Aber die Ärzte...Volker Danner hat geschrieben:mag die ja garnicht,
aus Berlin.....aaus Berlin!

Aber die Ärzte...Volker Danner hat geschrieben:mag die ja garnicht,
die Ärzte spielen aber in ner ganz anderen Liga!Stolzer-Borusse hat geschrieben: Aber die Ärzte...
aus Berlin.....aaus Berlin!
Es bleibt spannend.Hamburg - Der Streit um Borussia Mönchengladbachs Nachwuchsspieler Sinan Kurt könnte zu einem Präzedenzfall für Spielertransfers werden. Laut "Sport Bild" will der Berater des 18-Jährigen den Wechsel zu Bayern München zur Not mit juristischer Hilfe durchsetzen.
Laut Frank Rybak, dem Justiziar der Spielergewerkschaft VDV, wäre eine Kündigung wirksam, wenn der Vertrag sittenwidrig ist. Kurt könnte also versuchen, die Sittenwidrigkeit von einem Arbeitsgericht feststellen zu lassen. Dafür müsste der Spieler deutlich unterbezahlt sein: "Als Richtwert zieht die Rechtsprechung in anderen Branchen die Grenze bei weniger als zwei Drittel des allgemeinen Lohnniveaus im Wirtschaftszweig", sagt Rybak.
Allerdings dauere ein entsprechendes Arbeitsgerichtverfahren bereits in erster Instanz mehrere Monate, so Rybak im VDV-Magazin "Wir Profis". Kurt könnte also nicht mit einer schnellen Entscheidung rechnen.
Volker Danner hat geschrieben: die Ärzte spielen aber in ner ganz anderen Liga!
Das ist erstens völlig verallgemeinert, da in jedem Einzelfall wohl ein anderer Arbeits/Ausbildungsvertrag zugrunde liegen dürfte und zweitens wohl arbeitsrechtlicher Unfug. Aber da lass dich lieber von einem der hier mitschreibenden und lesenden Anwaltsfraktion belehren. Das musste/durfte ich auch schon mehrfach. Man lernt halt nie aus.Kalle46 hat geschrieben:Auflösen kann der Arbeitnehmer diesen Vertrag nur wenn er die gesamten Fortbildungsgebühren zurück zahlt.
Stimmt. Einer noch größeren Aufmerksamkeit sollte dann aber auf den charakterlichen Fähigkeiten des Jungspielers gerichtet sein.Slowdive hat geschrieben:Sollte er klagen und gewinnen (was ich nicht glaube), kann man gleich nur noch Verträge abschließen, die mit der Volljährigkeit enden.
@KalleKalle46 hat geschrieben: Dein letzter Satz ist wirklich zutreffend und einer der wenigen mit lebenslanger Gültigkeit.
Profiverträge dürfen doch erst mit 18 Jahren unterschrieben werden, somit dürfte z.B. Meyer auch schon volljährig bei Vertragsabschluss gewesen sein.Ich frage mich gerade, war es nicht Schalke, die noch nicht volljährige Spieler mit so horrenden Ausstiegsklauseln ausgestattet haben? Die sind ja dann wohl alle für den Po, würde ich sagen.
Weil's ein zeitlich befristeter Vertrag ist und er rechtlich den Vertrag abgeschlossen hat - mit Billigung der Eltern, versteht sich. Damit ist das so, als wäre er volljährig gewesen.Stolzer-Borusse hat geschrieben: Aber ernsthaft...
Warum sollte ein 18jähriger nen Vertrag, den die Eltern unterschrieben haben, nicht kündigen können?
So gut kenn ich mich mit Schalke nun nicht aus, vielleicht gibt es ja noch jüngere neben Meyer und Ayhan, mir sind neben Draxler nur die beiden mit diesen hohen AKs bekannt.Slowdive hat geschrieben:Ich meinte nicht Meyer. Sondern zum Zeitpunkt der Nachricht über die AKs, völlig unbekannte Spieler aus dem Nachwuchs, die auf dem Sprung waren. Muss da noch mal recherchieren...
Du meine Güte... da hast Du recht, das dürfte dann auch auf wackligen Füßen stehenSlowdive hat geschrieben:Ist leider die Bild, aber auf die Schnelle muss das reichen:
50 Millionen für einen 17 Jährigen
http://m.bild.de/sport/fussball/schalke ... obile.html