Stimmt. Aber wenn ich als Arbeitnehmer keine Lust mehr habe und einfach nich mehr pünktlich auffer Matte stehe, dann kann mir der Arbeitgeber nix. Der kann mich rausschmeissen oder mich weiter bezahlen, ohne Gegenleistung.ewigerfan hat geschrieben:Der Witz bei Zeitverträgen ist ja, dass der Arbeitgeber Dich vor Ablauf auch nicht los wird, solange Du keinen Kugelschreiber mitgehen lässt.
Ich kann da mal ein eigenes Beispiel nennen...
Vor ca. 10-12 Jahren (ich müsste nachgucken) habe ich vorrübergehend bei einer Zeitarbeitsfirma mit sitz in Nordhorn angefangen. Finanzielle war das damals soweit ganz OK (heute mach ich dafür nich ma mehr nen Finger krum) und ich wollte dort ne Zeit von einigen Monaten überbrücken. Ich wurde von dort zu einer Firma in Hörstel/Ibbenbüren "verliehen" und nach ca. 12 Wochen wollte mich diese Firma auch unbedingt fest für den von mir vorgesehen Zeitraum einstellen und dementsprechend vergüten. War übrigens mehr wie das Doppelte, bei fast gleichbleibender Arbeit, die mir sogar, ob der Kollegen, wirklich Spaß gemacht hat.
Im Kleingedrucktem (und das war wirklich klein) des Zeitarbeitsvertrages stand jedoch irgendwas von Entschädigung, wenn ich in der und der Zeit zu einem Kunden der Zeitarbeitsfirma wechseln würde
Meinste ernsthaft das hat mich gekratzt? Ich hatte bis dato nich einmal meine Kohle pünktlich bekommen, musste mich mit ehemaligen Schlägern, die dort als Ansprechpartner vor Ort waren auseinandersetzen und hatte wirklich Null-Bock da noch einen einzigen Tag für zu arbeiten. Und das hab ich auch nicht.
Die sind mir später mit zwei Anwaltsbriefen auf'n Sack gegangen, haben mein letztes Gehalt (für welches ich gearbeitet habe und die sich vonner Leihfirma auch die Kohle gezogen haben) nicht bezahlt und das wars.
Ich wollte danach eigentlich gerne wenigstens mein Gehalt einklagen... Nachdem ich die Kosten erfahren habe, die bei nem Verfahren zunächst von mir zu entrichten gewesen wären, habe ich großzügig davon abgesehen.
Das übrigens ein Arbeitgeber IMMER einen Grund findet, um dich zu kündigen, ist nu auch nix neues. Da spielt dann weder ne befristung des Vertrages, noch ein unbefristeter Vertrag ne Rolle. Wenn man mich/dich loswerden will, dann klappt das auch zu über 98%.
Beim Fußball, bei dem wir immer mehr von Unternehmen sprechen, kann es nicht anders sein. Verträge sind heute nix mehr wert.