Seite 5 von 36
Verfasst: 09.07.2008 14:36
von Brodan
Gippo hat geschrieben:
Der gute Günter bezog sich aber meines Erachtens auf die Vergangenheit. Ich denke nicht das z.b. ein Jansen verkauft werden musste.
Es gibt halt Angebote bei denen man Anwägen muss was wertvoller ist. Um beim Beispiel zu bleiben: mit einen überdurchschnittlichen Linksverteidiger in die Saison zu gehen oder geschätzte 14 Millionen mitnehmen.
Da magst du auch Recht haben. Aber ist das vielleicht nicht alles eine Folge der Vergangenheit?
Verfasst: 09.07.2008 14:45
von Brodan
Jubilicious hat geschrieben:
Ja, denke auch das er da Recht hat!
Und vielleicht ist das der Grund warum sie verkauft wurden:
Ich glaube, dass Borussia in den letzten Jahren viele Fehler gemacht hat.
Aber ich glaube auch, dass wenn man schon früher einen anderen Weg gegangen wäre, die Fehler der letzten Jahre nicht passiert wären.
Hätte, wenn und aber. Letztlich können wir nur hoffen, das Spieler wie Marin langfristig gebunden werden können. Natürlich in den nächsten Jahren Spieler eines ähnlichen Kalibers dazu kommen und wir uns in evtl. 7 - 10 Jahren in der oberen Tabellenhälfte etablieren können.
Verfasst: 09.07.2008 14:48
von Gippo
Brodan hat geschrieben:
Da magst du auch Recht haben. Aber ist das vielleicht nicht alles eine Folge der Vergangenheit?
Wer soll das heute noch sagen? Vielleicht wäre alles anders gekommen wenn Grashoff größere Risiken eingegangen wäre.
Das werden wir wohl nie erfahren. Unterm Strich ist es wohl ohnehin wichtiger was wir aus unseren Möglichkeiten machen, als den ggf. vergebenen hinterherzutrauern.
Verfasst: 09.07.2008 14:54
von Brodan
Auch wahr!
Wie du schon in deiner Sig stehen hast:
STOLZER BLICK ZURÜCK, VOLLE KRAFT NACH VORN
für den Namen den die Welt so glorreich kennt!
Verfasst: 09.07.2008 14:57
von Jubilicious
Brodan hat geschrieben:Hätte, wenn und aber. Letztlich können wir nur hoffen, das Spieler wie Marin langfristig gebunden werden können. Natürlich in den nächsten Jahren Spieler eines ähnlichen Kalibers dazu kommen und wir uns in evtl. 7 - 10 Jahren in der oberen Tabellenhälfte etablieren können.

Verfasst: 10.07.2008 22:57
von fohlenecco
Frage: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
Antwort: Nichts
So!
Verfasst: 11.07.2008 06:47
von Sg-Fohlen
Brodan hat geschrieben:
Jeder weiss, mit dem Erfolg, kommt gewöhnlich auch die Kohle. Mit der Kohle kommen neue Top-Spieler, mit neuen Top-Spielern kommen neue Erfolge,... und so dreht sich das Rad.
Sorry, aber das ist falsch.
In den 70'ern und teilweise in den 80'gern und 90'ern hatten wir Erfolg. Das Problem war, das keine Kohle da war. Was dabei raus kommt, wenn man auf Biegen und Brechen eine Mannschaft halten will, konnte man doch schon 1999 erkennen

.
Es gibt genügend Beispiele aus verschiedenen Sportarten, bei denen Vereine zu viel für ihren Erfolg gezahlt haben und finanzielle Probleme bekommen haben, z.B. im Fußball der BVB oder im kleineren Stil die Fortuna aus Öln oder im Handball Tusem Essen und der VFL Gummersbach.
Deine Rechnung geht nur dann auf, wenn das drumherum diesem Erfolg angepasst ist, also Struktur, Infrastruktur usw.! Diese hatten wir damals nicht, so das wir immer Spieler verkaufen mußten, um zu mindest Teile der Mannschaft halten zu können. Bietest du ein gewisses drumherum, generierst du bei weitem mehr Einnahmen durch Tickets und Sponsoring usw.! Dadurch hast du eine Grundlage, die dir erlaubt auch mal Spieler nicht zu verkaufen.
Verfasst: 11.07.2008 10:58
von Brodan
Das Drumherum wie Infrastruktur, Stadion etc. kommt noch hinzu.
Man hätte wohl früher ein neues Stadion bauen müssen.
Du hast Recht wenn du sagst, dass es einige Beispiele gibt wo man sich verspeckuliert hat im Fussball. Keine Frage.
Aber, du kannst nicht automatisch davon ausgehen, dass es bei uns auch so gelaufen wäre.
Wie gesagt: Hätte, wenn und aber!?
Jetzt müssen wir damit leben wie es ist.
Verfasst: 11.07.2008 14:50
von Sg-Fohlen
Mit dem Stadion seh ich genauso. Das hätte eventuell schon anfang der 90'er da sein müssen. Das Problem ist, das die Finanzierung solcher Objekte schwierig ist und erst nach der Vergabe der WM bzw. im Ausschreibungverfahren, einiges sich erleichtert hat.
Meiner Meinung nach, brauchst du für einen dauerhaften sportlichen Erfolg die richtige Basis. Das ganze war hier nicht zu bewältigen, da sonst für das sportliche noch weniger Geld vorhanden gewesen wäre.
Nur da kann man meiner Meinung nach kaum einen, einen Vorwurf machen. In den 70'ern und 80'ern hatte der Fußball noch nicht diesen extremen Stellenwert in der Geselschaft und der Wirtschaft. Auch die Umsätze waren eher ein Witz. Davon hätte man sich nie und nimmer ein Stadion leisten können.
Verfasst: 11.07.2008 16:58
von Nordi
Vieleicht unterscheidet uns aber auch die übertrieben hohe erwartungshaltung einiger von "grossen clubs"
Oder es wird wieder zu schnell auf etwas geschossen siehe:
glupschi0 hat geschrieben:LUHUKAY IST UNFÄHIG!!!!
Leute macht mal nicht die fohlen scheu und wartet doch mal ab was diese saison wird,und philosophiert dann darüber was uns fehlt und wer schuld ist und warum!
Weil Umfallen ist keine schande, liegen bleiben schon

Verfasst: 11.07.2008 17:23
von Der Fan
Genau, Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Das was unseren Klub von anderen unterscheidet, ist natürlich sein Flair. Desweiteren sind wir nach Meisterschaften der zweiterfolgreichste Klub. Man sieht, es kommt darauf an von wo man die Dinge betrachtet. Es ist also die Geisteshaltung ganz klar. Wenn wir auch mal so eine "mir san mir"-Einstellung finden, dann gingen viele Spiele erfolgreicher aus.
Schaut Euch die Türken an, wie sie in der EM immer wieder zurückgekommen sind. Oder Deutschland. Schlechtes Turnier gespielt, trotzdem im Finale. Also Fussball ist Tagesgeschäft und deswegen...Wer glaubt daß er erfolgreich ist, der wird auch Erfolg haben, denn Erfolg ist das-was-folgt! Nur wenn vorher etwas getan wurde f ol g t etwas. Alle Dinge sind im Geist begründet, man nur
erfolgreich denken, den Rest brauch man nur aufheben. Empfangen, annehmen.
Hier ne kleine Übung: Stelle sich doch ein jeder Borusse von Zeit zu Zeit vor wie`s wäre Meister zu sein, wie er den Konfettiregen auf sich zukommen sieht. Den Stadionsprecher, er gratuliert Borussia Mönchengladbach zur deutschen Fussballmeisterschaft. Oliver Neuville wird in seiner letzten Saison die Meisterschale überreicht und hält sie uns entgegen.
Use your Illusion haben schon Gun`s Roses gewusst.
Also
das unterscheidet einen Erfolgreichen von einem nicht Erfolgreichen. Der Erfolgreiche glaubt daß alles möglich ist. Wer ständig Grenzen sieht, muss sich nicht wundern wenn er tatsächlich welche vorfindet. Also THINK BIG.
Gladbach, mein Verein.
Verfasst: 11.07.2008 18:48
von Brodan
Sg-Fohlen hat geschrieben:Mit dem Stadion seh ich genauso. Das hätte eventuell schon anfang der 90'er da sein müssen. Das Problem ist, das die Finanzierung solcher Objekte schwierig ist und erst nach der Vergabe der WM bzw. im Ausschreibungverfahren, einiges sich erleichtert hat.
Meiner Meinung nach, brauchst du für einen dauerhaften sportlichen Erfolg die richtige Basis. Das ganze war hier nicht zu bewältigen, da sonst für das sportliche noch weniger Geld vorhanden gewesen wäre.
Nur da kann man meiner Meinung nach kaum einen, einen Vorwurf machen. In den 70'ern und 80'ern hatte der Fußball noch nicht diesen extremen Stellenwert in der Geselschaft und der Wirtschaft. Auch die Umsätze waren eher ein Witz. Davon hätte man sich nie und nimmer ein Stadion leisten können.
Da magst du Recht haben, aber es kann doch nicht sein, dass nur jemand der ein Olympia-Stadion vor der Tür hat, erfolgreich ist.
Mitte der 80´er wäre wohl der beste Zeitpunkt für den Stadionbau gewesen.
Ja, leider hast du auch mit dem zweiten Recht. Der Kommerz hat den Fussball kaputt gemacht. Heute zählt kaum noch der Name eines Vereins, sondern das zur Verfügung stehende Kapital.
Selbst wir sind Fans von der
Borussia Mönchengladbach VFL 1900 GmbH
Verfasst: 15.07.2008 10:08
von HerbertLaumen
Nicht mehr viel:
"Zwei Tage lang checkte das Team von „medicoreha“ alle Profis von Zeh bis Zahn durch. Durchleuchtete computergesteuert Kraft, Koordination, Sprintschnelligkeit, Stabilität und das Zusammenwirken der verschiedenen Muskelgruppen.
Trainer Jos Luhukay und sein Team erhalten nun Daten über jeden ihrer Schützlinge. Dazu gibt es Handbücher für die Profis, nach denen sie nun eigenverantwortlich an ihren Defiziten arbeiten sollen.
Borussia-Physio Michael Risse: „Diese Tests sind die Basis, um Verletzungen vorzubeugen. Dass wir vergangene Saison weitgehend verschont geblieben sind, hat sicher auch damit zu tun.“
Untersucht werden die Profis übrigens auch zahn- und augenärztlich. Das dürfte wichtig sein, um den Gegnern wahlweise auf den Nerv zu gehen oder auf engstem Raum den Durchblick zu behalten."
KLICK
Quelle ist zwar leider Bild, liest sich aber prima!

Verfasst: 15.07.2008 10:40
von Zisel
HerbertLaumen hat geschrieben:Untersucht werden die Profis übrigens auch zahn- und augenärztlich.
Sollte man auch für Dauerkartenbesitzer verpflichtend einführen. Insbesondere für die zahlosen Waldorfs und Stadlers, die seit Grundsteinlegung des Bökelbergs scheinbar immer hinter mir sitzen und das Nörgeln mit der Muttermilch aufgesogen haben. Ich verbinde damit die nicht ganz selbstlose Hoffnung, dass jeder in der Lage sein wird, die Spieler, die er gerade beschimpft, auch namentlich richtig benennen zu können.

Verfasst: 15.07.2008 11:20
von HerbertLaumen
Zisel hat geschrieben:Ich verbinde damit die nicht ganz selbstlose Hoffnung, dass jeder in der Lage sein wird, die Spieler, die er gerade beschimpft, auch namentlich richtig benennen zu können.
Wieso das denn? "Dä blöde Schwatte aussem Busch" reicht doch völlig zur Identifizierung

Wenn der Spieler dann weg ist, kennen sie seinen Namen, wenden ihn nur auf einen anderen Spieler an, den "weißen Kahê"

Verfasst: 15.07.2008 16:20
von Sg-Fohlen
Und wer hat sowas schon vor 2-3Jahren gefordert??..............................., ich

.
@HL: Oh ja, Block 15 mittig ganz oben: Couli erobert den Ball "Super", er vertändelt ihn direkt "dieser Wix.......", er setzt nach "jawohl, klasse", er klärt "nur" ins Seitenaus "dieser dreckige Bimbo, sche..... Ni.......". Da weiß man nicht, ob man sich schämen oder aufregen soll, oder sich einfach umdreht und die Faust rausholt. Das nächste mal nimm ich das mit dem Handy auf und schick es an die Borussia oder besser noch an die Grünen. Dürfte ja strafbar sein.
Verfasst: 15.07.2008 18:48
von Brathuhn
hier war jahre lang keine kontinuität ... bringen ziege und luhukay diese rein und verpflichten die richtigen spieler gehts auch irgendwann wieder bergauf mit der borussia , punkt

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
Verfasst: 06.11.2008 11:28
von Jagger1
Nach 4 Monaten sind die Beiträge vor mir wohl alle nicht mehr wahr...

Re:
Verfasst: 07.11.2008 11:08
von HT483
Brathuhn hat geschrieben:hier war jahre lang keine kontinuität ... bringen ziege und luhukay diese rein und verpflichten die richtigen spieler gehts auch irgendwann wieder bergauf mit der borussia , punkt


und es hat wieder nicht sein sollen mit unserem Wunsch nach kontinuität...
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
Verfasst: 07.11.2008 11:14
von HM4ever
Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
Der Erfolg. Teilweise das langfristige Konzept. Und in einigen anderen Fällen die potenten Geldgeber.