Du bist aber auch kleinlich...

Nicht nur seit 2000, Favre Fussball war die beste Borussia seit Weisweiler, meiner bescheidenen Meinung nach. Das lag auch daran, dass die Mannschaft für Gladbacher Verhältnisse exzellent zusammengestellt war.Quanah Parker hat geschrieben: ↑30.09.2025 07:26 Da ich ein absoluter Fan dieses exzellenten Trainers bin, ein klares![]()
![]()
Hier weiß man was man bekommt. Da schmeckt sogar der aufgewärmte Kaffee.
In der neuen Borussenwelt ließ er den besten Fuball spielen, den ich seit 2000 gesehen habe.
Intelligent, technisch stark und Defensiv Sattelfest. Das Umschaltspiel war eine Augenweide und er macht jeden Spieler besser, wenn sie ihm zuhören.
Warum sollte Polanski das wollen? Der Fußball hat sich seitdem drastisch geändert und ist nochmal athletischer und schneller geworden. Außerdem hat Polanski unter exzellenten Trainern gearbeitet - und hat wie gesagt nicht mehr Favres Kader mit Arango, Reus und dem besten Innenverteidigerduo Europas an Bord.
Wenn du glaubst, dass du mit derselben Aufstellung und taktischen Einstellung, die man in Leverkusen gezeigt hat, gewinnen kannst, dann hast du etwas wichtiges nicht verstanden. Auch hier möchte ich Favres Art aufzeigen, denn er hat sich akribisch auf jedes Spiel vorbereitet, hat zig Videoauswertungen zum Gegner gemacht, sich das taktische Bild eingeprägt und wusste um die Stärke, aber auch die Schwächen jedes Gegners und konnte bis auf wenige Ausnahmen direkt die Aufstellung des Gegners voraussagen.borussenmario hat geschrieben: ↑30.09.2025 08:57 Wenn Du da so klar bist, kannst Du mir sehr gerne auch erklären, wie das 0:6 nach 47 Minuten zustande kam, also was Polanski so falsch gemacht hat im Gegensatz zur Vorwoche. Bisher konnte mir das leider niemand erklären und ich würde es wirklich gerne verstehen.![]()
Wann gab's denn bei uns zuletzt ne Raute vor der 4er Kette?Mattin hat geschrieben: ↑30.09.2025 14:52 Wenn du glaubst, dass du mit derselben Aufstellung und taktischen Einstellung, die man in Leverkusen gezeigt hat, gewinnen kannst, dann hast du etwas wichtiges nicht verstanden. Auch hier möchte ich Favres Art aufzeigen, denn er hat sich akribisch auf jedes Spiel vorbereitet, hat zig Videoauswertungen zum Gegner gemacht, sich das taktische Bild eingeprägt und wusste um die Stärke, aber auch die Schwächen jedes Gegners und konnte bis auf wenige Ausnahmen direkt die Aufstellung des Gegners voraussagen.
Das haben wir alle zu sehen bekommen, aber scheinbar vergessen einige eben doch zu schnell, was für einen Ausnahmetrainer wir da hatten.
Wenn du erkennst, dass etwas an der Haltung der Spieler nicht stimmt, dann hast du deinen Job eben nicht erledigt, ohne Eugen einen Vorwurf machen zu wollen.
Wie kann man bitte mit einer Dreierkette in der Abwehr beginnen? Das kreide ich ihm an, denn das machst du wenn überhaupt mit einer eingespielten Mannschaft und einer blind funktionierenden Abwehr, aber nicht einer Abwehr, die bereits 12 Gegentore nach 5 Spieltagen kassiert hat. Viererkette mit Raute hat bei uns bisher am besten funktioniert und dann ist es letztendlich egal, ob du mit einem, oder zwei Stürmern spielst, stehst aber im MF und vor allem hinten deutlich sicherer.
Das war für mich Harakiri mit Ansage.
Selbst angenommen, dass Du damit etwas falsch machst, dann aber nicht so viel, dass es für 6 Gegentore in einer dreiviertel Stunde reicht, das steht für mich fest. Es standen 5 Abwehrspieler plus 2 Sechser auf dem Platz, daher ist dieses Desaster so auch niemals zu erklären. Mit einer 5er Kette stehst Du im Zentrum eigentlich so dicht, dass die 3 Tore zwischen dem zweiten und sechsten Tor, also den Standards, niemals fallen dürfen, außer keiner macht, wie gesehen, seinen Job.Mattin hat geschrieben: ↑30.09.2025 19:28 Mario wenn du mit derselben Auf- Einstellung wie gegen Leverkusen in das Spiel gehst machst du etwas falsch, da Leverkusen augenblicklich ebenfalls Sturmprobleme hat, aber eben nicht Frankfurt, die top eingespielt sind, auch wenn sie noch eine recht unerfahrene Mannschaft haben.
Alles gut, habe schon richtig gelesen.