Cheftrainer Adi Hütter
- Einbauspecht
- Beiträge: 5709
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Alle verlinkten Artikel zitieren die Bildinfo. ist mir zu mau. Hat es ja schon einer in die Nachrichten zdf oder ard? geschafft. Starke journalistische Leistung.
- Einbauspecht
- Beiträge: 5709
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Stimmt, ist mau und nichts Neues.
Setzt den Verein aber unter Druck sich zeitnah klar zu positionieren.
Setzt den Verein aber unter Druck sich zeitnah klar zu positionieren.
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: 16.01.2004 16:16
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Aber genau das spricht doch gegen diese ständig wiederkehrende Leier, dass er EIGENTLICH ein guter Trainer ist. Nach meinem Empfinden, kann ein guter Trainer mit jedem Kader Ideen umsetzen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Was mir halt zu unter anderem zu denken gibt, die Leihe von Beyer klang für mich schon ziemlich konkret. Aber wenn ich als Trainer eine 3er Kette etablieren will, hätte ich alleine schon aus diesem Grund ein Veto erwartet.
Ich vermisse das Engagement, dass er diese Mannschaft weiter entwickeln will. MMn nimmt er die Mannschaft ebenso teilnahmslos zur Kenntnis, wie die Mannschaft das Spiel.
Ich vermisse das Engagement, dass er diese Mannschaft weiter entwickeln will. MMn nimmt er die Mannschaft ebenso teilnahmslos zur Kenntnis, wie die Mannschaft das Spiel.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Hütter wusste, welche Spieler er hier bekommt. Wenn man als Trainer irgendwo anfängt, setzt man sich mit dem Kader auseinander, und dann schätzt man für sich realistisch ein, ob man das, was man sich vorstellt, auch umsetzen kann. Ebenso kannte er die Umstände der Pandemie und musste eindeutig damit rechnen, dass die große Einkaufstour ausbleibt, und das wird man ihm sicherlich auch so gesagt haben. Bei einem Vertrag über zwei Jahre kann man nicht erwarten, dass man erstmal ein paar Saisons Zeit bekommt, seinen Kader zusammenzubekommen, bevor man mal erfolgreich ist. Für mich sind das alles Ausflüchte.don pedro hat geschrieben: ↑13.05.2022 17:29 hier hat er aber auch nicht die spieler bekommen die er vielleicht wollte und musste auf das alte personal zurückgreifen.Corona hat dicke löcher gerissen und das keine spieler für ablöse gingen auch.resultat ist das er sein spiel und seine weise nicht auf den platz bringen konnte.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Mir fiel noch dieser Bericht unter Gladbach live ein.
16.07.2021.
https://www.gladbachlive.de/news/adi-hu ... umme-68658
Evtl. denkt Hütter immer noch darüber nach, wieso ein Verein eine solche Ablösesumme für ihn bezahlt hat.
Das kann aufs Gemüt drücken und die Arbeitsweise lähmen, aber gleichzeitig Veranlassung sein wie ein aufgeblähter Gockel am Spielfeldrand zu stehen, um dem Rasenspiel meist nur inaktiv zu folgen.
Fußball ist und bleibt Emotion; eine solche kann ich bei ihm nicht ausmachen.
16.07.2021.
https://www.gladbachlive.de/news/adi-hu ... umme-68658
Evtl. denkt Hütter immer noch darüber nach, wieso ein Verein eine solche Ablösesumme für ihn bezahlt hat.
Das kann aufs Gemüt drücken und die Arbeitsweise lähmen, aber gleichzeitig Veranlassung sein wie ein aufgeblähter Gockel am Spielfeldrand zu stehen, um dem Rasenspiel meist nur inaktiv zu folgen.
Fußball ist und bleibt Emotion; eine solche kann ich bei ihm nicht ausmachen.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Für die Phrase kannst du auch zwei Euro in das Schweinchen vom Doppelpass werfen.Vorstopper hat geschrieben: ↑13.05.2022 19:48 Aber genau das spricht doch gegen diese ständig wiederkehrende Leier, dass er EIGENTLICH ein guter Trainer ist. Nach meinem Empfinden, kann ein guter Trainer mit jedem Kader Ideen umsetzen.
Ich glaube nicht das es auch nur einen Trainer auf dieser Welt gibt, der eine neue Mannschaft übernimmt und nicht gerne einen Kader nach seinen Vorstellungen zusammenstellt. Das beinhaltet bei den meisten zwischen 2—4 neue Spieler. Was auch ganz natürlich ist in meinen Augen.
Unser Kader lief ja schon unter Rose nicht mehr rund, was da alles kaputt gegangen ist und vorgefallen ist, werden wir wohl nie erfahren.
Rein von der Logik her haben wir einen starken Kader, wenn es in der Mannschaft aber nicht stimmt, heißt, wenn die Mannschaft keine Mannschaft mehr ist dann wird es für jeden Trainer schwer.
Gibt genug Beispiele, man schaue sich nur Manchester United an, der hochgelobte RR hat da mal so gar nichts gerissen. Nicht umsonst reißen die nach dieser Saison den kompletten Kader um.
Oder glaubst du ein Erik ten Hag möchte gerne mit diesem unveränderten Kader in die neue Saison gehen.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
und jeder gute trainer weiß eigentlich auch, dass so etwas von vielen faktoren abhängig ist und er sich erst einmal auf das spielermaterial konzentrieren muss, welches vorhanden ist ...Quincy 2.0 hat geschrieben: ↑14.05.2022 06:46 Das beinhaltet bei den meisten zwischen 2—4 neue Spieler. Was auch ganz natürlich ist in meinen Augen.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
RichtigQuincy 2.0 hat geschrieben: ↑14.05.2022 06:46 Ich glaube nicht das es auch nur einen Trainer auf dieser Welt gibt, der eine neue Mannschaft übernimmt und nicht gerne einen Kader nach seinen Vorstellungen zusammenstellt.
Gibt aber auch Trainer die übernehmen ein Team und schaffen es durch ihre eigene Art und Weise ein Team zu begeistern und zu motivieren.
Das ist ihm einfach nicht gelungen
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Stimmt.
Siehe z. B. Breitenreiter in Zürich
Siehe z. B. Breitenreiter in Zürich
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 14.05.2022 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Ich glaube so eindeutig ist die Unterscheidung zwischen
"Guter Trainer" - schafft es IMMER MIT JEDEM KADER Erfolg zu haben und
"Schlechter Trainer" - schafft es nicht MIT EINEM VORHANDENEN KADER Erfolg zu haben
nicht.
Klar sollte doch sein das auch ein Klopp mit uns vermutlich nicht Meister geworden wäre.
Wir wären aber vermutlich auch unter z.B. Schubert nicht abgestiegen.
Logisch ist aber doch auch das es kaum (vielleicht sogar keinen) Trainer gibt welche die vollständige taktische, physische, psychische und emotionale Palette perfekt beherrschen.
Ein Klopp spielt ja im wesentlich auch nur ein System - das allerdings nahe an der Perfektion. Ein Guardiola wechslt zwar ständig die Systeme macht aber in den großen Spielen auch immer wieder taktische Fehler.
Ich glaube nicht das sich das grundsätzlich ausschließt das man Hütter für einen grundsätzlich guten Trainer halten kann - er bei uns aber (auch wegen der Begleitumstände) keinen guten Job gemacht hat.
Jeder Trainer hat eine Vorstellung und eine Idee - und benötigt dazu das Spielermaterial. Wenn er das nicht hat kann er eben auch nicht optimal arbeiten. Er kann sich zwar Grundsätzlich anpassen - aber die Ergebnisse werden nicht so gut wie sie sein könnten. Gib einem Tischler eine Säge oder einen Hammer aus China-Stahl dann wird das Ergebnis auch nicht so gut sein wie mit 5-6 mal so teurer Markenware. Und Fußballer sind eben auch Spezialisten.
Dazu kommt das Spieler eben auch einem "Verschleiß" unterliegen - gute Spieler werden älter, verletzen sich, sind außer Form und haben ggf. andere Sorgen. Also muss eine Mannschaft die in einem Jahr Champions-League spielt das selbe unverändert nicht in den nächsten 5 Jahren auch schaffen.
Ich denke man hat (und das passt ja auch zum zeitlichen Ablauf und den Berichten) Hütter einen Weg aufgezeigt wie man mit Ihm arbeiten will. Dazu gehörte der Verkauf von Ginter und Zak um mit diesem Geld anpassungen am Kader vorzunehmen um Schwachstellen zu beheben. Das hat nicht geklappt - daran trägt der Verein eine Mitschuld - ohne Frage.
Hütter wiederum konnte damit nicht so arbeiten wie er es wollte und hat es zudem nicht geschafft an den Schwachstellen im Kader zu arbeiten (Stichwort Gegentore).
Die Mannschaft hing dann irgendwie zwischen den Stühlen und war damit überfordert. Das da ggf. auch bei einigen Spielern persönliche Befindlichkeiten dazu kamen erscheint mir logisch. Das 3 Stammspieler vom Vorjahr plötzlich in die Mutter der Leistungslöcher fallen kommt ja auch nicht von ungefähr.
Ich denke es hätte funktionieren können wenn die Umstände andere gewesen wären - aber es ist wie es ist. Ich denke Hütter ist bei uns verbrannt und es wäre besser wenn Umbruch - dann komplett. Ärgerlich, teuer und am Ende unnötig - aber eben leider eingetreten. Ich glaube weder das er der Alleinschuldige ist noch das er keinen Anteil hatte. Dennoch wäre mir die Trennung inzwischen lieber - weil ein neuer Trainer auch Aufbruchsstimmung bei Fans und Mannschaft erzeugen kann und neue Spieler nicht gleich "vorbelastet" werden.
"Guter Trainer" - schafft es IMMER MIT JEDEM KADER Erfolg zu haben und
"Schlechter Trainer" - schafft es nicht MIT EINEM VORHANDENEN KADER Erfolg zu haben
nicht.
Klar sollte doch sein das auch ein Klopp mit uns vermutlich nicht Meister geworden wäre.
Wir wären aber vermutlich auch unter z.B. Schubert nicht abgestiegen.
Logisch ist aber doch auch das es kaum (vielleicht sogar keinen) Trainer gibt welche die vollständige taktische, physische, psychische und emotionale Palette perfekt beherrschen.
Ein Klopp spielt ja im wesentlich auch nur ein System - das allerdings nahe an der Perfektion. Ein Guardiola wechslt zwar ständig die Systeme macht aber in den großen Spielen auch immer wieder taktische Fehler.
Ich glaube nicht das sich das grundsätzlich ausschließt das man Hütter für einen grundsätzlich guten Trainer halten kann - er bei uns aber (auch wegen der Begleitumstände) keinen guten Job gemacht hat.
Jeder Trainer hat eine Vorstellung und eine Idee - und benötigt dazu das Spielermaterial. Wenn er das nicht hat kann er eben auch nicht optimal arbeiten. Er kann sich zwar Grundsätzlich anpassen - aber die Ergebnisse werden nicht so gut wie sie sein könnten. Gib einem Tischler eine Säge oder einen Hammer aus China-Stahl dann wird das Ergebnis auch nicht so gut sein wie mit 5-6 mal so teurer Markenware. Und Fußballer sind eben auch Spezialisten.
Dazu kommt das Spieler eben auch einem "Verschleiß" unterliegen - gute Spieler werden älter, verletzen sich, sind außer Form und haben ggf. andere Sorgen. Also muss eine Mannschaft die in einem Jahr Champions-League spielt das selbe unverändert nicht in den nächsten 5 Jahren auch schaffen.
Ich denke man hat (und das passt ja auch zum zeitlichen Ablauf und den Berichten) Hütter einen Weg aufgezeigt wie man mit Ihm arbeiten will. Dazu gehörte der Verkauf von Ginter und Zak um mit diesem Geld anpassungen am Kader vorzunehmen um Schwachstellen zu beheben. Das hat nicht geklappt - daran trägt der Verein eine Mitschuld - ohne Frage.
Hütter wiederum konnte damit nicht so arbeiten wie er es wollte und hat es zudem nicht geschafft an den Schwachstellen im Kader zu arbeiten (Stichwort Gegentore).
Die Mannschaft hing dann irgendwie zwischen den Stühlen und war damit überfordert. Das da ggf. auch bei einigen Spielern persönliche Befindlichkeiten dazu kamen erscheint mir logisch. Das 3 Stammspieler vom Vorjahr plötzlich in die Mutter der Leistungslöcher fallen kommt ja auch nicht von ungefähr.
Ich denke es hätte funktionieren können wenn die Umstände andere gewesen wären - aber es ist wie es ist. Ich denke Hütter ist bei uns verbrannt und es wäre besser wenn Umbruch - dann komplett. Ärgerlich, teuer und am Ende unnötig - aber eben leider eingetreten. Ich glaube weder das er der Alleinschuldige ist noch das er keinen Anteil hatte. Dennoch wäre mir die Trennung inzwischen lieber - weil ein neuer Trainer auch Aufbruchsstimmung bei Fans und Mannschaft erzeugen kann und neue Spieler nicht gleich "vorbelastet" werden.
Zuletzt geändert von Danny10 am 14.05.2022 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2790
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Sehr guter Beitrag, Danny!!
Wen meinst du mit den 3 Stammspielern, die in ein Leistungsloch gefallen sind?

Wen meinst du mit den 3 Stammspielern, die in ein Leistungsloch gefallen sind?

Re: Cheftrainer Adi Hütter
Ich verstehe hier einige nicht. Am Donnerstag labern alle nur Müll, die aus Virkus Aussagen schließen, dass noch gar nicht fest steht, ob Hütter Trainer bleibt.
Und am Freitag wird, nachdem die Presse und eine pro Borussia Seite auf den Zug aufspringt, was komplett anderes gesagt. Wie die Winde sich drehen......
Und am Freitag wird, nachdem die Presse und eine pro Borussia Seite auf den Zug aufspringt, was komplett anderes gesagt. Wie die Winde sich drehen......
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 26.08.2018 10:12
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Das beste bzw. schlimmste Beispiel war aber das Spiel in Stuttgart, wo er in meinen Augen komplett versagt hat. Seit dem sehe ich ihn definitiv nicht mehr als guten Trainer, so positiv ich auch gestimmt war, als er zu uns kam.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Thuram, Plea und Ginter, wobei ich bei genauerem drüber Nachdenken noch Neuhaus mit reinnehmen würde.Wallufborusse hat geschrieben: ↑14.05.2022 09:36 Sehr guter Beitrag, Danny!!![]()
Wen meinst du mit den 3 Stammspielern, die in ein Leistungsloch gefallen sind?![]()
Wobei bei den benannten ja auch die letzte Rückrunde schon nicht wirklich gut war. Aber ich finde die (jetzt

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Lieber Steff dann nenn mir doch bitte mal Beispiele wo ein Trainer zu Beginn einer Saison den gleichen Kader übernommen hat von seinem Vorgänger?
Dazu von einem Vorgänger der den gesamten Verein und Mannschaft durch seinen Egoismus mental schon mal so richtig einen mitgeben hat und zwar so das es immer noch nachhalt.
Mir kann auch niemand weiß machen das Max und Hütter vor der Saison nicht über Spieler und Veränderungen gesprochen haben, das Corona dazwischen gegrätscht hat, da kann sicherlich keiner was dafür.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Adi Hütter
So sehe ich das auch, einen Alleinschuldigen gibt es sicher nicht. Diese Phrase ein guter Trainer holt aus dem Kader mehr raus ist totaler Humbug. Sieht man ja was RR in Manchester rausgeholt hat.Danny10 hat geschrieben: ↑14.05.2022 09:27 Ich glaube so eindeutig ist die Unterscheidung zwischen
"Guter Trainer" - schafft es IMMER MIT JEDEM KADER Erfolg zu haben und
"Schlechter Trainer" - schafft es nicht MIT EINEM VORHANDENEN KADER Erfolg zu haben
nicht.
Klar sollte doch sein das auch ein Klopp mit uns vermutlich nicht Meister geworden wäre.
Wir wären aber vermutlich auch unter z.B. Schubert nicht abgestiegen.
Logisch ist aber doch auch das es kaum (vielleicht sogar keinen) Trainer gibt welche die vollständige taktische, physische, psychische und emotionale Palette perfekt beherrschen.
Ein Klopp spielt ja im wesentlich auch nur ein System - das allerdings nahe an der Perfektion. Ein Guardiola wechslt zwar ständig die Systeme macht aber in den großen Spielen auch immer wieder taktische Fehler.
Ich glaube nicht das sich das grundsätzlich ausschließt das man Hütter für einen grundsätzlich guten Trainer halten kann - er bei uns aber (auch wegen der Begleitumstände) keinen guten Job gemacht hat.
Jeder Trainer hat eine Vorstellung und eine Idee - und benötigt dazu das Spielermaterial. Wenn er das nicht hat kann er eben auch nicht optimal arbeiten. Er kann sich zwar Grundsätzlich anpassen - aber die Ergebnisse werden nicht so gut wie sie sein könnten. Gib einem Tischler eine Säge oder einen Hammer aus China-Stahl dann wird das Ergebnis auch nicht so gut sein wie mit 5-6 mal so teurer Markenware. Und Fußballer sind eben auch Spezialisten.
Dazu kommt das Spieler eben auch einem "Verschleiß" unterliegen - gute Spieler werden älter, verletzen sich, sind außer Form und haben ggf. andere Sorgen. Also muss eine Mannschaft die in einem Jahr Champions-League spielt das selbe unverändert nicht in den nächsten 5 Jahren auch schaffen.
Ich denke man hat (und das passt ja auch zum zeitlichen Ablauf und den Berichten) Hütter einen Weg aufgezeigt wie man mit Ihm arbeiten will. Dazu gehörte der Verkauf von Ginter und Zak um mit diesem Geld anpassungen am Kader vorzunehmen um Schwachstellen zu beheben. Das hat nicht geklappt - daran trägt der Verein eine Mitschuld - ohne Frage.
Hütter wiederum konnte damit nicht so arbeiten wie er es wollte und hat es zudem nicht geschafft an den Schwachstellen im Kader zu arbeiten (Stichwort Gegentore).
Die Mannschaft hing dann irgendwie zwischen den Stühlen und war damit überfordert. Das da ggf. auch bei einigen Spielern persönliche Befindlichkeiten dazu kamen erscheint mir logisch. Das 3 Stammspieler vom Vorjahr plötzlich in die Mutter der Leistungslöcher fallen kommt ja auch nicht von ungefähr.
Ich denke es hätte funktionieren können wenn die Umstände andere gewesen wären - aber es ist wie es ist. Ich denke Hütter ist bei uns verbrannt und es wäre besser wenn Umbruch - dann komplett. Ärgerlich, teuer und am Ende unnötig - aber eben leider eingetreten. Ich glaube weder das er der Alleinschuldige ist noch das er keinen Anteil hatte. Dennoch wäre mir die Trennung inzwischen lieber - weil ein neuer Trainer auch Aufbruchsstimmung bei Fans und Mannschaft erzeugen kann und neue Spieler nicht gleich "vorbelastet" werden.
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Du kannst der beste Trainer sein, manchmal passt es eben nicht 100 %(siehe auch Ancelotti in München).
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Adi Hütter
Ja, und dass dies hier leider der Fall ist, kann man nach einer ganzen, langen Saison und den vielen Anhaltspunkten wohl auch nicht mehr weg diskutieren oder ignorieren.