picha_grande hat geschrieben:...
Zum Thema mit dem scheinbaren Widerspruch: Ich hätte halt gerne, das eine nationale Konkurrenzsituation entsteht damit dann vielleicht der Schritt vom FC Bayern mit der Selbstvermarktung auch tatsächlich unternommen wird.
Hoeneß sprach ja selber davon, das eine gewisse Solidarität mit der Bundesliga gegeben sein muß, da sonst der Fußball in Deutschland kaputtginge, wenn der FC Bayern absolut konkurrenzlos wäre und jedes Jahr Meister werden würde. Das ist ein Grund, warum dieser Plan noch nicht vollends straight verfolgt wurde. Wegen Bedenken also im eigenen Lager.
Tja, und diesen Widerspruch, den ich bei dir entdeckt habe, der lässt sich auch sehr gut in der Haltung der Bayernbosse erkennen.
Auf der einen Seite würden sie gerne eine stärkere Bundesliga sehen, auf der anderen beklagen sie sich, dass sie international nicht mehr wettbewerbsfähig sind, man daher über eine Selbstvermarktung nachdenken müsse, und gleichzeitig die Hinweise der "kleinen" Vereine auf eine noch weiter auseinanderklaffende Lücke in der Bundesliga aus dem Wind schägt.
Für mich ist das ganze ein Eiertanz, den das Gespann Hoeneß/Rummenigge da hinlegt.
Ich denke, dass sie überhaupt keine Skrupel hätten, die Selbstvermarktung durchsetzen, wenn es ihnen gelänge. Nur so äußern sie sich natürlich diesbezüglich nicht eindeutig.
picha_grande hat geschrieben:
Und dann würde mal man die richtigen Möglichkeiten dieses Supervereins kennenlernen und da hätte ich schon Bock drauf.

Naja, die Aktivitäten haben sich in der Vergangenheit immer darauf beschränkt, die nationale Konkurrenz zu plündern und so die nationale Spitzenposition zu verteidigen.
Diesesmal ist es anders. Bezweifel aber, dass die solche finanziellen Kraftakte jedes Jahr hinlegen können.
Und das unterscheidet sie vom FC Liverpool, um mal den Kreis zu schließen
