Seite 366 von 870
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:13
von BILDverbrennungsAnlage
alles was unter 1jahr sperre für die beiden hoffenheimer und 2punkte abzug für hoffenheim (gegen stuttgart stand ibertsberger auch auf den platz) hinausläuft,
finde ich höchst ungerecht (sofern 1jahr ehrlich die mindeststrafe ist).
ob stuttgart und wir jetzt unbedingt die spiele 2:0 gewertet bekommen, ist mir egal. wobei ich auch fälle konstruieren kann im kopf, wo man sich einen wettbewebrsvorteil verschafft, wenn die opfer des dopingvorfalls, also stuttgart und gladbach, benachteiligt werden und daher die 3punkte verdient hätten...
aber ist mir in dem fall egal
wie mich z.t. die reaktionen aufregen.
will man es tabuisieren wie homosexualität im fußball ?
oder wissen ein paar insider da mehr wie verbreitet doping doch ist...?
die wenigen fälle im fußball in deutschland erhöhen eher meine angst, dass das ein größere problem ist.
...naja...man hofft ja, das es nihct so ist...
je lascher die starfe für hoffenheim und die spieler ist, desto weniger werde ich noch die bundesliga neben gladbach verfolgen...
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:14
von Block16_4eva
Was passieren muss ist eine persönliche Strafe für die Spieler!
Irgendwie geht das nicht ganz konform mit der Annahme, dass Fußball ein Mannschaftssport ist.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:15
von luckie
Der Einspruch ist richt. Wer sich informiert hat weiß, wie leicht es ist eine Dopingkontrolle zu manipulieren. Was eine Rudi Völler, oder andere sogenannten Experten, von sich geben, ist ein Schlag in das Gesicht von Anti-Doping in allen anderen Sportarten. Auch der weiter Einsatz der Spieler zeigt, daß einige das Thema nicht ernst nehmen. Wenn man es als Erunngenschaft darstellt, daß bei der EM Trainingskontrollen mit Blutanalyse durchgeführt werden , sieht man wie das Dopingthema im Fußball behandelt wird.
Artikel dazu.
http://www.welt-hertha-linke.de/doping- ... ssier.html
Da sollte jeder mal sich die Mühe machen es zu lesen. Einige Auszüge
Das Totschlagargument von vorgestern gilt noch heute. Erst im Mai beteuerte DFB-Internist Tim Meyer, im Fußball seien »die komplexen leistungsbestimmenden Faktoren der beste Schutz« vorm Pharmabetrug. Und fügte das zweite Mantra der Kickermedizin an: »Es gibt keine Erkenntnisse, dass im Fußball Doping in systematischer Weise betrieben wird.«
Es steht außer Frage, dass Anabolika in der Regeneration den Muskelaufbau fördern, Testosteron die Erholungsphase verkürzt und das Blutdopingmittel Epo die Ausdauer im Spiel stark verbessert. Testosterone oder Epo können im Training sorglos konsumiert werden, sie sind, wenn überhaupt, nur 48 Stunden nachweisbar, wirken aber noch tagelang intensiv.
»Die Fußballtests sind lächerlich«, sagt der Heidelberger Dopingexperte Werner Franke. Dazu passt ein Befund der Nationalen
Antidopingagentur NADA: Unter 100 auffälligen Testosteronwerten in der Jahresbilanz 2006 rangiert der DFB mit neun Fällen auf Platz zwei – hinter der Leichtathletik (21 Fälle). Dort aber gab es zwölfmal so viele Trainingstests.
Nur Epo, das Wundermittel der Radsportler, wurde noch nie bei einem Fußballer nachgewiesen. Dabei hat Arsené Wenger, der Trainer des FC Arsenal London, noch vor zwei Jahren die Vermutung geäußert, dass in Europa systematisch mit dem Blutbeschleuniger gedopt, werde, nachdem einige Neuverpflichtungen mit auffälligen Blutwerten angekommen waren. Bislang werden nur wenige der genommenen Proben auf Epo untersucht, in Deutschland waren es im vorigen Jahr 103 von insgesamt 973. Der Aufforderung, seine Vorwürfe zu präzisieren, kam Wenger aber nie nach. Was im Radsport als “Mauer des Schweigens” bezeichnet wird, ist im Fußball ein Gebirge.
etc.
Nach meiner Meinung ist es Zeit für den DFB zu handeln, sonst bleiben die Zweifel bestehen und es kann irgendwann so ausgehen, wie beim Radsport.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:18
von FritzTheCat
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:ich dachte erst, 10minuten, eine lappalie. aber die zeit reicht theoretisch aus, um sein doping zu vertuschen.
Ja, dass ist das Problem. Wenn ich das in 10 Min. vertuschen kann und der Spieler kommt eben diese 10 Minuten zu spät muss ich doch wohl von einem Vergehen ausgehen. Die Regeln und deren Anwendung sind den Verantwortlichen doch hinlänglich bekannt, das kann für mich mich nicht aus Unwissenheit sondern nur aus Berechnung gemacht worden sein.
Also wenn ich schon die Spieler bestrafe und damit ein Dopingvergehen unterstelle muss ich auch den Verein bestrafen, meine Meinung.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:18
von underworlder
mir auch egal wir steigen so oder so nicht ab!!

Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:20
von borussenflut
Die Hoffenheimer Spieler sollten sich unvergüglich nach dem Spiel
eimen Dopingtest stellen um zu beweisen , ob sie Doping genommen haben oder nicht.
Das ist nicht geschehen !
Warum sollen die Punkte so bleiben wie sie sind, wenn wir gegen eine Mannschaft
gespielt haben die zu ca. 20% gedopt war.
Eine unschuldsvermutung trifft hier nicht zu, im Gegenteil,
die Hoffenheimer selbst haben die Beweise ungültig werden lassen.
Hoffenheim hätte keine Probleme damit, trotz Dopingverdacht deutscher Meister zu werden.
Die Bildzeitung und Rudi Völler auch nicht !
Verkehrte Welt oder was ?
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:21
von Zisel
Block16_4eva hat geschrieben:Irgendwie geht das nicht ganz konform mit der Annahme, dass Fußball ein Mannschaftssport ist.
Dafür aber mit der Tatsache, dass Sippenhaft unzulässig ist. Persönliches Fehlverhalten erfordert persönliche Strafen. Und letzlich ist eine Sperre für die Spieler ja auuch indirekt eine Strafe für die gesamte Manschaft.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:21
von luckie
Hat nur einer gespielt - Jaanckner sahs auf der Bank.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:21
von FritzTheCat
luckie hat geschrieben:Nach meiner Meinung ist es Zeit für den DFB zu handeln, sonst bleiben die Zweifel bestehen und es kann irgendwann so ausgehen, wie beim Radsport.
Sind wir nicht schon längst da angekommen. Bei Fuentes wurden doch auch jede Menge Blutkonserven von Real-Spielern gefunden, und das ist schon ein paar jahre her. Also ich denke schon dass im Fussball flächendeckend gedopt wird, die Tests im gerade hier und auch die Kommentare sprechen da eine eindeutige Sprache. Für mich zumindest.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:28
von Block16_4eva
Zisel hat geschrieben:
Dafür aber mit der Tatsache, dass Sippenhaft unzulässig ist. Persönliches Fehlverhalten erfordert persönliche Strafen. Und letzlich ist eine Sperre für die Spieler ja auuch indirekt eine Strafe für die gesamte Manschaft.
Persönliches Fehlverhalten, würde in diesem Falle (also mögliches Doping) aber einen unmittelbaren Einfluss auf die Mannschaft bzw. das Spiel haben.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:31
von Zisel
Block16_4eva hat geschrieben:Persönliches Fehlverhalten, würde in diesem Falle (also mögliches Doping) aber einen unmittelbaren Einfluss auf die Mannschaft bzw. das Spiel haben.
Wenn du ihnen Doping unterstellst, gebe ich dir Recht. Mir liegen dazu zu wenige Infos vor. Wo waren die Spieler in diesen 10 Minuten? Haben sie mit Pressevertretern gesprochen? Wer war bei dieser Teamsitzung in der Kabine dabei? Wie lange genau ging diese? All das sind Faktoren, die bei einer Beurteilung der Schwere des Fehlverhaltens berücksichtigt werden müssen.
Wenn sich die beiden 10 Minuten auf der Toilette verbarrikadiert haben, dann fordere ich auch 2 Punkte und drastische Sperren....

Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:32
von luckie
Zisel hat geschrieben:
Dafür aber mit der Tatsache, dass Sippenhaft unzulässig ist. Persönliches Fehlverhalten erfordert persönliche Strafen. Und letzlich ist eine Sperre für die Spieler ja auuch indirekt eine Strafe für die gesamte Manschaft.
Also dürften deiner Logik nach bei einem Staffelrennen in einer anderen Sportart die ander die Medalien behalten. :hilfe:
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:34
von FritzTheCat
Zisel hat geschrieben:Wenn sich die beiden 10 Minuten auf der Toilette verbarrikadiert haben, dann fordere ich auch 2 Punkte und drastische Sperren....

Nöö, da folge ich doch der Regel. Die sieht eine Bestrafung vor und unterstellt damit irgendwie ein Dopingvergehen.
Das Märchen von Hoffenheim.........nein, so weit will ich nicht gehen, noch nicht.

Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:36
von bulwei
Zisel hat geschrieben:
Und nochmal: Das Borussia Eimnspruch eingelegt hat ist legitim, professionell und fällt natürlich auch unter die Fürsorgepflicht der Vereinsführung. Mir wird aber nicht der Kamm schwillen, wenn der DFB entscheidet, dass es bei der Punkteteilung bleibt. Was passieren muss ist eine persönliche Strafe für die Spieler!
Seh ich genauso,wobei ich mich aber für zwei zusätzliche Punkte auch nicht schämen würde.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:38
von Zisel
luckie hat geschrieben:Also dürften deiner Logik nach bei einem Staffelrennen in einer anderen Sportart die ander die Medalien behalten. :hilfe:
Siehe oben.
Wenn Doping zweifelsfrei nachgewiesen wurde natürlich nicht. Bleibt die Frage nach den 10 Minuten. Sorry, aber können wir das hier ausschließen, dass sie sich in dieser Zeit im Mix - Bereich aufgehalten haben? War einer dieser Dopingkontrolleure immer bei ihnen? Klärt mich auf!
Alles was ich den beiden bisher vorwerfen kann ist ein "Formfehler". Zu mehr reichts bei meiner Informationslage nicht. Soweit gilt für mich noch die Unschuldsvermutung und der rest muss in den nächsten Tagen durch die zuständigen Stellen aufgehellt werden.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:44
von underworlder
wir schenken hoffenheim den punkt und verzischten auf unsere 2 punkte(wenn uns welche zugesprochen werden) dann sind wir die lieblinge der nation ,falls die hoffeheim spieler eine strafe bekommen übernehmen wir diese gern und zahlen die aus der porto kasse ! dannach legen wir einspruch ein gegen den dfb und fordern die sofortige abschaffung der doping kontrolle Anti-Doping-Richtlinien des DFB. im fussball! danach machen wir unsere eigene WM !! wir machen unsere regeln selber wem interessiert schon der fussball hauptsache dem projekt Hoffenheim wird kein Haar gekrümmt!
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:47
von FritzTheCat
Zisel hat geschrieben:[Alles was ich den beiden bisher vorwerfen kann ist ein "Formfehler". Zu mehr reichts bei meiner Informationslage nicht.
Nein, was man den Beiden vorwerfen muss ist dass sie regelwidrig 10 Minuten zu spät zur Kuntrolle gekommen sind. Im Regelwerk gibt es sicherlich keinen Ausnahmenkatalog für Besprechungen mit Trainern, Aufenthalte im Mix-Bereich um sich schnell ein Cole reinzuschütten.
Für mich sind Beide bewusst zu spät zum Test gekommen, und dafür gibt es m.M.n. auch nur einen plausiblen Grund.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:47
von MrMr2001
Gerade die Unschuldsvermutung ist im Falle des Anti-Dopings umgekehrt und eine Bringschuld!
In jeder anderen Sportart ... Radsport, Leichtathletik, Schwimmen etc. ... wäre der Aufschrei von der anderen Seite groß.
Da würde jeder sofort sagen ... klar .. die haben was zu verheimlichen und haben manipuliert!
Wieso wird das im Fussball so tabuisiert und eine völlig andere Argumentation aufgefahren.
Es bleibt dabei ...
Haben sich die Hoffenheimer 10 Minuten lang der Öffentlichkeit entzogen, kann manipuliert worden sein ... und alleine das zählt!
Wenn man trotz vorgenommenen Doping-Proben nicht ausschliessen kann, dass die Spieler gedopt waren, sind Dopingkontrollen ja völlig sinnlos!
Mich wundert wirklich, dass es einige Zeitungen gibt, die Gladbach auf voller Linie unterstützen. Ich hätte wieder eine Bild-Hetze gegen Gladbach erwartet!
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:50
von lukeMG
Nun ja underworlder, wohl etwas polemisch.
Die "Wahrheit" liegt in der Mitte, denke ich und es bleibt abzuwarten, wer den Fehler begangen hat, Rangnick, die spieler selbst oder gar der "Dopingermittler", letzteres hoffe ich für den deutschen Fußball nicht, allerdings glaube ich das auch nicht denn sonst wäre das nicht rausgekommen.
Re: TSG Hoffenheim
Verfasst: 23.02.2009 10:51
von luckie
MrMr2001 hat geschrieben:Gerade die Unschuldsvermutung ist im Falle des Anti-Dopings umgekehrt und eine Bringschuld!
Und genau das haben die Spieler unterschrieben und ist den Verantwortlichen bei Hoffenheim bekannt.