Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ihm das Fachwissen absprechen würde ich jetzt nicht. Hütter hatte die bessere Mannschaft ( embolo, Ginter) und hat nur wenige Punkte mehr geholt, dann müsste man ihm auch das wissen absprechen.
Was hält übelst nervt ist das schön gerede von Herrn Farke. Man denkt sich nur, das kann der doch im Leben nicht ernst meinen was der da immer nach dem Spiel redet. Da fühlt man sich als Fan halt verschaukelt und wird Sauer, so wie ich
Was hält übelst nervt ist das schön gerede von Herrn Farke. Man denkt sich nur, das kann der doch im Leben nicht ernst meinen was der da immer nach dem Spiel redet. Da fühlt man sich als Fan halt verschaukelt und wird Sauer, so wie ich
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Seine Rhetorik ist brandgefährlich meistens redet er um die Sachen herum und macht sie schöner.
Das stimmt es regt einen sehr auf und lässt einen mit dem Eindruck zurück habe ich was anderes gesehen.
Denke das ist seine Art und wird sich nicht ändern können daher kann man auf die Verantwortlichen appellieren sich von ihm zu trennen.
Sonst droht kommenden Saison ein Pulverfass
Das stimmt es regt einen sehr auf und lässt einen mit dem Eindruck zurück habe ich was anderes gesehen.
Denke das ist seine Art und wird sich nicht ändern können daher kann man auf die Verantwortlichen appellieren sich von ihm zu trennen.
Sonst droht kommenden Saison ein Pulverfass
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Immerhin ist er jetzt der Erfinder der nach vorne im Tornetz hängenden Neun.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Und das hast Du definitiv nicht. Denn wie auch der kicker heute schreibt, hatte es "In der Tat schon selbstzerstörerischen Charakter, wie Bayer 04 gegen die Gäste, die bis dahin eher an einen teilaktiven Trainingspartner denn an einen um Punkte kämpfenden Bundesligisten erinnerten, die sicher erscheinenden drei Punkte wegwarf."
Re: Cheftrainer Daniel Farke
EIGENTLICH ist seine Rhetorik ziemlich stark und würde bei mehr sportlichem Erfolg hier von allen gefeiert werden, sie passt aber leider nun mal 0,0 zur aktuellen Situation und dem Auftreten der Mannschaft. Und so dreht sich die Wahrnehmung ins genaue Gegenteil und hat was von "Schwätzer" und "pseudo-intellektuellem Gelaber".
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Rhetorik ist imho schwach weil sie dem Zuhörer zuviel Raum für Interpretation bietet. Er kommt nicht zum Punkt. Dieses "ich könnte nun sagen" ist ein Stimittel, dass nur ab und zu klappt. Er benutzt es häufig.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Um die ......Visionen des Trainers einzuordnen, ist es schon hilfreich, die Aktivitäten in Norwich zu betrachten.
Auch in seiner Zeit waren neben den 6-10 regulären Neuzugängen Leihspieler im 15er-Gebinde der Normalfall.
Ist sowohl in der PL als auch in der Championship das übliche Gebaren.....Motto : " Viel hilft viel !"
Dass dort im Sommerschlußverkauf eine nahezu komplette Kaderstärke hin- und her wandert, ist dort der Standard.
Hierzulande unter KaDeWe bekannt......auf eine Wiedereröffnung könnte man getrost verzichten.
Angesichts der Finanzlage kann der Masseneinkauf ja auch nur auf dem Grabbeltisch der Szene stattfinden.
Zur Wahrheit gehört auch, dass Farke dort auf 1.Liga-Niveau 2x krachend gescheitert ist.
Daher dürfte die Nachfrage nach seinen Qualitäten auf der Insel auch recht übersichtlich sein.
Nach der bisherigen Bilanz bei uns wird´s auch nicht schöner.
Und die Vorfreude, nach erfolgtem Austausch des Humankapitals in der nägschden Saison 2 oder gar 3 Auswärtserfolge zu feiern, dürfte auch recht überschaubar sein.
Die aktuelle öffentliche Entwicklung hat die Personalie doch bereits irreparabel beschädigt, wie soll da noch der Turnaround gelingen ?
Dass da die Lernfähigkeit nur eingeschränkt vorhanden ist, zeigen doch auch die Äußerungen nach dem Spiel.
So bettelt er doch geradezu um die Entscheidung, von seinen Aufgaben erlöst zu werden.
Auch in seiner Zeit waren neben den 6-10 regulären Neuzugängen Leihspieler im 15er-Gebinde der Normalfall.
Ist sowohl in der PL als auch in der Championship das übliche Gebaren.....Motto : " Viel hilft viel !"
Dass dort im Sommerschlußverkauf eine nahezu komplette Kaderstärke hin- und her wandert, ist dort der Standard.
Hierzulande unter KaDeWe bekannt......auf eine Wiedereröffnung könnte man getrost verzichten.
Angesichts der Finanzlage kann der Masseneinkauf ja auch nur auf dem Grabbeltisch der Szene stattfinden.
Zur Wahrheit gehört auch, dass Farke dort auf 1.Liga-Niveau 2x krachend gescheitert ist.
Daher dürfte die Nachfrage nach seinen Qualitäten auf der Insel auch recht übersichtlich sein.
Nach der bisherigen Bilanz bei uns wird´s auch nicht schöner.
Und die Vorfreude, nach erfolgtem Austausch des Humankapitals in der nägschden Saison 2 oder gar 3 Auswärtserfolge zu feiern, dürfte auch recht überschaubar sein.
Die aktuelle öffentliche Entwicklung hat die Personalie doch bereits irreparabel beschädigt, wie soll da noch der Turnaround gelingen ?
Dass da die Lernfähigkeit nur eingeschränkt vorhanden ist, zeigen doch auch die Äußerungen nach dem Spiel.
So bettelt er doch geradezu um die Entscheidung, von seinen Aufgaben erlöst zu werden.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13328
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Nochmal zu dem Kramer-Interview, wo er ja sagt "„Wenn ein Trainer auf der Kippe steht, ist das vor allem ein Armutszeugnis für die Mannschaft“ und dass sich die Mannschaft mal fragen müsse, was sie eigentlich seit 2,5 Jahren spielen:
Okay. Gehen wir mal davon aus, dass das stimmt und dass Farke rein von seiner Arbeit als Trainer eigentlich gut ist. Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass das Problem bei der Mannschaft liegt. Und dafür gibt es ja in der Tat mehrere Argumente, Farke ist ja nicht der erste Trainer, der die nicht in den Griff kriegt.
Was ich dann aber nicht verstehe ist, warum er TROTZDEM immer die gleichen Pappnasen spielen lässt? Du kannst diese Saison nix mehr verlieren, warum spielen dann nicht einfach mal ein paar unserer Jungs aus der U23? Wieso testet man nicht mal ein paar Leute auf Bundesliga-Niveau? Insbesondere wenn min. 1/3 der Mannschaft nächstes Jahr eh weg ist?
Was soll denn passieren? Und jetzt kommt mir keiner mit "verheizen". Komischerweise werden in anderen Clubs auch 17 Jährige einfach mal reingeworfen, ohne dass die zu Staub zerfallen.
Okay. Gehen wir mal davon aus, dass das stimmt und dass Farke rein von seiner Arbeit als Trainer eigentlich gut ist. Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass das Problem bei der Mannschaft liegt. Und dafür gibt es ja in der Tat mehrere Argumente, Farke ist ja nicht der erste Trainer, der die nicht in den Griff kriegt.
Was ich dann aber nicht verstehe ist, warum er TROTZDEM immer die gleichen Pappnasen spielen lässt? Du kannst diese Saison nix mehr verlieren, warum spielen dann nicht einfach mal ein paar unserer Jungs aus der U23? Wieso testet man nicht mal ein paar Leute auf Bundesliga-Niveau? Insbesondere wenn min. 1/3 der Mannschaft nächstes Jahr eh weg ist?
Was soll denn passieren? Und jetzt kommt mir keiner mit "verheizen". Komischerweise werden in anderen Clubs auch 17 Jährige einfach mal reingeworfen, ohne dass die zu Staub zerfallen.
-
- Beiträge: 1246
- Registriert: 26.09.2015 14:19
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sicher waren wir mit Stindl deutlich aktiver, was dann direkt wieder die Frage aufkommen lässt, warum der nicht von Anfang an spielt, aber das Farke erzählt, man hätte die Tore erzwungen, ist doch albern. Bakker und Amiri hatten beide genug Optionen, um nicht diese Pässe spielen zu müssen und selbst war man nur durch die Chance von Stindl wirklich gefährlich. Darüberhinaus machte er dann Bayer größer als sie sind. Zur Wahrheit gehört auch, dass die zuletzt vor einem Monat ein Spiel gewonnen haben.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
TheOnly1 hat geschrieben: ↑22.05.2023 12:12 Nochmal zu dem Kramer-Interview, wo er ja sagt "„Wenn ein Trainer auf der Kippe steht, ist das vor allem ein Armutszeugnis für die Mannschaft“ und dass sich die Mannschaft mal fragen müsse, was sie eigentlich seit 2,5 Jahren spielen:
Okay. Gehen wir mal davon aus, dass das stimmt und dass Farke rein von seiner Arbeit als Trainer eigentlich gut ist. Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass das Problem bei der Mannschaft liegt. Und dafür gibt es ja in der Tat mehrere Argumente, Farke ist ja nicht der erste Trainer, der die nicht in den Griff kriegt.
Was ich dann aber nicht verstehe ist, warum er TROTZDEM immer die gleichen Pappnasen spielen lässt? Du kannst diese Saison nix mehr verlieren, warum spielen dann nicht einfach mal ein paar unserer Jungs aus der U23? Wieso testet man nicht mal ein paar Leute auf Bundesliga-Niveau? Insbesondere wenn min. 1/3 der Mannschaft nächstes Jahr eh weg ist?
Was soll denn passieren? Und jetzt kommt mir keiner mit "verheizen". Komischerweise werden in anderen Clubs auch 17 Jährige einfach mal reingeworfen, ohne dass die zu Staub zerfallen.

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Gebe mein Gefühl hier weiter das man mit farke auf keinen Fall weitermachen kann.
Man sollte sich Fehler eingestehen können woanders wäre er schon freigestellt worden.
Man sollte sich Fehler eingestehen können woanders wäre er schon freigestellt worden.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Vorerst letzter Post von mirTheOnly1 hat geschrieben: ↑22.05.2023 12:12 Nochmal zu dem Kramer-Interview, wo er ja sagt "„Wenn ein Trainer auf der Kippe steht, ist das vor allem ein Armutszeugnis für die Mannschaft“ und dass sich die Mannschaft mal fragen müsse, was sie eigentlich seit 2,5 Jahren spielen:
Okay. Gehen wir mal davon aus, dass das stimmt und dass Farke rein von seiner Arbeit als Trainer eigentlich gut ist. Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass das Problem bei der Mannschaft liegt. Und dafür gibt es ja in der Tat mehrere Argumente, Farke ist ja nicht der erste Trainer, der die nicht in den Griff kriegt.
Was ich dann aber nicht verstehe ist, warum er TROTZDEM immer die gleichen Pappnasen spielen lässt? Du kannst diese Saison nix mehr verlieren, warum spielen dann nicht einfach mal ein paar unserer Jungs aus der U23? Wieso testet man nicht mal ein paar Leute auf Bundesliga-Niveau? Insbesondere wenn min. 1/3 der Mannschaft nächstes Jahr eh weg ist?
Was soll denn passieren? Und jetzt kommt mir keiner mit "verheizen". Komischerweise werden in anderen Clubs auch 17 Jährige einfach mal reingeworfen, ohne dass die zu Staub zerfallen.

Ich glaube durch die Prämien, Fernsehgelder, Tabellenplätze, Punkteprämien am Ende der Saison geht es um viele Mio.
https://fussball-geld.de/fernsehgelder-tabelle/
Wir sind schon ganz schön abgerutscht.
Es ist nicht egal ob wir 11. oder noch 10. werden und somit kann ein Trainer nicht 5 U23 Spieler einsetzen. Das Risiko das wir eine auf den Deckel bekommen ist sehr hoch. Es ist leider so das der heutige Fußball sehr aufs Geld guckt und gucken muss damit man wettbewerbsfähig bleibt. Es ist die Grundbasis.
Talente sind ja nicht alle gleich, Moukoko z.B. kann man nicht mit Telalovic vergleichen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Der Seitenwahl-Artikel spricht einige Dinge an, die darauf hindeuten, dass man mit der eingetretenen Ernüchterung auch den Realismus wiederentdeckt hat.
Eine Endlosschleife, die mediale Darstellung hatte mit dem Geschehen auf dem Platz oft nix zu tun.
Leider gab und gibt es bisher kein erkennbares Konzept, die bisherigen Auftritte haben nicht darauf hingewiesen, dass das Trainerteam ein ( oder mehrere ) Konzepte konsequent trainiert.
Nachdem mehr und mehr deutlich wurde, dass Farke überwiegend .....Visionen verkauft hat, kam der Sprech der Umbruchsaison inkl. Spieleraustausch stärker in die Argumentation.
Ein Fehler, den sich Virkus anlasten muss, ist auf diesen Sprech, diese Visionen eingegangen zu sein.
Eine Vision ist z. B. die vom 30-Tore-Sturm........Füllkrug und Duksch kommen momentan auf 28 Tore, könnte ggf. klappen.
Nur verpflichten können wir die Beiden nicht, ebensowenig Nkunku und Kolo Muani.
Woher soll Borussia das Kapital nehmen, um diese Kategorie einkaufen zu können ?
Auf der Insel nimmt man neben den regulären Transfers halt ein 20er-Gebinde Leihspieler, vllt. sind da dann Wundertüten und Soforthelfer dabei.
Die nicht zuletzt durch die üppigen TV-Gelder finanziert werden.
Hier nicht........aufgrund der Situation der letzten Jahre ist Borussia sehr stark darauf angewiesen, aus dem eigenen Bereich bzw. im Teil der Low-Budget-Talente den Nachschub zu rekrutieren.
So wie viele andere Clubs auch, die keine Loan Army unterhalten bzw. keine Farmteams haben, aus deren Reservoir sie sich kostengünstig bedienen können.
Die Erwartungshaltung, die durch das ständige Umbruchgerede geweckt wurde, bedeutet real die Wiedereröffnung vom KaDeWe.
Im Sommerschlußverkauf den großen Clean-up vollziehen und möglichst alles aushauen........um anschließend festzustellen, dass die Qualität identisch oder eher schlechter ist.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechter, denn.........Andere zahlen schließlich mehr.
Dann würde man die andere Platte auflegen.........die Integration der 12-14 Neuen könne natürlich nicht von heute auf morgen erfolgen, Änderungen brauchen ihre Zeit, für die Vermittlung von Philosophie, System und Konzept müsse man schon die ( Umbruch )-Saison durchziehen. Und in der nächsten Transferperiode ggf. nachbessern......oder danach.
Um zu kaschieren, dass man weder Konzept noch Strategie oder System hat.
Das sind reine Fassaden, hinter denen leider gähnende Leere herrscht........zumindest nicht das, was vorn verkauft werden soll.
https://www.seitenwahl.de/index.php/78- ... verloren-2Durch seine wortreiche Präsentation beim Amtsantritt und seine Selbstdarstellung als Konzepttrainer hat Farke seinerzeit große Hoffnungen geweckt, auch eine positive Stimmung ausgelöst. Gleichzeitig hat er aber die Latte für sich selbst und die Mannschaft in einer Höhe aufgelegt, die zu überwinden selbst in einer besseren Saison schwierig geworden wäre.
Farke hat uns zu Beginn etwas verkauft, das er gar nicht im Angebot hatte. Später war er dann nicht mehr in der Lage, das was er stattdessen hatte, vernünftig zu verkaufen.
Eine Endlosschleife, die mediale Darstellung hatte mit dem Geschehen auf dem Platz oft nix zu tun.
Leider gab und gibt es bisher kein erkennbares Konzept, die bisherigen Auftritte haben nicht darauf hingewiesen, dass das Trainerteam ein ( oder mehrere ) Konzepte konsequent trainiert.
Nachdem mehr und mehr deutlich wurde, dass Farke überwiegend .....Visionen verkauft hat, kam der Sprech der Umbruchsaison inkl. Spieleraustausch stärker in die Argumentation.
Ein Fehler, den sich Virkus anlasten muss, ist auf diesen Sprech, diese Visionen eingegangen zu sein.
Eine Vision ist z. B. die vom 30-Tore-Sturm........Füllkrug und Duksch kommen momentan auf 28 Tore, könnte ggf. klappen.
Nur verpflichten können wir die Beiden nicht, ebensowenig Nkunku und Kolo Muani.
Woher soll Borussia das Kapital nehmen, um diese Kategorie einkaufen zu können ?
Auf der Insel nimmt man neben den regulären Transfers halt ein 20er-Gebinde Leihspieler, vllt. sind da dann Wundertüten und Soforthelfer dabei.
Die nicht zuletzt durch die üppigen TV-Gelder finanziert werden.
Hier nicht........aufgrund der Situation der letzten Jahre ist Borussia sehr stark darauf angewiesen, aus dem eigenen Bereich bzw. im Teil der Low-Budget-Talente den Nachschub zu rekrutieren.
So wie viele andere Clubs auch, die keine Loan Army unterhalten bzw. keine Farmteams haben, aus deren Reservoir sie sich kostengünstig bedienen können.
Die Erwartungshaltung, die durch das ständige Umbruchgerede geweckt wurde, bedeutet real die Wiedereröffnung vom KaDeWe.
Im Sommerschlußverkauf den großen Clean-up vollziehen und möglichst alles aushauen........um anschließend festzustellen, dass die Qualität identisch oder eher schlechter ist.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechter, denn.........Andere zahlen schließlich mehr.
Dann würde man die andere Platte auflegen.........die Integration der 12-14 Neuen könne natürlich nicht von heute auf morgen erfolgen, Änderungen brauchen ihre Zeit, für die Vermittlung von Philosophie, System und Konzept müsse man schon die ( Umbruch )-Saison durchziehen. Und in der nächsten Transferperiode ggf. nachbessern......oder danach.
Um zu kaschieren, dass man weder Konzept noch Strategie oder System hat.
Das sind reine Fassaden, hinter denen leider gähnende Leere herrscht........zumindest nicht das, was vorn verkauft werden soll.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Alle äußeren Faktoren groß zu reden, um die eigene Leistung besser aussehen zu lassen, ist jetzt nicht die hohe Schule der Rhetorik, sondern ziemlich plump.TheOnly1 hat geschrieben: ↑22.05.2023 11:15 EIGENTLICH ist seine Rhetorik ziemlich stark und würde bei mehr sportlichem Erfolg hier von allen gefeiert werden, sie passt aber leider nun mal 0,0 zur aktuellen Situation und dem Auftreten der Mannschaft. Und so dreht sich die Wahrnehmung ins genaue Gegenteil und hat was von "Schwätzer" und "pseudo-intellektuellem Gelaber".
Wir „kommen aus dem Abstiegskampf“, haben gestern gegen „eine der stärksten Kontermannschaften Europas“ gespielt etc.
Alles wird groß gemacht und unentwegt wiederholt.
Das mit der „Kontermannschaft“ hat er gestern I’m Interview drei mal gesagt. Ich finde das plump und ermüdend.
Und das, was es zu sagen gäbe, sagt er nicht und redet die Unzulänglichkeiten klein.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Itakura und Ginter in der Form der letzten Saison sehe ich nicht so unterschiedlich in ihren Leistungen. Einzig ein zweiter Stürmer hat gefehlt, aber laut Virkus in der Winterpause nicht notwendig. Der Markt muss einen angemessen Mann hergeben, ja. Dennoch kann es auch daran liegen, dass Farke den Kader zu dem Zeitpunkt als ausreichend erachtet hat. Bevor ich das Risiko eingehe, bei Verletzung Thuram blank dazustehen, sehe ich doch zu, denjenigen der verfügbaren Leute zu holen, mit dem ich mich am besten arrangieren kann. Oder sehe ich das nicht richtig?
-
- Beiträge: 18504
- Registriert: 27.02.2012 19:00
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bei Dir geht es auch nur noch mit Drama. Schlimm.mikael hat geschrieben:Seine Rhetorik ist brandgefährlich meistens redet er um die Sachen herum und macht sie schöner.
Das stimmt es regt einen sehr auf und lässt einen mit dem Eindruck zurück habe ich was anderes gesehen.
Denke das ist seine Art und wird sich nicht ändern können daher kann man auf die Verantwortlichen appellieren sich von ihm zu trennen.
Sonst droht kommenden Saison ein Pulverfass