ewigerfan hat geschrieben: ↑04.02.2022 10:40
Max hat aber zunächst als Jugendkoordinator angefangen und da so überzeugt, dass er Sportdirektor wurde.
Ich habs ja schon geschrieben, Ketelaer hat bereits Erfahrung als Trainer, als Scout, dann zweieinhalb Jahre als Sportkoordinator speziell für den Weg als Talentschmiede (man sagt ihm nach, dass er ein Auge für talentierte junge Spieler habe), und inzwischen als Sportdirektor.
Darf ich mal fragen, was speziell dir da jetzt fehlt? Mehr Erfahrung in Sachen Vereinsarbeit kann man doch in dem Alter, er ist erst 44 Jahre alt, kaum gesammelt haben. Und mit Österreichern kommt er offensichtlich auch super klar, was der Zusammenarbeit mit dem aktuellen Trainer auch nicht abträglich wäre.
Zu deinem Umsatzvergleich, ich sehe da kein Problem, die Arbeit bleibt die gleiche, nur in anderen Dimensionen, dafür hätte er mit Schippers ja den kompetentesten Mann für alles Finanzielle an seiner Seite, den man sich vorstellen kann. Daher verstehe ich die ganzen Einwände auch nicht so wirklich. Mir wäre so jemand zehn mal lieber als ein erfahrener Manager, der zwar irgendwann mal mit Geld umzugehen gelernt hat, aber sich ansonsten vielleicht als ein zweiter Peter Pander herausstellt, ein Alptraum. Und mit "verbrauchten" Leuten Kategorie Schmadtke oder Heldt, die jede Menge Erfahrung haben, ist es unmöglich, einen neuen innovativen Weg gehen zu wollen, das sollte auch klar sein, solche Sportdirektoren sind viel zu eingefahren. Wir brauchen einen unverbrauchten Mann, den man auch noch ein bisschen formen und der sich noch entwickeln kann.
Kurzum, ich träume wie die meisten hier einfach nur davon, einen zweiten Max Eberl zu finden, einen, der dessen Weg gehen kann, und den finde ich bei den meisten hier genannten Kandidaten leider nicht.
