André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5742
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 22.09.2016 18:50

HannesFan hat geschrieben:
Ich biete dir eine Wette an, dass du damit falschliegst. Näheres gerne per PN, aber Vorsicht: Bisher habe ich alle Forumswetten gewonnen, was die Platzierung unserer Borussia angeht.. :cool:
Ich hoffe ihr lasst uns teilhaben wenn ihr die Modalitäten geklärt habt! :animrgreen2:
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ewiger Borusse » 22.09.2016 19:21

Ich finde André macht ne guten Job und hat auch gestern gut gecoacht, es hätte uns viel viel Schlimmer treffen können, erst mal für teuer Geld nen Trainer kaufen, und dann null,null punkte nach 4 Spielen siehe Schalke, da haben schon einige Schnappatmung, und hier wird kritisiert weil man nach 4:0 zur Halbzeit nicht auf 8:0 spielt.
Auch wenn ich wieder Platz 4 möchte, und die Cl allein wegen des Geldes wegen, aber ausser Bayern und BVB spielt keiner locker auf 3 Hochzeiten als wäre es nichts. Man konnte gestern schon sehen das dem Gegner nach nur 3 Tagen Pause die Luft ausging in der 2. Halbzeit.
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 22.09.2016 21:16

Simonsen Fan hat geschrieben:was mich stört, warum laufen wir so wenig, gestern wieder 6km weniger als Leipzig, gegen Freiburg ganze 7km...an unserer spielerischen Klasse liegt es jedenfalls nicht, denn die war gestern, wie auch schon in Freiburg und Man City nicht vorhanden, bzw. erkennbar.
Es kann also nur an der Einstellung oder mangelnde Fitness liegen ( wobei zu Hause laufen sie doch auch viel)...
Wir sind gestern genauso viel wie gegen Bremen gelaufen (über 114 Km), gegen Leverkusen waren es über 112 Km und auch ca. 100 intensive Läufe weniger, aber dies ist weniger der Fitness denn dem spielerischen Ansatz geschuldet.
Bayer und auch Leipzig spielen ein extremes Pressing, und müssen dann auch meist in den letzten 30 Minuten ihren Tribut dafür zollen. Da fehlt dann öfter mal die Konzentration oder man macht nicht mehr den letzten Schritt, sei es defensiv oder offensiv.
Unser Trainer hat das Pressing aber nicht als dogmatische Philosophie, sondern als nur eine von vielen Möglichkeiten, um zum Erfolg zu kommen. Von daher wechseln sich also bei uns die laufintensiven Pressingphasen und Erholungsphasen, wo man den Gegner etwas mehr kommen lässt, mehr ab als bei besagten Teams, ergo auch weniger Laufleistung. Da wir auch ein Team mit überdurchschnittlichem Ballbesitz sind, bleiben dort auch meist einige Kilometer liegen. Von daher würde ich also bei uns keine Fitness-Krise ausrufen wollen. :wink:
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5742
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 22.09.2016 21:19

statistik is ne harmlose form von lüge.
Mikael2
Beiträge: 14587
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 22.09.2016 21:44

Wurde doch schon oft gesagt, das alleine die Orientierung an den Werten der Laufleistung keine grosse Aussagekraft hat.
Leistungsparameter können wichtige Erkenntnisse liefern. Allerdings dürften das eher die Kombination verschiedener Parameter sein.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 22.09.2016 22:09

Das mit der Laufleistung ist tatsächlich sehr auffällig. Gegen Freiburg und ManCity sah es für mich daher auch so aus, als sei die Mannschaft nicht richtig fit. Habe ich hier auch angesprochen, ging aber niemand drauf ein (außer ein abfälliger Kommentar).

Ich habe mal in der Saison 2014/15 nachgeschaut. Da liefen wir regelmäßig um die 120 km pro Spiel. Beim Auswärtssieg in München waren es über 127 km. Das ist dann wirklich die Laufleistung eines überdurchschnittlich viel laufenden 6ers zu unseren aktuellen Mannschaftslaufleistung dazu. Man hatte sozusagen einen Spieler mehr auf dem Feld!
Gestern lief man 6 km weniger, als der Gegner, also ständig gefühlt in Unterzahl. Bei den intensiven Läufen fast 2 km weniger und somit fast nur 3/4 der intensiven Läufe. Da kommt man schon mal zu spät, um eine Flanke zu verhindern oder muss sich mit Fouls aushelfen.

Und wenn ich dazu an die doch inzwischen relativ zahlreich auftretenden Muskelverletzungen denke, muss ich auf die Frage kommen, ob das Training denn auch so passt.

Gestern machte die Mannschaft auf mich trotzdem einen fitten Eindruck, wobei ja Stindl bei dem 0:1 im Laufduell gegen Poulsen so richtig die Segel strich. Ansonsten hatte ich nicht den Eindruck, die Mannschaft sei platt - im Gegensatz zu Freiburg und City.

Bei stark pressenden Mannschaften ist es eigentlich so, dass die Gesamtlaufleistung etwas geringer ist, als die des Gegners, dafür aber die Sprintleistung der Mannschaft und die Summe der intensiven Läufe höher ist, als beim Gegner. Man läuft insgesamt weniger, aber wenn, dann mit mehr Tempo.

Wir hinken bei allem hinterher: Gesamtlaufleistung, intensive Läufe und Sprints. Leipzig ist gestern fast einen km mehr gesprintet. Das ist ein Haufen Holz!

Nun muss man sich doch zwangsläufig fragen: Wäre mit mehr laufen auch mehr drin gewesen? Hätte man sich dann besser aus dem Pressing befreien können? Hätte man mehr Zweikämpfe gewinnen können (wo wir in der Statistik ebenfalls deutlich den Kürzeren ziehen)?

Na ja, und clever sieht es auch nicht aus, dass man sagen könnte, wir lassen Ball und Gegner laufen ...

Sollte man mal drüber nachdenken.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39114
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 22.09.2016 23:17

AlanS hat geschrieben:Na ja, und clever sieht es auch nicht aus, dass man sagen könnte, wir lassen Ball und Gegner laufen ...
Wenn man in Ballbesitz ist, lässt man aber nach wie vor Ball und Gegner laufen, oder hat sich das in der Zwischenzeit geändert und ist mir nur nicht aufgefallen?
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 23.09.2016 00:18

ja klar, nur hatten wir, ich glaube, 43% Ballbesitz, also ist das "Ball laufen lassen" nicht der Grund für unsere niedrigere Laufleistung.

In der ersten Halbzeit waren es 5 km weniger, da habe ich mich auch zumindest gewundert, vor allem wenn der Gegner das Spiel diktiert muss man doch mehr laufen um in die Zweikämpfe zu kommen, um zu doppeln, um Räume zuzumachen etc...
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Manolo_BMG » 23.09.2016 00:20

Jagger1 hat geschrieben:Und ja, es war ein sehr sehr gutes Auswärtsspiel unserer Mannschaft.
Bist du dir da wirklich so sicher? :wink:

Gerade mal 3 Torschüsse und 2 Ecken trotz langem Rückstand sowie unzählige "leichte" Fehlpässe während der 90 Minuten sprechen nunmal eine andere Sprache. Doch angesichts des Fehlens von Raffa kann ich mit einem Remis in Leipzig gut leben.

Warum wir auswärts nach wie vor ein ganz anderes Gesicht zeigen als zuhause, bleibt jedoch ein kleines Geheimnis.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39114
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 23.09.2016 00:41

Leipner hat geschrieben:ja klar, nur hatten wir, ich glaube, 43% Ballbesitz, also ist das "Ball laufen lassen" nicht der Grund für unsere niedrigere Laufleistung.
Irgendwie schon, denn wir hatten 56% Ballbesitz, das sollte dann doch die 5% weniger Laufleistung relativ gesehen ausgleichen und erklären.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47288
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von dedi » 23.09.2016 09:13

Nach der These das Laufleistung=Erfolg ist wären die Bayern die letzten Jahre abgestiegen...

Die laufen immer weniger als der Gegner. Rote Beete spielen nun einmal extrem laufintensiven Fußball. Ständig mit zwei Leuten auf den Gegner. Jetzt schon davon zu sprechen, dass die Truppe Konditions-Probleme hat, finde ich arg übertrieben.

Was man ansprechen muss, ist, dass sich die Mannschaft oft schon früh ergibt und eine schlimme Körpersprache annimmt. Das war auch schon unter Favre so. Nach dem Motto: heute wird das nichts, warum sich noch voll reinhängen. Das hängt aber auch damit zusammen, dss wir fast nur Edel-Techniker in unseren Reihen haben, den das Kämpfen nicht so auf den Leib geschnitten ist. Aber das ist wohl die Vereinsphilosophie.
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 23.09.2016 10:58

borussenmario hat geschrieben:
Irgendwie schon, denn wir hatten 56% Ballbesitz, das sollte dann doch die 5% weniger Laufleistung relativ gesehen ausgleichen und erklären.

noch nie hat mich meine Dyskalkulie auf so grausame Weise entstellt :oops:

ich hab Heim- und Gastmannschaft verwechselt ;)
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39114
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 23.09.2016 11:09

..gibt schlimmeres. :wink:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8897
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Jagger1 » 23.09.2016 13:40

Zur Laufarbeit und dass Leipzig 120 KM (enormer Wert) und Borussia 114 KM (guter Wert) gelaufen ist:

Das liegt auch daran, dass wir sehr ballsichere Spieler haben und die Pass- und Laufwege oftmals stimmen, auch wenn wir wie am Mittwoch auffällig viele Ballverluste hatten.

Der Ballbesitz lag auswärts bei 58 % - es war zudem ein sehr gutes Auswärtsspiel unserer Mannschaft, was ich gesehen habe.

Zudem darf man nicht vergessen, dass es drei Wechsel in der Startelf gab und dass der wichtigste Offensivspieler Raffael nicht dabei war.

Es ist alles im grünen Bereich.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4126
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von thoschi » 23.09.2016 14:23

Naja...man sich die Daten auch je nach Meinung hinbiegen. Aber danke für die Zahlen.
cocainx
Beiträge: 382
Registriert: 10.02.2007 17:40

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von cocainx » 23.09.2016 14:56

letztes jahr hatten wir noch xhaka der einfach überragend war
versteh bis heute noch nicht wieso bayern sich den nicht gekauft hat

jetzt hat schubert keinen xhaka mehr der die arbeit für ihn macht...

ingoldstadt gibt ne null nummer...werden wieder nur ein, zwei chancen im gesamten spiel haben

für mich gibts keinerlei entwicklung der manschaft...liegt ganz klar am trainer
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 23.09.2016 15:43

borussenmario hat geschrieben: Irgendwie schon, denn wir hatten 56% Ballbesitz, das sollte dann doch die 5% weniger Laufleistung relativ gesehen ausgleichen und erklären.
Das ist richtig, aber sah es für dich gekonnt aus? Hat man den Gegner mit dem Ballbesitz kontrolliert? Für mich sah das nicht danach aus. Leipzig war ja auch einem zweiten Tor ein wenig näher, als wir, so sah es für mich nicht so aus, dass wir als technisch überlegene Mannschaft gekonnt den Ball laufen ließen und mit dem Gegner Tratzball spielten. Wirkte es denn auf dich so souverän?

Ich habe ja schon mehrfach betont, dass ich mit dem Spiel in Leipzig insgesamt zufrieden war. Der Gegner war sehr stark und wir konnten mit Kampf dagegen halten. Hinten ließ man kaum etwas zu. Eine Schlafmützigkeit gab es in Anschluss an eine Freistoßflanke, als der RB allein vor Sommer zum Schuss kam, ansonsten noch einige halbgefährliche Fernschüsse. So gesehen war auch ich mit der Defensivleistung insgesamt sehr zufrieden.

Mit den oben gelieferten Zahlen möchte ich einfach den Wandel dokumentieren, in dem sich die Mannschaft befindet. Das sind schon gravierende Unterschiede zur Zeit vor Schubert. Man läuft weniger, aber die Abstimmung in der Defensive war bisher das augenscheinlichste Problem. Mit deutlich weniger Laufarbeit muss aber doch die Abstimmung noch besser klappen.
Gegen Leipzig fing die defensive wackelig an und wurde im Laufe des Spiels richtig stabil. Darauf kann man aufbauen und das macht Mut.

Ich bin neugierig, wie es weiter geht und meine das alles nicht negativ, was ich geschrieben hatte. Ich war ja auch früher schon einer derjenigen, der z.B. beim Kloppo-Fußball in Dortmund darauf hingewiesen hat, dass dieser Fußball sehr stark mit Verschleiß und auf Dauer mit höherem Verletzungsrisiko verbunden ist - Bayern ließ dagegen unter Heynckes tatsächlich gekonnt und kraftsparend Ball und Gegner laufen. Bei Pep wird es nicht arg anders gewesen sein.
So gesehen finde ich das vom Prinzip her auch von Schubert richtig, wenn dieser Gedanke dahinter steckt. Das Spiel sieht bisher allerdings deutlich anders aus und die derzeit vielen Verletzten stimmen mich skeptisch. Ich hoffe, dass es einfach gerade ein dummer Zufall ist.
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Leipner » 23.09.2016 15:49

AlanS hat geschrieben: Mit den oben gelieferten Zahlen möchte ich einfach den Wandel dokumentieren, in dem sich die Mannschaft befindet. Das sind schon gravierende Unterschiede zur Zeit vor Schubert. Man läuft weniger, aber die Abstimmung in der Defensive war bisher das augenscheinlichste Problem.
Ich hab dazu jetzt keine Zahlen und vielleicht trügt mich meine Erinnerung wieder, aber als Schubert übernommen hatte, gab es da nicht eine Diskussion, dass die Mannschaft mehr laufen müsste und ob sie das konditionell durchhalten kann ?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39114
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 23.09.2016 15:51

AlanS hat geschrieben:Das ist richtig, aber sah es für dich gekonnt aus? Hat man den Gegner mit dem Ballbesitz kontrolliert? Für mich sah das nicht danach aus. Leipzig war ja auch einem zweiten Tor ein wenig näher, als wir, so sah es für mich nicht so aus, dass wir als technisch überlegene Mannschaft gekonnt den Ball laufen ließen und mit dem Gegner Tratzball spielten. Wirkte es denn auf dich so souverän?
Wie soll das denn auf mich wirklich souverän gewirkt haben, ich bin doch nicht blind :wink:

Aber das ist auch völlig unerheblich dafür, dass derjenige, der den Ball mehr hat, zwangsläufig auch weniger läuft als der, der ihn dann gerne haben will.

War natürlich auch in allen anderen Spielen von Leipzig so, dass sie wegen weniger Ballbesitz mehr laufen mussten als ihre Gegner.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von kurvler15 » 23.09.2016 17:16

Laufleistung muss man auch nicht einseitig positiv sehen. Eine geringe Laufleistung bei entsprechenden Ergebnissen kann auch ein Indiz für ein sehr gutes Stellungsspiel sein, so dass weniger Räume zugelaufen werden müssen.

Aber keine Angst, Spiele gegen Dortmund und Bayern treiben unsere Laufleistung schon nach oben :wink:
Gesperrt