Weil sowohl Daems und auch Marx es mit weniger guten Leistungen als letzte Saison gedankt haben, dazu ist Daems schon in fortgeschrittenem Alter. Aber wie gesagt, das gilt für die Betrachtung im Nachhinein, natürlich waren die Vertragsverlängerungen nicht völlig unsinnig als sie gerne hingestellt, auch im Hinblick auf die von dir angesprochene langfristige Planung.Fresene hat geschrieben:Warum eigtl. nicht ?
Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51131
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Und wenn es aus deiner Sicht gute Argumente gab, kann man doch im Nachhinein akzeptieren, dass es Fehler waren, oder nicht? Außerdem würde mich mal interessieren, woher wir plötzlich Geld für Leihgebühren, Ablöse und Gehälter für vier Spieler haben? Der Lizenspieleretat steht doch zu Saisonbeginn fest. Warum hat Eberl die Spieler denn nicht vorher geholt? Zumindest hat er ja seinen Fehler eingesehen und im Winter korrigiert.VLC007 hat geschrieben: Welche genau sollen das sein? Die Vertragsverlängerungen von Frontzeck, Marx und Daems? Das Nichtverpflichten von Top-Innen- und -Außenverteidigern zu Saisonbeginn? Das zu lange Festhalten an Frontzeck? Das sind meiner Ansicht nach alles Entscheidungen, die man vor (!) Saisonbeginn so treffen konnte, weil es gute Argumente für sie gab. Wir hatten in der Hinrunde Umstände, die so nicht vohersehbar gewesen sind, und falls doch, aufgrund begrenzter Geldmittel, nicht im vorhinein zu lösen gewesen wären.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Nur mal angenommen, Daems kann die Schalke-Leistung stabilisieren und liefert den Rest der Saison tadellose Leistungen ab. Dann könnte man zwar kritisieren das er ewig und 3 Tage eher schlecht als recht gespielt hat, aber letztlich hätte er sein Potential nachgewiesen und den Sinn der Verlängerung bestätigt. Da liegt also Versagen und richtige Entscheidung manchmal sehr dicht bei einander. Zu dicht aus meiner Sicht um ME daraus einen Strick zu drehen.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Natürlich kann man das. Sagt hier irgendwer, dass Eberl absolut fehlerfrei und über alles erhaben ist? Nein. Ich sperre mich nur dagegen, dass man Eberl im nachhinein (!) als Deppen hinstellt, der, für jedemann offensichtliche (!) Mißstände zu Saisonbeginn, nicht erkannt, falsch entschieden und dementsprechend seinen Posten zu räumen hat. Daher mein Verweis darauf, dass es eben vor Saisonbeginn gute Argumente für die letzten Endes getroffenen Entscheidungen gegeben hat.Kaste hat geschrieben:Und wenn es aus deiner Sicht gute Argumente gab, kann man doch im Nachhinein akzeptieren, dass es Fehler waren, oder nicht?
Man kann den Vertrag mit Frontzeck verlängern, da er a) eine erfolgreiche Saison zu Ende gebracht hat, b) der Mannschaft seine Handschrift gegeben hat und schönen Fußball spielt und c) sein Vertrag zum Saisonende ausläuft und aufgrund des bald auslaufenden "Haltbarkeitsdatums" seine Autorität in der Mannschaft gefährdet sein könnte
Man kann die Verträge mit Daems und Marx verlängern, da a) Daems als Kapitän der Mannschaft ein gewisses Standing zu haben scheint und somit für das Gefüge wichtig sein kann, b) beide Spieler erfahren sind und in der/den Vorsaison/s ansprechende Leistungen gezeigt haben und c) bei späteren neuen Verpflichtungen auf ihren Positionen wenig "Problematik" zu erwarten ist.
Man kann für die Abwehr a) einen verliehenen Spieler, der eine sehr gute Zweitligasaison gespielt hat, zurückholen und erwarten, dass er als Backup auf unterschiedlichen Positionen"funktioniert", b) ein aufstebendes Aussenverteidigertalent, für das sich mehrere Erstligaverein interessieren, verpflichten, um ihn mittelfristig, als zweiten Mann nach Daems aufzubauen und c) den bestbenotesten Zweitligainnenverteidiger verpflichten und darauf setzen, dass er als Backup für einen gesetzten Innenverteidiger einspringen kann.
Man kann an Frontzeck nach der schlechten Hinrunde festhalten, weil a) der Trainer aufgrund von Verletzungen, Sperren, Fehlentscheidungen und unerklärlichen Formschwächen eine andere sportliche Voraussetzung zur Erfüllung der gesteckten Ziele hatte, als vorgesehen, b) erst in der Winterpause eine Korrektur des Kaders vorgenommen werden konnte und c) durchaus auch nach 3 1/2 Spielen in der Rückrunde eine positive Entwicklung auszumachen war
Das sind jetzt nur mal ein paar Überlegungen die man sich vor der Saison hätte machen und als Grundlage für die getroffenen Entscheidungen hätten dienen können. Ist es zum damaligen Zeitpunkt also so unfassbar falsch gewesen diese Entscheidungen zu treffen, woraufhin man jetzt, im nachhinein, zwangsläufig den Hut nehmen sollte?
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Naja, der User hat ja explizit betont, dass Eberl nicht alles falsch gemacht habe, was ich im Übrigen genau so sehe. Zu deinen Überlegungen:VLC007 hat geschrieben: Natürlich kann man das. Sagt hier irgendwer, dass Eberl absolut fehlerfrei und über alles erhaben ist? Nein. Ich sperre mich nur dagegen, dass man Eberl im nachhinein (!) als Deppen hinstellt, der, für jedemann offensichtliche (!) Mißstände zu Saisonbeginn, nicht erkannt, falsch entschieden und dementsprechend seinen Posten zu räumen hat. Daher mein Verweis darauf, dass es eben vor Saisonbeginn gute Argumente für die letzten Endes getroffenen Entscheidungen gegeben hat.
-Natürlich konnte man nicht bis zum Sommer mit der Vertragsverlängerung mit Frontzeck warten und auch wenn er der Truppe mal eine Handschrift gegeben hat, war zum Zeitpunkt der Verlängerung davon nichts zu sehen. Man befand sich in einer Krise, da kommt man mit einer Unterschrift auch nicht raus. Eberl hätte hier die Entwicklung bis zur WP abwarten müssen. Im stand dabei aber das Kontinuitätsprinzip im wege, an dem man leider nur festhalten kann, wenn man Erfolg hat oder wenn dessen Ausbleiben keine Rolle spielt.Man kann den Vertrag mit Frontzeck verlängern, da er a) eine erfolgreiche Saison zu Ende gebracht hat, b) der Mannschaft seine Handschrift gegeben hat und schönen Fußball spielt und c) sein Vertrag zum Saisonende ausläuft und aufgrund des bald auslaufenden "Haltbarkeitsdatums" seine Autorität in der Mannschaft gefährdet sein könnte
Man kann die Verträge mit Daems und Marx verlängern, da a) Daems als Kapitän der Mannschaft ein gewisses Standing zu haben scheint und somit für das Gefüge wichtig sein kann, b) beide Spieler erfahren sind und in der/den Vorsaison/s ansprechende Leistungen gezeigt haben und c) bei späteren neuen Verpflichtungen auf ihren Positionen wenig "Problematik" zu erwarten ist.
Man kann für die Abwehr a) einen verliehenen Spieler, der eine sehr gute Zweitligasaison gespielt hat, zurückholen und erwarten, dass er als Backup auf unterschiedlichen Positionen"funktioniert", b) ein aufstebendes Aussenverteidigertalent, für das sich mehrere Erstligaverein interessieren, verpflichten, um ihn mittelfristig, als zweiten Mann nach Daems aufzubauen und c) den bestbenotesten Zweitligainnenverteidiger verpflichten und darauf setzen, dass er als Backup für einen gesetzten Innenverteidiger einspringen kann.
Man kann an Frontzeck nach der schlechten Hinrunde festhalten, weil a) der Trainer aufgrund von Verletzungen, Sperren, Fehlentscheidungen und unerklärlichen Formschwächen eine andere sportliche Voraussetzung zur Erfüllung der gesteckten Ziele hatte, als vorgesehen, b) erst in der Winterpause eine Korrektur des Kaders vorgenommen werden konnte und c) durchaus auch nach 3 1/2 Spielen in der Rückrunde eine positive Entwicklung auszumachen war
-Verlängerung mit den Spielern. Meine Überlegung wäre hier eine andere. Ich würde mich absolut an der aktuellen Leistung orientieren, gerade bei Spielern um die 30, die vielleicht einfach durch sein könnten mit ihrer Karierre. Im Hinblick darauf würde ich auch eine kürzere Vertragdauer empfehlen. Das standing in der Mannschaft kann auch irgendwann ein neuzung haben und es hat zuletzt ja auch nicht geholfen.
-Schachtens Rückkehr kann ich unter den von dir genannten Überlegungen auch nachvollziehen, allerdings war er in der zweiten Liga auch kein Überflieger, deshalb blieb ein Risiko, dass dann bei der Personalsituation leider tatsächlich zu einem Problem wurde.
-Die Verpflichtungen von Wissing und Anderson betrachte ich nach wie vor nicht als Fehler.
-Viele hier haben das Festhalten an Frontzeck schon Mitte der Hinrunde als Fehler ausgemacht, was sich im Nachhinein aus meiner Sicht auch als solcher erwiesen hat. Natürlich gab es genug äußere Einflüsse, aber mit Frontzecks Auf- und Einstellung der Mannschaft, Auswechslungen und eingefahrener Taktik konnte man einfach nicht gegensteuern. Hier sehe ich auch den entscheidenden Fehler von Eberl. Viele "Experten" und Forumsteilnehmer hätten Frontzeck eher entlassen und sollten aus meiner Sicht auch damit recht behalten.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Am 18. Juli 2010 befand man sich in einer sportlichen Krise??Kaste hat geschrieben: war zum Zeitpunkt der Verlängerung davon nichts zu sehen. Man befand sich in einer Krise
Hat Marx keine gute Saison 2009/2010 bei uns gespielt? Daems hatte, bis zu seiner Verletzung die ihn lange ausser Gefecht setzte, gute Spiele gemacht. Nach seiner Verletzung war er längst nicht der alte, aber auf keinen Fall so schlecht, als das man ihn einfach so nachhause schickt. Ein stückweit Erfahrung und Standing im Team, sollte man mitunter nicht unterschätzen.Kaste hat geschrieben:Ich würde mich absolut an der aktuellen Leistung orientieren, gerade bei Spielern um die 30,
Wenn man sich den Start in die Rückrunde anschaut: Sieg in Nürnberg, zeitweise nah dran am Unentschieden gegen Leverkusen, Sieg in Frankfurt, 2:0 Pausenführung gegen Stuttgart, Tor aberkannt, zweifelhafter Elfer für Stuttgart wodurch wir letzten Endes verlieren, Führung gegen St. Pauli und bis zur Hinausstellung de Camargos dominierend, dann bestätigt sich eher die Analyse der sportlichen Leitung: Ist der Kader vollständig, ist eine andere Qualität vorhanden. Holen wir aus diesen 5 Spielen die mehr als möglichen 10 Punkte, was dann? Und ja, ich weiß, was, wäre, wenn.... Aber was dann? Immer noch ein Fehler? Wie sähe die Bewertung einen neuen Trainer in der Winterpause nach so einem Start aus? Auch Fehlgriff? Glaube ich nicht.Kaste hat geschrieben:Viele hier haben das Festhalten an Frontzeck schon Mitte der Hinrunde als Fehler ausgemacht, was sich im Nachhinein aus meiner Sicht auch als solcher erwiesen hat
Das ist für mich nicht greifbar. Mit den Auf- und Einstellungen Frontzecks kratzen wir in der Halbzeittabelle an den EURO-League Plätzen. Wie oft haben wir geführt und somit den Gegner zu einem Taktikwechsel gezwungen? Das spricht doch für eine gelungene Spielvorbereitung, oder? Welche Möglichkeiten aber hatte Frontzeck in der Hinrunde mit Spielerwechseln zu reagieren? Schau die mal die Besetzung der Bank zuweilen an. Wir haben Spieler reaktivieren müssen, Jungspunde in den Kader berufen und sogar einen 30jährigen aus der U-23 spielen lassen! Optimal-Bedingungen? Fehlanzeige. Fehler in der Planung? Schwer einzuschätzen. Abgesehen davon: Wie sah denn das Spielsystem Favres am Wochenende aus? War es eine insgesamt überraschende Aufstellung? Wann haben die Spielerwechsel stattgefunden?Kaste hat geschrieben:aber mit Frontzecks Auf- und Einstellung der Mannschaft, Auswechslungen und eingefahrener Taktik konnte man einfach nicht gegensteuern.
Die Mannschaft hat vielleicht den Wechsel gebraucht, um diese Blockade im Kopf zu lösen, aber wer kann sagen, ob das nach einem erfolgreichen Spiel gegen Stuttgart unter Frontzeck nicht auch passiert wäre. Natürlich kommen jetzt wieder die Spieler um die Ecke und sagen wie toll jetzt alles beim neuen Trainer und wie blöd es doch vorher war. Aber das haben wir jedesmal. Alle haben sie Luhukay gelobt und Heynckes zum Teufel gewünscht. Und dann?
Zuletzt geändert von VLC007 am 23.02.2011 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Warum aber die Verlängerung mit MF gleich für 2 Jahre?Erst einmal eine Saison hätte doch auch gerreicht.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Tusler hat geschrieben:Warum aber die Verlängerung mit MF gleich für 2 Jahre?Erst einmal eine Saison hätte doch auch gerreicht.
Wieso das denn?? Verlängerungen über zwei Jahre sind doch normal. Wäre er super eingeschlagen, hätten hier alle rumgeschrieen, hätte man den Vertrag eben nicht um diese zwei Jahre verlängert.
Wenn man unbedingt die Haare in der Suppe finden will, dann kann man sich an jedem Sch.. aufhängen.

-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Sorry,aus Erfahrung kann ich dir sagen das es nicht üblich ist, ein Vertrag der noch länger läuft um gleich 2 weitere Jahre zu verlängern,da biste leider aufn falschen DampferZaman hat geschrieben:
Wieso das denn?? Verlängerungen über zwei Jahre sind doch normal. Wäre er super eingeschlagen, hätten hier alle rumgeschrieen, hätte man den Vertrag eben nicht um diese zwei Jahre verlängert.
Wenn man unbedingt die Haare in der Suppe finden will, dann kann man sich an jedem Sch.. aufhängen.
- chucky*
- Beiträge: 290
- Registriert: 17.10.2004 14:52
- Wohnort: 3 Minuten vom Aachener Tivoli / BP Block 14A
- Kontaktdaten:
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich weiss nicht ob es stimmt, oder ob es nicht stimmt, aaaber Bruno.........Bruno hat geschrieben: hmmm, es ist also für Dich realistisch, das ME seiner Frau die Trainerentscheidung übertrug und ihrem Argument folgte der sei ja nun mal gerade arbeitslos? U
Ist das hier Kabarett, oder was???
...... was nicht sein darf, dass ist auch nicht??????
Zuletzt geändert von chucky* am 23.02.2011 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Sie waren aber bei der Verlängerung von der Rolle und hatten ja noch Vertrag. Ich hätte bis zur Rückrunde abgewartet. Ohne Wenn und Aber.VLC007 hat geschrieben: Hat Marx keine gute Saison 2009/2010 bei uns gespielt? Daems hatte, bis zu seiner Verletzung die ihn lange ausser Gefecht setzte, gute Spiele gemacht. Nach seiner Verletzung war er längst nicht der alte, aber auf keinen Fall so schlecht, als das man ihn einfach so nachhause schickt. Ein stückweit Erfahrung und Standing im Team, sollte man mitunter nicht unterschätzen.
Wir haben aber eben nicht mehr Punkte geholt und ganz davon abgesehen, analysiere ich die Spiele auch ganz anders. Für mich hat die Mannschaft nicht den Abstiegskampf gezeigt, den ich erwartet hätte, z.B. gerade in Frankfurt in der ersten Halbzeit. Bei Rückschlägen kam mir da auch zu wenig, gerade Pauli wurde abgeschenkt. Wenn gar nichts läuft und taktisch nicht reagiert wird, kann man wenigstens kämpfen. Das haben uns meist die Gegner vorgemacht.Wenn man sich den Start in die Rückrunde anschaut: Sieg in Nürnberg, zeitweise nah dran am Unentschieden gegen Leverkusen, Sieg in Frankfurt, 2:0 Pausenführung gegen Stuttgart, Tor aberkannt, zweifelhafter Elfer für Stuttgart wodurch wir letzten Endes verlieren, Führung gegen St. Pauli und bis zur Hinausstellung de Camargos dominierend, dann bestätigt sich eher die Analyse der sportlichen Leitung: Ist der Kader vollständig, ist eine andere Qualität vorhanden. Holen wir aus diesen 5 Spielen die mehr als möglichen 10 Punkte, was dann? Und ja, ich weiß, was, wäre, wenn.... Aber was dann? Immer noch ein Fehler? Wie sähe die Bewertung einen neuen Trainer in der Winterpause nach so einem Start aus? Auch Fehlgriff? Glaube ich nicht.
Es ist für dich also doch greifbar, aber nur in der jeweils ersten Halbzeit. Da lobst du Aufstellung und Taktik. Was bringt es aber, wenn der Gegner durch leichte Umstellungen/Taktikwechsel jedesmal die Partie biegt? Warum konnten wir eigentlich nie darauf reagieren, indem wir unsererseits etwas verändern? Wieso schafft es Frontzeck nicht die Räume so aufzuteilen und früher anzugreifen, wie Favre. Diese Tendenz gab es sogar schon in der letzten Saison und gehörte leider für mich auch zu Frontzecks Handschrift. Und es hat sich im Prinzip auch mit neuen Spieler nichts verändert. Natürlich waren die Bedingungen nicht optimal, aber ein System muss jeder Bundesligaspieler ausfüllen können. Wenn es also nicht am System lag, dann konnte Frontzeck es den Spielern nicht richtig vermitteln. Für mich war das ein Einheitsbrei. Der einzige versuch, der auch viel zu spät kam, war doch die defensive mit einem dritten defensiven Mitttelfeldspieler zu stärken.Das ist für mich nicht greifbar. Mit den Auf- und Einstellungen Frontzecks kratzen wir in der Halbzeittabelle an den EURO-League Plätzen. Wie oft haben wir geführt und somit den Gegner zu einem Taktikwechsel gezwungen? Das spricht doch für eine gelungene Spielvorbereitung, oder? Welche Möglichkeiten aber hatte Frontzeck in der Hinrunde mit Spielerwechseln zu reagieren? Schau die mal die Besetzung der Bank zuweilen an. Wir haben Spieler reaktivieren müssen, Jungspunde in den Kader berufen und sogar einen 30jährigen aus der U-23 spielen lassen! Optimal-Bedingungen? Fehlanzeige. Fehler in der Planung? Schwer einzuschätzen. Abgesehen davon: Wie sah denn das Spielsystem Favres am Wochenende aus? War es eine insgesamt überraschende Aufstellung? Wann haben die Spielerwechsel stattgefunden?
-
- Beiträge: 736
- Registriert: 23.01.2011 18:32
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wenn es danach gehen, würde hätte wir in den letzten Jahren wahrscheinlich noch mehr Trainer entlassen, als wir sowieso schon habenKaste hat geschrieben:Viele "Experten" und Forumsteilnehmer hätten Frontzeck eher entlassen und sollten aus meiner Sicht auch damit recht behalten.

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Vielleicht, aber das ist nicht relevant. Von mir aus hätten wir uns auch zu elft auf die Torlinie stellen und die Spiele jedesmal mit nur einem Konter 1:0 gewinnen können. Du hast recht: Das einzig entscheinde sind die Punkte und die sind nicht geholt worden - für mich der einzige Grund, weshalb man letzten Endes Frontzeck entliess.Kaste hat geschrieben:Für mich hat die Mannschaft nicht den Abstiegskampf gezeigt, den ich erwartet hätte
Dass ein Trainer der 1. Bundesliga nicht in der Lage sein soll ein Spiel zu "lesen" und adäquat zu reagieren, ist für mich unvorstellbar. Daher handelt es sich für mich bei den ganzen bekannten Vorwürfen, wie z.B. zu spätes Wechseln, oder "Nicht-auf-der-Linie-rumwedeln" um nichts weiter, als vorgeschobene Gründe, um einen Trainerwechsel scheinrational erklären zu können. Ist aber auch nur meine Meinung.
Du sprichst ihm ja quasi auf der anderen Seite jegliche Kompetenz ab und das steht halt oft genug diametral entgegengesetzt zu den Geschehnissen auf dem Feld. Welche Fehler haben denn in den jeweiligen Partien die gegnerischen Trainer gemacht? Wir sind doch so ausrechenbar gewesen und jeder kannte unsere Aufstellung und Schwächen in- und auswendig! Wie ist dann zu erklären, dass wir in der ersten Halbzeit beinahe in der Regel in Führung gehen und der Gegner sich uns anpassen muss? Dass wir oft genug die Spiele nicht nachhause gefahren haben lag halt eben nicht unoft an Fehlentscheidungen, oder aber Disziplinlosigkeiten, oder an mangelnden Alternativen oder (!) an Fehleinschätzungen des Trainers.Kaste hat geschrieben:Es ist für dich also doch greifbar, aber nur in der jeweils ersten Halbzeit. Da lobst du Aufstellung und Taktik.
Du lobst zurecht eine andere Spielweise und -auffassung am letzten Wochenende. Für mich war das aber nichts neues. Die Aufstellung ist bekannt und wurde auch unter Frontzeck so aufs Feld geschickt und die Spielweise war im Grunde die gleiche wie in der vergangenen Saison. Viele mögen das vielleicht schon vergessen haben, weil es ja lange her ist, aber man schaue sich ein x-beliebiges Spiel der letzten Saison an und wird Parallelen finden.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Frontzeck hat mehrere Male "bewiesen", dass er genau das nicht kann. Stichwort Stuttgart, wo Labbadia beide AVs auswechselt, einen 10er bringt und sich Frontzeck in Ruhe zwei gegentore anguckt, bevor er reagiert. Es ist letzlich wurscht, warum ein Trainer seiner Mannschaft während des Spiels nicht helfen kann, Frontzeck konnte es jedenfalls nicht. Und für eine Entlassung nach dem Spiel in Kaiserslautern, die ich durchgezogen hätte, gab es gleich mehrere gute und allesamt rationale Gründe. Unter anderem den, dass MF auch da nicht in der Lage war, das Spiel zu lesen.VLC007 hat geschrieben: Dass ein Trainer der 1. Bundesliga nicht in der Lage sein soll ein Spiel zu "lesen" und adäquat zu reagieren, ist für mich unvorstellbar.
Für mich schon. Eine funktionierende Abseitsfalle, klare Verbesserungen bei Standards und deutlich verringerte Abstände zwischen den Mannschaftsteilen weisen auf den Einfluss des neuen Trainers hin. Plus Aufstellung der Spieler auf den richtigen Positionen wie Idrissou in der Box. Durch die verbesserte Ausrichtung des gesamten Teams sah es auch gegen Ende der Partie besser mit der Kondition aus. Wobei ohne Frage auch Nordtveit als 6er mitentscheidend war. Mit Marx an seiner Stelle hätten wir nicht gewonnen.VLC007 hat geschrieben: Du lobst zurecht eine andere Spielweise und -auffassung am letzten Wochenende. Für mich war das aber nichts neues.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich denke, dass Eberl die Entlassung unabhängig von Frontzecks Arbeit als letzte Chance auf einen Schub gesehen hat und ich setze eigentlich auch voraus, dass jeder Trainer ein Spiel lesen und adäquat reagieren kann, allerdings konnte ich solche Reaktionen bei Frontzeck selten bis gar nicht sehen. Vielleicht weil er der Meinung war, dass man ein Spiel wieder in den Griff kriegen oder eine Niederlage noch abwenden könne, indem man an der Ausrichtung nichts ändert. Allerdings geben ihm da die Ergebnisse nicht recht.VLC007 hat geschrieben: Das einzig entscheinde sind die Punkte und die sind nicht geholt worden - für mich der einzige Grund, weshalb man letzten Endes Frontzeck entliess.
Dass ein Trainer der 1. Bundesliga nicht in der Lage sein soll ein Spiel zu "lesen" und adäquat zu reagieren, ist für mich unvorstellbar. Daher handelt es sich für mich bei den ganzen bekannten Vorwürfen, wie z.B. zu spätes Wechseln, oder "Nicht-auf-der-Linie-rumwedeln" um nichts weiter, als vorgeschobene Gründe, um einen Trainerwechsel scheinrational erklären zu können. Ist aber auch nur meine Meinung.
Das tue ich nicht und ich bin von dir eigentlich auch eine solche Formulierung nicht gewohnt. Es geht doch hier darum, ob Eberl ihn zu spät entlassen hat und da gehe ich natürlich ausschließlich auf die Fehler, die ich vermeindlich schon in der Vorrunde gesehen habe. Mir sind die diversen Imponderabilien durchaus auch bewusst, die mit zu einer Negativspirale geführt haben. Aber dennoch hat für mich der Trainer genug Möglichkeiten nicht genutzt etwas zu ändern, was möglicherweise zum Positiven führen könnte. Wenn ich dein Statement lese finde ich auch nicht den geringsten Ansatz dafür, dass den Trainer überhaupt eine mitschuld treffen könnte. Glaubst du das wirklich?Du sprichst ihm ja quasi auf der anderen Seite jegliche Kompetenz ab und das steht halt oft genug diametral entgegengesetzt zu den Geschehnissen auf dem Feld.
Also zunächst einmal hat hat Favre einige personelle Änderungen vorgenommen und dies Mannschaft ist nicht einmal unter Frontzeck so aufgelaufen. Er hat Arango wieder auf links eingebaut, dem Frontzeck ja das Vertrauen entzogen hatte und hat auch Idrissou wieder vorne rangelassen, was für mich entscheidende Faktoren gewesen sind. Das System hat Favre nicht geändert und blieb bei einem 4-2-2-2 bzw. bei einem 4-2-3-1, was aauch nicht wundert, weil für ein gänzlich anderes System viel mehr Zeit als eine Trainingswoche notwendig ist. Aber dieses hoch Stehen und frühe Angreifen, habe ich unter Frontzeck nie feststellen können und sehe persönlich auch da den Knackpunkt der vielen Gegentore. Hinzu kommt die Einstellung, da wurden so viele Schritte genannt, dass ich den Eindruck hatte sämtliche Spieler wären gegen Spielende total platt gewesen. Möglicherweise hat die Mannschaft auch konditionelle Probleme, die man dann auch Frontzeck ankreiden müsste. Bin mir da aber nicht sicher und lasse es deshalb.Du lobst zurecht eine andere Spielweise und -auffassung am letzten Wochenende. Für mich war das aber nichts neues. Die Aufstellung ist bekannt und wurde auch unter Frontzeck so aufs Feld geschickt und die Spielweise war im Grunde die gleiche wie in der vergangenen Saison. Viele mögen das vielleicht schon vergessen haben, weil es ja lange her ist, aber man schaue sich ein x-beliebiges Spiel der letzten Saison an und wird Parallelen finden.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich seh es genauso, bin mir da auch relativ sicher. Aber istKaste hat geschrieben:Aber dieses hoch Stehen und frühe Angreifen, habe ich unter Frontzeck nie feststellen können und sehe persönlich auch da den Knackpunkt der vielen Gegentore. Hinzu kommt die Einstellung, da wurden so viele Schritte genannt, dass ich den Eindruck hatte sämtliche Spieler wären gegen Spielende total platt gewesen. Möglicherweise hat die Mannschaft auch konditionelle Probleme, die man dann auch Frontzeck ankreiden müsste. Bin mir da aber nicht sicher und lasse es deshalb.

- Hölle Nord
- Beiträge: 1553
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Top, absolut meine Meinung! Ein bißchen weniger Sturheit, ein bißchen mehr Weitsicht, eine Prise Realitätssinn und ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei Vertragsverlängerungen, hauptsächlich im Bereich Trainer, dann hat Max Eberl auch wieder bessere Perspektiven als unser Sportdirektor. Lassen wir die Sache einfach ruhen bis zum Klassenerhalt! Dann wird sowieso abgerechnet...Simonsen Fan hat geschrieben:ist das denn jetzt so wichtig, ob unser Maxi L. Favre alleine, zusammen mit RB und RK, mit seine Schwiegermutter, oder ihn vielleicht auch gar nicht ausgesucht hat ?? Die Wahrheit wird hier eh kein Mensch erfahren, also alles reiner Spekulatius![]()
Tatsache ist, wir haben endlich einen Trainer, der allen Anschein nach, die Truppe wieder in die richtige Spur führen kann ! Viele Spieler äußern sich sehr pos. über LF und das ist alles was im Moment zählt ! Motivierte Spieler, die wieder Lust haben und Vollgas geben !
Mein größter Kritikpunkt an ME ist, er hätte schon vor der Winterpause trotz aller Treueschwüre und Kontinuitätsgefasel die Notbremse bezüglich MF ziehen müssen ! Und nicht zu vergessen, viele MF Kritiker haben mit vielen Kritikpunkten recht behalten, was eben jetzt auch die Spieler mit Leistung und Aussagen bestätigen
Aber mal abwarten was die nächsten Spiele bringen und abgerechnet wird, bis wir fakto abgestiegen sind, oder eben nicht ! Bis dato weiterhin volle Unterstützung auch an ME und den anderen Verantwortlichen !
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ja, der Ansatz ist gut, seh ich ähnlich.Hölle Nord hat geschrieben:Ein bißchen weniger Sturheit, ein bißchen mehr Weitsicht, eine Prise Realismus und ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei Vertragsverlängerungen, hauptsächlich im Bereich Trainer, dann hat Max Eberl auch wieder bessere Perspektiven als unser Sportdirektor. Lassen wir die Sache einfach ruhen bis zum Klassenerhalt! Dann wird sowieso abgerechnet...
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Immer diese nervigen Zitate gleich.
Wenn man unter diesen Post schreibt, sinnlos und wie gesagt nervig. Kann man sich sparen und macht das lesen leichter!
Wenn man unter diesen Post schreibt, sinnlos und wie gesagt nervig. Kann man sich sparen und macht das lesen leichter!