Schlager entschied sich für ein Nein als Antwort. "Der Spieler versucht, in höchster Not zu klären, aber das tut er nicht kontrolliert. Wenn er den Ball kontrolliert spielt, spielt er nach vorne. Wenn er aber in höchster Bedrängnis ist und attackiert wird, hat er eben nicht die Zeit und keine Kontrolle über die Situation."
Wenn Verteidiger, die angegriffen werden, automatisch als „Spieler die nicht fähig sind einen kontrollierten Pass zu spielen“ gelten, dann brauch dieser nur kucken, steht ein Gegner im Abseits? Ja? Dann den Anspielen. Dann kann die gesamte Mannschaft das verteidigen einstellen, ist ja eh Abseits.
Für mich ist das eine der beknacktesten Regeln, die in den letzten Jahren aufgestellt wurden.