Ich hoffe das er Trainer der Nationalmannschaft bleibt,denn unter ihm spielen wir einfach sehr guten und erfolgreichen Fussball.
Deswegen noch einmal Herzlichen Glückwunsch.

Habe ich nicht mitbekommen. Was hat er denn darauf geantwortet, der Herr Löw?Kalle46 hat geschrieben:Der Delling ist ja wohl der grösste Knaller aller Komentatoren.
Im Interview nach dem Spiel Löw zu fragen ob er weiter macht ist ja an Selbstherrlichkeit mit verbundener Dummheit nicht zu überbieten.
unterschreibe ich soquincy hat geschrieben: Nach der Kadervorstellung war ich auch erst skeptisch,aber er hat alles richtig gemacht.
WM 2006, aus im Halbfinale gegen Italien (0:2) in der 119.Minute der Verlängerung. Nach großem Kampf das aus kurz vor dem Elfmeterschießen.
Aufstellung Deutschland:
Lehmann (1,5) - A. Friedrich (3,5) ,Mertesacker (2) ,Metzelder (3) ,Lahm (3) - B. Schneider (3,5) ,Kehl (2,5) ,Ballack (3,5) ,Borowski (3,5) - Klose (4) ,Podolski (3,5)
Einwechslungen:
73. Schweinsteiger (4,5) für Borowski
83. Odonkor (4) für B. Schneider
111. Neuville für Klose
Reservebank:
Hildebrand (Tor) ,Kahn (Tor) ,Huth ,Jansen ,Nowotny ,Hitzlsperger ,Asamoah ,Hanke
Trainer:
Klinsmann
Aufstellung Italien:
Buffon (2) - Zambrotta (3) ,F. Cannavaro (1) ,Materazzi (2) ,Grosso (2) - Camoranesi (4,5) ,
Pirlo (2) ,Gattuso (2) ,Perrotta (3,5) - Totti (4) - Toni (4,5)
Einwechslungen:
74. Gilardino (2,5) für Toni
91. Iaquinta für Camoranesi
104. del Piero für Perrotta
Reservebank:
Amelia (Tor) ,Peruzzi (Tor) ,Barzagli ,Nesta ,Oddo ,Zaccardo ,Barone ,Inzaghi
Trainer:
Lippi
Eventuell wäre man ja ins Finale gekommen. Dann hätten nicht minderstarke Franzosen gewartet.
Aufstellung Frankreich (Finale gegen Italien):
Barthez (3,5) - Sagnol (3) ,Thuram (3) ,Gallas (2,5) ,Abidal (4) - Makelele (3) ,Vieira (3,5) -Ribery (4) ,Zidane (5) ,Malouda (4) - Henry (2)
Einwechslungen:
56. A. Diarra (3,5) für Vieira
100. Trezeguet für Ribery
107. Wiltord für Henry
Reservebank:
Coupet (Tor) ,Landreau (Tor) ,Boumsong ,Chimbonda ,Givet ,Silvestre ,Dhorasoo ,Govou
Trainer:
Domenech
Ich denke wenn man alle Namen betrachtet hatte Italien den stärksten Kader der Weltmeisterschaft und ist somit zu Recht 2006 WM geworden. Deutschland als WM wäre eine Sensation gewesen.
Die Mannschaft hat alles gegeben gegen Italien es hat leider nicht ganz gereicht. Am Ende Platz 3 mit einem schönen 3-1 Sieg gegen Portugal.
Eine tolle Weltmeisterschaft insgesamt in der Löw aber nur als Co-Trainer agierte. Wieviel Anteil er hatte am Erfolg weiß man nicht so genau. Löw machte wohl das Training, Klinsmann als Chef war der Motivator.
Kaderberufung final 2006:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/kl ... 16182.html
EM 2008, wir haben das Finale erreicht. Spanien gewinnt am Ende verdient mit 1:0.
Aufstellung Spanien:
Casillas (2,5) - Sergio Ramos (2,5) ,Puyol (3) ,Marchena (2,5) ,Capdevila (3) - Marcos Senna (2) - Silva (4) ,Xavi (1,5) ,Iniesta (1) - Fabregas (2,5) - Fernando Torres (1)
Einwechslungen:
63. Xabi Alonso für Fabregas
66. Santi Cazorla für Silva
78. Guiza für Fernando Torres
Reservebank:
Palop (Tor) ,Reina (Tor) ,Arbeloa ,Fernando Navarro ,Juanito ,Raul Albiol ,de la Red , Sergio Garcia ,Villa
Trainer:
Aragones
Aufstellung Deutschland:
Lehmann (2) - A. Friedrich (4,5) ,Mertesacker (5,5) ,Metzelder (5,5) ,Lahm (5) - Frings (4,5) , Hitzlsperger (5) - Schweinsteiger (4) ,Ballack (5) ,Podolski (5) - Klose (4,5)
Einwechslungen:
46. Jansen (4) für Lahm
58. Kuranyi (5,5) für Hitzlsperger
79. Gomez für Klose
Reservebank:
Adler (Tor) ,Enke (Tor) ,Fritz ,Westermann ,Borowski ,Rolfes ,Trochowski ,Neuville , Odonkor
Trainer:
Löw
Wäre realistisch betrachtet mehr drin gegen diese Spanier und unseren Kader? Ich denke nicht. Das Ergebnis gab den Spielverlauf nicht wieder. Lange konnte man es offen halten. Offensiv reichte es einfach nicht. Spanien wurde verdient EM 2008.
Kaderberufung 2008 vorläufig:
http://www.welt.de/sport/em2008/article ... ieler.html
Kaderberufung 2008 final:
http://www.faz.net/aktuell/sport/euro-2 ... 35-p2.html
WM 2010, aus im Halbfinale gegen Spanien. Verdiente 0:1 Niederlage die höher hätte ausfallen können. Wie schon bei der EM 2008 ohne Chance. Trotzdem hielt man es lange spannend. Im Halbfinale musste man auf Thomas Müller verzichten. Er fehlte wegen einer Gelbsperre.
Aufstellung Deutschland:
Neuer (2) - Lahm (3) ,Mertesacker (3,5) ,A. Friedrich (3) ,J. Boateng (5) - Khedira (4,5) , Schweinsteiger (4) - Trochowski (4,5) ,Özil (5) ,Podolski (5) - Klose (4)
Einwechslungen:
52. Jansen (4) für J. Boateng
62. T. Kroos für Trochowski
81. Gomez für Khedira
Reservebank:
Butt (Tor) ,Wiese (Tor) ,Aogo ,Badstuber ,Tasci ,Marin ,Cacau ,Kießling
Trainer:
Löw
Aufstellung Spanien:
Casillas (2,5) - Sergio Ramos (3) ,Piqué (2,5) ,Puyol (2) ,Capdevila (3) - Busquets (2) , Xabi Alonso (2,5) - Iniesta (2) ,Xavi (2) ,Pedro (2) - Villa (4)
Einwechslungen:
81. Fernando Torres für Villa
86. Silva für Pedro
90. + 3 Marchena für Xabi Alonso
Reservebank:
Reina (Tor) ,Victor Valdes (Tor) ,Arbeloa ,Raul Albiol ,Fabregas ,Javi Martinez ,Jesus Navas , F. Llorente ,Mata
Trainer:
del Bosque
War im Rückblick mehr möglich gegen diese spanische Übermacht? Spanien war zu überlegen und wurde verdient WM 2010. Die deutsche Elf besiegte im Anschluss noch Uruguay im Spiel um Platz 3. Ein gelungener Turnierabschluss.
Kaderberufung 2010 vorläufig:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/d ... ranyi.html
Kaderberufung 2010 final:
http://www.zeit.de/sport/2010-05/wm-kader-2010
EM 2012, aus im Halbfinale gegen Italien (1:2). Wieder einmal Italien. War Italien zu stark. Was ging schief?
Aufstellung Deutschland:
Neuer (3) - J. Boateng (4,5) ,Hummels (5) ,Badstuber (5) ,Lahm (5) - Khedira (3,5) , Schweinsteiger (6) - Özil (4,5) ,T. Kroos (4,5) ,Podolski (6) - Gomez (5)
Einwechslungen:
46. Reus (3,5) für Podolski
46. Klose (5) für Gomez
71. T. Müller für J. Boateng
Reservebank:
Wiese (Tor) ,Zieler (Tor) ,Höwedes ,Mertesacker ,Schmelzer ,L. Bender ,M. Götze , Gündogan ,Schürrle
Trainer:
Löw
Aufstellung Italien:
Buffon (2,5) - Balzaretti (3,5) ,Barzagli (3) ,Bonucci (3) ,Chiellini (4) - Pirlo (1) - Marchisio (4) ,Montolivo (2,5) ,de Rossi (2) - Balotelli (1) ,Cassano (2,5)
Einwechslungen:
58. Diamanti (4) für Cassano
64. T. Motta für Montolivo
70. di Natale für Balotelli
Reservebank:
de Sanctis (Tor) ,Sirigu (Tor) ,Abate ,Ogbonna ,Giaccherini ,Nocerino ,Borini ,Giovinco
Trainer:
Prandelli
Löw änderte die vorhergehende Aufstellung vom Viertelfinalspiel gegen Griechenland auf drei Positionen. Podolski, Gomez und Kroos kamen für Schürrle, Klose und Reus. Defensiv sollte es zwar besser sein durch die Aufstellung von Kroos sollte mehr abgesichert werden, leider geschah das umgekehrte. Zudem spielte Kroos zum ersten Mal von Beginn an bei diesem Turnier. Das gut funktionierende variable Offensivspiel fand so nicht mehr statt. Es funktionierte zwar in der Vorrunde gegen schwächere Teams aber nicht mehr gegen die gut gestaffelte Azzuri. Löw reagierte zwar zur Halbzeit und man stürmte aber Tore wollten keine mehr fallen. Ob es defensiv besser gelaufen wäre weiß man nicht, offensiv hat man sich die Waffen aber in HZ eins sehr eingeschränkt. Wäre man ins Finale gekommen mit Reus, Klose und Schürrle von Beginn an hätte uns wieder Spanien erwartet. Hätten wir gegen diese Mannschaft bestehen können?
Aufstellung Spanien (Finale gegen Italien):
Casillas (3) - Arbeloa (4) ,Piqué (3) ,Sergio Ramos (3) ,Jordi Alba (1,5) - Xavi (1) ,Busquets (3) ,Xabi Alonso (3) - Silva (2) ,Fabregas (1) ,Iniesta (1)
Einwechslungen:
59. Pedro (3) für Silva
75. Fernando Torres für Fabregas
86. Mata für Iniesta
Reservebank:
Reina (Tor) ,Victor Valdes (Tor) ,Raul Albiol ,Javi Martinez ,Jesus Navas , Juanfran , Santi Cazorla ,F. Llorente ,Negredo
Trainer:
del Bosque
Vielleicht hätten wir eine Chance gehabt. Wir hatten auf jeden Fall bessere Chancen als 2008 und 2010 Spanien zu schlagen. Ob es gereicht hätte weiß niemand.
Kaderberufung 2012 vorläufig:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/d ... kannt.html
Kaderberufung 2012 final:
http://www.fr-online.de/em-2012-nationa ... 29344.html
WM 2014,endlich die Krönung mit einem 1-0 Sieg gegen Argentinien im Finale. Zuvor im Halbfinale ein Sieg der in die Geschichte einging. Man fegte Brasilien im eigenen Wohnzimmer mit 7-1 ab. Wahnsinn. Die deutsche Mannschaft agierte erbarmungslos und kannte keine Gnade mit den Gastgebern.
Aufstellung Deutschland:
Neuer - Lahm, J. Boateng, Hummels, Höwedes - Schweinsteiger - Kramer, T. Kroos - T. Müller, Özil - Klose
Reservebank:
Weidenfeller (Tor), Zieler (Tor), Durm, Ginter, Großkreutz, Mertesacker, Draxler, M. Götze, Podolski, Schürrle
Verletzt/ fehlt:
Khedira (Wadenprobleme)
Trainer: Löw
Aufstellung Argentinien:
Romero - Zabaleta, Demichelis, Garay, Rojo - Mascherano, Biglia - Perez, Lavezzi - Messi - Higuain
Reservebank:
Andujar (Tor), Orion (Tor), Basanta, Campagnaro, F. Fernandez, R. Alvarez, Augusto, Gago, Maxi Rodriguez, Aguero, Palacio
Verletzt/ fehlt:
di Maria (Muskelfaserriss)
Trainer: Sabella
Kaderberufung 2014 vorläufig:
http://www.dfb.de/news/de/fifa-wm/loew- ... 58046.html
Kaderberufung 2014 für Polenländerspiel (vor finaler Bekanntgabe):
http://www.t-online.de/sport/fussball/w ... erung.html
Kaderberufung 2014 final (Marco Reus fällt verletzt aus):
http://www.tz.de/sport/fussball/wm-2014 ... 72949.html
1900%ige ZustimmungMattin hat geschrieben:Ich hätte Jogi Löw diesen Titel nicht zugetraut und ziehe meinen Hut.
Chapeau!
Auch wenn einige Dinge nach wie vor nicht so gelaufen sind hat die Mannschaft den Titel geholt.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht ganz so euphorisch war, wie vermutlich viele andere.
Dennoch hat Jogi gezeigt, dass er es kann.....![]()