3Dcad hat geschrieben:was nützen uns die millionen wenn wir unsere eigenen hausaufgaben nicht machen? fußball ist auch sport. ich gönne deshalb den vorgennanten mannschaften ihren sportlichen erfolg, denn alle spielen einen sehr ansehnlichen fußball.
dabei darf man auch ein blick auf die konkurrenz werfen und sich fragen: war deren erfolg zufall? ich denke nicht.
Der Erfolg mancher anderen Teams war durchaus zum Teil voraussehbar, ein Stück Glück kommt dann noch hinzu.
genauso wie der Absturz einiger Team zum Teil eigenes Verschulden, zum Teil Pech war.. das mischt sich jedes Mal.
entscheidend ist die Arbeit, die über mehrere Jahre geleistet wurde, da nicht immer alles sofort Auswirkungen hat.
Hannover, Freiburg oder Mainz haben Strukturen gebildet, die sie jetzt schon mehrere Jahre erfolgreich führen.
Von den Finanzen her hätten wir Potential fürs (untere) Mittelfeld, aber die anderen Teams stehen nicht still. Neben den drei Teams, die eher weniger finanzielles Potential haben, haben wir bis vor kurzem auch noch ziemlich kopflos reagiert (Stichwort Kaufhaus des Westens).
Bin mir sicher, dass wir mit unserer jetzigen Strukturen in einigen Jahren zu den anderen wieder aufholen können und in einigen Jahren dann im (unteren) Mittelfeld angekommen sind. Durch die Zweitklassigkeit haben aber erstmal fast alle Bundesligisten eine bessere Einnahmesituation. Daher muss der direkte Wideraufstieg gelingen, sonst wird der Abstand noch größer.
Die Zielsetzung muss demnach die nächsten Jahre mal von Bescheidenheit geprägt sein. Nicht mehr dieses ewige Erzwingen wollen. Einfach bescheiden mehrere Jahre ein Konzept verfolgen, Favre und Eberl gemeinsam in Ruhe arbeiten lassen. Dann stehen wir da wieder , wo wir hingehören. Und wer weiß. Vielleicht machen die Teams mit mehr finanziellen Potential Fehler, sodass wir dann auch höher hinauskommen.
aber für die nächsten 5 Jahre steht Wiederaufstieg und Klassenerhalt auf den Zielsetzungzettel.