Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 14.08.2022 10:01

Man liest hier Kritik am Tempo und Mittelfeld, wo Neuhaus ja zurzeit den Antreiber gestalten soll. Soweit verstanden.
Aber ich habe es gestern so empfunden, das wir bis zum Tor von Hofmann in der 72. Minuten, und bis auf 1-2 Chancen vorher, recht harmlos im Abschluss in der Box waren. Ab dem Tor hatte sich das gedreht, aber vorher war das wirklich dünn. Der Trainer hat aber kaum Alternativen im Kader. Hier muss noch Ersatz für Embolo her. Und zwar sofort!

Oder im Zusammenhang Alternativen: Der Plan von galligen jungen Spielern aus dem NLZ, die wieder mehr in die Philosophie des Vereins einfließen sollen, scheint weiterhin doch eher ein Traum zu sein. Borges Sanches spielt nicht. Wie viele vor ihm. Das ist aber eher ein Thema des NLZ und dessen Qualität, denn so viele Trainer können das nicht alle fehleinschätzen. Fakt ist, hier hat sich auch jetzt nichts geändert, obwohl Farke eigentlich bei Norwich die Jugend eingebunden hatte.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 12523
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quanah Parker » 14.08.2022 10:27

Die Saison ist noch sehr lang.
Ich persönlich sehe erst spätestens nach 7 Spielen so in etwa, wo der Weg der Mannschaft hingehen könnte.
Dann sollte schon einiges zu erkennen sein.
Aber was schon gut ist, dass die Mannschaft sehr sehr geduldig ist auch wenn es am Anfang nicht so rund läuft.
Sie haben einen Plan.
Noch nicht ganz perfekt in der kurzen Wettbewerbszeit aber, der hauruck Fußball der Dosen schein endlich Geschichte.

In der Saison wird sich noch so einiges herauskristallisieren.
Es wird Überraschungen geben, der ein oder andere junge Spieler wird sich in die erste Elf spielen, Neuzugänge werden
für den nötigen Motivationschub sorgen und das Spiel wird deutlich schneller von uns und Kombinationsicherer.

Farke baut erstmal zurecht auf die gestandenen Haudegen. Die Eingespieltheit des System Farke, ist von großer Bedeutung. Das wichtige Gerippe von 6-8 Leistungsträger ist unabdingbar.
Never change a winning team.
Was gegen Hoffenheim gut war, sollte auch gegen Schalke halbwegs funktionieren. Hat es in der Form aber nicht.

Einzelne Mosaiksteinchen werden in den nächsten Spielen entfernt und durch neue ersetzt.
Dazu wie gesagt die Neuankömmlinge und das System wird immer reifer.

Bisher bin ich sehr entspannt. Da ich weiß ( wenn man auch die Ergebnisse in den anderen Stadien gesehen hat), das am Anfang der Saison noch sehr viel Luft nach oben ist.
Gott sei Dank sind wir da nicht allein. :wink:
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 16667
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 14.08.2022 10:29

ewigerfan hat geschrieben: 14.08.2022 09:44 Man darf nicht außer acht lassen, dass uns eine bessere Mannschaft als Schalke in der ersten Halbzeit 2-3 Dinger eingeschenkt hätte. Gehen wir die Aufgabe in München genauso an, setzt es eine herbe Klatsche.
Gegen Bayern wird aber ein ganz anderes Spiel.
Bei den bisherigen Gegnern konnte man erwarten, dass wir mindestens mitspielen, ja ggf. sogar dominant auftreten. Und das können wir wohl auch diese Saison nicht.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 14.08.2022 11:18

Ich bin mit der bisherigen Entwicklung sehr zufrieden und stimme @kurvler und @altborussen und den anderen, die ähnlich schreiben, zu.
Man kann ja nach den paar Wochen noch nicht so sehr viel Veränderung erwarten und man erkennt, dass an den richtigen Schrauben gedreht wird.
Wenn man sich das 0:1 anschaut, sieht man ja, dass es nicht an der falschen Raumaufteilung oder Taktik lag, dass wir das Gegentor kassiert haben, sondern, weil drei Spieler von uns Fehler machen und oder schlafen: Kone, Kramer und noch einer (weiß es nicht mehr, aber der steht ähnlich weit von Zalazar entfernt, wie Kramer und gut mit dem mitlaufen können). Zalazar darf da niemals so frei den Ball bekommen und ungehindert zum Abschluss kommen. Der musste sich ja nicht mal davonschleichen, sondern der wurde fahrlässig einfach laufen gelassen bzw. von Kone schlecht/sehr ungeschickt angegriffen.
In der Entstehung ist das also sehr gut vergleichbar, wie das 0:1 gegen Hoffenheim, wenn es auch woanders am Platz passiert.
Kramer ist ja eigentlich ein Spieler, der gedankenschnell Situationen erkennt, genau, wie Kone. Keine Ahnung, was da falsch lief. Kone ist noch nicht bei 100%. In solchen Situationen erkennt man das noch.
Wir können uns aber meiner Meinung nach berechtigte Hoffnungen machen, dass solche Fehler demnächst deutlich weniger passieren oder sogar ganz abgestellt werden, denn insgesamt stimmt ja schon ziemlich viel, was die Raumaufteilung betrifft.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3196
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von altborussenfan » 14.08.2022 11:30

Du meine Güte, Farke ist gerade mal hier. Er weist doch nicht zu Unrecht darauf hin, dass dieses Team, dem noch 3 "Stammspieler" verloren gegangen sind, und man sogar mit ihnen in der letzten Saison sehr lange gegen den Abstieg spielte. Erwartet ernsthaft jemand, dass jetzt schon alles besser wird? Nach dem ersten Spieltag gegen eine Mannschaft, die lange Zeit in Unterzahl spielte, war die Euphorie nach dem Sieg noch überschwänglich.

Nach dem Schalkespiel melden sich die üblichen Bedenkenträger, die uns eine schwere Saison prophezeien. Wo ist da bitte Maß und Mitte? An anderer Stelle kritisierte jemand bei der Frage, ob Stranzl ins Präsidium soll, manche würden so tun, als könne er über Wasser laufen. Bei Farke geschieht genau das. Ich warte nur darauf, dass ihn die Ersten als Fehlgriff bewerten, weil er genau das nicht leistet, nämlich über das Wasser laufen zu können.

Es wird voraussichtlich noch lange immer wieder knirschen. Und bis aus unserem eigenen Nachwuchs halbwegs regelmäßig wieder Spieler hervorgebracht werden, die die erste Mannschaft zeitnah verstärken können, dürfte es noch Jahre dauern. Im Übrigen ist dies umso schwieriger, je erfolgreicher ein Team ist. Bei aller Tristesse der letzten 1 1/2 Jahre sollten wir nicht vergessen, dass Borussia zuvor immer wieder einmal in EL und CL vertreten war oder aber nur knapp an einer solchen Platzierung scheiterte. Wir waren zumindest immer im Dunstkreis des ersten Tabellendrittels. Da wird die Luft zwangsläufig dünner, auch und gerade für junge Spieler aus dem eigenen Stall.

Freiburg etwa kämpfte jahrelang darum, die Klasse einigermaßen sicher zu halten. Bei aller Wertschätzung ihrer sehr guten Nachwuchsarbeit war es für die jungen Spieler dort einfacher, einen Platz in der 1. Mannschaft zu bekommen, zumal Freiburg mit dem alten Stadion auch wirtschaftlich kaum anders konnte. Ich bin erklärter „Fan“ der Freiburger Entwicklung und ihres Trainers, aber man sollte die Verhältnisse schon halbwegs realistisch einordnen. Diesem Zwang unterlag übrigens Farke auch in Norwich. Oder glaubt jemand ernsthaft, er hätte auch auf Spieler aus zweiten oder dritten europäischen Ligen zurückgegriffen, wäre Norwich wirtschaftlich in der Lage gewesen, sich in höheren Schubladen zu bedienen? Aus Stroh Gold machen, das kann auch Farke nicht.

Über unser Nachwuchszentrum kommt doch schon seit Jahren kaum etwas nach. Soll Farke das innerhalb weniger Monate ändern können, zumal das nicht in seine primären Zuständigkeitsbereich fällt? Wir sollten der Tatsache ins Auge sehen, dass das, was dort an jungen Spielern zur Verfügung steht, Bundesligaansprüchen nur sehr selten genügt. Dabei hoffe auch ich seit Jahren, dass dem nicht so ist, aber die Erfahrungen der Vergangenheit machen mich diesbezüglich skeptisch.

Dass junge Spieler bei uns zu wenig Chancen bekommen, ist eine beliebte These, deren Wahrheitsgehalt jene, die das vertreten, zwangsläufig schuldig bleiben müssen. Und da reicht es eben auch nicht, wenn einzelne nach mehreren Jahren und Stationen es irgendwann doch schaffen. Zu dem Zeitpunkt, als sie Borussia hätten helfen können, waren sie noch nicht soweit. Da waren andere schlicht besser - zumindest nach Ansicht der jeweiligen Cheftrainers. Man muss schon eine Art Verschwörungstheorie bemühen, dass unsere etablierten Spieler den Nachwuchs systematisch blockieren und kein Trainer dagegen ankommt. Behaupten kann man viel, Beweise Fehlanzeige - außer ominöser Andeutungen von Insiderkenntnissen, deren Quellen man selbstverständlich nicht preisgeben darf. Kein Trainer wird seinen Job riskieren, nur um junge Spieler ins kalte Wasser zu werfen, wenn er nicht fest davon überzeugt ist, dass diese die Mannschaft besser machen können. Es geht schlicht um seinen Job. Andernfalls hätte auch ein Kone nie eine Chance bekommen. Der aber ist ein Ausnahmetalent, auch wenn er es gestern nicht so zeigen konnte.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Raute s.1970 » 14.08.2022 11:45

Der Trainer ist total zufrieden mit seiner Mannschaft.
Die Jungs haben eine tolle Leistung gebracht und die Partie über weite Strecken dominiert.......
So eine Analyse macht mich ehrlich gesagt, etwas fassungslos.

Ich hingegen habe, vorzugsweise in HZ 1, eine äußerst träge und langweilige Veranstaltung gesehen.
Ich hätte auch gern den Andre Schubert zurück.
Der wusste wenigstens, daß Fußball auch Spaß machen soll und kann. Wenn man die richtige
Spielweise vorgibt.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15812
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von midnightsun71 » 14.08.2022 11:49

3 Pflichtspiele
2 Siege 1 Unentschieden
So what
Und jetzt nach einen neuen Trainer zu schreien ist meiner Meinung nach einfach nur unterirdisch
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 14.08.2022 12:00

Mikael2 hat geschrieben: 14.08.2022 09:03 Wenn das der Money liest, flippt der bestimmt wieder aus.
Daniel Farke 05.07.22
Ich habe die Truppe und den gesamten Staff als Menschen kennengelernt, die total verinnerlicht haben, was es bedeutet, das Trikot mit der Raute zu präsentieren und die Raute auch zu verteidigen. Wir sprechen oft über Verträge, Geld und Business. Und das gehört auch dazu. Aber wenn man merkt, welche Bedeutung der Klub im Leben der Spieler hat und wie sehr es sie beschäftigt, dass die vergangenen 18 bis 24 Monate nicht ganz ideal gelaufen sind, dann ist das erstmal eine sehr gute Basis und eine Mannschaft, mit der ich sehr gerne zusammenarbeiten möchte. Wir wollen den Fans und den Verantwortlichen das geben, was sie wollen: eine FohlenElf, die einen guten Fußball spielt und die Werte von Borussia verteidigt.
https://www.borussia.de/de/aktuelles/ne ... verteidigt

Wenn das, was bei uns auf der Bank sitzt, keine Option für 15-20 Min. BuLi-Einsatz darstellt, sollten wir diese Spieler konsequenterweise in den nächsten Wochen verkaufen.
Es würde uns ja nicht weiterbringen, wenn wir sie die komplette Saison mit durchschleppen.
Anschließend kann man den Wünschen des Trainers gerecht werden und BuLi-erfahrene Optionen bereitstellen.

Ach so....vermutlich ist es wieder unfair, den Trainer an seinen eigenen Aussagen zu messen.
Vllt. noch ein Hinweis am Rande, die Werte von Borussia finden sich nicht auf dem Festgeldkonto.
Das unterscheidet den Verein auch von Clubs und Konstruktionen wie den Bayern, der Prickelwasser-Company und Maja-Outfit Lüdenscheid.
Unser gestriger Gegner konnte uns über weite Strecken Paroli bieten.
Lag allerdings nicht daran, dass man einem Trainer Kramer reichlich Wunschspieler zur Verfügung gestellt hätte.
Merkwürdig.....trotzdem sind sie gelaufen und haben geackert und gerackert.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7009
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von lutzilein » 14.08.2022 12:13

Raute s.1970 hat geschrieben: 14.08.2022 11:45 Der Trainer ist total zufrieden mit seiner Mannschaft.
Die Jungs haben eine tolle Leistung gebracht und die Partie über weite Strecken dominiert.......
So eine Analyse macht mich ehrlich gesagt, etwas fassungslos.

Ich hingegen habe, vorzugsweise in HZ 1, eine äußerst träge und langweilige Veranstaltung gesehen.
Wenn das Team seine taktische Vorgaben umgesetzt hat und in Ruhe sich den Gegner zurecht legt und nicht panisch und kopflos anrennt kann er doch zufrieden sein. Oder soll er sich hinstellen und alle in Grund und Boden reden?
Und ja, solange Schalke Luft hatte, war es eine zähe Nummer, aber danach gab es etliche Großchancen für uns.
Mikael2
Beiträge: 13913
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 14.08.2022 12:21

ewigerfan hat geschrieben:Man darf nicht außer acht lassen, dass uns eine bessere Mannschaft als Schalke in der ersten Halbzeit 2-3 Dinger eingeschenkt hätte. Gehen wir die Aufgabe in München genauso an, setzt es eine herbe Klatsche.

Schalke ist 8,5 km mehr gelaufen als wir, was nichts weiter als einen zusätzlichen Feldspieler auf dem Platz bedeutet. Genau so sah das vor allem auch in der ersten Halbzeit aus. Dieser Einsatz reicht nicht und deshalb war der Ausgleich auch hochverdient.

Positiv ist, dass wir zurückkommen konnten und dass unter Farke wieder eine Handschrift zu erkennen ist. Negativ ist, dass wir uns nach wie vor viel zuwenig bewegen und vor allem im Mittelfeld unglaublich langsam sind.

Man hat nie das Gefühl, dass es mal wirklich explosiv nach vorne geht, eher wird der gesteigerte Trab angeboten. Was gegen 10 Hoffenheimer und einen Aufsteiger noch gutgeht, wird gegen höhere Kaliber nicht mehr so klappen.

Mich lässt das mittlerweile ratlos zurück. Warum diese Mannschaft sich seit Jahren
nicht die Zunge aus dem Hals läuft, begreife ich einfach nicht, denn eine hohe und intensive Laufleistung ist nunmal nicht nur beim Pressing wichtig, sondern auch die Basis von Ballbesitzfußball. Zum Vergleich: München ist beim 6:1 in Frankfurt nochmal einen Kilometer mehr gelaufen als Schalke gestern (116,5).

Ja ich weiß, die meisten nervt das Thema. Aber läuferischer Einsatz ist die Basis des Spiels. Und wir zeigen das nun seit Jahren nicht - egal, wer Trainer ist.
Finde ich völlig übertrieben. Mir gefällt dieser Favre Fussball. Aber es war klar, das es so einigen hier nicht passt.
Wir agieren vorsichtiger, aber in nicht wenigen Szenen blitzte schon eine gewisse Schnelligkeit auf. Habe mir vorhin nochmal einige Szenen des Spiels angeschaut. Und habe schöne Ballstaffetten und mehr Torchancen für uns gesehen.
Schalkes Tor viel aus dem Nichts. Bis dahin haben sie uns nicht gerade in Grund und Boden gespielt. Danach wurden sie selbstbewusster. Und wir hatten auch Glück, das sie kein weiteres Tor machten. Danach kam immer mehr unsere Körner sparende Spielweise zum Tragen. Fussball mit Köpfchen eben, statt RB-Haudrauf Fussball. Und was sollen die Vergleiche mit einem Bayern Spiel. Haben wir möglicherweise wieder eine andere Taktik. Der Trainer ist ja nicht doof.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14502
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von MG-MZStefan » 14.08.2022 12:25

midnightsun71 hat geschrieben: 14.08.2022 11:49 3 Pflichtspiele
2 Siege 1 Unentschieden
So what
Und jetzt nach einen neuen Trainer zu schreien ist meiner Meinung nach einfach nur unterirdisch
Wo ist das denn geschehen?
McAbe
Beiträge: 573
Registriert: 30.04.2005 17:32

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von McAbe » 14.08.2022 12:27

Gut Ding will Weile haben.
Mikael2
Beiträge: 13913
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 14.08.2022 12:28

Raute s.1970 hat geschrieben:Der Trainer ist total zufrieden mit seiner Mannschaft.
Die Jungs haben eine tolle Leistung gebracht und die Partie über weite Strecken dominiert.......
So eine Analyse macht mich ehrlich gesagt, etwas fassungslos.

Ich hingegen habe, vorzugsweise in HZ 1, eine äußerst träge und langweilige Veranstaltung gesehen.
Ich hätte auch gern den Andre Schubert zurück.
Der wusste wenigstens, daß Fußball auch Spaß machen soll und kann. Wenn man die richtige
Spielweise vorgibt.
Hör mir doch auf mit diesem überschätzten Fünftligatrainer, der auf fast allen seinen Stationen über kurz oder lang, angeeckt ist mit seiner Art. Und auf seine vogelwilden Auswechslungen und Umstellungen während der Spiele kann ich auch gut verzichten.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 42570
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 14.08.2022 12:33

:iknow: Über Ex - Trainer bitte hier diskutieren.... :arrow: viewtopic.php?f=34&t=30167&p=4730738#p4730738
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6437
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Titus Tuborg » 14.08.2022 12:36

Habe nur ein wenig quergelesen, aber wird hier etwa von einigen schon am Trainer geschraubt???? Unfassbar :shock:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49424
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von HerbertLaumen » 14.08.2022 12:49

Und dabei haben wir noch nichtmal verloren :x:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von nicklos » 14.08.2022 13:05

Gegen Berlin werden wir wohl gewinnen.

Bei Farke habe ich ein sehr gutes Gefühl und die Spieler lieben ihn.

Wird eine gute Saison. Sehr gut weiß man vorher nie. Ist auch Glück dabei neben harter Arbeit und vielleicht noch 1-2 Transfers.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 15300
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt/Zweitwohnsitz Borussia Park

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Badrique » 14.08.2022 13:10

Ich bin mit dem Ist-Zustand rund um den Verein zufrieden. Wenn man bedenkt wie es vor ein paar Monaten aussah. Eine Struktur im Spiel ist auch zu erkennen(ganz wichtig). Es fehlt noch etwas an Tempo und Geradlinigkeit im Spiel nach vorn. Wahrscheinlich passiert noch was transfertechnisch offensiv, dann hat der Trainer auch mehr Optionen. Für eine Bewertung ist es nach dem 2, Spieltag noch viel zu früh aber ich habe Vertrauen in unserem neuen Trainer. Man kann zumindest konstatieren dass wir es mit 2 Siegen und 1 Remis aus 3 Pflichtspielen jetzt nicht soooooo schlecht gemacht haben :)
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36909
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 14.08.2022 13:15

Ich habe keine Ahnung, wovon hier so einige reden, ich bin bisher jedenfalls sehr zufrieden. Und kann dem Trainer und Spielern wie Kramer nur voll zustimmen. Wie geil ist das denn bitte, die dummen Schalker sich bei der Hitze erst kaputt laufen zu lassen, und dann urplötzlich auf zu drehen. :mrgreen:
Klappen die Abschlüsse besser, gewinnen wir dieses Spiel mindestens 4:1, dass es anders kam, war einfach nur Pech, schade, aber kann halt passieren, wenn man vorher die Tore nicht macht, die den Sack geschlossen hätten. Mir gefällt die Handschrift des Trainers und wir stehen noch ganz am Anfang einer Veränderung im Spiel, die man nach 3 Jahren RB Abklatsch auch erstmal wieder verinnerlichen muss. Das wird noch deutlich besser werden, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen. :D

Was mir noch nicht gefällt, ist, dass er so sehr auf den indisponierten Neuhaus angewiesen ist, aber diese Situation wird sich verbessern, wenn Friedrich so fit ist, dass man ihn bedenkenlos bringen kann, Kone seinen Rückstand aufgeholt hat und Itakura dann im Mittelfeld die Fäden ziehen kann. :daumenhoch:
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15812
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von midnightsun71 » 14.08.2022 13:25

MG-MZStefan hat geschrieben: Wo ist das denn geschehen?
Siehe Raute oben
Gesperrt