Doping im Fussball
Re: Doping im Fussball
Wenger fordert mehr Bluttests im Fußball
Mit drastischen Worten machte der Franzose am Freitag seine Sorge um den Fußball deutlich: „Der Sport ist voll von Legenden, die in Wirklichkeit Betrüger sind.“
Wenger fordert nun flächendeckende Bluttests, um Dopingsünder besser zu entlarven: „Die UEFA lässt nur den Urin testen. Das genügt nicht.“
Alarmiert wurde der 63-Jährige durch den in der vergangenen Woche öffentlich gemachten Verdacht, wonach der spanische Doping-Arzt Eufemiano Fuentes die Mannschaft von Real Sociedad San Sebastian über Jahre systematisch mit Dopingmitteln versorgt haben soll.
Desillusionierte Sichtweise auf den modernen Sport
Aufgrund der Vorgehensweise im Prozess gegen Fuentes hat Wenger jedoch Zweifel, dass man an einer restlosen Aufklärung des Dopings im Sport interessiert ist: „Die spanische Justiz fragt Fuentes nur, wie das Doping funktioniert. Sie ist gar nicht daran interessiert, wer gedopt hat.“ Die Justiz müsse „tiefer gehen“, so Wenger weiter. Eine unterschätzte Gefahr sieht der Franzose in der Bereitschaft vieler Sportler, für den Erfolg große Opfer zu bringen: „Im Profisport befinden wir uns auf einem Level, wo jeder alles für den Sieg tun würde.“
http://www.goal.com/de/news/49/allgemei ... %C3%9Fball
Mit drastischen Worten machte der Franzose am Freitag seine Sorge um den Fußball deutlich: „Der Sport ist voll von Legenden, die in Wirklichkeit Betrüger sind.“
Wenger fordert nun flächendeckende Bluttests, um Dopingsünder besser zu entlarven: „Die UEFA lässt nur den Urin testen. Das genügt nicht.“
Alarmiert wurde der 63-Jährige durch den in der vergangenen Woche öffentlich gemachten Verdacht, wonach der spanische Doping-Arzt Eufemiano Fuentes die Mannschaft von Real Sociedad San Sebastian über Jahre systematisch mit Dopingmitteln versorgt haben soll.
Desillusionierte Sichtweise auf den modernen Sport
Aufgrund der Vorgehensweise im Prozess gegen Fuentes hat Wenger jedoch Zweifel, dass man an einer restlosen Aufklärung des Dopings im Sport interessiert ist: „Die spanische Justiz fragt Fuentes nur, wie das Doping funktioniert. Sie ist gar nicht daran interessiert, wer gedopt hat.“ Die Justiz müsse „tiefer gehen“, so Wenger weiter. Eine unterschätzte Gefahr sieht der Franzose in der Bereitschaft vieler Sportler, für den Erfolg große Opfer zu bringen: „Im Profisport befinden wir uns auf einem Level, wo jeder alles für den Sieg tun würde.“
http://www.goal.com/de/news/49/allgemei ... %C3%9Fball
Re: Doping im Fussball
noch was von der dopingfront, es wurde aber zum teil schon angesprochen:
"die zeit" guckt mal etwas genauer hin wo kontrollen stattfanden.
mit EPO könnte man die laufleistung bis zu 15% steigern so ein dopingexperte. aber das keine EPO-Tests gibt gibts auch kein doping.
http://www.zeit.de/sport/2012-01/doping ... kontrollen
"die zeit" guckt mal etwas genauer hin wo kontrollen stattfanden.
mit EPO könnte man die laufleistung bis zu 15% steigern so ein dopingexperte. aber das keine EPO-Tests gibt gibts auch kein doping.

http://www.zeit.de/sport/2012-01/doping ... kontrollen
Re: Doping im Fussball
Naja, das ist doch schon seit Jahren ein offenes Geheimnis.3Dcad hat geschrieben: Alarmiert wurde der 63-Jährige durch den in der vergangenen Woche öffentlich gemachten Verdacht, wonach der spanische Doping-Arzt Eufemiano Fuentes die Mannschaft von Real Sociedad San Sebastian über Jahre systematisch mit Dopingmitteln versorgt haben soll.
Recht hat er aber trotzdem. Bluttests müssen her und am besten auch ein Blutpaß.
Dazu ein Link zum "Nachspiel" von gestern zum Thema Doping im Breitensport.3Dcad hat geschrieben: „Im Profisport befinden wir uns auf einem Level, wo jeder alles für den Sieg tun würde.“
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ ... l/1965314/
Hat direkt mit Fußball nichts zu tuen, aber hier passt es schon und interessant ist es allemal. Angesprochen wird natürlich der Radsport, Laufen und Kraftsport, aber für den Fußball gielt das mMn auch.
Re: AW: Doping im Fussball
+++ Dopingarzt Fuentes fordert Geld von Real Madrid +++
18.38 Uhr: Der mutmaßliche Dopingarzt Eufemiano Fuentes hat im spanischen Nationalradio erklärt, Rekordmeister Real Madrid schulde ihm Geld. Fuentes sagte, er sei daran interessiert "Schulden von Real Madrid einzutreiben." Über die Höhe der ausstehenden Summe äußerte sich Fuentes nicht. Auch die Art der in Rechnung gestellten Dienstleistung wollte der Mediziner nicht kommentieren. Fuentes' Anwalt Tomas Valvidielso sagte, der ausstehende Betrag habe nichts mit der "Operacion Puerto" zu tun und stamme aus dem Jahr "2007, 2008 oder 2009". Vereinssprecherin Marta Santisteban wollte die Aussagen nicht kommentieren, sagte aber, Real Madrid werde gegebenenfalls offiziell Stellung nehmen. Fuentes steht wegen der "Operacion Puerto" genannten Radsport-Dopingaffäre vor Gericht. Am vergangenen Freitag hatte die Staatsanwaltschaft in ihrem Schlussplädoyer eine zweijährige Haftstrafe für Fuentes gefordert.
http://www.abendblatt.de/sport/article1 ... dbach.html
18.38 Uhr: Der mutmaßliche Dopingarzt Eufemiano Fuentes hat im spanischen Nationalradio erklärt, Rekordmeister Real Madrid schulde ihm Geld. Fuentes sagte, er sei daran interessiert "Schulden von Real Madrid einzutreiben." Über die Höhe der ausstehenden Summe äußerte sich Fuentes nicht. Auch die Art der in Rechnung gestellten Dienstleistung wollte der Mediziner nicht kommentieren. Fuentes' Anwalt Tomas Valvidielso sagte, der ausstehende Betrag habe nichts mit der "Operacion Puerto" zu tun und stamme aus dem Jahr "2007, 2008 oder 2009". Vereinssprecherin Marta Santisteban wollte die Aussagen nicht kommentieren, sagte aber, Real Madrid werde gegebenenfalls offiziell Stellung nehmen. Fuentes steht wegen der "Operacion Puerto" genannten Radsport-Dopingaffäre vor Gericht. Am vergangenen Freitag hatte die Staatsanwaltschaft in ihrem Schlussplädoyer eine zweijährige Haftstrafe für Fuentes gefordert.
http://www.abendblatt.de/sport/article1 ... dbach.html
Re: AW: Doping im Fussball
Schöne Zusammenfassung der Verbindungen von Fuentes und Fußball:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=4995
Schnell wurde nach den ersten Enthüllungen über die Operacion puerto deutlich, dass nicht nur Radsportler zu den Kunden des Arztes Eufemiano Fuentes gehörten, sondern dass prominente Fußballspieler und Clubs betroffen waren. Es war die Rede von Betis Sevilla, FC Valencia, Real Madrid und FC Barcelona. Die vielfältigen Versuche von seiten der Justiz, der Politik und der Sportfunktionäre die Ermittlungen zu behindern und einzustellen hatten wesentlich mit dieser Einbindung des Fußballsports zu tun.[
Interessant dieses kleine Zitat rechts oben, das mit Fuentes nichts zu tuen hat:
Eine offizielle Statistik des consejo superior de deportes (CSD), veröffentlicht im Juli 1988, erbrachte das Ergebnis, dass die Dopingrate im spanischen Fußball höher war als im spanischen Radsport. Danach dopten 2,41% der Spieler der Ersten und Zweiten Liga. Der weltweite Durchschnitt läge bei 2,25%. Danach nahm der Fußball den dritten Rang hinter Body-Building und Gewichtheben ein.
(Libération, 21.7.1988, nach de Mondenard in Les Dopés du Foot, 2012, S. 228)
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=4995
Schnell wurde nach den ersten Enthüllungen über die Operacion puerto deutlich, dass nicht nur Radsportler zu den Kunden des Arztes Eufemiano Fuentes gehörten, sondern dass prominente Fußballspieler und Clubs betroffen waren. Es war die Rede von Betis Sevilla, FC Valencia, Real Madrid und FC Barcelona. Die vielfältigen Versuche von seiten der Justiz, der Politik und der Sportfunktionäre die Ermittlungen zu behindern und einzustellen hatten wesentlich mit dieser Einbindung des Fußballsports zu tun.[
Interessant dieses kleine Zitat rechts oben, das mit Fuentes nichts zu tuen hat:
Eine offizielle Statistik des consejo superior de deportes (CSD), veröffentlicht im Juli 1988, erbrachte das Ergebnis, dass die Dopingrate im spanischen Fußball höher war als im spanischen Radsport. Danach dopten 2,41% der Spieler der Ersten und Zweiten Liga. Der weltweite Durchschnitt läge bei 2,25%. Danach nahm der Fußball den dritten Rang hinter Body-Building und Gewichtheben ein.
(Libération, 21.7.1988, nach de Mondenard in Les Dopés du Foot, 2012, S. 228)
- purple haze
- Beiträge: 11063
- Registriert: 03.06.2009 10:34
Re: Doping im Fussball
bin ja gespannt, was da alles noch so zum vorschein kommt.
Re: Doping im Fussball
Immerhin hatten wir schon unseren Fußball-Dopingfall! 

- purple haze
- Beiträge: 11063
- Registriert: 03.06.2009 10:34
Re: Doping im Fussball
du meinst den bekifften damals beim hallenturnier?
das ist zwar dopeping, aber meines erachtens nach nicht mit doping zu vergleichen
das ist zwar dopeping, aber meines erachtens nach nicht mit doping zu vergleichen

- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Doping im Fussball
Und Filip war doch laut Hopfenheim auch mal gedopt... Hatten die nicht einspruch eingelegt, weil laut BLÖD irgendwat mitte Urinprobe nicht in Ordnung war ?
- purple haze
- Beiträge: 11063
- Registriert: 03.06.2009 10:34
Re: Doping im Fussball
jop, vor gut 4 jahren war mal was...hatte ich ja ganz vergessen
http://www.derwesten.de/sport/fussball/ ... 49568.html
http://www.derwesten.de/sport/fussball/ ... 49568.html
Re: Doping im Fussball
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/2193759/
Über fünf Monate hinweg hat der Ausschuss gearbeitet, insgesamt 70 Stunden lang mehr als 100 Sportler, Funktionäre, Wissenschaftler, Ärzte , Experten, Kriminalisten, Sportminister und Sportjournalisten angehört - die Transkription dieser Anhörungen allein umfasst rund 500 Seiten.
...
Was den Fußball angeht bleibt festzuhalten, dass Frankreichs Fußballer zum Beispiel 2011 bei Dopingproben extrem häufig überhaupt nicht anzutreffen waren - in 132 Fällen gegenüber nur sechs im Radsport. Dass der heutige Nationaltrainer und Kapitän der Weltmeistermannschaft von 98, Didier Deschamps, nur bereit war auszusagen, wenn die Öffentlichkeit ausgeschlossen bleibt. Und: die ehemalige Sportministerin, Marie Georges Buffet, gab zu Protokoll, dass sie 1998 im Trainingslager der Fußballnationalmannschaft vor der WM eine Dopingkontrolle vorgesehen hatte, der Druck des Milieus und der Öffentlichkeit dann aber derart stark war und sie sich völlig isoliert sah, so dass sie letztendlich darauf verzichtete.
...
Ganz nebenbei kritisiert die Kommission in ihrer Synthese die deutsche Fußball-Bundesliga, in der im vergangenen Jahr keine einzige Blutprobe für Dopinganalysen genommen worden sei,....
Auf Grund dieses Berichtes sind die Dopingfälle der 98er Tour bekannt geworden,leider haben sie aber den Focus ausschließlich wieder auf den Radsport gerichtet. Dort ist jeder normal denkende Mensch so wie so davon ausgegangen. Die Fakten zum Fußball und Tennis sind viel interessanter.
Wer des Französisch mächtig ist, kann es selber nachlesen, Jens Weinreich hat den Bericht verlinkt:
Bericht des französischen Senats
Über fünf Monate hinweg hat der Ausschuss gearbeitet, insgesamt 70 Stunden lang mehr als 100 Sportler, Funktionäre, Wissenschaftler, Ärzte , Experten, Kriminalisten, Sportminister und Sportjournalisten angehört - die Transkription dieser Anhörungen allein umfasst rund 500 Seiten.
...
Was den Fußball angeht bleibt festzuhalten, dass Frankreichs Fußballer zum Beispiel 2011 bei Dopingproben extrem häufig überhaupt nicht anzutreffen waren - in 132 Fällen gegenüber nur sechs im Radsport. Dass der heutige Nationaltrainer und Kapitän der Weltmeistermannschaft von 98, Didier Deschamps, nur bereit war auszusagen, wenn die Öffentlichkeit ausgeschlossen bleibt. Und: die ehemalige Sportministerin, Marie Georges Buffet, gab zu Protokoll, dass sie 1998 im Trainingslager der Fußballnationalmannschaft vor der WM eine Dopingkontrolle vorgesehen hatte, der Druck des Milieus und der Öffentlichkeit dann aber derart stark war und sie sich völlig isoliert sah, so dass sie letztendlich darauf verzichtete.
...
Ganz nebenbei kritisiert die Kommission in ihrer Synthese die deutsche Fußball-Bundesliga, in der im vergangenen Jahr keine einzige Blutprobe für Dopinganalysen genommen worden sei,....
Auf Grund dieses Berichtes sind die Dopingfälle der 98er Tour bekannt geworden,leider haben sie aber den Focus ausschließlich wieder auf den Radsport gerichtet. Dort ist jeder normal denkende Mensch so wie so davon ausgegangen. Die Fakten zum Fußball und Tennis sind viel interessanter.
Wer des Französisch mächtig ist, kann es selber nachlesen, Jens Weinreich hat den Bericht verlinkt:
Bericht des französischen Senats
Re: Doping im Fussball
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... 81b1c4.mp3
Bericht über Doping in allen Sportarten und die mangelnde Forschung.
Leider erstmal nur als mp3.
Bericht über Doping in allen Sportarten und die mangelnde Forschung.
Leider erstmal nur als mp3.
Re: Doping im Fussball
nun hatten die hoffenheimer nicht selbst mal probleme weil jemand zu spät bzw gar nicht zur dopingprobe kamen?Stolzer-Borusse hat geschrieben:Und Filip war doch laut Hoffenheim auch mal gedopt... Hatten die nicht einspruch eingelegt, weil laut BLÖD irgendwat mitte Urinprobe nicht in Ordnung war ?
Re: AW: Doping im Fussball
Steht alles hier:
Leider sind die Emittlungen wie üblich im Sande verlaufen.purple haze hat geschrieben:jop, vor gut 4 jahren war mal was...hatte ich ja ganz vergessen
http://www.derwesten.de/sport/fussball/ ... 49568.html
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Doping im Fussball
@don pedro
Na klar hatten se.... Natürlich war das bei uns ! Und Borussia hat auch nen Einspruch gegen die Spielwertung eingelegt.War glaub ich 1:1 damals.
Das Verfahren wurde jedoch, komischerweise ziemlich fix eingestellt und die TSG musste irgendwatt unter 100.000€ blechen. das wars dann natürlich auch.
Ach soo... Es is wohl so gewesen, das 2 Spieler ein paar Minuten zu spät zur Dopingkontrolle erschienen sind.... Also eigentlich dann auch wirklich nicht wat ganz so schlimmes !
Na klar hatten se.... Natürlich war das bei uns ! Und Borussia hat auch nen Einspruch gegen die Spielwertung eingelegt.War glaub ich 1:1 damals.
Das Verfahren wurde jedoch, komischerweise ziemlich fix eingestellt und die TSG musste irgendwatt unter 100.000€ blechen. das wars dann natürlich auch.
Ach soo... Es is wohl so gewesen, das 2 Spieler ein paar Minuten zu spät zur Dopingkontrolle erschienen sind.... Also eigentlich dann auch wirklich nicht wat ganz so schlimmes !
Re: AW: Doping im Fussball
Um eine positive Probe zu verhindern reichen wenige Minuten, von daher ist es für mich schon ein ernsthaftes Vergehen. Allerdings ist dieser laxe Umgang mit den Bestimmungen typisch für den Fußball. Man müsste z.B. wie im Radsport einen Blutpaß einführen und das Signal geben, daß der Anti-Dopingkampf ernst gemeint ist. Aber der Radsport wird schön als Buhmann mißbraucht, über den man herrlich schimpfen und den Kopf schütteln kann. Siehe den französischen Bericht, bei dem nur die Radfahrer (natürlich auch zu recht) in der Presse waren. Aber es geht beim Fußball wohl um zu viel Geld und auch nationales Prestige.Stolzer-Borusse hat geschrieben:. Also eigentlich dann auch wirklich nicht wat ganz so schlimmes !
Ab dieser Saison werden entlich auch Blutproben in der BL genommen, aber es werden sicherlich nicht genug sein und zu wenig unangemeldete Trainingskontrollen.
Re: Doping im Fussball
http://www.spiegel.de/sport/sonst/studi ... 14597.html
Wenn das wirklich so war, würde der deutsche Fußball wohl ähnlichen Schaden wie der Radsport davon tragen.
Das wäre nun wirklich ein ziehmlich heftiges Ding. Zumal von der Politik angeblich verordnet...Auch der Fußball scheint betroffen: Müssen einige Höhepunkte der deutschen Fußball-Historie neu bewertet werden? Wenn die Erkenntnisse aus dem Bericht stimmen, schon. So sollen Spieler der deutschen Nationalmannschaft bei insgesamt drei Weltmeisterschafts-Endspielen unter Doping-Verdacht gestanden haben.
Wenn das wirklich so war, würde der deutsche Fußball wohl ähnlichen Schaden wie der Radsport davon tragen.
Re: Doping im Fussball
Also wenn die Medien jetzt dieses Thema als brandneue News verkaufen wollen lache ich mich tot!
Das konnte sich jeder seit Tünns Buch in den 80ern an drei Fingern abzählen, dass die damals alles eingeworfen haben, was die strapaziöse WM in Mexiko erleichtert hat....
Das konnte sich jeder seit Tünns Buch in den 80ern an drei Fingern abzählen, dass die damals alles eingeworfen haben, was die strapaziöse WM in Mexiko erleichtert hat....
Re: AW: Doping im Fussball
Es war die Zeit des Kalten Krieges, da wurde im Sport ein Stellvertreterkrieg geführt, welches "System" überlegen ist.Chok hat geschrieben: Zumal von der Politik angeblich verordnet...
Mach Dir da keine Sorgen, es wird relativiert, todgeschwiegen oder verdrängt werden, wie im Fall Fuentes. Es geht um zu viel Geld.Chok hat geschrieben: Wenn das wirklich so war, würde der deutsche Fußball wohl ähnlichen Schaden wie der Radsport davon tragen.
Nicht unterschätzen sollte man die Tatsache, daß es hauptsächlich um das BISp, den Auftraggeber der Studie geht. Was in den Vereinen in Eigenregie passiert ist, konnte diese Studie nicht ermitteln, wird aber noch umfangreicher sein.
Re: AW: Doping im Fussball
Der "Aufschrei" hier im Forum ist ja schon gigantisch! 
Falls es doch jemanden interessiert, der Bericht ist jetzt online lesbar:
http://www.bisp.de/nn_2260328/DE/Forsch ... D/DiD.html

Falls es doch jemanden interessiert, der Bericht ist jetzt online lesbar:
http://www.bisp.de/nn_2260328/DE/Forsch ... D/DiD.html