Seite 38 von 96

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.05.2018 16:33
von Nothern_Alex
Ich glaube eher, dass die Trikotfarbe einen größeren Einfluss hat, denn der Spielstand oder die Spielminute.

Ein klarer Regelkatalog, wann der VAR eingreift und wann nicht würde den Willkürfaktor gegen null bringen. Außerdem sollten die Entscheidung transparent kommuniziert werden.

Aber die Tendenz geht wohl wie bei der Hand Regel hin zu einer persönlichen Interpretation denn zu einer klaren Regel.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 09.06.2018 21:41
von raute56

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 10.06.2018 09:03
von nicklos
Die WM könnte den Videobeweis abschaffen. Ich erwarte sehr große Probleme, wenn er häufig eingesetzt wird.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 10.06.2018 09:49
von barborussia
Vor allem bekommen viele Schiedsrichter einen Crashkurs für die WM.

Bin auch sehr skeptisch, ob da eher zu oft oder zu selten eingegriffen wird.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 10.06.2018 17:24
von Nocturne652
barborussia hat geschrieben:... ob da eher zu oft oder zu selten eingegriffen wird.
Kein Tor ohne Videobeweis bei der WM.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland wird es kein Tor ohne stille Videokontrolle auf mögliches Abseits geben. Das sagte der FIFA-Schiedsrichterchef Massimo Busacca in Moskau bei der Vorstellung des Kontrollraums für den erstmals bei einer WM angewandten Videobeweis.
http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa ... 31283.html

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 11.06.2018 13:45
von lutzilein
3Dcad hat geschrieben:Demnach wären wir 7. (mit 5 Punkten mehr). Punktgleich mit RB und dem BVB der 5. wäre. Was mich wundert ist das Schalke trotzdem 2. wäre. Das haben doch viele hier anders gesehen.
Bei "Die wahre Tabelle" sieht das anders aus. Und ob Schalke so einen Lauf gehabt hätte bei Niederlagen gegen uns und Dortmund (Kehrer sieht kein Rot), ist fraglich...

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 11.06.2018 15:08
von HB-Männchen
Ich finde den Videobeweis grundsätzlich sehr gut. Einzig die praktische Handhabe sehe ich noch sehr stark optimierbar. Es müssen klare Vorgaben gesetzt werden, insbesondere wann der VS eingreifen darf und muss - und wann nicht!!!

Desweiteren muss das alles zuschauerfreundlicher ablaufen. Das eigentliche Spiel, Spektakel darf durch den VR nicht belastet und in seiner Attraktivität geschmälert werden. Das ist bisher aber der Fall.

Nach einer Zeitspanne x darf der VS nicht mehr rückwirkend tätig werden. Und x ist für meine Begriffe ein Zeitfenster von 15 bis max. 60 Sekunden!

Für das irreguläre "Handspiel", insbesondere im 16-m-Raum müssen eindeutige, klare Vorgaben erarbeitet werden. Der Willkür muss hier ein Riegel vorgeschoben werden.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 11.06.2018 15:46
von antarex
Mir würde er wohl fehlen wenn er jetzt abgeschaffte wird.
Natürlich gibt es Optimierungsbedarf.
Den wird es wohl auch nach 10 Jahren noch geben. Sollte aber dann wesentlich geringer sein.
Wenn jetzt aber wieder Tore nach eindeutigen Fehlentscheidungen gelten, dann wäre es für mich unbefriedigend.
Unbefriedigender als die derzeitige Situation.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 13.06.2018 09:59
von dani80
Ich hoffe die Schiedsrichter werden nächste Saison in dieser Hinsicht geschult
Der größeren Strenge könnte eine unterbewusste Reaktion zu Grunde liegen, meinen die Forscher: Psychologen ist bereits bekannt, dass langsamer abgespielte Szenen von Beobachtern eher als beabsichtigt und zusammenhängend wahrgenommen werden, da die Akteure subjektiv mehr Zeit für ihre Handlungen haben. Die Schiedsrichter tendieren also unterbewusst dazu, dem Angreifer größere Schuld zuzuweisen.
so dass dieser psychologische Effekt weniger zum Tragen kommt.

Quelle: http://www.spektrum.de/news/zeitlupe-sc ... en/1570730

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 19.06.2018 21:41
von Nocturne652
Der Videobeweis, wie er nun bei der WM angenwendet wird, gefällt mir. Transparent, schnell und nicht so inflationär eingesetzt.

So darf das auch gerne in der Bundesliga fortgeführt werden.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 19.06.2018 22:19
von 3Dcad
Wenn der Schiri kein Kasper ist der sich in den Mittelpunkt stellen will wie gestern der Kolumbianer beim Englandspiel (Kane wurde 2 mal umgerissen), dann läßt er sich in unsicheren Momenten helfen. Die meisten Schiris pfiffen bis dato bei der WM wohltuend unspäktakulär und dann klappt auch der Videobeweis.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 19.06.2018 22:30
von raute56
Nocturne652: So könnte ich mich auch mit dem Videobeweis anfreunden,

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.06.2018 08:37
von barborussia
Wenn Zwayer und Dankert die richtigen positiven Schlüsse ziehen und das ihren Kollegen in Deutschland erklären, könnte das auch bei uns noch etwas werden.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.06.2018 15:49
von Lattenkracher64
Nocturne652 hat geschrieben:Der Videobeweis, wie er nun bei der WM angenwendet wird, gefällt mir. Transparent, schnell und nicht so inflationär eingesetzt.

So darf das auch gerne in der Bundesliga fortgeführt werden.

So sehe ich das auch :daumenhoch: , aber leider neigen wir hier in Deutschland dazu, die meisten Dinge zu verkomplizieren :?

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 20.06.2018 17:33
von Nothern_Alex
Das wollte ich auch schreiben, bisher finde ich den Einsatz vom VAR bei der WM deutlich besser als in der Liga. Kaum Willkür, also Szenen in denen man sich fragt, warum der VAR eingegriffen hat bzw. nicht eingegriffen hat. Und die Entscheidungen werden transparent (ein Fremdwort für den DFB) auf den Bildschirmen im Stadion gezeigt. Vier Schiedsrichter schauen sich die Szene an, dann wird diskutiert und einer von ihnen trifft die Entscheidung.

Schade, dass Krug seine Oberschiedsrichterfantasien umsetzen wollte.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 21.06.2018 18:04
von nicklos
Mir gefällt er auch besser bei der WM.

Aber man ist den meisten Mannschaften gegenüber weniger emotional.

Es sind auch weniger Spiele.

Es gibt mehr Augen in der Kammer.

Es gibt den dreifachen Bildschirm.

Bezweifle, dass wir den 1:1 so umsetzen können in der Liga.

Wenn man ehrlich ist, findet man ihn auch besser, weil der Videobeweis nicht so häufig eingesetzt wird.

Wieso also nicht gleich weg damit? Richtig eklatante Fehler gibt es auch ohne Videobeweis zu selten als das bisherige Bundesliga Chaos so weiter in Kauf zu nehmen.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 22.06.2018 18:52
von purple haze
Man muss auch überlegen, wieviele eingesetzte vr's es bei der WM für ein einzelnes Spiel gibt. Bei uns sitzt wahrscheinlich die gleich Anzahl Augen wie bei der WM, nur das sie auch mehrere Spiele parallel bewerten müssen, oder täusche ich mich?

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 24.06.2018 11:06
von kurvler15
Vor allen Dingen das wichtigste: Jede Entscheidung die verändert wurde ist bislang nur dann geändert worden, wenn der Schiedsrichter sich die Sache selbst angeguckt hat. Außer bei Abseits, aber da gab es auch noch keine Fehlentscheidungen weil die in Russland die kalibrierten Linien haben.

Zudem vollkommene Transparenz für Zuschauer im Stadion und außerhalb, weil die entsprechenden Szenen gezeigt werden wie der Schiedsrichter sie auch sieht.

Außerdem wird der VAR nicht für jeden Furz genutzt, sondern nur bei klaren Geschichten. Beispielsweise das Einsteigen von Boateng gegen Berg, das wäre in Deutschland 100pro nachgeguckt worden. Und Minuten zurückgespult wird auch nicht.

Noch dazu wird kaum Handspiel gepfiffen bei der WM. Das finde ich brutal gut. In der Bundesliga hätten wir mindestens 5 Handelfmeter gesehen, da bin ich mir sicher. Aber gut, das liegt auch an dem allgemeinen Schiedsrichterniveau in Deutschland, was ich wirklich als absolut unterdurchschnittlich erachte. Die Schiedsrichterleistungen bei der WM sind bis auf ganz wenige Ausnahmen auf einem ganz anderen Niveau was Fingerspitzengefühl, Laufenlassen, Entscheidungsfindung etc. angeht. Und das auch überwiegend von Schiedsrichtern aus kleinen Ligen.

Die Umsetzung gefällt mir gut. Aber sie ändert trotzdem nichts daran, dass es wohl weiterhin ein absoluter Stimmungskiller bleiben wird.

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 24.06.2018 13:42
von Zaman
kurvler :daumenhoch:
da stimme ich vollkommen zu, die machen das bei der WM wirklich wesentlich besser als in der bundesliga

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Verfasst: 24.06.2018 13:50
von Nothern_Alex
Ich stimmt kurvler auch zu.

Ja, es bleibt ein Stimmungskiller, aber so, wie er bei der WM gelebt wird, ist für mich wenigstens der Preis angemessen.