Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 06.03.2017 11:37

Es gab sicherlich schon schlechtere Stimmungen als Samstag. Das sage sogar ich, der sonst eher sehr kritisch ist was dieses Thema angeht. Der 16er hatte einen guten Tag, gerade zu Beginn des Spiels und nach den Toren dann so wieso. Sogar der Oberrang hat beim Wechselgesang ordentlich reingepfeffert, der kam nämlich richtig geil dieses mal mit dem schnellen Takt und nicht mit dem langgezogenen "VFL". Kannte ichsonst nur von Auswärtsspielen.

Das Problem ist aber nach wie vor das Schweigen der umliegenden Blöcke. Das hemmt die Stimmung einfach und wird sich wohl auch nie mehr ändern.

Gut fand ich im Übrigen auch, dass nachdem 4:1 klar kommuniziert wurde, dass nun nur noch Borussia gefeiert wird und keine Anti-Lieder mehr kommen. Leider ist das dann natürlich gleichzusetzen mit "Ab jetzt singt wieder kaum einer in 14,15,17". Wasdann wieder das ruhigere Angehen gegen Ende zum Ergebnis hatte.

Ich werde nie verstehen, wieso einige nur bei Anti-Liedern ihren Mund aufkriegen. Achja, und wenn ein Boykott gebrochen werden muss.
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9909
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von McMax » 06.03.2017 11:54

Und wenn gepfiffen wird
kevin001
Beiträge: 173
Registriert: 02.11.2014 23:10

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kevin001 » 06.03.2017 12:57

kurvler15 hat geschrieben: ...
Das Problem ist aber nach wie vor das Schweigen der umliegenden Blöcke. Das hemmt die Stimmung einfach und wird sich wohl auch nie mehr ändern.
...
Nicht nur das Schweigen... Sind ziemlich spät am Park angekommen, standen dann in 17 mittig unten... Nur um uns dann von zwei Vollpfosten anzuhören, dass wir bitte leiser sein sollen. Schließlich will man was vom Spiel mitbekommen...
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 06.03.2017 13:21

Jo, wegen den Anti Gesängen. Als die das erste mal aufkamen ... ich hab es nicht mehr so richtig im Kopf, ich meine das war kurz vor Ende der ersten Hälfte. Irgendwo unten in 17 .. (hörte sich so an) fing es langsam an ... dann mussten mehr und mehr dann mit einsteigen. Soweit okay, anti gesänge ... nun... gehören für mich dazu, seit Jahren.

Wegen dem Anti K*** so what, hab auch schon gehört das man sich auswärts (u.a. in Hamburg zuletzt) das es da kurz angestimmt wurde. Warum auch nicht? Auch wenn wir nicht gegen die spielen und vor allem war es (wieder mal) nur kurz ... Samstag wurde es schnell unterbrochen weil es eine Spielszene gab wo dann Pfiffe aufkamen.

Insgesamt fand ich es Samstag auch nicht soooo schlecht. Gab es schon schlechtere Stimmung, muss mehr kommen klar, aber Weltuntergang war es nicht.

Die Schalker hat man zwar auch gehört, aber die hatten auch schon bessere Zeiten. Wie viele Kurven in Deutschland, aber ich denke das ist wie be uns. Es kommen zu viele um nur noch die Spiele "in ruhe" zu sehen. Und da immer "weniger" (im gegensatz zu früher) gibt.

Im 16er waren diesmal auch viele kleine Kids zu sehen. Allein hinter mir 2 die gerade so über den Wellenbrecher gucken konnten. (man hat schon auf die rücksicht genommen, aber ob die Kids wirklich in 16 gehören? Vor allem in den unteren Bereich?) Auch wenn man eng stand und auch beim Torjubel die arme usw hoch gehen. Es waren aber viele im Block neutral gekleidet ... viele machten bei garnichts mit (ab mitte des blocks aufwärts) Wie ich auch hörte saßen u.a.in 19 auch Schalker ! Wohl auch im Oberrang , wie ich auf einem Ohr bei Gesprächen nachher beim rausgehen, so mit bekam.
Benutzeravatar
Kozze19
Beiträge: 740
Registriert: 25.02.2006 20:14
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kozze19 » 06.03.2017 20:57

Okay ihr habt mich überzeugt dass es doch nicht so schlecht war wie ich es wahrgenommen habe. :animrgreen: Ich bin aber auch von der seltenen Gattung, die anti-Gesänge nicht bzw. ehr selten mitsingt und dafür lieber unsere Lieder singt.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Badrique » 06.03.2017 23:49

Finde die Anti Gesänge auch immer nervig. Hat auch keinen Nutzen für die Mannschaft. Ich fand halt schade das so oft Stille herrschte. Entweder Stille oder die Mecker-Fraktion. Bei Toren wird es natürlich laut aber sonst.. :?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von HerbertLaumen » 14.03.2017 17:40

Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von purple haze » 14.03.2017 18:09

Naja, die dfl hat die damaligen Verhandlungen mit den famvertretern abgebrochen. Damals ging es meiner Erinnerung nach genau um solche Fleckchen im Stadion. Zudem ist pyro hier dich gesetzlich bedenklich, oder irre ich mich?

Die Lösung wäre evtl in Dänemark zu finden...

http://www.faszination-fankurve.de/inde ... s_id=14564
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 14.03.2017 18:20

Die Rechtslage ist wie bei vielen Dingen - Ansichtssache. Es gibt genügend Argumente dafür wie auch Auslegungen dagegen aufgebracht werden können. Ich bin mir sehr sicher, dass eine Legalisierung - auch wenn es in solchen Bereichen wäre - keine rechtliche Zustimmung finden würde.

Auch wenn es paradox ist, denn diese Art "Kompromiss", wäre sicherlich sicherer für die Menschen im Block als der Status der letzten Jahre.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 14.03.2017 18:54

Bei vielen ist bei Pyro aber auch der Kick das Illegale. Wie bei Graffiti: Legal macht es nur halb soviel Spaß! :wink:
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9909
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von McMax » 15.03.2017 22:18

Schade, für morgen war eine Choreo geplant, diese wurde aber vom Verein teilweise verboten. Jetzt wird es keine geben

http://www.faszination-fankurve.de/inde ... s_id=15257
Zuletzt geändert von McMax am 15.03.2017 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 15.03.2017 23:08

Jetzt wird wohl wieder wild rumspekuliert was es für ein Motiv geben sollte. Wahrscheinlich hat Borussia einfach Angst vor einer dementsprechenden Strafe der UEFA und setzt härtere Maßstäbe an.
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9909
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von McMax » 15.03.2017 23:13

Schade, hoffentlich wird morgen trotzdem 100% gegeben, auch wenn Borussia die Choreo verboten hat. Die Jungs auf dem Feld können nichts dafür.
Das muss morgen ein Hexenkessel werden :daumenhoch:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 15.03.2017 23:23

Ich denke td das man nicht den Fehler machen soll zu sagen, Borussia hätte es verboten. Sie haben uU nur einen Teil der Choreo beanstandet, aber nicht die gesamte Choreo an sich verboten.
Francis
Beiträge: 67
Registriert: 16.04.2014 21:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Francis » 16.03.2017 00:05

kurvler15 hat geschrieben:Ich denke td das man nicht den Fehler machen soll zu sagen, Borussia hätte es verboten. Sie haben uU nur einen Teil der Choreo beanstandet, aber nicht die gesamte Choreo an sich verboten.
Das ist ja aber letztendlich Wortklauberei und kommt am Ende aufs Selbe hinaus. Dass Sottocultura sich nicht in solche Aktionen hineinreden lässt und nicht einfach Teile von Choreos sein lässt, weil das irgendwelche Schlipsträger (egal ob von der UEFA damals vor Sarajevo oder jetzt von Borussia) so wollen, ist doch bekannt und verständlich. Deswegen ist ein Verbot von Teilen immer irgendwie ein Verbot der ganzen Aktion.

Finde die Haltung gut und konsequent.
Benutzeravatar
Kozze19
Beiträge: 740
Registriert: 25.02.2006 20:14
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kozze19 » 16.03.2017 10:23

Das ist natürlich ein Zwiespalt jetzt. Hätte mich sehr über eine schöne Choreo gefreut denn ist ja schon ein besonderes Spiel für unseren Verein aber völlig Grundlos wird Borussia die geplante Choreo nicht abgelehnt haben. Schwierig natürlich zu beurteilen, wenn man nicht weiß, was darauf zu erkennen gewesen wäre. Schade dass nichts geplant wurde, das nicht provoziert.
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 650
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Compagno » 16.03.2017 10:53

Natürlich kommt es im Endeffekt auf das Motiv an. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass dort etwas "Schlimmes" zu sehen gewesen wäre. Gewaltverherrlichend ist ja - wie man auch an der jüngsten Spruchbanddebatte sehen konnte - ein dehnbarer Begriff. Ob beispielsweise ein erlaubtes Motiv, auf dem ein Geißbock zu sehen ist, der über's Knie gelegt wird und den Hintern versohlt bekommt, weniger gewaltverherrlichend ist, als jetzt irgendein Motiv X, ist schlicht Auslegungssache. Wenn eine Choreo Gegnerbezug haben soll, will man darin ja meist den erhofften Triumph über den Rivalen darstellen. Man besiegt ihn. Man schlägt ihn. Natürlich liegen da gewisse Bilderwelten nahe, weil sie eben metaphorisch und tradiert für das Besiegen eines Gegners stehen. Deshalb finde ich diese Bilderwelten selbst in Kinderfilmen.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8962
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von DaMarcus » 16.03.2017 13:33

Compagno hat geschrieben:Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass dort etwas "Schlimmes" zu sehen gewesen wäre.
Ohne Wissen über das geplante Motiv erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion.
Ich finde Choreos ohne Gegnerbezug eigentlich schöner, weil ich es besser finde, die eigene Stärke zu demontrieren. Aber darüber kann man sicher auch ewig diskutieren.
Mr.Tax
Beiträge: 581
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mr.Tax » 16.03.2017 13:44

Compagno hat geschrieben:Ob beispielsweise ein erlaubtes Motiv, auf dem ein Geißbock zu sehen ist, der über's Knie gelegt wird und den Hintern versohlt bekommt, weniger gewaltverherrlichend ist, als jetzt irgendein Motiv X, ist schlicht Auslegungssache.
Diese Choreo fand ich übrigens richtig witzig und in keinster Weise gewaltverherrlichend. Aber Du hast Recht: Auslegungssache.

Und das Borussia für die Nicht-Ultras diese Auslegung übernimmt ist vollkommen in Ordnung. Schliesslich sollen sich möglichst alle Borussen mit der Choreo identifizieren können und nicht nur die Sottocultura.

Ich hoffe nur, dass es jetzt keine Machtspielchen zwischen Borussia und Sottocultura geben wird, denn die können wir nun wirklich nicht gebrauchen.
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 650
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Compagno » 16.03.2017 13:56

Das stimmt natürlich :shakehands:

Aber deshalb finde ich es auch verwerflich, dass die Absage der Choreo etwa im Spieltagsthread von einem User als lächerlich abgetan wird und den handelnden Personen wieder unterstellt wird, sich zu wichtig zu nehmen. Selbst wenn das Motiv bekannt wäre, könnte man sich schließlich immer noch darüber streiten, ob es überhaupt ein Verbot "wert" gewesen wäre. Sicherlich gibt es gewisse Grenzen, die den handelnden Personen aber auch mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit bekannt sind. Bei richtigen Tabubrüchen, ist es ja auch richtig und legitim von Seiten des Vereins ein Auge auf geplante Aktionen zu werfen. Aber man sollte auch nicht vergessen, dass eine Choreo in erster Linie (irgendwelche Gruppenjubiläen jetzt mal ausgenommen) immer ein Geschenk an den Verein ist. Und da finde ich schon legitim, zu sagen, entweder schenken wir das, was wir uns überlegt haben, oder eben nichts. Im privaten Bereich fände ich es schließlich auch komisch, wenn der Beschenkte mir vorschreiben würde, was ich zu schenken habe.
Antworten