Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 16.02.2011 13:58

Herzlich Willkommen! :bmgja:

Und auf eine lange und erfolgreiche Zeit am liebsten Ära. :kopfball: :bmgsmily:

:bmg:
Benutzeravatar
Volley
Beiträge: 27
Registriert: 15.02.2011 14:13

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volley » 16.02.2011 14:15

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Verpflichtung von Lucien Favre.

Ich bin während seiner Berliner Zeit Fan dieses zurückhaltenden und sympathischen Schweizers geworden. Ihr bekommt einen absoluten Fußballfachmann.

Möchte etwas klarstellen, da einige Berliner Fans ihm die Schuld am Abstieg geben (hoffe, es interessiert Euch):

Mit wenig Geld und viel Liebe zum Detail formte er die mittelmäßig besetzte Mannschaft eines früheren Skandalklubs zu einem ernsthaften Herausforderer für Bayern München, Werder Bremen und Bayer Leverkusen. Hertha spielte den schnellsten Fußball der Liga (durchschnittlich 1 s Ballbesitz pro Spieler) und wurde sogar von Löw als Vorbild erwähnt. Als Hertha während vier Wochen die Tabellenspitze zierte, schafften Favre und sein Team jedoch Begehrlichkeiten bei Fans und Medien. Genau da lag aber das Problem des Schweizer Trainers. Auf Dauer fehlten der Alten Dame die Möglichkeiten, um vorne mitspielen zu können. Als dann noch Spieler im Wert von 15 Mio Euro den Verein verließen (Pantelic, Simunic und Woronin) und er zusätzlich ein Transferplus von 5 Mio erzielen sollte (von den 7 Mio für Simunic durfte er nur 2 Mio insgesamt für Transfers ausgeben) hätte ich an seiner Stelle das Angebot eines anderen Vereins angenommen. Favre stand nach zwei Jahren harter Arbeit wieder vor dem Neuanfang. Er blieb, hatte zugegebenerweise ein unglückliches Händchen bei den Transfers, wobei kein Transfer ohne Zustimmung von Preetz hätte stattfinden können. Hinzu kam ein nachtragender Arne Friedrich (Zitat von Favres damaligem Coach Gämperle: "Es kann nicht sein, dass einige Spieler hinter dem Rücken Politik machen. Wenn einige Akteure zwei-, dreimal hintereinander so schlecht spielen, dann muss man sich schon fragen, welche Interessen die Spieler haben", sagte Gämperle im ARD-Fernsehen und setzte noch einen drauf: "Für mich haben die Spieler den ganzen Verein, die Fans und die Trainer im Stich gelassen." ... Der Rest ist bekannt. Favre war der Sündenbock und hat sich dazu mit seiner unglücklichen Abschieds-PK keinen Gefallen getan. Dann wurde ein Friedhelm Funkel als Trainer eines auf Schnelligkeit und Taktik getrimmten Kaders geholt, für mich die Hauptursache unseres Abstiegs. Ich bin überzeugt, dass wir mit Favre die Klasse gehalten hätten.

Und das wünsche ich Euch auch (und das die Wolfsburger mit Friedrich und Hoeness absteigen).

Favre hat zwar mangelndes Fingerspitzengefühl mit "besonderen" Spielern gezeigt (Stichwort Pantelic), aber dafür bekommt ihr einen herausragenden Fußballlehrer, den man nur manchmal vor sich selber schützen muss (Sportdirektor als Korrektiv), der am besten längerfristig und perspektivisch arbeitet. Ich wünsche ihm und Euch alles Gute und viel Glück. Behandelt ihn gut. ;-)
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 16.02.2011 14:18

pilgrims hat geschrieben:Den Wichniarek wollte Favre definitiv haben.
Hat er den Transfer denn vorab offensiv eingefordert? Ich habe nur ein IV in der Bild bei der Vorstellung gefunden, wo er ihn als "Priorität" bezeichnet.. Im Endeffekt ist es auch nicht wichtig, ich wollte es nur bestätigt wissen, weil ich wie gesagt nur dieses IV kenne, wo er von Ramos als seinem Wunschstürmer spricht. Wichniarek kam mir damals wie eine Notlösung, weil Hertha kein Geld mehr hatte. Naja, wir werden sehen, was er hier macht und welche Spieler er haben will.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 16.02.2011 14:19

DaMarcus hat geschrieben:Steht so im Tagesspiegelartikel, den ich hier mal verlinkt hatte:
Danke, genau das meinte ich.
Benutzeravatar
Boom72
Beiträge: 1595
Registriert: 24.05.2004 00:13
Wohnort: Aachen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Boom72 » 16.02.2011 14:30

Wenn man sich so die Interviews der Spieler nach dem ersten Training anhört, meint man, Frontzeck wäre mit denen nur ne Runde um den Block zur nächsten Kneipe gelaufen...
Wenn die Beschreibung so stimmt in Bezug auf eklatanter Differenz der Trainingsintensität und Inhalte unter MF und LV, ist mir schon klar, woher die Konzentrations- und Taktikschwächen kommen, geschweige denn das Problem der Disziplinlosigkeit.
Nunja, ich harre der Dinge, die da kommen mögen.
Im Grunde positiv gestimmt blicke ich der Zukunft unserer Borussia entgegen.
:bmg:
pilgrims
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2011 23:16
Wohnort: Zürich / Berlin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pilgrims » 16.02.2011 15:02

Tiger hat geschrieben:Transfer's bei Hertha;
der Club hatte 80 Mio Schulden für Simunic bekam man 6 oder 7 Mio Transfersumme war festgelegt. Einkaufen konnte man für 2 Mio
was erwartet man, man kann nicht einen Trabant kaufen und meinen dieser fährt sich wie ein Porsche !!!!
Abgesehen von der unzutreffenden Zahl von 80 Mio Schulden:
Absolut richtig.

Als Ersatz für Simunic (für 7 Mio nach Hoffenheim) kam ein Janker (der sich nie durchsetzen konnte) und ein Bentgson (sehr jung mit viel Potential, aber wie viele junge Spieler im Kader mit mit der Krisensituation überfordert).

Zudem hatte Hertha ein Liquiditätsproblem und Zahlungsverpflichtungen, so dass die 7 Mio nicht 1 zu 1 wieder in Spielermaterial fliessen konnten.

Man kann auch darüber nachdenken, dass ein Marco Pantelic (von manchem Hertha-Fan als "Lebensversicherung" bezeichnet) weniger als 1,6 Mio gekostet hat, als er zur Hertha kam. Ein Ramos hat auch unter 1,5 Mio EUR gekostet.
Es ist also möglich Qualität zu kleinem Preis zu bekommen. Zudem bei Hertha auch nicht der Anspruch war, wieder um die Meisterschaft zu spielen. Es ging letztlich darum im Mittelfeld der Tabelle zu landen. Und dafür war die Qualität ausreichend.
Zudem hatten wir mit Domo und Chermitti zwei junge und schnelle Stürmer, die lediglich Spielpraxis und Vertrauen gebraucht hätten.

Bei einigen Fans hat sich die Legende der "5 Mio Einsparungen" hartnäckig gehalten. Aber die Situation war viel differenzierter und die Logik "viel Geld ausgeben" = "viel Qualität" geht überwiegend eben nicht auf.

Tiger hat geschrieben:Zum andern Favre hätte Raul Bobadilla gerne noch im Kader !!
Das ist eine Spekulation. ;)

Favre hatte auch in Berlin alte Weggenossen ohne weiteres in die zweite Reihe gesetzt (z.B. Steve von Bergen).
Tiger hat geschrieben:Lulu wird viel Bewegen, das Team muss nur mitziehen !!
Das hoffe ich sehr. Potential ist im Kader vorhanden. Es wäre schade, wenn der Abstieg nicht vermieden werden kann.
DaMarcus hat geschrieben: Steht so im Tagesspiegelartikel, den ich hier mal verlinkt hatte:

Favre steht auf, „kommen Sie mit“. Sein Büro ist unterm Dach. Computer, Fernseher und an der Wand unzählige DVDs, Favre zieht drei davon aus einem Regal. „Adrian Ramos! Unsere Scouts waren schon damals begeistert von ihm, das war mein Mann, ich wollte ihn unbedingt haben, so schnell wie möglich.“....
http://www.tagesspiegel.de/sport/die-re ... 17040.html
Ja, solche Aussagen sind bei ihm Standard. Im ersten Jahr war ich begeistert von solcher Akribie und der Umfänglichkeit. Aber nach einer Weile muss man auch bedenken, dass wenn 30 oder 40 Spieler beobachtet werden, hinterher sehr leicht erklärt werden kann, wer alles der absolute Wunschspieler war. Und von den absoluten Wunschspielern hat Favre pro Saison immer ein paar Dutzend.
Komischerweise kamen solche Sachen immer hinterher heraus, wenn ein Spieler irgendwo eingeschlagen hat.



Preetz wäre zum damaligen Zeitpunkt - nie und nimmer!!! (ich kenne ihn persönlich) - Bobadilla, Barios und/oder Pawljutschenko (an dem war Hertha zwecks Leihe tatsächlich dran) angegangen, wenn der Cheftrainer es nicht ausdrücklich gewünscht hatte. Zudem Preetz und die anderen Hertha-Entscheider 6 Jahre vorher die Auftritte von Wichniarek sehr gut in Erinnerung hatten.
Favre hat eine sehr konkrete Vorstellung davon, wie der Kader aufgestellt sein soll. Bei einem Perfektionisten gibt es keine Zufriedenheit.
So schön das auf der einen Seite ist, so unschön ist es für die vorhandenen Spieler, die nach einer Weile feststellen, dass sie vom Trainer schnell aussortiert werden, sobald sich am Markt eine bessere Alternative für "seine" Mannschaft bietet.

Entscheidend ist letztlich, welche Spielerverpflichtungen und Kaderänderungen zustande kommen.
In Berlin hatten wir das Problem gehabt, dass interessante Spieler sehr früh im Gespräch waren und Favre teilweise nach mehrtägigen Probetraining sich entweder gar nicht oder gegen eine Verpflichtung ausgesprochen hat. An anderen Stellen ist aus diesen Spielern (leider) dann etwas geworden. Nur nicht aus denen, wir (Hertha) dann am Ende geholt haben.

Diese Wankelmütigkeit hat auch in Zürich in der Anfangszeit die Verantwortlichen zur Weißglut gebracht. Im Gegensatz zu Berlin hatte man in Zürich einen Weg gefunden, wie man Favre Spieler näher bringen und einen Entscheidungsprozess umsetzen konnte. Aber in Zürich waren auch gestandene Männer am Werk und Preetz war gerade dabei sich von Hoeness freizumachen.
Und Favre braucht einfach Leute um sich, die nicht so schnell umfallen, damit er (Favre) funktioniert.
HerbertLaumen hat geschrieben:Hat er den Transfer denn vorab offensiv eingefordert?
Es gibt ein wörtliches Zitat (!) von Favre, die von verschiedenen Blättern verwendet wurde:
„Artur war unsere Priorität! Ich habe ihn seit zwei Jahren beobachtet und er hat mir immer gefallen. Ich bin sehr zufrieden, dass er bei uns ist. Die Vergangenheit sollte man jetzt ruhen lassen.“
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... -tore.html

Dieses wörtliche Zitat wurde weder dementiert noch mit einer Gegendarstellung entwertet und besitzt somit einiges an öffentlichem Gewicht.


Meine uneingeschränkte Favre-Verliebtheit hatte sich erledigt, als verschiedene Ungereimtheiten auftraten.
Eine davon war Wichniarek. In der Zeitung hat Favre getönt, es wäre sein absoluter Wunschspieler gewesen, er hätte ihn gründlich beobachtet und DVDs angesehen und nach seiner Entlassung hat die Verpflichtung anderen in die Schuhe geschoben.

Nochmals: Ich finde Favre gut, aber er ist keine Wesen aus einer anderen Welt, sondern auch nur ein Mensch mit seinen Tücken und Grenzen.
pilgrims
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2011 23:16
Wohnort: Zürich / Berlin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pilgrims » 16.02.2011 15:14

@Volley, zu deinen anderen Aussagen mag ich nicht viel schreiben, weil ich überwiegend deiner Meinung bin.
Volley hat geschrieben:Er blieb, hatte zugegebenerweise ein unglückliches Händchen bei den Transfers, wobei kein Transfer ohne Zustimmung von Preetz hätte stattfinden können.
Aber an dieser Stelle muss ich doch darum bitten die Scheuklappen abzunehmen. Preetz konnte bei Favres Wünschen nicht "Nein" sagen. Die Angst, dass Favre sofort den Verein verläßt war ja bis ins Präsidium hoch eingestanden worden.

Preetz mache ich für den Abstieg verantwortlich, weil er nicht den Mumm gehabt hatte bei Wichniarek "Nein" zu sagen. Weil Preetz nicht den Mumm hatte innerhalb der Mannschaft aufzuräumen und Teambuilding durch einen externen Coach in Auftrag zu geben, nicht den Mumm hatte Favre den Rücken zu stärken und ihm in seinen Selbstzweifel eine Stütze zu sein.
Es gibt noch eine Menge, was ich Preetz vorhalte. Aber auf keinen Fall kann man die Transfers - obwohl seine Unterschriften drunter stehen - an Preetz festmachen. Die Kompetenz hat sich Favre erkämpft und angesichts der kolportierten Anbiederei bei Leverkusen und HSV, hat man Favres Wünsche umgesetzt.

Nochmal kurz zu den Finanzen: die Situation bei Hertha war sehr ernst. Favre wurde doch in Berlin u.a. vorgestellt als ein Trainer, der mit wenig Geldeinsatz viel herausholt. Das hat sich in Berlin nur in der einen Saison bestätigt. In der Saison davor war noch der Umbruch und der Saison danach ging schon der Abstiegskampf los. Trotz der unglücklichen Transfers war der Kader stark genug, um die Klasse zu halten. Eines der wesentlichen Probleme war die Zerrissenheit innerhalb der Mannschaft, für die der Trainer durchaus Hauptverantwortlich ist.

Nochmals: Favre ist kein Engel, der nur die Wahrheit sagt und es ist nicht immer alles so, wie er es sagt. Man sollte sich einen kritischen Blick bewahren und die Fakten nicht verdrehen. Schliesslich heißt es ja auch FCZ, Hertha BSC und Borussia M'gladbach und nicht "Favre BSC" u.ä.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Neptun » 16.02.2011 15:23

Vielleicht wäre es dann ja auch jetzt wieder möglich, dass wir uns mal mehr mit Borussia Mönchengladbach beschäftigen und weniger mit irgendwelchen 2.Ligisten :D
Benutzeravatar
Volley
Beiträge: 27
Registriert: 15.02.2011 14:13

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volley » 16.02.2011 15:33

pilgrims hat geschrieben: ...
Favre wurde doch in Berlin u.a. vorgestellt als ein Trainer, der mit wenig Geldeinsatz viel herausholt. Das hat sich in Berlin nur in der einen Saison bestätigt. In der Saison davor war noch der Umbruch und der Saison danach ging schon der Abstiegskampf los. Trotz der unglücklichen Transfers war der Kader stark genug, um die Klasse zu halten. Eines der wesentlichen Probleme war die Zerrissenheit innerhalb der Mannschaft, für die der Trainer durchaus Hauptverantwortlich ist. ...
Hier muss ich Dir aber widersprechen. Favre hat die Mannschaft nur bis zum 7. Spieltag trainiert und dann um Vertragsauflösung gebeten. Die Mannschaft hatte bis dahin 3 Punkte. Einige Spiele z.B. gegen Gladbach, Bochum oder Mainz waren sehr knapp. Die beiden letzten Spiele waren aber katastrophal. Der Co-Trainer hatte den Eindruck, dass nicht alle Spieler mitziehen (s.o.). Funkel hatte dann 27 Spieltage, das Steuer herumzureissen (hatte am Ende der Hinrunde 6 (!) Punkte. Favre als Hauptveranbtwortlichen für den Abstieg hinzustellen, ist da schon etwas abenteuerlich...
Mano
Beiträge: 5
Registriert: 14.02.2011 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mano » 16.02.2011 15:41

pilgrims hat geschrieben:@Volley, zu deinen anderen Aussagen mag ich nicht viel schreiben, weil ich überwiegend deiner Meinung bin.
Aber an dieser Stelle muss ich doch darum bitten die Scheuklappen abzunehmen. Preetz konnte bei Favres Wünschen nicht "Nein" sagen. Die Angst, dass Favre sofort den Verein verläßt war ja bis ins Präsidium hoch eingestanden worden.
Er konnte nicht nein sagen ? Naja er konnte ja bei Friend auch nicht nein sagen ! Ist er vielleicht nur ein Ja-Sager ? Aber du kennst ihn ja besser ! :D
Als Favre zu Hertha kam hat sich meine Freude sehr in Grenzen gehalten. Das hat sich aber bald ins Gegenteil umgemünzt und ich bin bis heute von seiner Arbeit und Person angetan. Für mich einer der besten Trainer schlechthin. Aber sollen sich die Gladbacher ihr eigenes Bild machen . Ich bin jedenfalls fest davon überzeugt das er bei der Borussia positiv einschlagen wird .
pilgrims
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2011 23:16
Wohnort: Zürich / Berlin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pilgrims » 16.02.2011 15:50

Volley hat geschrieben:Favre als Hauptveranbtwortlichen für den Abstieg hinzustellen, ist da schon etwas abenteuerlich...
Ich habe ihn nicht für den Hauptverantwortlichen für den Abstieg hingestellt. Wo hast du das gelesen?
Achte bitte auf den Kontext.

Sicher hat Favre mit seinen Transfers einen Anteil. Aber der war nicht so groß, wie der von Preetz und Funkel. Aber ich wiederhole mich.

Mano hat geschrieben:Er konnte nicht nein sagen ? Naja er konnte ja bei Friend auch nicht nein sagen !
Den Friend-Transfer konnte bisher keiner der Verantwortlichen gescheit erklären. Auch Preetz nicht. Nur Babbel babbelte anfang der Saison von seinem absoluten Wunschspieler, den Brecher und was weiß ich.

Vor allem auch noch so überteuert. :wut:

Das einzig Positive ist, dass die Ablöse an Gladbach gegangen ist. Aus meiner Sicht quasi für einen guten Zweck.
Mano hat geschrieben:Ich bin jedenfalls fest davon überzeugt das er bei der Borussia positiv einschlagen wird .
Das hoffe ich auch. Ich halte Favre für intelligent genug, aus der Berliner Zeit gelernt zu haben.
SteveBln
Beiträge: 4
Registriert: 14.02.2011 09:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SteveBln » 16.02.2011 15:57

Hallo liebe Gladbacher und Gladbachfans,

ich wollte euch auch zu eurem neuen Trainer beglückwünschen. Wie man an meinem Usernamen unschwer erkennen kann, bin ich Berliner und daher - wie pilgrims - durchaus vertraut mit den Umständen des Wirkens von LF bei Hertha. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass eure Vereinsführung einen erstklassigen Trainer verpflichtet hat, der - wie jeder andere Mensch auch - seine Vor- und Nachteile hat. Einige Punkte hat pilgrims hier bereits angesprochen, ich würde nicht jeden der Contra-Punkte unterschreiben, aber sowas ist ansichtssache.

Ich halte jedoch nichts davon, dass hier jetzt großartig über die Schaffenszeit von Favre bei Hertha "philosophiert" wird, denn 1. interessiert dies euch Gladbach zum Großteil eh nicht und 2. kann man dazu gerne den Favre-Thread bei Hertha-Inside verfolgen, derzeit diskutieren wir genau diese Thematik zum (gefühlt) 500. Mal.

Wie bereits eingangs geschrieben, halte ich Favre für einen exzellenten Trainer, aber ob er den möglichen Abstieg vermeiden kann, da hab ich - ehrlich gesagt - meine Zweifel. Favre ist jemand, dessen Spielphilosophie verhältnismäßig lange braucht, bis sie umgesetzt werden kann. Er weicht da auch eigentlich nicht (war zu seiner Zeit bei uns in Berlin zumindest so) von ab. Er hat sein System und in das werden die Spieler gepresst. Er versuchte bei uns in der ersten Halbserie bspw. einen Simunic als DM. Ich befürchte halt, dass er bei euch auch erstmal gehörig rumexperimentiert und dafür ist einfach die Zeit nicht mehr da. Hoffentlich ist er diesbezüglich insoweit "gereift", als dass er sich zumindest für diese Übergangsphase soweit auf das Spielermaterial einlässt, sodass er das System/die Spielweise spielen lässt, die die Spieler beherrschen und nicht seins zwanghaft durchdrückt.

Ich werde Gladbach auf jeden Fall weiterhin mit einem Auge verfolgen (etliche meiner älteren Bekannten sind große Gladbach-Fans und daher habe ich auch eine gewisse Affinität entwickelt) und hoffe, dass wir LF nächstes Jahr in Berlin begrüßen können, und zwar in der ersten Liga! Solltet ihr doch absteigen, dann kauft uns BITTE diesen kanadischen Ahornbaum wieder ab, der geht ja mal gar nicht :)

P.S.: Sollte jemand meine Sicht der Dinge zum Scheitern von Favre bei Hertha wissen wollen bzw. welche Punkte ich bei pilgrims übertrieben/nicht richtig finde, so kann man mir gerne eine PN schicken. Ich möchte den Thread ungern mit "vereinsfremden" Dingen voll"müllen".
deas115
Beiträge: 1395
Registriert: 19.08.2006 22:00
Wohnort: Wistedt

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von deas115 » 16.02.2011 16:32

@SteveBln

Herzlich willkommen in unserem Forun und danke für Deine ersten Worte.

Ich finde es gut, dass Du jetzt nicht lange über die Vergangenheit philosophierst. Ich bin von LF bisher sehr angetan und die meisten Stimmen der Berliner sind ja auch positiv. Da meine Frau auch langjähriger Hertha-Fan ist, drücke ich Euch die Daumen für den Aufstieg und gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir nächste Saison in der Liga aufeinandertreffen. Der Rob kann dabei aber gerne weiterhin euer Trikot trage.
Benutzeravatar
fettkatze
Beiträge: 241
Registriert: 24.09.2010 16:16

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von fettkatze » 16.02.2011 16:33

SteveBln hat geschrieben:Hallo liebe Gladbacher und Gladbachfans,

Solltet ihr doch absteigen, dann kauft uns BITTE diesen kanadischen Ahornbaum wieder ab, der geht ja mal gar nicht :)
Danke für die Infos, aber laß den Rob in Frieden, das ist ein Guter (zumindest in Liga 2), man muß ihn nur einzusetzen wissen :wink:
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von frank_schleck » 16.02.2011 17:04

pilgrims hat geschrieben:....
Wenn du mich fragst ist ein Kauf von Wichniarek sogar eine klasse Tat, ich bin immer ein Fan von dem gewesen. Allerdings war Wichniarek im Sog der Hertha damals ebenso hilflos wie Favre. Mit etwas Glück kommt es gar nicht erst dazu und man hat in Wichniarek einen günstigen Ersatz für Voronin. Dass Favre bei 3 Punkten nach 7 Spielen nicht ohne Fehler ist, ist logisch, aber alle Schuld bei ihm zu suchen wäre lächerlich. Fehler machen auch Leute wie Mourinho und van Gaal oder Magath.
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von koala » 16.02.2011 17:54

SteveBln hat geschrieben:P.S.: Sollte jemand meine Sicht der Dinge zum Scheitern von Favre bei Hertha wissen wollen bzw. welche Punkte ich bei pilgrims übertrieben/nicht richtig finde, so kann man mir gerne eine PN schicken. Ich möchte den Thread ungern mit "vereinsfremden" Dingen voll"müllen".
Hertha-Thread? ;-)
Ich denke viele hier wären an deiner Meinung interessiert. Dafür soll ein Forum doch da sein.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Viersener » 16.02.2011 17:56

koala hat geschrieben: Hertha-Thread? ;-)
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... 9#p2572849

:) @ SteveBLN
Ich denke viele hier wären an deiner Meinung interessiert. Dafür soll ein Forum doch da sein.
also ich nun nicht wirklich ... Wir sind Borussia und Favre nun bei uns ..... was in Berlin passierte .... aber .... mal sehen was so war .... wenn steve ... uns es sagt
mazou
Beiträge: 5
Registriert: 14.02.2011 10:20

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mazou » 16.02.2011 18:34

pilgrims hat geschrieben:Den Wichniarek wollte Favre definitiv haben. Jeder Angestellte auf der Hertha-Geschäftsstelle hat auf Favre eingeredet, es war so als ob man gegen eine Wand reden würde. Es gab unter den Fans einen Aufschrei der Empörung. Aber es blieb nichts übrig als das Beste zu hoffen und sich das schön zu reden.
Wichniarek wurde so ziemlich sofort nach Saisonende und dem Abstieg Bielefelds fest gemacht. Es war der 1.Neuzugang für die neue Saison. Angeblich war schon in der Winterpause zwischen Favre und Wichniarek eine Einigung erzielt worden.
Aber Wichniarek ist nicht der einzige Fehleinkauf gewesen. Korrektur: Nicht der einzige Einkauf, der nicht gezündet hat.

Im Laufe des Sommers gab es auch noch Gespräche bezüglich Bobadilla und Barrios, die auch auf Favres Wunschliste standen. Aber konkrete (Preis-)Verhandlungen kamen nicht zustande, weil Favre sich nicht entscheiden konnte. Irgendwann unterschrieben die beiden Spieler bei anderen Bundesligisten. ;)

Ramos war die allerletzte Notlösung und wurde endgültig festgemacht als die Geschichte mit dem russischen Stürmer sich zerschlagen hatte.
das mit wichniarek ist ein schwieriges thema. er war bestimmt nicht favres wunschstürmer nr.1 aber er war super in form und günstig zu haben. also perfekt für die finanziell gebeutelten herthaner, denen die stürmer ausgingen.
ich verstehe nicht warum man damit argumentiert, dass der spieler ja schon früher mal bei der hertha nicht eingeschlagen hat. was ist denn das für eine argumentation? arthur kam bei bielefeld wieder voll auf touren und hat dort viele tore geschossen. warum sollte man diesen nicht nochmal holen? wenn ein spieler irgendwo nicht einschlägt, liegt das meistens am trainer oder an den mitspielern. beides war in der zwischenzeit grösstenteils ausgetauscht worden. oder willst du mir sagen, dass wichniarek mit einem hertha-logo grundsätzlich kein tor erzielen kann?!?

bobadilla und barrios waren ganz einfach zu teuer. barrios war schon fast bei der hertha aber am ende reichte das geld halt nicht. kann man nichts machen.
dass favre sich nicht entscheiden konnte war eine intepretation der berliner zeitungen und kein fakt.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 16.02.2011 21:39

Zunächst mal ein herzliches Willkommen hier bei Borussia und den Mut, hier überhaupt noch unterschrieben zu haben, lieber Herr Favre. Leider kommen Sie einige Monate zu spät um dieses Chaos in Ordnung bringen zu können. Hoffentlich bleiben Sie beharrlich und trainieren diese Mannschaft endlich einmal - beim Vorgänger war ich nicht davon überzeugt dass da ordentlich trainiert wurde.

Eine der wichtigsten Amtshandlungen für Sie wird es sein, einen neuen Kapitän zu finden und den alten aus dem Kader zu streichen. Damit schlagen Sie erstmal zwei Fliegen mit einer Klappe: Die linke Seite wird nicht mehr so löchrig sein wie der Symplontunnel und es kommt endlich Disziplin in den Kader! Denn wo war der Kapitän, als er gebraucht wurde bei kniffligen Szenen? Mein Tipp: Dante als Kapitän ernennen da er uneingeschränkt der Kopf dieser Mannschaft werden kann bzw ohnehin schon ist.

Richtig finde ich, dass er das System nach den Stärken der einzelnen Spieler umstellen will, z.B. Arango mittig hinter die Spitzen, was ich bereits in diversen Aufstellungsthreads auch gefordert habe, da ich seine Stärken dort eher sehe als auf der Seite, wo intensiver gelaufen werden muss.

Ich denke, dass er dieses System forcieren wird:

-------------------------------Heimeroth------------------------------
Jantschke-----Stranzl------------Dante (C)--------Nordtveit
--------------------------------Fink--------------------------------------
Matmour--------------------------------------------------------Reus
------------------------------Arango-----------------------------------
--------------------Hanke----------Idrissou/IdC-------------------
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5395
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von marbi » 16.02.2011 21:43

I have a dream, probably influenced by the fantastic football game tonight.
Favre wird so lange Trainer wie Arsene Wenger bei Arsenal, eine Ära wird eingeleitet,
was wäre das schön, die Sehnsucht ist da.
In Zukunft sehen wir feinen technischen Fußball, etablieren uns irgendwann in der Bundesliga und alles wird gut :lol:
Gesperrt