusse
Beiträge: 116
Registriert: 18.05.2012 19:45

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von BadenerBorusse » 01.08.2013 00:02

Das wird sich auch erst herausstellen.
Letzte Saison war Nordtveit neben Marx sozusagen der Chef für den Spielaufbau aus dem DM. Neben einem erstarkten Xhaka erhoffe ich mir, dass er sich wieder auf den defensiveren Part konzentrieren kann und so entlastet wird.
Gesperrt