Seite 349 von 519

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 18.12.2017 13:06
von 3Dcad
Nationalspieler Marcel Halstenberg vom Vizemeister RB Leipzig hat bei der 2:3 (0:2)-Heimniederlage gegen Hertha BSC am Sonntag einen dreifachen Bruch der rechten Mittelhand erlitten.

Wie der Verein am späten Abend mitteilte, muss der Verteidiger am Montag operiert werden.

Der 26-Jährige verletzte sich in der zweiten Minute der Nachspielzeit unmittelbar nach seinem Treffer zum Endstand, als er unglücklich mit dem Pfosten kollidierte. Leipzig, das bereits aus dem DFB-Pokal ausgeschieden ist, bestritt am Sonntag sein letztes Spiel in diesem Jahr.
Das sah gestern schon übel aus im TV.
Gute Besserung! :daumenhoch:

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 18.12.2017 13:26
von Fan ausm Süden
Barborussia, nenene!


Ja, gute Besserung dem Herrn Halstenberg!

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 02.01.2018 12:19
von 3Dcad
Neues Jahr mit guten Vorsätzen:
Dass sich attraktive Spieler aus Reihen der Leipziger im Sommer insbesondere nach der WM im Fokus internationaler Klubs wiederfinden könnten, schreckt Mintzlaff nicht: „Sicherlich können wir uns dem Markt nicht verschließen. Und wenn jemand eine gute WM spielt, dann freuen wir uns natürlich für die jeweiligen Spieler. Aber Vertrag ist Vertrag. Wir sind und werden kein Verkaufsklub. Wir möchten die Stammspieler zusammenhalten und streben mittelfristig an, uns unter den Top-Klubs in Deutschland zu etablieren.
https://www.transfermarkt.de/rb-boss-mi ... ews/296442
Mal sehen wie es mit den Vertragsverlängerungen klappt. :wink: So furchtbar lange spielt der Traditionsverein aus Leipzig ja noch nicht in der Bundesliga.

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 02.01.2018 12:40
von BurningSoul
Am Ende wird Leipzig ein ähnliche Problem haben wie Wolfsburg, Dortmund oder auch Schalke. Für Bundesliga-Verhältnisse sind die Verdienstmöglichkeiten toll. Aber Vereine wie Bayern, Barcelona, ManUnited, Chelsea, Paris, Juve oder selbst ManCity haben eine deutlich höhere Strahlkraft. Bzw. im Fall von Paris und City strahlt da nicht so viel, aber wenn du in Dortmund 5 Mio bekommst, wirst du in Paris oder bei City 7 Mio bekommen.

Leipzig hat im Grunde zwei Möglichkeiten. Entweder man zeigt das wahre Gesicht und Matteschitz pumpt ab Sommer ordentlich Kohle rein, damit die Gehälter "angeglichen" werden, oder man geht den (vergleichsweise) bescheidenden Weg von Hoffenheim, bei dem sich der Verein selbst finanzieren muss und entsprechend die Spieler verkauft werden müssen. Sollte Zweiteres der Fall sein, würde Rangnick sicher mit Krokodilstränen und PR-Spektakel den Verein verlassen.

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 03.01.2018 18:18
von Oschatzer
@ 3Dcad:So furchtbar lange spielt der Traditionsverein aus Leipzig ja noch nicht in der Bundesliga.[/quote]
Irgendwie falsch formuliert. Müsste doch eigentlich richtig heißen: Der Traditionsverein aus Leipzig spielt schon seit langem nicht mehr in der Bundesliga (1993/94). :winker:

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 03.01.2018 18:22
von barborussia
Ha ha, der war gut Freistaat-Nachbar :daumenhoch: 8)

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 03.01.2018 18:32
von 3Dcad
"Papa, ich geh mal eben ein Stadion kaufen. Das Taschengeld sollte reichen, bis später..."
Details über den Verkaufsvertrag wurden nicht bekannt, im Oktober hatte die "Leipziger Volkszeitung" von einer Verkaufssumme von 70 Millionen Euro geschrieben, von denen der Verein sechs Prozent und Red Bull den Großteil trage.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... adion.html

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 03.01.2018 18:38
von barborussia
Ja , der Einfluss von Mateschitzens Konzern ist wirklich vernachlässigenbar :roll:

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 03.01.2018 22:53
von höllenfürst
Sicherlich sind die 70Mio.€ nur ein zinslose Darhlehen vom Brausekonzern. :gaehn:

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 04.01.2018 11:17
von LittleBilbo
Schön das die Steuerzahler es 2006 zum größten Teil finanziert haben:

Leipizig:
Einwohner: 494.000
Stadion: Zentralstadion
Maßnahme: Neubau (in den Wall des alten Stadions)
Kapazität 2006: ca. 40.500 Sitzplätze (sonst 44.193 Plätze)
Kosten: 90,55 Millionen Euro

Finanzierung: Bund (51,12 Millionen Euro), Stadt (12,078 Millionen) und privater Investor EMKA Immobilienbeteiligungs GmbH (27,338 Millionen)


Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.1567195

Als Vergleich dazu einfach mal

KAISERSLAUTERN
Einwohner: 100.000
Stadion: Fritz-Walter-Stadion
Maßnahme: Erweiterung
Kapazität 2006: 48.500 Sitzplätze
Kosten: 48,3 Millionen Euro

Finanzierung: 21,7 Millionen Euro durch das Land Rheinland-Pfalz, 7,7 Millionen durch die Stadt, 18,9 Millionen durch den 1. FC Kaiserslautern


Da hat es den Verein ruiniert ...

Ich könnte Ko___tzen

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 05.01.2018 22:23
von Fan ausm Süden
auch lesenswert
Fazit: RB ist auch in dieser Angelegenheit nicht der Heilsbringer, der es immer vorgibt zu sein. Massig öffentliches Geld steckt im Stadion, das nun, verwandelt in Privatbesitz, mit Gewinn verkauft werden kann. Wie gesagt: alles legal, alles normal. Aber solche Geschichten gehören zum Gesamtbild dazu, das allzu oft als „Die kosten keinen was und bringen ihr eigenes Geld mit“ gezeichnet wird. Auch die erwähnte Beschlussvorlage für den Stadtrat spricht ja davon, dass durch RB „Steuereinnahmen für die Stadt sowie werbliche Abstrahleffekte (Image) fürs Stadtmarketing ohne Belastung für den kommunalen Haushalt“ zu erwarten sind. Es wäre endlich mal an der Zeit, diese einseitige Lobhudelei zu beenden.
(Schön auch der Kommentar darunter, Legalität vs. Justiziablität)

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 18.01.2018 22:47
von borussenmario
16-Jähriger im Anflug! Leipzig mit Embalo einig

Nach kicker-Informationen ist sich der Spieler bereits mit RB einig. Dort sieht er für seine Entwicklung die beste Perspektive, auch der FC Barcelona und Manchester United sollen am portugiesischen U-17-Nationalmannschafts-Kapitän dran gewesen sein.

Bei den Ablöseverhandlungen konnte noch kein Durchbruch erreicht werden, aller Voraussicht nach wird RB aber einen zweistelligen Millionen-Betrag nach Lissabon überweisen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... einig.html

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 19.01.2018 01:10
von don pedro
das jugendinternat von denen muss inzwischen so hoch wie 30 etagen sein mit 500 zimmern.
aber im ernst.die holen immer mehr spieler und werfen die auch genauso schnell wieder raus.reine aasgeier....

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 19.01.2018 10:36
von Zaman
alles Talente aus der region ... :x:

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 19.01.2018 16:20
von purple haze
Region Europa

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 19.01.2018 16:22
von BurningSoul
Red Bull ist ein global agierendes Unternehmen. Wenn man da als Region "Erde" angibt, wird es schon stimmen. :x:

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 20.01.2018 08:57
von barborussia
Im Leipziger Stadtteil Leutsch munkelt man, RB hätte schon Grundstücke auf dem Mars gepachtet...

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 20.01.2018 19:47
von Quincy 2.0
Verloren, immer weiter so. :daumenhoch:

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 02.02.2018 17:54
von 3Dcad
Rangnick hatte in den vergangenen Tagen zudem nach einem weiteren Linksverteidiger gefahndet. "Wir haben jeden infrage kommenden Kandidaten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist bekannt, es gab keinen Spieler, der machbar gewesen wäre. Ich kann mit diesem Umstand nur schwer leben", gestand der Manager.
"Es wird gravierende Veränderungen geben in der Aufstellung des Scoutings, sowohl personell als auch strukturell", kündigte der 59-Jährige gleich Konsequenzen an. "Wir wollen uns so aufstellen, dass wir jeden Spieler auf der Welt kennen. Egal ob in China, Indien, oder wo sonst noch überall Fußball gespielt wird". Dass der Verein von einer Verletzung so "überrascht" werde, wie in diesem Winter, werde nicht noch einmal vorkommen. "Darauf können Sie Gift nehmen", wurde Rangnick deutlich.
"In Wahrheit müssen wir konstatieren, dass wir die schlechteste U 19 haben seit sechs Jahren, und dass keiner der Spieler in Frage kam, um Forsberg oder Halstenberg auch nur annähernd zu ersetzen", lautete Rangnicks vernichtendes Urteil.
Sowohl den Nachwuchs, als auch das Scouting erklärte der 59-Jährige künftig zur Chefsache, um beide Bereiche möchte er sich in den kommenden Monaten persönlich kümmern.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... en-an.html

Kommentar dazu :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=w4aLThuU008

Re: Rasenballsport Leipzig

Verfasst: 02.02.2018 18:06
von BurningSoul
Wenn die Spieler in der U19 noch nicht die Klasse haben, um bei den Profis mitzuspielen, kann man sie bei Bedarf doch auch in der U23 spielen lassen. Eventuell bietet sich dann jemand an, der vielleicht mit 17/18 nicht soweit war, aber sich dann mit 19 oder 20 körperlich und mental so gut entwickelt hat, dass er ein Thema bei den Profis wäre und mit 19/20 den ersten Profivertrag unterschreibt. Ach ne, ich vergaß. Geht ja schlecht mit U23 bei RaBaLe. :mrgreen:

Ist halt blöd, wenn man sich nur auf die Filiale in Salzburg verlässt und bei steigenden Ansprüchen (europäischer Fußball) reicht die Qualität aus Salzburg dann irgendwann nicht mehr aus. Dumm gelaufen, Herr Rangnick. Aber die Misere hat er sich zuzuschreiben. Die Talente aus deren hochgelobte Akademie bekommen doch überhaupt keine Chance, weil man ihnen einen oder mehrere Spieler aus Salzburg oder einen weiteren Millionen-Transfer vor die Nase setzt.