dude hat geschrieben:Sorry, aber in Sachen Rückgrat und Unterstützung des Vereins in schlechten Zeiten brauchen wir sicher von niemanden irgendeine Nachhilfe. Wenn ihr eine ähnlich lange und andauernde Zeit von Erfolglosigkeit, Abstiegen und enttäuschten Hoffnungen hinter euch hättet, wäre eure Wellblechbude nicht mal halbgefüllt.
In Kölle ist man emotionaler als im restlichen Deutschland, aber niemand hängt mehr an seinem Verein. Ihr kennt vergleichsweis sehr viel weniger Mißerfolge. Da würde ich an deiner stelle nicht so einen auf "gefestigt" machen. Wir werden ja noch sehen, wer in dieser Saison wann und wie lange heult und wie das ganze nach dem letzten Spieltag aussieht.
Jaja... das typische eben. "Wir haben die besten Fans. Wir hängen am meisten an unserem Verein. Wir sind die Treuesten. Und wir glauben das, weil diverse Spieler, Präsidenten und Trainer das immer wieder sagen."
Solche Sprüche höre ich von nahezu 36 Vereinen jedes Jahr. Leidgeprüfte Traditionsvereine kenn ich auch ne ganze Menge. Karlsruhe, Hannover, Nürnberg... alle hatten ihre Zeit in der dritten Liga. Sehn wir`s doch einfach so: Fußballfan sein ist eine sehr emotionale Sache, die man schlecht bis gar nicht vernünftig steuern kann. Und jeder echte Fan hängt mit viel Herzblut an seinem Verein und wird sich nie ganz von ihm abwenden können. In Köln genauso wie in Gladbach, Nürnberg, Wolfsburg, Aachen etc.
Man sollte nie glauben, die eigene Fankultur wäre etwas besonderes. Selbst dann nicht, wenn in der Regionalliga Zuschauerschnitte von über 15.000 Personen erreicht werden. Das wäre in Köln und Gladbach sicher genauso. Wobei ich inständig hoffe, keinen der beiden Vereine jemals in der 3. Liga zu sehen.