Beitrag
von spawn888 » 18.11.2010 01:33
Die Frage die sich mir nur stellt ist, wieso muss man immer so voreilig Spieler "aussortieren"? Natürlich rechnete man nciht damit, JICB irgendwann wieder einzubauen. Doch auf der anderen Seite, weiß ein Sportdirektor wie Eberl wohl selbst, dass es für einen dauerverletzten und durchschnittlichen IV ohne Spielpraxis keine lukrativen Angebote geben wird. Gar nicht mal für den Verein, sondern auch grade aus Sicht des Spielers. Heutzutage muss man scheinbar damit rechnen, dass Spieler einfach keinen anderen Club finden. Wieso lässt man dann einen Spieler wie JICB nicht einfach im Profikader, sagt ihm aber natürlich schon, hier junge es wird schwer für dich, wenn du woanders hinkannst, dann nimm das wahr. man lässt ihn weiterhin die testspiele mitmachen, er trainiert weiter unter profibedingungen und wenn sich kein verein meldet, dann wird man ihn halt nicht los und lässt ihn dann dennoch in der amateurelf mitspielen. Ich würde ja das Argument gelten lassen, wenn man sagt, ein Spieler ohne jegliche Perspektive ist dann lustlos und verschlechtert die Atmosphäre im Team etc. Aber bei JICB war das ja scheinbar ganz offensichtlich nicht zu befürchten gewesen. Und wenn man jetzt so hört, dass JICB weiterhin den Kontakt zu seinen Teamkollegen hielt etc. dann weiß man ja auch, durch eine solche Maßnahme brngt man Stinkstiefel auch eh nicht davon ab, Kontakt zum Team zu haben. (Wie gesagt, traf ja auf JICB gottseidank nicht zu).
Also wieso? Einfach weiter im Profikader lassen und in slchen Notfällen hat man jmd. und vllt findet sich dann immer ein doofer, der ihn und sogar abkauft. doch dieses "er spielt bei uns sportlich keine rolle mehr", wertet einfach jeden spieler öffentlich derart ab, dass danach meist eh kaum etwas konstruktives für beide seiten rauskommt.