Seite 38 von 212
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 22.02.2009 16:12
von Da_Mad
lutzilein hat geschrieben:Der Gomez geht mir jetzt aber tierisch auf den Zeiger: Erst "Der böse Maik Franz", dann die "Tolle EM" und jetzt das Gestänker gegen Hoffenheim! Was glaubt der, wer er ist?
Nicht zu vergessen seine wirklich sehr sehr wichtige Wortmeldung zur Taktik von Hans Meyer.
Wasn Pi.sser. Unnglaublich
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 22.02.2009 16:12
von Da_Mad
Bmgniklas hat geschrieben:In diesem Fall hat Gomez doch vollkommen Recht

Prangert er denn auch die Unsportlichkeit von Lehmann an, einfach den Schuh von Salihovic wegzuwerfen?
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 22.02.2009 16:18
von MG-MZStefan
Dazu wurde er nicht gefragt.
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 22.02.2009 16:18
von HerbertLaumen
Da_Mad hat geschrieben:Prangert er denn auch die Unsportlichkeit von Lehmann an, einfach den Schuh von Salihovic wegzuwerfen?
Ich fand das witzig

Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 23.02.2009 01:33
von lutzilein
Ich wusste dass ich was vergessen habe!
Da_Mad hat geschrieben:
Nicht zu vergessen seine wirklich sehr sehr wichtige Wortmeldung zur Taktik von Hans Meyer.
Wasn Pi.sser. Unnglaublich

Die hatte ich doch glatt vergessen!
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 24.02.2009 19:12
von Jubi
Nun ja, die Anmerkungen zur Taktik von HM waren sicherlich unpassend aber die Äußerungen gegen Maik Franz und gegen die Spielweise von Hoffenheim trage ich voll und ganz mit
Die "Unsportlichkeit" Lehmanns mit dem Schuh ist übrigens, ganz im Gegensatz zu der Spielweise eines Maik Franz oder eines Salihovic, nicht gesundheitsgefährdend gewesen
Der Unterschied:
Boka hat mindestens 6 Wochen Pause, Salihovic hat seinen Schlappen nach 3 Minuten wieder angehabt.
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 24.02.2009 19:17
von demabes
cool fand ich den konter von lehmann gegenüber rangnicks aussage das er grob unsportlich gewesen wäre...
Lehmann: „Rangnicks Äußerungen überraschen mich sehr. Es ist traurig, dass er noch nicht einmal die Regeln zu kennen scheint und mich als unsportlich bezeichnet. Wobei er gerade das grobe Foul dieses Spielers (er meint Salihovic – die Red.) toleriert, wodurch Boka einen Abriss des Seitenbandes erlitten hat. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit?“
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 25.02.2009 10:12
von Cinex
lehmann erzählt/macht oft viel mist aber da kann man ihm nur recht geben
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 01.03.2009 19:20
von Tottram
DANKE

Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 06.03.2009 22:19
von 3Dcad
Horst Heldt (Manager VfB Stuttgart):
"Ich finde es anmaßend und nicht richtig, Gladbach zu verurteilen, dass sie Protest eingelegt haben. Es ist ein Präzedenzfall, und da hat Gladbach die Verpflichtung aus juristischen Gründen, so zu handeln."
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 16.04.2009 11:38
von 3Dcad
Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger, 27, bedauert, dass er „so schlecht“ im Jubeln ist. Dem ZEITmagazin sagte er: „Immer wenn ich die Kiste mal treffe, denke ich: Und was machst du jetzt? Und dann laufe ich da so jämmerlich rum mit Gesten, die ich hinterher peinlich finde.“
Auf die Frage, ob er diese Gefühlsäußerung nicht brauche, sagte er: „Die Freude innerlich ist bei mir viel größer. Voller Dankbarkeit. Soll ich die Torfahne rausreißen und in zwei Teile brechen? Ich weiß nicht. Ich bin so unvorbereitet auf das Tor, und mein erster Torjubel war so peinlich, der hat mich für immer geheilt.“
Für den Spieler des VfB Stuttgart gab es Zeiten, da habe er gedacht „warum tust du dir das an: vor großem Publikum zu versagen, beschimpft zu werden, aber es gab nie einen vernünftigen Grund aufzuhören.“ Grundsätzlich ist er dem Fußball dankbar. „Ich konnte mehr erreichen, indem ich Fußballer wurde. Sonst wäre ich nicht als 18-Jähriger ins Ausland gekommen, hätte vieles nie gelernt. Ohne Fußball wäre ich heute vielleicht Landwirt, weil mein Vater mich darum gebeten hätte.“
http://www.zeit.de/2009/17/Willemsen-Hitzlsperger-17

Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 16.04.2009 12:14
von toom
Sehr sympathisch!
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 16.04.2009 12:23
von 3Dcad
3Dcad hat geschrieben:babbel ist ja vorerst der nachfolger

so kann man sich manchmal täuschen. babbel ist ein 100%iger gewinn für den vfb. wirkt auf mich sehr geradlinig, und bodenständig. verlangt nicht immer nur punkte sondern er will immer 100% einsatz sehen. er hat es geschafft den vfb wieder nach vorne zu bringen. die nächsten 3 spiele sind gegen köln, frankfurt und bielefeld. gewinnt man diese spiele und die konkurrenz patzt ein wenig ist ein CL- platz möglich. momentan haben sie einen lauf und die beiden letzten siege in der nachspielzeit geben ihnen weiter auftrieb. man darf gespannt sein was der vfb noch zustande bringt in dieser saison.

Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 16.04.2009 13:00
von HerbertLaumen
toom hat geschrieben:Sehr sympathisch!
Finde ich auch.
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 16.04.2009 13:41
von Cinex
wenn man bedenkt....was soll man denn auch großartig nach einem tor machen wenn man keinen dreifachen salto kann

Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 16.04.2009 13:52
von VFL_NK
Für mich Geheimfavorit auf den Titel... Die können ohne Druck spielen, haben nenn ähnlichen Lauf wie VW (also die Fußballabteilung

) und viele Spieler kennen sich schon im Titelrennen aus... mal sehn wie weit sie kommen
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 17.04.2009 15:46
von 3Dcad
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 18.04.2009 19:55
von 3Dcad
hammer wie der babbel nach einem 3-0 gegen köln am motzen ist.
kein passpiel, schlechtes abwehrverhalten und zweikampfverhalten, usw.
der hat noch was vor.
wenn die bayern oder WOB patzen sind die da.
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 21.04.2009 18:25
von 3Dcad
RESERVISTEN DES VfB
Ein Kader voller Stammspieler
Stuttgart - Konsequent versucht Markus Babbel, auch die VfB-Spieler in der zweiten Reihe bei Laune zu halten und freut sich über deren Reaktion. "Es ist gut zu wissen, dass wir Einwechselspieler haben, die sofort Akzente setzen können", sagt der Teamchef.
Von Marko Schumacher
Wie immer saß Christoph Daum am Samstagnachmittag ganz rechts auf seiner Kölner Trainerbank, neben sich die Reservisten. Daniel Brosinski, Taner Yalcin und Adil Chihi hießen die mäßig bekannten Fußballer, die vergeblich auf eine Einwechslung gewartet haben. Und der kleine Wilfried Sanou, den Daum irgendwann ins Spiel brachte, konnte die 0:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart nicht verhindern. Also schaute der Kölner Trainer nicht ohne Neid hinüber auf die Stuttgarter Bank, wo Nationalspieler aus Mexiko und den Niederlanden Platz genommen hatten. "Gebt mir vier Leute von dieser Ersatzbank", sagte Daum hinterher, "und uns geht es schon viel besser." So aber bleibt der FC in latenter Abstiegsgefahr, während der VfB Stuttgart immer weiter nach oben pirscht.
Babbel will alle bei Laune halten
Natürlich ist die prominent besetzte Ersatzbank nicht der Hauptgrund für den Stuttgarter Aufschwung - einen gewissen Anteil hat sie aber schon. In Köln war es Sami Khedira, der nach seiner Einwechslung für den zuvor etwas leichtsinnigen Timo Gebhart in der zweiten Hälfte für mehr Stabilität im Mittelfeld sorgte. In den Spielen zuvor waren es Jan Simak und Elson, die entscheidende Beiträge zu den späten Siegen leisteten: Simak gab gegen den HSV die Flanke, die zum 1:0 durch Mario Gomez führte; Elson leitete in der Woche zuvor mit einem schnellen Eckball Serdar Tascis 2:1-Siegtor in Bochum ein. "Es ist gut zu wissen, dass wir Einwechselspieler haben, die sofort funktionieren und Akzente setzen können", sagt der VfB-Teamchef Markus Babbel.
Es gehört nicht nur in der Bundesliga zum Trainer-Abc, möglichst immer den gesamten Kader bei Laune zu halten. Markus Babbel gibt sich dabei seit seinem Amtsantritt besonders große Mühe. Er wisse zwar, "dass man nicht so tun sollte, als behandle man alle Spieler gleich, denn das ist nicht möglich", Babbel sagt aber auch: "Ich habe nicht elf, sondern 20 oder 22 Stammspieler." Mit erstaunlicher Konsequenz belohnt er Leistung und nimmt bei der Aufstellung wenig Rücksicht auf Namen. "Niemand darf sich zu sicher sein, dass er spielt", sagt Sami Khedira.
Babbels Ziel ist, dass in jedem Training die Spannung hoch bleibt. "Gerade die Spieler, die ein bisschen hinten dran sind und auf ihre Chance lauern, sind wichtig, weil sie das Niveau im Training hochhalten", sagt der Teamchef, der niemandem das Gefühl geben will, überflüssig zu sein. Nach Köln nahm er 20 Mann mit und strich erst vor Ort "schweren Herzens" Julian Schieber und Arthur Boka aus dem Kader. Beim Feiern in der Kabine waren sie wieder mittendrin. Ein anderes Beispiel dafür, wie schnell es gehen kann, ist Martin Lanig. Für den Mittelfeldspieler war vor einem Monat gegen Hertha (2:0) nicht einmal auf der Reservebank Platz - seitdem spielte er dreimal über 90 Minuten.
Nur Boulahrouz schmipfte öffentlich
Wie stabil ein Gebilde tatsächlich ist, zeigt sich im Mannschaftssport meist erst dann, wenn die Erfolge ausbleiben und die Unzufriedenen nicht länger klein beigeben wollen. Bisher ist das nicht in nennenswertem Umfang passiert. Nur einmal hat sich Khalid Boulahrouz öffentlich über seine Reservistenrolle beklagt ("Ich bin stinksauer"). Seit einem klärenden Gespräch mit Babbel aber hält er still, will nicht der Miesepeter sein und reagiert genau so, wie es sich der Verein vorstellt. Der niederländische Innenverteidiger macht nach dem Training Sonderschichten und feuert bei den Spielen die Kollegen von der Ersatzbank aus an. Ansonsten kann man davon ausgehen, dass sich Boulahrouz seinen Teil denkt und sich verstärkt mit einem Vereinswechsel beschäftigt.
Auch Ricardo Osorio, 46-maliger mexikanischer Nationalspieler, dürfte sich seine Gedanken machen - doch ordnet auch er seine Interessen dem Gemeinwohl unter. Bis jetzt nimmt es der 29-Jährige klaglos hin, dass der acht Jahre jüngere Frischling Christian Träsch an ihm vorbeigezogen ist. Offenbar hat Osorio sogar einen wichtigen Anteil daran, dass sein Konkurrent zuletzt einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht hat und seit Wochen sehr überzeugende Leistungen auf Osorios angestammter rechter Abwehrseite zeigt. "Mit seiner großen Erfahrung hilft mir der Oso sehr", berichtet Träsch: "Nach dem Training kommt er oft zu mir kommt, um mir Tipps zu geben. Da höre ich gerne zu - er ist schließlich ein super Verteidiger."
quelle: STZ
Re: VfB Stuttgart
Verfasst: 27.04.2009 16:05
von Effe11
Wen es interessiert habe gerade Sami Khedira in Neckarsulm getroffen als er bei der Audi AG sich seinen neuen R8 zusammmen gestellt hat.Es wird ein weißer R8 sein den er am liebsten sofort haben möchte.