Die deutsche Nationalmannschaft
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wie ich schon schrieb wurde das Schmelzer-Problem ja durch Mannschaftsleistung behoben. Und zwar dadurch, dass Hummel oder Özil dort ausgeholfen haben.
Ob die Anweisung von der Bank kam, ist allerdings unklar.
Zu dem hat mir Lahm zu weit vorne gespielt und stand teilweise einem schnellen Spiel im Wege. Auch hier ist nicht klar in wie weit das so von der Bank kam.
Was ja von Scholl sehr schön herausgestellt wurde, war, dass die Ösis einfach mit Herz gespielt haben.
D hat hingegen völlig pomadig ihr Programm abgespult ohne überzeugen zu können.
Auch hier kann man schlecht feststellen welchen Anteil Löw daran hat.
Aber wie schon jemand schrieb: Man hätte die Ösis gerne auch mal kommen lassen können/sollen. Gut, stellt sich die Frage, wie weit Österreich darauf eingegangen wäre. Aber eines der Probleme war auch, dass die Räume doch sehr eng waren.
Ob die Anweisung von der Bank kam, ist allerdings unklar.
Zu dem hat mir Lahm zu weit vorne gespielt und stand teilweise einem schnellen Spiel im Wege. Auch hier ist nicht klar in wie weit das so von der Bank kam.
Was ja von Scholl sehr schön herausgestellt wurde, war, dass die Ösis einfach mit Herz gespielt haben.
D hat hingegen völlig pomadig ihr Programm abgespult ohne überzeugen zu können.
Auch hier kann man schlecht feststellen welchen Anteil Löw daran hat.
Aber wie schon jemand schrieb: Man hätte die Ösis gerne auch mal kommen lassen können/sollen. Gut, stellt sich die Frage, wie weit Österreich darauf eingegangen wäre. Aber eines der Probleme war auch, dass die Räume doch sehr eng waren.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Absolut. Oder/und anstatt Poldi für Klose, hätte ein zusätzlicher MF-Spieler für die nötige Stabilität im MF sorgen können.Christoph43 hat geschrieben:Das wäre doch auch Dienstag abend eine Option gewesen. Schmelzer raus, der offensichtlich überfordert war. Lahm nach links rüberziehen und Boateng oder Höwedes (wenn sie im Kader waren, hab das nicht mehr so in Erinnerung) auf die Lahm-Position.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Sah ich auch so. Schon in der vergangenen Saison übertrieb es Lahm mit seinem Offensivspiel - ja auch gegen uns, als wir 3:1 gewannen.antarex hat geschrieben:Zu dem hat mir Lahm zu weit vorne gespielt und stand teilweise einem schnellen Spiel im Wege. Auch hier ist nicht klar in wie weit das so von der Bank kam.
Gerade ein erfahrener Süpieler wie Lahm hätte doch erkennen müssen, hoppla, heute lasse ich es lieber etwas vorsichtiger angehen. Er aber produzierte weiter einen Fehler nach dem anderen.
Unabhängig von Lahms Form muss aber dafür gesorgt sein (einstudierte Taktik), dass man auf Lahms Seite nicht entblößt steht, wenn er marschiert.
Allerdings beging Lahm dieses Mal wirklich haarsträubende Fehler in der Vorwärtsbewegung, die man nur schwer absichern kann.
Die Ösis spielten mit Herz, aber nicht nur. Die hatten einen einen sehr guten Plan, der eigentlich auch aufging. In "Spielverlagerung" wurde das deutsche MF vor dem Spiel untersucht - und Koller nutzte genau die Schwäche, die Kroos und Khedira laut Spielverlagerung schon wiederholt zeigten. Die deutsche IV war dann aber doch in den entscheidenden Momenten noch zur Stelle oder Neuer war auf der Höhe (Rückpass Lahm!!!) - oder hatte Glück.antarex hat geschrieben:Was ja von Scholl sehr schön herausgestellt wurde, war, dass die Ösis einfach mit Herz gespielt haben.
D hat hingegen völlig pomadig ihr Programm abgespult ohne überzeugen zu können.
Wenn Scholl den Spielern unterstellt, sie hätten pomadig gespielt, halte ich das von ihm für eine Frechheit. Das Bemühen war für mich eindeutig da. Auch du schreibst ja, Özil half hinten aus. Müller ackerte enorm, Klose machte auch weite Wege, Lahm probierte es immer wieder ... Es wirkte auch mich halt sehr kopflos. Pomadig oder gar ohne Herz, das finde ich ehrlich gesagt unverschämt von einem ehemaligen Spieler wie Scholl, der lange lange als ewiges Talent galt und doch wissen sollte, dass es einem als Spieler schwer fällt, den Hebel bei sich umzulegen, wenn es gerade schlecht läuft.
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 12.05.2009 15:22
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Exakt das, was ich nicht verstanden habe. So sehr sich die Medien nun auch auf (den schlechten) Schmelzer einschießen - das war er nicht alleine. Katastrophenpässe und mieses Stellungsspiel von Lahm, Abstimmungsprobleme bei der IV, kaum Hilfe durch das defensive MF, so kann man doch nicht bestehen. Und das muss ein Löw doch sehen?AlanS hat geschrieben: Oder/und anstatt Poldi für Klose, hätte ein zusätzlicher MF-Spieler für die nötige Stabilität im MF sorgen können.
Gut, nen Stürmer sollte man haben, aber wenn Klose auf ist (und der hat viel versucht ganz alleine), dann sitzt da keiner mehr. Und Podolski als Stürmer sieht nach Arbeitsverweigerung aus. Müller hat gekämpft, Özil ist scheinbar wichtig für das Team, bleibt nur noch Götze. Der hatte ja nun auch keinen Sahnetag erwischt.
Fazit: Statt Podolski oder Götze hätte eine weitere Absicherung kommen müssen. Wenn man das zur Halbzeit noch nicht wusste, dann halt ein Defensiver für Klose rein und Özil weiter vorn. So hingegen hingen die hinten alle in der Luft und kaum einer konnte dem Nebenmann helfen. Und Hilfe hatten die fast alle nötig.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50913
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
@AlanS: alles klar!
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
auch wenn der frust durchkam in deinem posting fand ich es interessant, weil ich das vergangene doch schnell vergesse.Tranceporter hat geschrieben:Wenn man im Vorfeld des Spiels schon mediengerecht öffentlich das Feld bestellt ,und von einem Gegner auf Augenhöhe redet ,wie wird dann darauf die Mannschaft reagieren ?
......
Rumpelfussball made in germany !
Das Orginal ! Endlich wieder erhältlich ......*hust*
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Lahm ist nach seiner 2. Gelben Karte für das Spiel in Irland gesperrt!
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 11766.html
Gegenwind für Lahm
Beim Versuch, dem entgegenzuwirken kommt ein Thema zum Vorschein, das bei Bundestrainer Löw eigentlich auf dem Index steht: die Führungsspieler-Debatte.
Vor allem Kapitän Lahm bekommt sich nach einem seiner schwächeren Auftritte im DFB-Trikot plötzlich Gegenwind. Für seine Aussage, Ziel für die WM 2014 in Brasilien müsse der Titel sein, erntete er Widerspruch aus den eigenen Reihen.
"'Vom WM-Finale zu reden ist völlig falsch. Wir arbeiten darauf hin, einen Titel zu holen. Aber wir brauchen darüber nicht noch mal zwei Jahre zu reden", sagte Sami Khedira im "kicker".
"Spricht nicht für Homogenität"
Ob daraus schon der von der "Bild" ausgerufene "Machtkampf" abzuleiten ist, sei dahingestellt. Auf jeden Fall ist es ein bemerkenswerter Vorgang.
"Wenn Philipp Lahm als Kapitän den Titel als Ziel ausgibt, und Sami Khedira ihn öffentlich zurückpfeift und sagt, vom Finale zu reden sei völlig falsch, dann spricht dies nicht für die Homogenität der Mannschaft", erklärte Ex-Nationaltorhüter Toni Schumacher im "kicker".
Khedira, der die U 21 2009 als Kapitän zum EM-Titel führte, ist ein Paradebeispiel der Führungskraft, wie sie der ehemalige DFB-Sportdirektor Matthias Sammer in seiner Verantwortlichkeit für die DFB-Jugendteams immer wieder eingefordert hat: Gut ausgebildet, selbstbewusst, erfolgshungrig.
Dutt: Brauchen Hierarchien
Sammers Nachfolger Robin Dutt distanziert sich im Interview mit SPORT1 von angeblich vorherrschenden flachen Führungsstrukturen im DFB-Team. (EXKLUSIV: Robin Dutt im SPORT1-Interview)
"Wir brauchen eine Hierarchie", sagt Dutt: "'Flache Hierarchie' hat es in meiner Wortwahl nie gegeben. Wir haben momentan die Führungspersönlichkeiten auf dem Platz, die der heutigen Gesellschaft entsprechen."
kommentar dazu:
Gegenwind für Lahm
Beim Versuch, dem entgegenzuwirken kommt ein Thema zum Vorschein, das bei Bundestrainer Löw eigentlich auf dem Index steht: die Führungsspieler-Debatte.
Vor allem Kapitän Lahm bekommt sich nach einem seiner schwächeren Auftritte im DFB-Trikot plötzlich Gegenwind. Für seine Aussage, Ziel für die WM 2014 in Brasilien müsse der Titel sein, erntete er Widerspruch aus den eigenen Reihen.
"'Vom WM-Finale zu reden ist völlig falsch. Wir arbeiten darauf hin, einen Titel zu holen. Aber wir brauchen darüber nicht noch mal zwei Jahre zu reden", sagte Sami Khedira im "kicker".
"Spricht nicht für Homogenität"
Ob daraus schon der von der "Bild" ausgerufene "Machtkampf" abzuleiten ist, sei dahingestellt. Auf jeden Fall ist es ein bemerkenswerter Vorgang.
"Wenn Philipp Lahm als Kapitän den Titel als Ziel ausgibt, und Sami Khedira ihn öffentlich zurückpfeift und sagt, vom Finale zu reden sei völlig falsch, dann spricht dies nicht für die Homogenität der Mannschaft", erklärte Ex-Nationaltorhüter Toni Schumacher im "kicker".
Khedira, der die U 21 2009 als Kapitän zum EM-Titel führte, ist ein Paradebeispiel der Führungskraft, wie sie der ehemalige DFB-Sportdirektor Matthias Sammer in seiner Verantwortlichkeit für die DFB-Jugendteams immer wieder eingefordert hat: Gut ausgebildet, selbstbewusst, erfolgshungrig.
Dutt: Brauchen Hierarchien
Sammers Nachfolger Robin Dutt distanziert sich im Interview mit SPORT1 von angeblich vorherrschenden flachen Führungsstrukturen im DFB-Team. (EXKLUSIV: Robin Dutt im SPORT1-Interview)
"Wir brauchen eine Hierarchie", sagt Dutt: "'Flache Hierarchie' hat es in meiner Wortwahl nie gegeben. Wir haben momentan die Führungspersönlichkeiten auf dem Platz, die der heutigen Gesellschaft entsprechen."
kommentar dazu:

Zuletzt geändert von 3Dcad am 13.09.2012 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Das kann wohl niemand ernsthaft geglaubt haben, dass die sich alle lieben und sich noch gegenseitig bei Fehlern tröstend über die Frisuren streichen?
Bemerkenswert, dass solche Befindlichkeiten nach 2 Siegen hochkommen. Man hat sich auch früher schon zu Erfolgen gewürgt und sich nicht gegenseitig in die Pfanne gehauen.
Interessant auch, dass Löw eigentlich sowas gar nicht gut findet und trotzdem vom Leder gezogen wird. Das kam ja schon bei der EM mit dem Ausplaudern (Maulwurfaffäre) der Aufstellung vor. Verliert der Bundestrainer etwa an Autorität bei den Spielern?
Bemerkenswert, dass solche Befindlichkeiten nach 2 Siegen hochkommen. Man hat sich auch früher schon zu Erfolgen gewürgt und sich nicht gegenseitig in die Pfanne gehauen.
Interessant auch, dass Löw eigentlich sowas gar nicht gut findet und trotzdem vom Leder gezogen wird. Das kam ja schon bei der EM mit dem Ausplaudern (Maulwurfaffäre) der Aufstellung vor. Verliert der Bundestrainer etwa an Autorität bei den Spielern?
Zuletzt geändert von barborussia am 13.09.2012 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft




Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Immerhin, ein Hoffnungsschimmer! 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Darauf kannst du wetten. Spätestens nach dem Italien-Spiel. Kann mir gut vorstellen dass die dortige Aufstellung und das "taktische Konzept" (ich habebarborussia hat geschrieben: Verliert der Bundestrainer etwa an Autorität bei den Spielern?
kein schlüssiges erkannt) auch von dem einen oder anderen nicht wirklich nachvollzogen werden konnte. Einige (Hummels, Khedira) haben das ja auch
schon angedeutet...
Schmusekurs und Freundschaftsbändchen ist vorbei. Das Klima wird rauher

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Zu den Interviews von Khedira und Lahm: Ich habe beide gelesen und entdecke darin nichts Gegensätzliches. Lahm sagt halt, dass für so eine Mannschaft natürlich der Titel das Ziel sein muss. Er spricht also vom "Ziel" und nicht davon, unbedingt den Titel holen zu müssen. Übrigens sagt er auch, dass er stolz ist, in einer Mannschaft zu spielen, die permanent um Titel ernsthaft mitspielen kann, auch wenn kein Titel dabei herausspringt. Das passt schon mit dem zusammen, was Khedira sagt.
Ich habe echt den Eindruck, hier reden sehr viele Leute über Interviews, die sie gar nicht gelesen haben ...
(Bei Hanke übrigens auch. Der denkt ganz normal über seine Situation nach und hier unterstellen ihm welche, er wolle Druck ausüben - wenn man das Interview gelesen hat, kann man so etwas nicht behaupten.)
Ich habe echt den Eindruck, hier reden sehr viele Leute über Interviews, die sie gar nicht gelesen haben ...
(Bei Hanke übrigens auch. Der denkt ganz normal über seine Situation nach und hier unterstellen ihm welche, er wolle Druck ausüben - wenn man das Interview gelesen hat, kann man so etwas nicht behaupten.)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Tja, da hast du wohl den falschen Eindruck... 

- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Das mit dem Stolz, für die Nationalmannschaft zu spielen, sollte wohl Grundvoraussetzung sein, oder? Egal, ob man in der Weltrangliste an 2. oder 150. Stelle steht.AlanS hat geschrieben:Übrigens sagt er auch, dass er stolz ist, in einer Mannschaft zu spielen, die permanent um Titel ernsthaft mitspielen kann, auch wenn kein Titel dabei herausspringt.
Und ernsthaft um den Titel mitspielen...davon würde ich nicht mehr reden, wenn alle 2 Jahre spätestens im Halbfinale Endstation ist. Da gehört auch schon mal eine Finalteilnahme dazu.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
U21: EM-Play-offs gegen Schweiz
Die deutschen Junioren-Fußballer müssen
sich in den Play-off-Spielen für die
U21-Europameisterschaft 2013 gegen die
Auswahl der Schweiz behaupten.
Bei der Auslosung am Freitag in Nyon
wurde zudem ermittelt, dass die Mann-
schaft des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB) im Hinspiel der Relegation, die
vom 12. bis 16.Oktober in zwei Partien
ausgetragen wird, zu Hause antritt.
Nur die Sieger der insgesamt sieben
Play-off-Duelle sind neben Gastgeber
Israel für die EM-Endrunde (5. bis
18.Juni 2013) qualifiziert.
NDR-text
Die deutschen Junioren-Fußballer müssen
sich in den Play-off-Spielen für die
U21-Europameisterschaft 2013 gegen die
Auswahl der Schweiz behaupten.
Bei der Auslosung am Freitag in Nyon
wurde zudem ermittelt, dass die Mann-
schaft des Deutschen Fußball-Bundes
(DFB) im Hinspiel der Relegation, die
vom 12. bis 16.Oktober in zwei Partien
ausgetragen wird, zu Hause antritt.
Nur die Sieger der insgesamt sieben
Play-off-Duelle sind neben Gastgeber
Israel für die EM-Endrunde (5. bis
18.Juni 2013) qualifiziert.
NDR-text
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
ich habs ehrlich gesagt nicht gelesen sondern nur den satzbrei von sport1. bei dem satz von dutt mußte ich schmunzeln.AlanS hat geschrieben:Zu den Interviews von Khedira und Lahm: Ich habe beide gelesen und entdecke darin nichts Gegensätzliches. Lahm sagt halt, dass für so eine Mannschaft natürlich der Titel das Ziel sein muss. Er spricht also vom "Ziel" und nicht davon, unbedingt den Titel holen zu müssen. Übrigens sagt er auch, dass er stolz ist, in einer Mannschaft zu spielen, die permanent um Titel ernsthaft mitspielen kann, auch wenn kein Titel dabei herausspringt. Das passt schon mit dem zusammen, was Khedira sagt.
khedira äußerte sich bei stuttgart zu deren ziele in der EL auch damit: "wir wollen möglichst weit kommen". ich finde so etwas symphtisch, das titelgerede bei der NM nimmt denen der normale fan doch jetzt gar nicht ab. meiner meinung nach sollte man das auch komplett lassen. man will zur WM, fährt da hin und: "will dort was reißen, alles in die Wagschale werfen was möglich ist, und dann wird man sehen was am ende dabei herauskommt". so in etwa hat es khedira beim vfb in richtung EL formuliert. hört sich für mich realistisch und bodenständig an.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wobei meinst du? Bei meiner Aussage, oder dabei, dass hier viele urteilen, ohne das Interview gelesen zu haben?HannesFan hat geschrieben:Tja, da hast du wohl den falschen Eindruck...

Bei meiner Aussage bezüglich Khedira und Lahm hat mich Löw bestätigt, der in einem Interview zu den Aussagen beider Spieler befragt wurde und ebenfalls keinen Widerspruch darin erkennt. Auch er weist darauf hin, dass Lahm zwar schon davon redet, um den Titel spielen zu wollen, aber eben auch ergänzt, dass es für den Titel aber keine Garantie geben kann.
Natürlich wollen alle Nati-Spieler um den Titel spielen - was würde hier gesagt werden, wenn jemand sagt, nein, der Titel ist mir Wurscht ...
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
um den titel spielen wäre ja toll, aber 2 jahre davon nur reden und dann kommt wieder nur heiße luft... wahrscheinlich hast du recht und das titelgequatsche läßt sich nicht mehr zurückdrehen. aber ich bin eher vom typ khedira angetan als von einem lahm.AlanS hat geschrieben:Natürlich wollen alle Nati-Spieler um den Titel spielen - was würde hier gesagt werden, wenn jemand sagt, nein, der Titel ist mir Wurscht ...
auch vor der EM diese aussagen wie: "wir nehmen die favoritenrolle an..." sind völlig in die hose gegangen.
sie muss (die mannschaft/ spieler sollte das mal komplett lassen) und erstmal topform zeigen. es waren einige bei der EM nicht in der form was sie leisten könnten (schweinsteiger, özil, podolski, klose, gomez, müller). italien hat z.B. nie vom titel gesprochen.
erstmal vor der WM alle in topform bringen dann kann man wieder den mund aufmachen, alles andere ist für mich heiße luft. das laste ich löw nicht an sondern den spielern. wenn ein NM-spieler sieht das wichtige stammspieler nicht in topform sind vor einem turnier, dann darf ich nicht so den mund aufmachen und um titel mitreden. mit spielen ohen grosses tamtam das wärs.
die spieler könnten das beeinflussen. khedira ist da schon mal ein anfang. ich schätze lahm einfach nicht was seine einschätzung (reflektion der mannschaftsleistung) des spiels an geht nicht, der verteidigt immer nur. da wird viel relativiert nach einer schlechten leistung in der NM. bei den bayern ist es das genaue gegenteil. da sagt er immer: "es lag an uns nicht am gegner. wir müssen..." bei der NM ist es ein anderer lahm, der eher verteidigt. das hat schon damit zu tun wer mein chef ist (hoeness/ löw).
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
@3Dcad
Moment, das sind zwei verschiedene Situationen. Vor der EM war ich hier einer der ersten, der gesagt hat, Schweini und Lahm haben eine zu große Klappe, bei ihrem Gerede von "Goldener Generation, die nur mit Titeln wirklich eine ist". Das war arrogant und respektlos gegenüber den wirklich guten anderen Mannschaften, die es gibt.
Ich habe den Eindruck, sie haben daraus gelernt. Jetzt möchte man einerseits bescheiden, andererseits aber auch selbstbewusst auftreten. Genau der richtige Weg.
Khedira war schon immer anders, in seinem Auftreten -für meinen Geschmack auch sympathischer. Wenn aber Lahm aus Fehlern lernt, finde ich das auch gut.
Moment, das sind zwei verschiedene Situationen. Vor der EM war ich hier einer der ersten, der gesagt hat, Schweini und Lahm haben eine zu große Klappe, bei ihrem Gerede von "Goldener Generation, die nur mit Titeln wirklich eine ist". Das war arrogant und respektlos gegenüber den wirklich guten anderen Mannschaften, die es gibt.
Ich habe den Eindruck, sie haben daraus gelernt. Jetzt möchte man einerseits bescheiden, andererseits aber auch selbstbewusst auftreten. Genau der richtige Weg.
Khedira war schon immer anders, in seinem Auftreten -für meinen Geschmack auch sympathischer. Wenn aber Lahm aus Fehlern lernt, finde ich das auch gut.