Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22614
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 30.09.2025 12:27

desud hat geschrieben: 30.09.2025 09:45 Wat? :lol:
Kurz mal Pique und Puyol, Ramos und Pepe (+ Ferdinand und Vidic, Terry und David Luiz) wegignoriert?
Du bist aber auch kleinlich... :animrgreen2:
Daalin
Beiträge: 1023
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Daalin » 30.09.2025 12:43

Quanah Parker hat geschrieben: 30.09.2025 07:26 Da ich ein absoluter Fan dieses exzellenten Trainers bin, ein klares :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Hier weiß man was man bekommt. Da schmeckt sogar der aufgewärmte Kaffee.

In der neuen Borussenwelt ließ er den besten Fuball spielen, den ich seit 2000 gesehen habe.
Intelligent, technisch stark und Defensiv Sattelfest. Das Umschaltspiel war eine Augenweide und er macht jeden Spieler besser, wenn sie ihm zuhören.
Nicht nur seit 2000, Favre Fussball war die beste Borussia seit Weisweiler, meiner bescheidenen Meinung nach. Das lag auch daran, dass die Mannschaft für Gladbacher Verhältnisse exzellent zusammengestellt war.
Wenn er wiederkäme, müsste er unter schlechteren Voraussetzungen arbeiten. Ob er darauf noch Bock hat?
Karimma
Beiträge: 473
Registriert: 29.11.2013 11:22

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Karimma » 30.09.2025 12:59

Vielleicht könnte man Favre als Berater für Polanski einstellen? Wäre doch mal was neues....
Ottjen Alldag
Beiträge: 23
Registriert: 10.06.2016 10:07

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Ottjen Alldag » 30.09.2025 13:26

Es wäre durchaus eine Überlegung wert, Polanski jemand mit Erfahrung an die Seite zu stellen. Wichtig wäre, dass beide, Polanski und der Externe Experte sich eine Zusammenarbeit vorstellen können und akzeptieren, dass Polanski der Cheftrainer ist. Ob Favre sowas kann oder überhaupt Lust dazu hätte? Vorstellen könnte ich mir auch Funkel oder Hecking in beratender Funktion. Oder Frank Geideck zur Verstärkung des Trainerteams. Der hat jede Menge Erfahrung, kann nachweislich im Team arbeiten und inzwischen auch 3 Jahre Abstand von Borussia, um auch eine gewisse Sicht von Außen einzubringen.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4372
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von ewigerfan » 30.09.2025 14:41

Karimma hat geschrieben: 30.09.2025 12:59 Vielleicht könnte man Favre als Berater für Polanski einstellen? Wäre doch mal was neues....
Warum sollte Polanski das wollen? Der Fußball hat sich seitdem drastisch geändert und ist nochmal athletischer und schneller geworden. Außerdem hat Polanski unter exzellenten Trainern gearbeitet - und hat wie gesagt nicht mehr Favres Kader mit Arango, Reus und dem besten Innenverteidigerduo Europas an Bord.
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2880
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Mattin » 30.09.2025 14:52

borussenmario hat geschrieben: 30.09.2025 08:57 Wenn Du da so klar bist, kannst Du mir sehr gerne auch erklären, wie das 0:6 nach 47 Minuten zustande kam, also was Polanski so falsch gemacht hat im Gegensatz zur Vorwoche. Bisher konnte mir das leider niemand erklären und ich würde es wirklich gerne verstehen. :?
Wenn du glaubst, dass du mit derselben Aufstellung und taktischen Einstellung, die man in Leverkusen gezeigt hat, gewinnen kannst, dann hast du etwas wichtiges nicht verstanden. Auch hier möchte ich Favres Art aufzeigen, denn er hat sich akribisch auf jedes Spiel vorbereitet, hat zig Videoauswertungen zum Gegner gemacht, sich das taktische Bild eingeprägt und wusste um die Stärke, aber auch die Schwächen jedes Gegners und konnte bis auf wenige Ausnahmen direkt die Aufstellung des Gegners voraussagen.

Das haben wir alle zu sehen bekommen, aber scheinbar vergessen einige eben doch zu schnell, was für einen Ausnahmetrainer wir da hatten.
Wenn du erkennst, dass etwas an der Haltung der Spieler nicht stimmt, dann hast du deinen Job eben nicht erledigt, ohne Eugen einen Vorwurf machen zu wollen.

Wie kann man bitte mit einer Dreierkette in der Abwehr beginnen? Das kreide ich ihm an, denn das machst du wenn überhaupt mit einer eingespielten Mannschaft und einer blind funktionierenden Abwehr, aber nicht einer Abwehr, die bereits 12 Gegentore nach 5 Spieltagen kassiert hat. Viererkette mit Raute hat bei uns bisher am besten funktioniert und dann ist es letztendlich egal, ob du mit einem, oder zwei Stürmern spielst, stehst aber im MF und vor allem hinten deutlich sicherer.
Das war für mich Harakiri mit Ansage.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39057
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von borussenmario » 30.09.2025 17:34

Und das erklärt für dich 6 Gegentore in 47 Minuten? Mach ne Zweierkette daraus, dann kassierst Du die noch immer nicht, wenn die Spieler auch nur halbwegs ihren Job machen, statt dem Gegner dabei zu zu schauen, wie er ihn macht. Das war doch mehr als deutlich zu sehen und selbst an der katastrophalen Statistik sehr deutlich abzulesen, alleine die Zweikampfquote von 40 zu 60 in der 1. Halbzeit spricht Bände.
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2880
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Mattin » 30.09.2025 18:41

Genau das erklärt die 6 Tore - wenn die Abwehr einmal verunsichert ist und keiner eine echte Zuordnung hat, passiert genau das. Zig mal schon erlebt.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39057
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von borussenmario » 30.09.2025 18:43

Wovon waren sie denn so verunsichert, vom Spiel in der Woche davor in Leverkusen mit neuem Trainer? Für mich klingt das nicht ansatzweise schlüssig.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von phenom » 30.09.2025 18:50

Mattin hat geschrieben: 30.09.2025 14:52 Wenn du glaubst, dass du mit derselben Aufstellung und taktischen Einstellung, die man in Leverkusen gezeigt hat, gewinnen kannst, dann hast du etwas wichtiges nicht verstanden. Auch hier möchte ich Favres Art aufzeigen, denn er hat sich akribisch auf jedes Spiel vorbereitet, hat zig Videoauswertungen zum Gegner gemacht, sich das taktische Bild eingeprägt und wusste um die Stärke, aber auch die Schwächen jedes Gegners und konnte bis auf wenige Ausnahmen direkt die Aufstellung des Gegners voraussagen.

Das haben wir alle zu sehen bekommen, aber scheinbar vergessen einige eben doch zu schnell, was für einen Ausnahmetrainer wir da hatten.
Wenn du erkennst, dass etwas an der Haltung der Spieler nicht stimmt, dann hast du deinen Job eben nicht erledigt, ohne Eugen einen Vorwurf machen zu wollen.

Wie kann man bitte mit einer Dreierkette in der Abwehr beginnen? Das kreide ich ihm an, denn das machst du wenn überhaupt mit einer eingespielten Mannschaft und einer blind funktionierenden Abwehr, aber nicht einer Abwehr, die bereits 12 Gegentore nach 5 Spieltagen kassiert hat. Viererkette mit Raute hat bei uns bisher am besten funktioniert und dann ist es letztendlich egal, ob du mit einem, oder zwei Stürmern spielst, stehst aber im MF und vor allem hinten deutlich sicherer.
Das war für mich Harakiri mit Ansage.
Wann gab's denn bei uns zuletzt ne Raute vor der 4er Kette?
In Zügen kann ich mich da vage in der Hecking Zeit erinnern mit einem tiefen Strobl.

Ja Favre ist und war ein Ausnahmetrainer das ist außer Frage, davon abzuleiten heute würden sich die Trainer weniger auf einen Gegner vorbereiten halte ich für zweifelhaft.
Als Beispiel unter Rose haben wir auch stets sehr angepasst gespielt und das 1,5 Jahre außerordentlichen erfolgreich.


Und ja habe ich auch schon geschrieben, das richtige System für den jeweiligen Gegner kann helfen.
Machst du aber schon im Basis Bereich nichts richtig, kannst du kein Spiel gewinnen und der Basis Bereich war am Samstag peinlich/lächerlich oder noch schlimmer schlecht!
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2880
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Mattin » 30.09.2025 19:28

Bitte richtig im Kontext lesen - mit der 4er Kette und der Raute haben wir mit die beste Abwehr Europas gehabt und standen auch hinten am sichersten. Schaue dir die letzten Saisons an und die Gegentore, das sollte einiges erklären.

Mario wenn du mit derselben Auf- Einstellung wie gegen Leverkusen in das Spiel gehst machst du etwas falsch, da Leverkusen augenblicklich ebenfalls Sturmprobleme hat, aber eben nicht Frankfurt, die top eingespielt sind, auch wenn sie noch eine recht unerfahrene Mannschaft haben.

Ich für meinen Teil wünsche mir ausdrücklich Favre zurück und ggfs. Fischer, dem ich eine ähnlich gute Arbeit zutraue, weil er für mich auch menschlich passen würde.

Sei es drum, wir können es drehen und wenden und werden es nicht beeinflussen können, wer nun tatsächlich kommen wird.
Ich vermute man wird das Freiburg und auch ggfs. Union abwarten und dann entscheiden, wie es weitergeht. Sollte Eugen erfolgreich sein, denke ich wird man zunächst mit ihm weitermachen, aber falls nicht, muss es eine Lösung geben.

Ich habe dieses Szenario ja schon in der letzten Saison erwartet, aber da war Tim unser Retter, aber nun muss man einen Trainer finden, der eben nicht nur eine Vision hat, sondern vor allen Dingen ein Spielsystem erkennen lässt und zudem auch auf taktische Umstellungen des Gegeners vernünftig reagieren kann, was schwer genug werden dürfte.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39057
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von borussenmario » 30.09.2025 19:45

Mattin hat geschrieben: 30.09.2025 19:28 Mario wenn du mit derselben Auf- Einstellung wie gegen Leverkusen in das Spiel gehst machst du etwas falsch, da Leverkusen augenblicklich ebenfalls Sturmprobleme hat, aber eben nicht Frankfurt, die top eingespielt sind, auch wenn sie noch eine recht unerfahrene Mannschaft haben.
Selbst angenommen, dass Du damit etwas falsch machst, dann aber nicht so viel, dass es für 6 Gegentore in einer dreiviertel Stunde reicht, das steht für mich fest. Es standen 5 Abwehrspieler plus 2 Sechser auf dem Platz, daher ist dieses Desaster so auch niemals zu erklären. Mit einer 5er Kette stehst Du im Zentrum eigentlich so dicht, dass die 3 Tore zwischen dem zweiten und sechsten Tor, also den Standards, niemals fallen dürfen, außer keiner macht, wie gesehen, seinen Job.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von phenom » 30.09.2025 20:17

Mattin hat geschrieben: 30.09.2025 19:28 Bitte richtig im Kontext lesen - mit der 4er Kette und der Raute haben wir mit die beste Abwehr Europas gehabt und standen auch hinten am sichersten. Schaue dir die letzten Saisons an und die Gegentore, das sollte einiges erklären.
Alles gut, habe schon richtig gelesen.
Ich habe ja auch nur gefragt, wann Borussia denn Mal über einen langen Zeitraum in einer Formation mit einer Raute vor der 4er Kette gespielt hat?
Unter Favre war das jedenfalls nicht, da hat Borussia konsequent im flachen 4-4-2 mit 2 variablen (schwimmenden) Stürmern gespielt.

Unter Schubert war es zu Beginn ebenfalls 4-4-2 dann immer häufiger 3-4-2-1 und unter Hecking wurde auch wieder überwiegend 4-4-2 gespielt.
Zu Beginn (wenn ich mich richtig erinnere) seiner zweiten Saison, gab es 4-3-3 Spiele unter Hecking.

Rose war variabel, insgesamt aber meistens im 4-2-3-1 unterwegs, genauso wie seine Nachfolger, wobei es unter Hütter auch 3er Ketten Phasen gab.
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2880
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Mattin » 30.09.2025 20:31

Selbstverständlich war es Favre, der das System eingeführt hat - eben nur polyvalent, da bei ihm jeder Spieler alles können musste - angreifen, als auch verteidigen.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13975
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Quanah Parker » 30.09.2025 20:37

Mir kann keiner erzählen, sofern Favre das wirklich wollte, mit diesem Kader nicht arbeiten zu können.
Typen wie Hack, Reitz, Honorat, Kleindienst und auch Ullrich, Reyna und auch Stöger, sind wie gemacht für Lucien um nur ein paar zu nennen.
Als co-Trainer Eugen einbetten, damit er nach 1-2 Jahren das Amt dann komplett übernimmt.
Und Eugen lernt vom Besten. Steht direkt daneben. Im Training, beim Spiel, in der Taktikbesprechung. Besser geht nicht.

Wenn er von Favre lernen kann und dann später auch seine individualität und Klasse mit einbringen möchte, Perfekt.
Er sieht hautnah, wie Favre über Wochen Spieler besser macht und die Defensive stabilisiert.

Selbst wenn er schon 67 Jahre ist, hat er es noch drauf.
Einige schreien nach Funkel?
Der ist 71
Also bitte.
Sollten wir Absteigen wäre Funkel für Liga 2 wohl der Richtige.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47285
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von dedi » 30.09.2025 20:41

Man darf aber niemal vergessen,dass man mit Stranzl und Dante Innenverteidiger hatten,die wir danach niemals wieder hatten.
Auch einen Reus, Arango,Xhaka und Co. hatten wir danach nicht mehr.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12019
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Zisel » 30.09.2025 20:51

Favre......Werden wir dieses Phantom jemals los?

Eberl musste ihn mehrfach anflehen, seinen Job nicht über Nacht zu beenden, weil er einen -ihr wisst schon- quer sitzen hatte. Schließlich hat er über Nacht die Flucht ergriffen und nur durch den Kurzfristglücksfall Schubert ist nicht schlimmeres passiert. Als er bei der letzten Trainerwahl kurz aufploppte, war er auch wieder weg, nicht ohne zu hinterlassen, er werde nicht mehr in der Buli arbeiten. Und der soll uns jetzt als Fels in der Brandung helfen? Ne, bitte nicht. Lucien Favre war ein Glücksfall. Er war ein phantastischer Trainer. Heute ist er Geschichte. 99,5% gute Geschichte, aber eben Geschichte.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13975
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Quanah Parker » 30.09.2025 20:52

Richtig dedi. :daumenhoch:
Aber Lucien hatte sie auch geformt.
Selbst wenn wir nicht mehr die Klasse haben wie noch unter Reus und Arango,
könnte ich mir dennoch vorstellen, dass Favre aus dem Kader deutlich mehr rausholen würde, als das was wir bisher sehen.
Für diese Saison würde ich ihn mit Kusshand nehmen. Und Eugen übernimmt dann später. :wink:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13975
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Quanah Parker » 30.09.2025 20:54

Zisel hat geschrieben: 30.09.2025 20:51 Favre......Werden wir dieses Phantom jemals los?
Nein


Solange er noch auf dem Markt ist. :wink:
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2880
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?

Beitrag von Mattin » 30.09.2025 21:01

Zisel - er ist der Trainer, dem ich es am ehesten zutraue diese junge Mannschaft zu formen und Spieler zu entwickeln.
Anklopfen würde ich auf jeden Fall, aber nun - so hat eben jeder seine Meinung und ich kann verstehen, dass es bei einigen aufstößt, aber er hatte ja auch seine Gründe, warum er so plötzlich hingeworfen hat.

Ich würde ihn mir wünschen und freuen wenn er käme.
Antworten