Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 21.09.2015 19:37

Borussensieg hat geschrieben:Also doch einer aus der zweiten Reihe? Verbeek ist ja für einige hier schon in der ersten Kandidaten-Liga angekommen und er legt auch Wert auf die richtigen Freunde
http://www.spiegel.de/sport/fussball/vf ... 54026.html
Ob dieser Lautsprecher jedoch zur Borussia passt....?
Super! Sehr sympathisch! Der Mann hat es verstanden :daumenhoch:
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BurningSoul » 21.09.2015 19:37

Bei Streich frage ich mich, ob er auch außerhalb von Freiburg funktionieren kann. Volker Finke ist eine Legende beim SC, aber außerhalb von Freiburg kam nicht mehr viel. Könnte mir vorstellen, dass Freiburg ein eigenes kleines Universum ist. Selbst Dutt hat dort funktioniert, nur um danach bei keinem Verein mehr Fuß zu fassen.
fuenf[zehn]30

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von fuenf[zehn]30 » 21.09.2015 19:38

gloin81 hat geschrieben:Keller nach Schalke unverbraucht? Naja, bei ihm hab ich so meine Zweifel. Sah immer ein bisschen aus wie ein geprügelter Hund.
Auf Schalke hat man´s auch nicht leicht.
Bei uns könnte ich ihn mir gut vorstellen. Hier kann er in ruhigem Umfeld etwas aufbauen.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 21.09.2015 19:38

rwo power hat geschrieben:Ich breche nur gerne eine Lanze für Jens Keller, weil ich den Eindruck habe, dass er auf Schalke ziemlich ungerecht und fies behandelt wurde, und ich würde es gerne sehen, dass er mal eine ordentliche Chance in einem gut situierten Club bekommt, da ich den Eindruck gewonnen habe, dass er ziemlich kompetent herüberkommt und eben auch den Nachwuchs fördert.
Mein Eindruck von Keller war auch, dass er junge Spieler gut fördert.

Seine Arbeit bei Schalke war allerdings ambivalent. Schalke konnte sehr gut unter ihn kontern. Sobald aber mehr Ballbesitz ins Spiel kam, weil der Gegner sich nicht auskontern ließ und selber tief stand... oder Schalke nach guten Spielen gerne zu offensiv auftrat... gab es doch deutliche Defizite
Das Personal war eigentlich gut genug, irgendwie konnte Keller denen aber nicht die passende Positionierung etc. beibringen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22314
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 21.09.2015 19:41

steff 67 hat geschrieben:Awei ist mir ein Name eingefallen der mich erschrecken läßt
Ist Eberl nicht ein guter Freund von Markus Babbel?
Also das wäre für mich der Super-GAU ! :shock:

Dann doch lieber Rudi Gutendorf - der bringt Erfahrung mit :animrgreen2:
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dick » 21.09.2015 19:43

steff 67 hat geschrieben:Awei ist mir ein Name eingefallen der mich erschrecken läßt
Ist Eberl nicht ein guter Freund von Markus Babbel?]
[
Er ist schon Trainer in Luzern.
Zuletzt geändert von Dick am 21.09.2015 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
gloin81
Beiträge: 6681
Registriert: 07.03.2007 14:33
Wohnort: Trier

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von gloin81 » 21.09.2015 19:43

fuenf[zehn]30 hat geschrieben: Auf Schalke hat man´s auch nicht leicht.
Bei uns könnte ich ihn mir gut vorstellen. Hier kann er in ruhigem Umfeld etwas aufbauen.
Eben, deshalb ist er auch nicht unverbraucht.

Ich sehe es da so wie @Bildverbrennungsanlage :daumenhoch:
Benutzeravatar
Todi
Beiträge: 329
Registriert: 01.10.2012 14:10

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Todi » 21.09.2015 19:43

Ich bleibe immer noch dabei:

1. Klopp der aber nicht kommt
2. Slomka / Keller
3. Schaaf

könnte mir gut vorstellen, dass einer von 2 oder 3 kommt.
Erfahrung in der Bundesliga und Slomka & Keller finde ich persönlich super.

Der Keller würde sich auch am Seitenrand der CL gut machen ^^
mcpuss
Beiträge: 1866
Registriert: 27.07.2004 17:31
Wohnort: Heeschpelt / Luxemburg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von mcpuss » 21.09.2015 19:44

Nach langem Überlegen und mit Blick auf unseren Kader (viele Offensiv-Spieler) fände ich Thomas Schaaf nicht so schlecht! Frankfurt ausgenommen denke ich auch dass er treu ist......
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22314
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 21.09.2015 19:44

@ Dick:

Das war eine der besten Nachrichten des Tages :daumenhoch:
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dick » 21.09.2015 19:44

Lattenknaller64 hat geschrieben:@ Dick:

Das war eine der besten Nachrichten des Tages :daumenhoch:
Sehr gerne :mrgreen:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 21.09.2015 19:45

gloin81 hat geschrieben:Eben, deshalb ist er auch nicht unverbraucht.
Das ist ja jetzt auch ein Weilchen her. Ich meine das aber in dem Sinne, dass er noch nicht 25 Trainerstationen hinter sich hat ;)
gloin81
Beiträge: 6681
Registriert: 07.03.2007 14:33
Wohnort: Trier

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von gloin81 » 21.09.2015 19:46

HerbertLaumen hat geschrieben: Das ist ja jetzt auch ein Weilchen her. Ich meine das aber in dem Sinne, dass er noch nicht 25 Trainerstationen hinter sich hat ;)
Okay in dem Sinne hast du natürlich Recht :animrgreen2:
Benutzeravatar
rwo power
Beiträge: 1947
Registriert: 15.03.2014 12:49
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rwo power » 21.09.2015 19:47

Inzwischen hat Keller sich allerdings auch weitergebildet und sogar bei LVG bei ManUtd hospitiert - und wenn einer Ballbesitz- und Positionierungsfetischist ist (außer Pep), dann wohl der gute 'Tulpengeneral'. Warum sollte er also nicht auch in der Hinsicht etwas dazugelernt haben?
Borussunny
Beiträge: 489
Registriert: 13.05.2015 08:34

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borussunny » 21.09.2015 19:48

Wenn ich ME in der PK richtig verstandenen habe, dann kommt von dem Grobzeug, welches aktuell auf dem Markt verfügbar ist, keiner in Betracht. Er sprach davon, dass ein passender Trainer, der auch LFs Fußstapfen ausfüllen kann, momentan nicht frei bzw. vertraglich gebunden sei. In dieser Richtung aber gesucht werde. Er sprach auch von einem unverbrauchten Gesicht. Also einer, der noch nicht rumgereicht wurde. Vllt. existiert ja doch ein Plan B. Wie auch immer. Es ist beruhigend zu wissen, dass ein Kelch wie Peter N. oder Lothar M. an uns vorbei gehen wird. :floet:
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 19:49

Bin mir relativ sicher , daß es keiner der "gewöhnlichen " Kandidaten wie Slomka, Schaaf oder Keller wird.

Passt mMn nicht (mehr ) zu Eberl und unserer Philosophie.
Wird einer der jungen Wilden werden. Und das wäre völlig richtig.
Benutzeravatar
fuxi2000
Beiträge: 1912
Registriert: 27.10.2004 14:43
Wohnort: ab und zu im Park

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von fuxi2000 » 21.09.2015 19:58

Moin, also ich fände Jens Keller auch gut. Er ist fachlich top und sehr authentisch. Ich habe immer bewundert, wie er auf Schalke ungeachtet der menschlichen Schläge unter die Gürtellinie durch Fans und Verantwortliche seine Philosophie mit jungen Spielern verfolgt hat und dabei die 'stars', die schon satt waren, ausgesondert hat. Damit hat er sie in die cl geführt. Ich weiß, auf Schalke hat man ihn wegen seiner ruhigen Art nicht gemocht, aber mir wäre ein akribisch arbeitender und ruhiger Trainer lieber, als irgendeine Hüpfdohle. Schaaf halte ich für nicht gut. Schon in Bremen gingen ihm die Ideen aus.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8790
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von desud » 21.09.2015 19:59

Weinzierl.
Fohlenbomber80
Beiträge: 252
Registriert: 07.06.2009 11:13

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Fohlenbomber80 » 21.09.2015 20:00

Thorsten Fink
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borussensieg » 21.09.2015 20:00

Stadtrandlichter hat geschrieben:Bin mir relativ sicher , daß es keiner der "gewöhnlichen " Kandidaten wie Slomka, Schaaf oder Keller wird.

Passt mMn nicht (mehr ) zu Eberl und unserer Philosophie.
Wird einer der jungen Wilden werden. Und das wäre völlig richtig.

...nur das ich weiß wer das für dich sein könnte ... Wie alt bist Du? Und wie lange hast Du zuhause gewohnt?
Gesperrt