Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
- >vfl borussia<
- Beiträge: 1208
- Registriert: 15.04.2005 16:51
- Wohnort: Block 17
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Ich kann mir die Leistungen nach dem Bremen-Spiel nicht erklären.
Ein 5:1 bei den torlosen Hannoveranern, gefolgt von einem bestenfalls dürftigen 0:1 gegen harmlose Herthaner, die unsere Abwehr danach verspottet haben. Jetzt ein 0:3 durch 3 Elfmeter gegen mehr als harmlose Cottbuser bis heute (1 Tor in 5 Spielen und Testspielniederlagen wie 0:6 in Augsburg). Dazu kommt die Art und Weise der Niederlagen, nicht nur durch Ergebnisse. Kein Aufbäumen, kein Biss, keine Leidenschaft, kein Wille, keine Laufbereitschaft. Nichts. Spielen die für oder gegen Jos, was ist das vorgefallen, dass die Mannschaft jetzt so schlecht spielt? Warum lässt Jos Leistungsträger wie Rob Friend draußen und rotiert die Abwehr ständig. Ich habe das Gefühl, dass eine große Unzufriedenheit im Team herrscht. Irgendwo gibt es da Streit oder Konflikte. Denn die Mannschaft, da bin ich mir sicher, ist auf jeden Fall auf jeder Position besser besetzt, als 3 andere Mannschaften. Der Klassenerhalt ist noch drin, wenn jetzt langsam mal Tacheles geredet wird, die Probleme auf den Tisch gelegt und behoben werden. Dabei muss jeder Abstriche machen, sei es Jos, der sich für ein System entscheiden muss oder sei es ein Spieler, der dadurch nicht mehr spielt. Passiert das nicht, dann muss in den nächsten Wochen eine Personalangleichung auf dem Trainerposten passieren, denn für die Leistung ist ganz allein der Trainer verantwortlich. Qualität des Teams ist für mich weit besser, als die Ergebnisse zeigen. Noch ist nichts verloren, gegen Köln muss aber gewonnen werden, spätestens. Komme was wolle.
Ich denke ca. alle 3 Minuten an Borussia, werde schon langsam depressiv, ich weiß nicht mehr wie ich mit so einer Saison wie 2006/2007 ein 2. mal fertig werden soll, es muss einfach alles getan werden, damit die Stärke der Mannschaft abgerufen werden kann.
frank_schleck
Ein 5:1 bei den torlosen Hannoveranern, gefolgt von einem bestenfalls dürftigen 0:1 gegen harmlose Herthaner, die unsere Abwehr danach verspottet haben. Jetzt ein 0:3 durch 3 Elfmeter gegen mehr als harmlose Cottbuser bis heute (1 Tor in 5 Spielen und Testspielniederlagen wie 0:6 in Augsburg). Dazu kommt die Art und Weise der Niederlagen, nicht nur durch Ergebnisse. Kein Aufbäumen, kein Biss, keine Leidenschaft, kein Wille, keine Laufbereitschaft. Nichts. Spielen die für oder gegen Jos, was ist das vorgefallen, dass die Mannschaft jetzt so schlecht spielt? Warum lässt Jos Leistungsträger wie Rob Friend draußen und rotiert die Abwehr ständig. Ich habe das Gefühl, dass eine große Unzufriedenheit im Team herrscht. Irgendwo gibt es da Streit oder Konflikte. Denn die Mannschaft, da bin ich mir sicher, ist auf jeden Fall auf jeder Position besser besetzt, als 3 andere Mannschaften. Der Klassenerhalt ist noch drin, wenn jetzt langsam mal Tacheles geredet wird, die Probleme auf den Tisch gelegt und behoben werden. Dabei muss jeder Abstriche machen, sei es Jos, der sich für ein System entscheiden muss oder sei es ein Spieler, der dadurch nicht mehr spielt. Passiert das nicht, dann muss in den nächsten Wochen eine Personalangleichung auf dem Trainerposten passieren, denn für die Leistung ist ganz allein der Trainer verantwortlich. Qualität des Teams ist für mich weit besser, als die Ergebnisse zeigen. Noch ist nichts verloren, gegen Köln muss aber gewonnen werden, spätestens. Komme was wolle.
Ich denke ca. alle 3 Minuten an Borussia, werde schon langsam depressiv, ich weiß nicht mehr wie ich mit so einer Saison wie 2006/2007 ein 2. mal fertig werden soll, es muss einfach alles getan werden, damit die Stärke der Mannschaft abgerufen werden kann.
frank_schleck
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5058
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
-
- Beiträge: 2214
- Registriert: 21.08.2004 08:52
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 19.05.2008 21:16
- Wohnort: Wuppertal
Nach einer halben Ewigkeit, möchte ich Euch ein paar Worte aus dem Süden schicken, vielleicht einfach die persönliche Sichtweise eines Sympathisanten, dessen Große Herzkammer zwar einem anderen Verein gehört, der abr für die Borussia zumindest etwas Blut spenden würde
Zunächst einmal meinen Respekt an die Fans der Borussia. Hut ab! Genaudiese Anteilnahme, Enttäuschung, kollektive Ohnmacht und trotz allem der Wille es gemeinsam zu schaffen ist das was Euch von den Hoffenheimern unterscheidet.
Das bisher in dieser Saison einzige Spiel Eurer Mannschaft über volle Distanz, das ich gesehen habe, war das gegen den VfB. Trotz der Niederlage, hat mir der Elan Eurer Truppe sehr gut gefallen. Letztendlich hat es eben hinten "geklemmt", nicht zuletzt am damaligen Tag wegen des Torwarts. Nun ja, als Stuttgarter habe ich ja diesbezüglich in der letzten Saison noch ganz andere Erfahrungen machen müssen.
Ansonsten war das Spiel der Borussia (zur Erinnerung: Hallo, Aufsteiger!!!) vollkommen in Ordnung.
Desgleichen gegen Bremen. Ich glaube nicht, daß es allzuviele Mannschaften geben wird, die Werder über lange Distanz förmlich deklassieren. Und: Soooooo lange ist das nicht her.
Daß es Einbrüche wie gegen Berlin (da allerdings, wie ich finde sehr unglücklich) oder Hanoi (m. E. die allfällige "Aufsteigerklatsche", die es eben immer einmal gibt) geben wird, war doch schon im Vorfeld zu erwarten. Im Grunde ist der bisherige Weg in der BuLi der von mir erwartete.
Das Pokalaus ist sicher unschön, die Leistung muß wohl den Namen nicht verdient gehabt haben und die unglücklichen Äußerungen des Trainers nach Spielende, die ich auch gehört habe, tragen sicher nicht dazu bei, weiterhin nüchtern und realistisch möglichst an einem Strang zu ziehen. Trotz aller ungewöhnlicher und ärgerlicher Begleitumstände, steht doch insgesamt nach gestern "nur" das nüchterne Fazit: Pokalaus ist nicht gleichbedeutend mit Abstieg. Bei der Lektüre mancher Beiträge könnte man es aber fast glauben.
Oft hilft auch ein Blick über den Tellerrand. Was ich seit Wochen, teilweise Monaten, von Frankfurt, Köln, Karlsruhe und auch Dortmund (Cottbus lasse ich jetzt einmal außen vor) gesehen habe, war und ist kein Deut besser, meiner Meinung nach sogar in Teilen schlechter.
Wenn Luhukay in seinen Aufstellungen und taktischen Vorgaben die bestmögliche Variante gefunden hat, sieht die Borussia auf jeden Fall am Ende (und darauf kommt es an!) besser aus, als alle Konkurrenten. Und nochmals: Es handelt sich um Konkurrenten im Abstiegskampf und nicht etwa um die CL-Plätze.
Hat Luhukay den Aufstieg (bei der damals nicht gerade dünn gesäten Konkurrenz) in einer Tombola gewonnen? Glaubt jemand denn tatsächlich im Ernst, daß JL nur um des Rotierens Willen andauernd umstellt? Ich meine, Luhukay hat etwas mehr Vertrauen verdient, als er im Moment zu bekommen scheint.
Vollkommen abgesehen davon, sehe ich absolut keine Alternativen, schon gar keine "Altborussen", die ad hoc weiterhelfen würden. Schäfer, Vogts, Bonhof? Es würden für beide Legenden, für Verein und Trainer, bittere Monate. Der einzige "Exborusse", der es dauerhaft "packen" könnte wäre vielleicht Armin Veh aber der ist auf längere Zeit unabkömmlich
Also: Luhukay stark machen, die Mannschaft in die Pflicht nehmen ohne zu übertreiben, das Eigene (Support und Zuversicht) dazutun und nicht schon jetzt, völlig überzogen und bei Licht besehen unbegründet, Abstiegsszenarien herbeiorakeln. Nach Köln seid Ihr schlauer und wie ich tippe auch beruhigter

Zunächst einmal meinen Respekt an die Fans der Borussia. Hut ab! Genaudiese Anteilnahme, Enttäuschung, kollektive Ohnmacht und trotz allem der Wille es gemeinsam zu schaffen ist das was Euch von den Hoffenheimern unterscheidet.
Das bisher in dieser Saison einzige Spiel Eurer Mannschaft über volle Distanz, das ich gesehen habe, war das gegen den VfB. Trotz der Niederlage, hat mir der Elan Eurer Truppe sehr gut gefallen. Letztendlich hat es eben hinten "geklemmt", nicht zuletzt am damaligen Tag wegen des Torwarts. Nun ja, als Stuttgarter habe ich ja diesbezüglich in der letzten Saison noch ganz andere Erfahrungen machen müssen.

Desgleichen gegen Bremen. Ich glaube nicht, daß es allzuviele Mannschaften geben wird, die Werder über lange Distanz förmlich deklassieren. Und: Soooooo lange ist das nicht her.
Daß es Einbrüche wie gegen Berlin (da allerdings, wie ich finde sehr unglücklich) oder Hanoi (m. E. die allfällige "Aufsteigerklatsche", die es eben immer einmal gibt) geben wird, war doch schon im Vorfeld zu erwarten. Im Grunde ist der bisherige Weg in der BuLi der von mir erwartete.
Das Pokalaus ist sicher unschön, die Leistung muß wohl den Namen nicht verdient gehabt haben und die unglücklichen Äußerungen des Trainers nach Spielende, die ich auch gehört habe, tragen sicher nicht dazu bei, weiterhin nüchtern und realistisch möglichst an einem Strang zu ziehen. Trotz aller ungewöhnlicher und ärgerlicher Begleitumstände, steht doch insgesamt nach gestern "nur" das nüchterne Fazit: Pokalaus ist nicht gleichbedeutend mit Abstieg. Bei der Lektüre mancher Beiträge könnte man es aber fast glauben.

Oft hilft auch ein Blick über den Tellerrand. Was ich seit Wochen, teilweise Monaten, von Frankfurt, Köln, Karlsruhe und auch Dortmund (Cottbus lasse ich jetzt einmal außen vor) gesehen habe, war und ist kein Deut besser, meiner Meinung nach sogar in Teilen schlechter.
Wenn Luhukay in seinen Aufstellungen und taktischen Vorgaben die bestmögliche Variante gefunden hat, sieht die Borussia auf jeden Fall am Ende (und darauf kommt es an!) besser aus, als alle Konkurrenten. Und nochmals: Es handelt sich um Konkurrenten im Abstiegskampf und nicht etwa um die CL-Plätze.
Hat Luhukay den Aufstieg (bei der damals nicht gerade dünn gesäten Konkurrenz) in einer Tombola gewonnen? Glaubt jemand denn tatsächlich im Ernst, daß JL nur um des Rotierens Willen andauernd umstellt? Ich meine, Luhukay hat etwas mehr Vertrauen verdient, als er im Moment zu bekommen scheint.
Vollkommen abgesehen davon, sehe ich absolut keine Alternativen, schon gar keine "Altborussen", die ad hoc weiterhelfen würden. Schäfer, Vogts, Bonhof? Es würden für beide Legenden, für Verein und Trainer, bittere Monate. Der einzige "Exborusse", der es dauerhaft "packen" könnte wäre vielleicht Armin Veh aber der ist auf längere Zeit unabkömmlich

Also: Luhukay stark machen, die Mannschaft in die Pflicht nehmen ohne zu übertreiben, das Eigene (Support und Zuversicht) dazutun und nicht schon jetzt, völlig überzogen und bei Licht besehen unbegründet, Abstiegsszenarien herbeiorakeln. Nach Köln seid Ihr schlauer und wie ich tippe auch beruhigter

Wie gesagt, es war wohl tatsächlich eine unterirdische Leistung ABER ausnahmslos JEDER Verein muß sich ab und an, insbesondere im DFB-Pokal-Wettbewerb für eine vergleichbar desolate Einstellung und somit auch "Leistung" schämen.
Nehmen wir einfach einmal die ach so dauererfolgreichen Bayern mit ihren Auftritten von Vestenbergsgreuth bis Aachen, den VfB mit denen von Sandhausen bis Jena und und und.
Ich sehe absolut keinen Anlass dafür, wegen einer Pokalpleite Mitgliedschaften zu kündigen, Aufkleber zu entfernen oder sonstige vergleichbare Konsequenzen zu ziehen, wie ich hier irgendwo gelesen habe. Besonders voreilig finde ich, die schlaffe Darbietung im Pokal sofort als definitiven Abstieg aus der BuLi gleichzusetzen.
Ich verstehe ja Eure Sorgen und weiß auch, daß die jüngsten beiden Abstiege durchaus sensibilisieren können aber ich weiß auch genauso, daß die Unkenrufe zu früh kommen, daß Mannschaft und Trainer GERADE JETZT auf EUCH angewiesen sind und daß die Borussia, WENN Ruhe bewahrt wird, mindestens Frankfurt, Karlsruhe, Köln, vielleicht auch Bochum und - JAWOHL - auch Cottbus hinter sich lassen wird, wenn es darauf ankommt. Nürnberg ist das beste Argument gegen Unruhe, Hektik und Aktionismus.
Die Borussia, sei der Trainer Luhukay oder Mourinho, wird nur dann über dem Strich abschneiden, wenn zumindest zuhause gepunktet wird und das geht nur MIT Euch und nicht GEGEN Euch und umgekehrt auch nur MIT Mannschaft und Trainer und nicht GEGEN diese.
Nehmen wir einfach einmal die ach so dauererfolgreichen Bayern mit ihren Auftritten von Vestenbergsgreuth bis Aachen, den VfB mit denen von Sandhausen bis Jena und und und.
Ich sehe absolut keinen Anlass dafür, wegen einer Pokalpleite Mitgliedschaften zu kündigen, Aufkleber zu entfernen oder sonstige vergleichbare Konsequenzen zu ziehen, wie ich hier irgendwo gelesen habe. Besonders voreilig finde ich, die schlaffe Darbietung im Pokal sofort als definitiven Abstieg aus der BuLi gleichzusetzen.
Ich verstehe ja Eure Sorgen und weiß auch, daß die jüngsten beiden Abstiege durchaus sensibilisieren können aber ich weiß auch genauso, daß die Unkenrufe zu früh kommen, daß Mannschaft und Trainer GERADE JETZT auf EUCH angewiesen sind und daß die Borussia, WENN Ruhe bewahrt wird, mindestens Frankfurt, Karlsruhe, Köln, vielleicht auch Bochum und - JAWOHL - auch Cottbus hinter sich lassen wird, wenn es darauf ankommt. Nürnberg ist das beste Argument gegen Unruhe, Hektik und Aktionismus.
Die Borussia, sei der Trainer Luhukay oder Mourinho, wird nur dann über dem Strich abschneiden, wenn zumindest zuhause gepunktet wird und das geht nur MIT Euch und nicht GEGEN Euch und umgekehrt auch nur MIT Mannschaft und Trainer und nicht GEGEN diese.
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5058
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Ich stimme in vielen Punkten mit dir überein Jubi. Allerdings hat das alles nur wert, wenn die Elf auf dem Platz gegen Hamburg eine gaaaaaaanz andere Einstellung zeigt.
Niemand kann einen Sieg erwarten. Aber JEDER hier hat nach den vergangenen Leistungen das Recht darauf, eine Mannschaft zu sehen, die sich für den Verein auf dem Platz zerreist und bis zur letzten Sekunde alles gibt!
Niemand kann einen Sieg erwarten. Aber JEDER hier hat nach den vergangenen Leistungen das Recht darauf, eine Mannschaft zu sehen, die sich für den Verein auf dem Platz zerreist und bis zur letzten Sekunde alles gibt!
Ich bin überzeugt davon, daß dies der Fall sein wird. Zumindest zu Beginn, denn sollte die Mannschaft, was die Götter verhüten mögen, irgendwann 0:3 zurückliegen, kann es schon sein, daß sie dann resigniert. In diesem Fall würde ich aber der Truppe auch keinen Strick drehen, wenn sie zumindest bis zu diesem Zeitpunkt dagegengehalten hat. In jedem Fall glaube ich, daß die Borussia Euch in Hamburg keine Schande machen wird.ColaRumCerrano hat geschrieben: Allerdings hat das alles nur wert, wenn die Elf auf dem Platz gegen Hamburg eine gaaaaaaanz andere Einstellung zeigt.
Niemand kann einen Sieg erwarten. Aber JEDER hier hat nach den vergangenen Leistungen das Recht darauf, eine Mannschaft zu sehen, die sich für den Verein auf dem Platz zerreist und bis zur letzten Sekunde alles gibt!

- VincentVega
- Beiträge: 932
- Registriert: 11.09.2008 16:34
Aber wie kann so etwas sein? Sie sollten nicht GEGEN den Trainer, sondern FÜR den Verein spielen!hotschilly hat geschrieben: eindeutig ja.
Ich kann doch auch nicht einfach meine Arbeit verweigern, sodass es meinem Arbeitgeber schlecht geht (und ich womöglich meinen eigenen Arbeitsplatz riskiere), nur damit mein Chef fliegt!
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07