Ich kann mir immer noch keinen Reim darauf bilden, wie man mit unserem aktuellen Kader nach 10 Spieltagen Tabellenletzter sein kann. Dass sicherlich auch einiges an Verletzungspech dabei war sowie andere unglückliche Situationen (Stichwort Schiedsrichter) steht außer Frage. Was ich jedoch gern wissen möchte ist, warum ein Verein wie der FSV Mainz 05 aktuell um Welten unserer Mannschaft davongeeilt ist. Die Differenz an Punkteausbeute kann sicherlich nicht ausschließlich damit begründet werden, dass wir viele Verletzte, viele danebenliegende Schiedsrichter und ähnliches hatten. Aus diesem Grund habe ich mir mal die Mühe gemacht und die Mannschaftsaufstellung vom FSV Mainz 05 aus dem letzten Spiel gegen Dortmund und unsere Stammformation verglichen. Lasst dies einfach mal auf Euch wirken:
Tor
Bailly (Alter: 24 / Marktwert: ca. 3.500.000 €)
Wetklo (Alter: 30 / Marktwert: ca. 600.000 €)
Rein von der individuellen Klasse sollte Logan Bailly die Nase vorn haben. Unter „Normalform“ ist für mich Bailly der bessere Torwart gegenüber Wetklo, der jedoch ein robuster, zuverlässiger Erstligatorhüter ist. "Normalerweise" Vorteil Mönchengladbach!
Abwehr
Dante (27 / ca. 7.000.000 €)
Brouwers (28 / ca. 2.750.000 €)
Levels (23 / ca. 3.000.000 €)
Daems (32 / ca. 2.000.000 €)
Bungert (24 / ca. 2.500.000 €)
Svensson (31 / ca. 1.250.000 €)
Noveski (31 / ca. 2.250.000 €)
Fuchs (24 / ca. 2.250.000 €)
In den Abwehrreihen sehe ich leichte Vorteile für unsere Mannschaft. Ein Dante gilt als einer der besten Innenverteidiger der Liga, Brouwers stand vor der WM kurz vor dem Sprung in die Nationalmannschaft des späteren Vize-Weltmeisters, Levels und Daems haben nachgewiesen, dass sie erstligareife Außenverteidiger sein können. Im Vergleich dazu steht beim FSV Mainz 05 ein von Gladbach quasi davongejagter Bo Svensson in der Innenverteidigung, der jedoch eine solide Saison, allerdings auch ohne Glanz, zeigt. Bungert ist ein vielversprechender junger, ehemaliger U21-Verteidiger, genauso wie Fuchs, der beim VFL Bochum immer Leistungsträger gewesen ist. Noveski ist ein gestandener, mazedonischer Nationalspieler, den ich ansetzen würde zwischen Dante und Brouwers vom Leistungspotential her.
Mittelfeld
Bradley (23 / ca. 5.000.000 €)
Marx (29 / ca. 2.500.000 €)
Arango (30 / ca. 5.000.000 €)
Reus (21 / ca. 5.500.000 €)
Caligiuri (26 / ca. 1.400.000 €)
Polanski (24 / ca. 3.000.000 €)
Soto (30 / ca. 2.000.000 €)
Holtby (20 / ca. 6.000.000 €)
Aus beiden Mittelfeldreihen stechen die Jungstars quasi heraus. Sowohl Holtby (der momentan die Saison seines Lebens spielt) als auch Reus sind in Bestform die gefährlichsten Spieler beider Mittelfeldachsen. Vom Potential her sehe ich sie auf einer Stufe. Ein Eugen Polanski blüht in Mainz auf, diese Klasse konnte er bei uns nur sehr selten aufblitzen lassen. Trotzdem müsste ein Michael Bradley mit seiner internationalen Erfahrung, trotz seines jungen Alters, die Nase vor Polanski haben. Arango und Marx auf der einen Seite gegenüber Soto und Caligiuri auf der anderen Seite – momentan ein klares Plus für die Mainzer, unter „normalen“ Umständen wären, für mich, die beiden Gladbacher, auch wegen ihrer Erfahrung, (Arango sogar international) die besseren Spieler. Vom Papier her für mich im Mittelfeld Gladbach klar besser!
[Sturm
Bobadilla (23 / ca. 3.500.000 €)
Idrissou (30 / ca. 2.500.000 €)
Allagui (24 / ca. 2.000.000 €)
Szalai (22 / ca. 3.000.000 €)
2 junge Wilde auf der einen Seite (Mainz) mit einem Andre Schürrle als Backup gegenüber erstligabewährter Torgefahr und Erfahrung (Idrissou) und ungestümen jungen Wilden (Bobadilla) mit einem international aktiven Igor de Camargo als Backup auf der anderen Seite (Mönchengladbach). Hier fällt der Vergleich schwer! Die aktuellen Fakten sprechen für Mainz, jedoch auch hier vom Papier her wohl eher Vorteil für Mönchengladbach. Vor der Saison hat wohl jeder Fußballsachverständige eine Sturmreihe mit Bobadilla, Idrissou und de Camargo vor einer Sturmreihe mit Allagui, Szalai und Schürrle gesehen. Trotzdem, aufgrund aktueller Form Unentschieden mit leichten Vorteilen (vom Papier her!) für Gladbach.
Insgesamt haben die Spieler von Mainz einen ca. Marktwert von 26.250.000 €, die Jungs aus Gladbach 42.250.000 €. Auch wenn die Daten von transfermarkt.de stammen und mit Vorsicht zu genießen sind, so sind sie zumindest ein ungefährer Richtwert. Die Trainer Frontzeck und Tuchel sehe ich (normalerweise) auf einer Stufe. Beide kennen ihre Vereine sehr gut, können quasi in Ruhe arbeiten und genießen die Akzeptanz im Umfeld. Das Durchschnittsalter beträgt bei beiden Mannschaften ca. 26 Jahre.
So, mein Fazit:
Mainz befindet sich auf dem 2. Tabellenplatz mit einer Punktzahl von 24, Gladbach hingegen ist Tabellenletzter mit 6 Punkten. Gladbach hat mit den oben angegeben Spielern einen fast doppelt so hohen Marktwert aufzuweisen wie Mainz. Die Mannschaft in Gladbach ist fast komplett zusammengeblieben im Vergleich zur Vorsaison, nur punktuell verstärkt. Mainz musste einige Spieler mehr in die bestehende Mannschaft integrieren.
Die alles entscheidenden Fragen:
Warum bekommt ein Michael Frontzeck es nicht hin, mit dem aktuellen Kader zumindest die Hälfte an Punkten eines FSV Mainz 05 zu erspielen? Was macht ein Tuchel in Mainz anders? Kann mir das mal jemand beantworten, ich zerbreche mir den Kopf und komme einfach nicht dahinter?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, jetzt geht’s mir wieder ein wenig besser
