Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 19.01.2012 23:51
Ich bin zwar nicht FaBeo, aber ich antworte trotzdem schon mal
Ich sehe es daher auch so, dass eigentlich ein Grundsystem richtig beherrscht wird und von dem ausgehend man sehr flexibel umgestaltet. Es bedarf ja immer nicht viel Veränderung z.B. von einer Doppel6 zu einer Raute oder von einer hinteren 4er-Kette zu einer 3er-Kette.
Solche Variationen während des Spiels würde ich anstreben.

Damit die Spieler "frei" entscheiden können, müssen sie Alternativen im Kopf haben. Ihnen von außen ein Signal geben ist natürlich noch besser, weil den Systemwechsel dann alle mitbekommen und er weniger von Intuition abhängig ist. Die Offensiven genießen auch jetzt schon bei Favre viele Freiheiten. Erst Reus und Arango und inzwischen Herrmann und Arango wechseln häufig die Seiten ohne Anweisung des Trainers. Dazu ergeben sich die schon angesprochenen Asymmetrien teilweise ja auch aus der Situation heraus, ohne sie einstudiert zu haben.flat-eric hat geschrieben:Also glaubst Du, dass Favre neben dem 4-4-2 ein 4-3-3 einstudieren will? Was wäre dann der nächste Schritt? Weitere Systeme? Er hat sich doch dahingegend geäußert, dass Spitzenteams sogar mehr als 2 Systeme spielen können. Wie weit soll das denn gehen? Oder läuft es vielmehr auf ein felxibles Grundsystem hinaus, bei welchem die Offensiven absolute Freiheit haben und losgelöst aus einem starren System sind.
Ich sehe es daher auch so, dass eigentlich ein Grundsystem richtig beherrscht wird und von dem ausgehend man sehr flexibel umgestaltet. Es bedarf ja immer nicht viel Veränderung z.B. von einer Doppel6 zu einer Raute oder von einer hinteren 4er-Kette zu einer 3er-Kette.
Solche Variationen während des Spiels würde ich anstreben.